Sandra schrieb on 29.06.09 um 17:44:12:
Das könnte ein Hinweis sein, da Vista einen Wlan Adapter mit diesem Chip mit seinem 'eigenen Treiber' versucht zum Rennen zu bewegen.
Das ist das Problem, wenn ich dem Support von Fujitsu Siemens glauben darf.
Was mich aber stutzig macht, ist dass der Stick auf meinem Dell Notebook als Netzwerkadapter angezeigt wird und ich die notwendigen Daten auch eingeben kann. Ähnlich wie bei dem integrierten WLAN. Danach soll ich dann das Netzwerk wählen, mit dem ich verbunden werden will. Und ab dem Schritt ist auch mein Netzwerk nicht mehr da.
Sandra schrieb on 29.06.09 um 17:44:12:
Also als erstes, im der Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen nachprüfen, ob da der USB Stick auftaucht.
Ja er erscheint als TP-Link.
Dann dort über die Eigenschaften und weiter über 'Konfigurieren des Drahtlosadapters' weiter zu dem Reiter Treiber
hier über Treiber aktualisieren den 'richtigen Treiber' installieren, dazu die CD einlegen, und sich händisch zu dem Verzeichniss durchhangeln.
Auf der CD, sollte ein Verzeichnis mit dem Modell des Sticks sein, darunter dann die Treiber nach Windowsversionen, ich meine da steht dann irgendetwas von x86 usw.
Genau das habe ich auch gemacht. Doch der Bursche tut nicht das, was ich erwarte.
Sandra schrieb on 29.06.09 um 17:44:12:
Dazu solltest du diesen Stick an immer den selben USB Anschluss stecken, damit Vista nicht plötzlich denkt es währe etwas neues angekommen, und wieder seinen eigenen Standart Treiber nimmt.
Auch das habe ich gemacht. Zwar habe ich kaum Erfahrung mit Windows, ich glaube ab Win 3.1 bin ich erst Windowsnutzer.

Aber die Hinterlistigkeiten kenne ich trotzdem. Aber du hast Recht daran zu erinnern, denn manchmal wird der Mensch blind.
Ich bin nun am überlegen, ob ich den nicht einfach entsorge. Andererseits reizt es mich schon eine Lösung zu finden.
Werde aber wohl dem Support von Siemens Galuben schenken dürfen, dass es an dem Atheros liegt. Die Verhaltensweise ist ja nicht Windowsuntypisch.