Wie teste ich einen USB Stick?
Und andere kleinere Wechseldatenträger, wie z.B. SD Karten?Wer kennt das nicht?
Beim kramen in Schubladen tauchen oft die schönsten Dinge wieder auf…….

Längst vergessene USB-Sticks, alte SSD Karten....
Die Daten hat man längst woanders abgespeichert, oder gelöscht, aber deswegen den Datenträger jetzt wegschmeißen? Funktioniert er eigentlich noch?
Bei gut abgestandenen und abgelagerten USB-Datenträgern aus dem hintersten Winkel einer Schublade ist immer fraglich, wie es um die Funktion und Datensicherheit bestellt ist. Sticks werden nämlich nicht, wie ein guter Wein, durch langes Lagern besser.
Ganz im Gegenteil.
Staub, Dreck, Erschütterungen, Temperatur, es gibt viele Gründe die einen USB-Stick ‚altern lassen‘.
Im Gegensatz zu uns Menschen zeigt er es aber nicht durch Äußerlichkeiten, wie Falten, an.
Bevor Sie einem alten USB-Stick also wichtige Daten anvertrauen, die beim nächsten Zugriff möglicherweise dann doch nicht mehr richtig lesbar sind, sollten Sie den gefundenen Stick wenigstens einem kleinen Test unterziehen.
Dazu hilft ein Prüfsummenvergleich von testweise kopierten Dateien.
Prüfsummen sind einmalige Zeichenketten, die ein Prüfsummenprogramm recht schnell aus einer beliebigen Menge von Daten errechnet.
Für einen Datenträgertest erstellt man also zuerst eine Prüfsumme einer ausreichend großen Originaldatei auf dem PC,
kopiert diese Datei auf den Stick und ermittelt die Prüfsumme diese Kopie auf dem Stick.
Sind beide Prüfsummen identisch, ist die Integrität der kopierten Datei bestätigt und der Stick ist noch in Ordnung.
Es kann durchaus der Fall sein, das die Dateien auf dem USB-Stick noch lesbar sind, obwohl sich die Prüfsummen unterscheiden.
Bei jedem Kopiervorgang gibt es nämlich eine kleine Fehlerkorrektur, einzelne Bits, die falsch gelesen werden, werden durch dieses Korrekturverfahren ‚korrigiert‘.
Die Datei ist zwar jetzt noch lesbar, aber irgendwann sind zu viele Bits falsch, die automatische Korrektur versagt, und die Daten sind nicht mehr lesbar.
Wer mehr Informationen über USB haben möchte, der kann ja mal hier weiterlesen:
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/USB/index.htmlEin Unterschied in den ermittelten Prüfsummen deutet daher auf erste ‚Aussetzer‘ hin.
Einem solchen Stick sollte man keine Daten anvertrauen!!
* Sandra Änderung: 18.02.2013 Schreibfehler berichtigt