Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS (Gelesen: 8.364 mal)
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
31.10.09 um 16:55:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hallo


da ich heute sehr blöd war und etwas gelöscht habe was nicht sein sollte, musste ich mein XP neu aktivieren.
Zuerst habe ich aber versucht zu reparieren. Also InstallCD rein und es wurden zuerst die Daten auf der Festplatte kopiert, das ist immer so.
Die Reparatur konnte ich irgenbdwie nicht durchführen und nach langem überlegen, habe ich mich entschieden die Anforderung zur aktivierieung zu folgen. Des ging per Internet nicht, da keine Verbingung festgestellt wurde. Also habe ich es telefonisch gemacht.
So, jetzt geht es wieder.

Wenn ich jetzt PC neu starte kommt immer die Frage welches betriebssystem will ich auswählen: XP Pro, das zuletzt auf C: vorhandene (oder so was) und Installation/Update von Windows.
Wie kann ich das vermeiden, so dass Windows normal startet?
Auf C: sind neue Ordner $WIN_NT$.~BT und $WIN_NT$.~LS und 2 dateien $LDR$ und TXTSETUP.SIF. Vielleicht auch NTDETECT und NTLDR, bin mir aber nicht sicher.
Ich möchte nicht was falsches löschen.

was ist da zu machen?



auf C: sehe ich auch Boot.ini und da steht:

Code
Alles auswählen
[Boot Loader]
Timeout=5
Default=C:\$WIN_NT$.~BT\BOOTSECT.DAT
[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
C:\ = "Vorheriges Betriebssystem auf Laufwerk C:"
C:\$WIN_NT$.~BT\BOOTSECT.DAT = "Installation/Update von Windows XP" 



es gibt auch Datei bootsect.dat.

Gibt es eine Prozedur zum Rückängigmachen der Installiereten Dateien oder nur durch Löschen ?


Wieder mal Doppelpostings zusammengefügt von cdk
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Franziskanermoench



Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #1 - 31.10.09 um 17:34:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, da hast du nun ein Problem würde der Schadenfrohe sagen. Vermutlich hast du bei der Installation einen Fehler gemacht.Ich würde an deiner Stelle die Instalation neu machen. In der Anmeldung bist du ja nun geübt. Dann würde ich die alte Partition löschen, neu erstellen und danach XP sauber rauf, dann hast du dieses Problem nicht mehr.
Ist zwar zeitintensiv aber man kann es schon so machen und geht vielen Problemen aus dem Weg.

oder das hier mal :
So legen Sie das Standardbetriebssystem beim Starten fest

Öffnen Sie in der Systemsteuerung das Programm System.
Klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterte Optionen auf Starten und Wiederherstellen.
Klicken Sie unter Systemstart in der Liste Standardbetriebssystem auf das Betriebssystem, das automatisch gestartet werden soll, wenn Sie beim Starten kein Betriebssystem aus der angezeigten Liste auswählen.
Geben Sie im Feld Liste der Betriebssysteme für den Zeitraum in Sekunden ein, über den die Auswahlliste angezeigt werden soll, bevor das Standardbetriebssystem automatisch gestartet wird.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #2 - 31.10.09 um 17:42:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
was für fehler denn?
ich habe bloss die neue Installation heute nicht bis zum ende gemacht, bzw ich hab sie gar nicht angefangen. deswegen kommt diese Frage. Mein Windows läuft OK. Da habe ich nix geändert, bloss heute aus Dummheit die Aktivierungsdatei gelöscht, deswegen müsste ich neu aktiviweren.

Also jetzt muss ich die kopierten WinDateien von C: einfach löschen oder?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #3 - 31.10.09 um 18:10:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt macht mal langsam - nixda mit Partition löschen und neuinstallieren! Dein Problem ist doch lediglich das Start-Auswahlmenü und die falsche Default-Auswahl, oder?

Das kann man ganz einfach wieder hinbiegen, das wird über die BOOT.INI festgelegt und die mußt Du abändern. Entweder direkt mit dem Editor von Festplatte aus (dazu müssen aber erst alle Dateiattribute außer "Archiv" entfernt werden) oder über:
Sys.steuerg. / System / Erweitert / Starten und Wiederherstellen / Einstellungen / Bearbeiten

Nun mußt Du den korrekten Startpfad als default eintragen und ev. die Zeile der Rep.installation löschen. Deine BOOT.INI sollte anschließend also so aussehen:
Code
Alles auswählen
[Boot Loader]
Timeout=5
Default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
C:\ = "Vorheriges Betriebssystem auf Laufwerk C:" 



Weiterhin kannst Du die beiden Ordner $WIN_NT$.~BT und $WIN_NT$.~LS auch noch löschen.


An dieser Stelle aber nochmals die Aufforderung auf Doppelpostings wie oben zu verzichten und stattdessen die "Ändern" Funktion zu verwenden!  Smiley
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Franziskanermoench



Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #4 - 31.10.09 um 18:18:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
OK, danke, das wollte ich jetzt auch gerade noch anbieten.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #5 - 31.10.09 um 22:25:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
dazu müssen aber erst alle Dateiattribute außer "Archiv" entfernt werden

was heisst das?

Quote:
Sys.steuerg. / Erweitert / Starten und Wiederherstellen / Einstellungen / Bearbeiten

In der Systemsteuerung finde ich kein "erweitert" hä?

Code
Alles auswählen
[Boot Loader]Timeout=5Default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS[Operating Systems]multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetectC:\ = "Vorheriges Betriebssystem auf Laufwerk C:"  


Kann ich diesen Code dann einfach kopieren und einfügen? Ist er korrekrt so?


PS:
Soll das nicht mit msconfig zutun haben?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #6 - 31.10.09 um 22:43:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
was heisst das?
Das heißt Du sollst die zweite Methode verwenden. Zwinkernd

Quote:
In der Systemsteuerung finde ich kein "erweitert"
Da fehlte das Wort "System". Hab's oben korrigiert.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #7 - 31.10.09 um 22:45:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
kann ich den von dir angegeben Code kopieren und dann einfügen/übernehmen?
Ich sehe jetzt auf einem anderen PC, die letzte Zeile fehlt:
Code
Alles auswählen
C:\ = "Vorheriges Betriebssystem auf Laufwerk C:" 


?

Quote:
dazu müssen aber erst alle Dateiattribute außer "Archiv" entfernt werden

Ich vermute du meinst Rechtsklick auf Eigenschaften und dort alle Attribute ausser Archiv entfernen, richtig?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #8 - 31.10.09 um 23:23:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cska133 schrieb on 31.10.09 um 22:45:20:
Ich vermute du meinst Rechtsklick auf Eigenschaften und dort alle Attribute ausser Archiv entfernen, richtig?
Richtig. Ggf. muss auch der "Schreibschutz" deaktiviert werden.

cska133 schrieb on 31.10.09 um 22:45:20:
Ich sehe jetzt auf einem anderen PC, die letzte Zeile fehlt
Die Einstellungen in der "boot.ini" können von Rechner zu Rechner und Konfiguration unterschiedlich sein. Das "Vorherige Betriebssystem" kann z.B. nur gestartet werden, wenn der alte Bootsektor in einer Datei abgespeichert worden ist (meist in "BOOTSECT.DOS") und auf dem Systemlaufwerk liegt.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #9 - 31.10.09 um 23:39:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
also soll ich die Vorherige Betriebssystem-Zeile eintragen oder nicht?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #10 - 01.11.09 um 00:00:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Falls Windows XP die Standardeinstellung darstellen soll, dann muss die "Default"-Zeile so aussehen:
Code
Alles auswählen
Default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect 

Siehe auch Posting #3.

In der Regel kann (außer bei einem Multibootsystem) auch die Zeile C:\ = "Vorheriges Betriebssystem auf Laufwerk C:" gelöscht werden. Danach starte Windows XP ohne Bootmenü.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #11 - 01.11.09 um 01:05:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hi Elmar und cdk

kann einer von euch die Zeilen als normaler Code wie in Antwort 3 posten.
Was Multibootsystem und Bootmenü sind, ist mir nicht ganz klar.
Also ich habe auf meinem PC NUR Win XP. Und bis heute ist er immer ohne irgendwelche Boot-Fragen gestartet. So möchte ich es wieder haben.
Die zuletzt gepostete Zeile ist irgendwie länger und beinhaltet zusätzlich das was unter [operating systems] sein sollte.

Bin deswegen irritiert. Soll also keine [operating systems]-Zeile geben?
Bitte komplett den ganzen Code posten.

danke
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #12 - 01.11.09 um 01:40:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Gut beobachtet - und das ist an dieser Stelle auch wichtig. Ein Tippfehler hier kann bewirken daß das System nicht mehr bootet.

Du solltest den Code aus Antwort #3 verwenden (den mit der kürzeren Default-Zeile also). So wie er da steht. Keinesfalls so wie Du ihn in #5 zitiert hast, die Zeilenumbrüche gehören schon mit 'rein!

Wenn Du sicher bist daß da kein sonstiges OS mit 'drauf ist laß die letzte Zeile (C:\ = "Vorheriges Betriebssystem auf Laufwerk C:") einfach ersatzlos weg.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #13 - 01.11.09 um 17:27:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Es klappt jetzt wieder normal.

also, es gubt auch was gutes daran wenn man die Kleinigkeiten berücksichtigt und nachfragt Laut lachend

Wozu dient denn "Anzeigedauer der Betriebssytemleiste"? Welche Leiste ist das und welche Rolle spielt sie?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Nach XP-Reparaturversuch Aufforderung über Wahl der OS
Antwort #14 - 01.11.09 um 17:52:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cska133 schrieb on 01.11.09 um 17:27:55:
Wozu dient denn "Anzeigedauer der Betriebssytemleiste"? Welche Leiste ist das und welche Rolle spielt sie?
Falls auf dem Computer mehrere Betriebssysteme (z.B. Windows XP und Windows Vista) installiert sind (= Multibootsystem), dann wird ein entsprechendes Bootmenü zur Auswahl angezeigt. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit (meist 30 Sekunden) wird automatisch das Standardbetriebssystem (= "default") gestartet. Mit der o.g. Einstellung lässt sich diese Zeitdauer ändern.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben