Chili_Pepper schrieb on 11.06.10 um 10:13:05:
Mit welchem Werkzeug lassen sich in der Registry absolut widerspenstige (nicht systemrelevante) Einträge löschen?
Aus der Frage entnehme ich einfach mal, das du ein Problem hast einen bestimmten Schlüssel zu löschen, und schon einiges versucht hast...
...
Kannst du uns mal ein Beispiel posten?
Normalerweise sollten Einträge doch so gelöscht werden können:
regedit32 aufrufen, zum dem zu löschenden Schlüssel durchhangeln, oben auf Bearbeiten > Berechtigungen
falls nicht vorhanden, den Benutzer
jeder hinzufügen und ihm Vollzugriff erteilen.
Übernehmen und Ok und dann sollte der Schlüssel gelöscht werden können.
Es gibt allerdings einen Weg einen Schlüssel so zu ändern das er mit den üblichen Mitteln nicht Löschbar ist:
Wenn man einen unsichtbaren 0 Byte Eintrag in einen Unterschlüssel hat, kommt die Meldung das der betreffende Key schlichtweg nicht existiert, oder man nicht zugreifen kann.
Hier handelt ist sich wohl dann um einen Rootkit.
Lade dir einfach mal den RootkitRevealer von Sysinternals herunter,
http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/default.aspxund lasse die registry von ihm scannen, dauert etwas.
Wenn der Schlüssel den du nicht löschen kannst dann als so ein 0 Byte Schlüssel auftaucht, dann benötigst du noch das Programm
RegdelNull von Sysinternals
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897448.aspxAber Vorsicht:
Änderungen an der Registrierung können zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
Chili_Pepper schrieb on 11.06.10 um 10:13:05:
Wie kann es sein, dass in der msconfig abgeschaltete (nicht systemrelevante) Dienste trotzdem resident geladen werden?
Kannst du uns hier auch ein Beispiel geben?
Passiert das auch wenn du diesen Dienst in der
Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Dienste
auf deaktiviert gesetzt hast?