Normales Thema USB Stick Schreibrechte ein-/ausschalten Zugrif verweigert?! (Gelesen: 5.950 mal)
thunderstorm



USB Stick Schreibrechte ein-/ausschalten Zugrif verweigert?!
26.08.09 um 11:49:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Folks,
Ich habe ein Problem mit der Registry, respektive mit der Berechtigung.
ich möchte mittels einem Batch-Script (siehe Anhang) die Schreibberechtigung für den USB Port ein bzw. ausschalten können. Das funktioniert an sich schon, nur bekomme ich zuerst die Meldung "Error: Zugriff verweigert", ich habe aber die lokalen Adminrechte auf dieser Maschine!
Da muss also vor diesem Command noch etwas gemacht werden das diesen Eintrag danach erlaubt.

Wer kann mir da Hilfe geben? Danke im Voraus dafür.
  

USB.zip ( 0 KB | 147 Downloads )
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: USB Stick Schreibrechte ein-/ausschalten Zugrif verweigert?!
Antwort #1 - 26.08.09 um 15:11:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hmm,

der von Dir beackerte Schlüssel existiert auf meinem PC nicht, daher kann ich das auch nicht genau nachvollziehen.

Prinzipiell kann man mit den Registry-Einträgen aber genauso umgehen wie mit den NTFS-Attributen von Dateien: Rechtsklick auf den Schlüssel, dann "Berechtigungen". Dort kannst Du den verschiedenen Benutzern die verschiedenen Rechte erlauben bzw. verweigern. Auch dem Admin. Dieser hat aber den Bonus daß er sich jedrezeit wieder Zugriff verschaffen kann. Was Berechtigungen derzeit aktiv sind wird unter "Erweitert" aufgelistet.

Vorausetzung daß das wie geplant abläuft ist natürlich daß das Skript später auch im gewünschten Benutzerkontext ausgeführt wird und nicht etwa vom "Benutzer" System, für welchen andere Berechtigungen gesetzt sein könnten...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: USB Stick Schreibrechte ein-/ausschalten Zugrif verweigert?!
Antwort #2 - 26.08.09 um 19:08:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 26.08.09 um 15:11:33:
...der von Dir beackerte Schlüssel existiert auf meinem PC nicht, daher kann ich das auch nicht genau nachvollziehen.
Siehe: https://www.windowspage.de/tipps/020404.html
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
thunderstorm



Re: USB Stick Schreibrechte ein-/ausschalten Zugrif verweigert?!
Antwort #3 - 27.08.09 um 09:00:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi cdk und Elmar herzog,
Danke für Eure Hilfe. ....
Das Problem ist eben nur dass ich das nicht verändern kann.
Irgendwo muss noch ein Registryeintrag auf diesen Key zeigen und das umschalten verhindern. Ich kann mir sonst nicht vorstellen weshalb ich den nicht ändern könnte, zumal ich lokale Adminrechte besitze.
Aber eben, nun kommt die berühmt Nadel im Hauhaufen (zumindest für mich).

Wer weiss wie ich da am besten das ärgerliche Ding finde?
Zwinkernd

Anbei de genaue Message wenn ich den key auf "0" (null) setze.
  

writeProtected.jpg ( 27 KB | 208 Downloads )
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
thunderstorm



Re: USB Stick Schreibrechte ein-/ausschalten Zugrif verweigert?!
Antwort #4 - 27.08.09 um 09:35:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ACHTUNG:       Hat gefunzt! 

hatte zuerst den key selber wegen berechtigungen versucht aber das geht natürlich nicht.
Erst nachdem ich im linken Frame den Ordner "StorageDevicePolicies" angeschaut habe sah ich dass es dort gemacht werden muss.
War halt schon lange nicht mehr in der registry zugange.  Zwinkernd

Da war tatsächlich der Admin nur mit leserechten versehen.
DANACH HAT AUCH DER KEY WECHSEL GEFUNZT - man staune   Verlegen  Zunge  Cool

Wahrscheinlich werde ich das jedes Mal nach einem reboot machen müssen.... es sei denn man kann in der Batch Datei auch dieses bewerkstelligen aber da bin ich nicht der Profi dafür.  Die setzen die Profile jeweils wieder neu.
Deshalb habe noch zwei Fragen:
1.) Weiss einer von Euch mehr darüber wie ich das in meinem Batch-Script einfügen könnte wie diese Commands aussehen müssen oder wo ich ggf. ein manual finde? Dann kätt ich diesen im Autostart und alles wäre gewetzt.
2.) weiss jemand ob man das abscannen und sehen kann wenn jemand die Werte editiert? Ich stelle mir vor beim shutdown oder beim restart (wenn die Werte wieder geändert werden, könnte das auffallen. Deshalb würde ich beim Shutdown alles wieder zurücksetzen...eben es sei denn die können das Netz deswegen auch zu laufzeiten abscannen und ersehen.

Also nochmals... Thank you, Mille Grazzie, Graccias, Merci

Gruss aus Basel (sonnig und warm)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: USB Stick Schreibrechte ein-/ausschalten Zugrif verweigert?!
Antwort #5 - 27.08.09 um 21:54:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Hat gefunzt! 
Fein!

Quote:
1.) Weiss einer von Euch mehr darüber wie ich das in meinem Batch-Script einfügen könnte wie diese Commands aussehen müssen oder wo ich ggf. ein manual finde? Dann kätt ich diesen im Autostart und alles wäre gewetzt.
Ich glaube der sinnvollste Ansatz ist wohl ein anderer. AFAIR wird der Zeig "CurrentControlSet" immer beim booten dynamisch erzeugt und zwar aus einem der Zweige "ControlSet00x", abhängig davon welches Hardwareprofil gebootet wird.
So könnte man versuchen versuchen das gewünschte Setting in dem "Mutterzweig" zu erzeugen (und beim Ändern auch dort zu ändern), in der Hoffnung daß es dann auch nach dem booten wieder wie gewünscht z.Vfg. steht. Kann aber auch sein daß ich mich da täusche - is schon 'ne Weile her...
Probier's halt mal vorsichtig aus, aber wie immer bei solchen Experimenten solltest Du zuvor lieber ein komplettes (Registry-)Backup anlegen.

Quote:
2.) weiss jemand ob man das abscannen und sehen kann wenn jemand die Werte editiert? Ich stelle mir vor beim shutdown oder beim restart (wenn die Werte wieder geändert werden, könnte das auffallen. Deshalb würde ich beim Shutdown alles wieder zurücksetzen...eben es sei denn die können das Netz deswegen auch zu laufzeiten abscannen und ersehen.
Weiß nicht ob ich Dich richtig verstehe. Registry-Zugriffe kannst Du mit RegMon / Process Monitor mitloggen.

Weiterhin sollte das aber auch über die Richtlinien in Verbindung mit der Ereignisanzeige möglich sein, zumindestest wenn man nur bestimmte Registry-Einhträge beobachten will:
1. Computerverwaltung / Richtlinien / Comp.konfiguration / Windows-Einstellungen / Lokale Richtlinien / Überwachungsrichtlinien: "Objektzugriffsversuche überwachen" beide Häkchen aktivieren.
2. Dein Lieblingsregistryschlüssel / Berechtigungen / Erweitert / Überwachung / "Jeder" hinzufügen und alle Häkchen bei "Erlauben" sowie "Verweigern" setzen / Das untere Häkchen "Überwachung für untergeordnete Objekte..." aktivieren und "Übernehmen" oder "Ok"

Jeder Zugriff darauf sollte nun in der Ereignisanzeige / Sicherheit protokolliert werden. Paß aber auf daß Du Dir bei intensiver Bunutzung damit nicht die Ereignisanzeige zumüllst. Dieser Mechanismus funktioniert aber anscheinend nur für bereits bestehende Werte eines Schlüssels. Wird einer erst anschließend hinzugefügt muß wieder nach unten vererbt werden.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: USB Stick Schreibrechte ein-/ausschalten Zugrif verweigert?!
Antwort #6 - 28.08.09 um 22:18:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
zu Punkt 1:
Änderungen der Berechtigungen in der Registrierungsdatei können per Kommandozeile mit dem Programm regini.exe durchgeführt werden. Das Programm ist Bestandteil im "Resource Kit" des Betriebssystemes. Weitere Informationen: http://support.microsoft.com/kb/264584

Beispiel für die Änderung in der Batch-Datei:
Code
Alles auswählen
...
REGINI %SystemRoot%\WriteProtect.dat
... 



In der Datei "WriteProtect.dat" steht dann folgendes:
Code
Alles auswählen
\Registry\machine\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies [1 11 17] 

  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben