Quote:Hat gefunzt!
Fein!
Quote:1.) Weiss einer von Euch mehr darüber wie ich das in meinem Batch-Script einfügen könnte wie diese Commands aussehen müssen oder wo ich ggf. ein manual finde? Dann kätt ich diesen im Autostart und alles wäre gewetzt.
Ich glaube der sinnvollste Ansatz ist wohl ein anderer. AFAIR wird der Zeig "CurrentControlSet" immer beim booten dynamisch erzeugt und zwar aus einem der Zweige "ControlSet00x", abhängig davon welches Hardwareprofil gebootet wird.
So könnte man versuchen versuchen das gewünschte Setting in dem "Mutterzweig" zu erzeugen (und beim Ändern auch dort zu ändern), in der Hoffnung daß es dann auch nach dem booten wieder wie gewünscht z.Vfg. steht. Kann aber auch sein daß ich mich da täusche - is schon 'ne Weile her...
Probier's halt mal vorsichtig aus, aber wie immer bei solchen Experimenten solltest Du zuvor lieber ein komplettes (Registry-)Backup anlegen.
Quote:2.) weiss jemand ob man das abscannen und sehen kann wenn jemand die Werte editiert? Ich stelle mir vor beim shutdown oder beim restart (wenn die Werte wieder geändert werden, könnte das auffallen. Deshalb würde ich beim Shutdown alles wieder zurücksetzen...eben es sei denn die können das Netz deswegen auch zu laufzeiten abscannen und ersehen.
Weiß nicht ob ich Dich richtig verstehe. Registry-Zugriffe kannst Du mit
RegMon / Process Monitor mitloggen.
Weiterhin sollte das aber auch über die Richtlinien in Verbindung mit der Ereignisanzeige möglich sein, zumindestest wenn man nur bestimmte Registry-Einhträge beobachten will:
1. Computerverwaltung / Richtlinien / Comp.konfiguration / Windows-Einstellungen / Lokale Richtlinien / Überwachungsrichtlinien: "Objektzugriffsversuche überwachen" beide Häkchen aktivieren.
2. Dein Lieblingsregistryschlüssel / Berechtigungen / Erweitert / Überwachung / "Jeder" hinzufügen und alle Häkchen bei "Erlauben" sowie "Verweigern" setzen / Das untere Häkchen "Überwachung für untergeordnete Objekte..." aktivieren und "Übernehmen" oder "Ok"
Jeder Zugriff darauf sollte nun in der Ereignisanzeige / Sicherheit protokolliert werden. Paß aber auf daß Du Dir bei intensiver Bunutzung damit nicht die Ereignisanzeige zumüllst. Dieser Mechanismus funktioniert aber anscheinend nur für bereits bestehende Werte eines Schlüssels. Wird einer erst anschließend hinzugefügt muß wieder nach unten vererbt werden.