Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren (Gelesen: 146 mal)
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.126
Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
10.09.25 um 22:38:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Forum,
heute wollte ich mich um ein Problem mit dem Laptop Acer Windows 10 Home von meinem Mann kümmern. Das ist oft langsam und der Windows Start dauert bis zu 4 Minuten. In der Ereignisanzeige habe ich dazu das gefunden:

Warnung Ereignis 6005, Winlogon
Der Anmeldebenachrichtigungsabonnent <Profiles> hat 120 Sekunden benötigt, um dieses Benachrichtigungsereignis (Logon) zu bearbeiten.


Bei Google habe ich dann dazu den Hinweis "Schnellstart deaktivieren" gefunden.

Bei Energieoptionen/Systemeinstellungen ist der Schalter "Schnellstart aktvieren" aber nicht anklickbar. Also müsste der Schnellstart deaktviert sein?



Ich wollte dann diesen Tipp von der Windowspage ausprobieren, um das Gegenteil zu erreichen:

Energieoptionen - Option "Schnellstart aktivieren" erzwingen
https://windowspage.de/tipps/022803.html

Ich habe diesen Registry-Eintrag dann neu angelegt:



0 für 0 = Der Schnellstart kann vom Benutzer aktiviert bzw. deaktiviert werden. (Standard)

Ich kann das aber nicht deaktivieren, weil es bei diesen Systemeinstellungene weiterhin nicht anklickbar ist. Bin ich zu blöd?

  

schnellstart.gif ( 30 KB | 2 Downloads )

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.737
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #1 - 11.09.25 um 20:48:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 10.09.25 um 22:38:03:
Bei Energieoptionen/Systemeinstellungen ist der Schalter "Schnellstart aktvieren" aber nicht anklickbar.
Die (Energie-) Einstellungen können nur mit erweiterten administrativen Rechten geändert werden. Hierzu auf den Link "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" klicken.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.126
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #2 - 11.09.25 um 22:16:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Elmar Herzog schrieb on 11.09.25 um 20:48:19:
Hierzu auf den Link "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" klicken.   

Hallo Elmar, vielen Dank! Ich brauche wohl eine neue Brille. Aber "Schnellstart deaktivieren" hat das Problem leider nicht gelöst. In der Ereignisanzeige steht aktuell wieder:
Monika schrieb on 10.09.25 um 22:38:03:
Der Anmeldebenachrichtigungsabonnent <Profiles> hat 120 Sekunden benötigt, um dieses Benachrichtigungsereignis (Logon) zu bearbeiten.


Ansonsten habe ich inzwischen wegen "ist oft langsam" das gemacht:

CrystalDiskInfo: Zustand 98 % Gut
Im Gerätemanger sind keine Fragezeichen.
Autostart, Dienste etc. alles ok.
Virenscan ok.

Defragmentieren habe ich noch nicht gemacht. Stimmt es, dass das für SSD-Platten nicht gut sein soll?



  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.294
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #3 - 12.09.25 um 04:35:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, bei SSDs kannst Du Dir das Defragmentieren sparen. Die arbeiten intern mit einem anderen (physischem) Sektormapping als sie dem OS für Zugriffe (virtuell) melden, somit kann das OS da eigentlich nur zufälligen Bockmist anordnen Laut lachend und die SSD nutzt sich dabei unnötig ab.

Auch den Windows-Schnellstart kannst Du IMHO getrost deaktiviert lassen. Der verzichtet halt auf grundlegende Initialisierungsprozesse, eben nur um die Startzeit zu verringern. Ohne zu wissen was da im Detail auf der Strecke bleibt verachte ich - als Techniker - ein solches Vorgehen ganz prinzipiell. Wat mud dat mud, auch wenn's dann ein bisschen länger dauert...
Überleg' Dir stattdessen ob Du nicht lieber einen der Tiefschlafzustände (~Ruhezustand) benutzen willst und Windows halt gelegentlich mal manuell "richtig" neustartest.

Allerdings bin ich etwas irritiert - Anfangs sprichst Du vom Laptop deines Mannes, der keine SSD als Bootmedium hat sondern AFAIR eine lahme und halb kaputte HDD. Oder verwechsele ich da etwas?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.294
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #4 - 12.09.25 um 05:56:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ach ja, hier noch ein Link zu den unterschiedlichen Standby-Zuständen: deskmodder.de - Unterschied Ruhezustand, Suspend to RAM, Hybrid-Herunterfahren].

Ich persönlich liebe S3 ("Suspend to RAM"). Festplatte ist nicht gefragt, Stromverbrauch beläuft sich auf wenige einzelne Watt. Startzeit kürzer als das Aufwachen des Monitors. Bei S3 wird noch das RAM mit Strom versorgt - bei Ausschaltzeiten > 1 Woche also nicht mehr soo effizient.
Habe es aber erst erst mit Win10 und meinem aktuellen AMD-System geschafft das ohne spürbare Bugs zum Laufen zu bringen, obwohl ich das schon seit WinXP angestrebt hatte. Vorher immer irgendwelche Probleme nach dem Aufwachen. Maus, Gamepad, Graka, was auch immer. Abhängig von den HW-Treibern, womöglich also nur Pech bzw. jetzt Glück.

S4 ("Suspend to Disk") kann auch eine gute Alternative sein, da wird der RAM-Inhalt in der C:/hiberfil.sys gespeichert und nach dem Aufwachen geladen. PC also ganz "aus" (Verbrauch <1W). Allerdings ist die hiberfil.sys so groß wie der RAM, bei 32GB also durchaus mindestens ein Schönheitsfehler.
Wenn allerdings bei besagtem Laptop noch eine halb kaputte HDD als Bootmedium dient kann S4 ggf. länger dauern als ein "normaler" Neustart. Versuch macht kluch.

S3 und S4 müssen aber auch vom BIOS unterstützt sein, am besten halt mit Ein-/Umschaltoptionen.

Und ja - all das behebt höchsten die Symptome, nicht jedoch die Krankheit!

  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.126
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #5 - 12.09.25 um 16:26:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo cdk!

cdk schrieb on 12.09.25 um 04:35:15:
Allerdings bin ich etwas irritiert - Anfangs sprichst Du vom Laptop deines Mannes, der keine SSD als Bootmedium hat sondern AFAIR eine lahme und halb kaputte HDD. Oder verwechsele ich da etwas?   


Diese lahme HDD, an die Du Dich erinnerst, haben wir 2023 ausgetauscht und Windows neu installiert auf eine Patriot Burst Elite Interne SSD 960GB SATA 3 2,5 Zoll.
Also jetzt geht es um die Patriot Burst Elite Interne SSD.

Vielen Dank für die ganzen Infos, da muss ich mich erst durchwühlen.

Die Ereignisanzeige meldet bei jedem Start:
Warnung Ereignis 6005, Winlogon
Der Anmeldebenachrichtigungsabonnent <Profiles> hat 120 Sekunden benötigt, um dieses Benachrichtigungsereignis (Logon) zu bearbeiten.

Dazu googel ich weiter herum.

Was mir noch aufgefallen ist: Ein Paragon-Archiv erstellen dauert jetzt viel länger und ich mache mir Sorgen, ob das UEFI vielleicht nicht mehr in Ordnung ist.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.737
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #6 - 12.09.25 um 18:19:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die Ursache für den langsamen Start kann viele Gründe haben. Im Prinzip gilt:
  • Treiber aktualisieren
  • Betriebssystem aktualisieren
  • Datenträgerbereinigung ausführen (temporäre Dateien löschen)
  • Anti-Virus-Schutz von Drittanbietern testweise deaktivieren
  • testweise anderes Benutzerkonto verwenden
  • Autostart-Programme deaktivieren
  • Programme aktualieren / nicht genutzte Programme deinstallieren
  • Windows-Komponentenbereinigung ausführen ("Dism.exe /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup")
  • Übermittlungsoptimierung deaktivieren (Windows Updates)
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.126
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #7 - 12.09.25 um 21:53:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vielen Dank, Elmar!

Elmar Herzog schrieb on 12.09.25 um 18:19:36:
Windows-Komponentenbereinigung ausführen ("Dism.exe /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup")

Das kannte ich noch nicht. Mit dem Rest bin ich seit gestern beschäftigt.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.126
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #8 - 12.09.25 um 22:38:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Windows-Komponentenbereinigung hat auch nichts genutzt.

Gibt es eigentlich ein Programm, dass Treiber automatisch prüft und aktualisiert?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.294
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #9 - 13.09.25 um 12:24:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja gibt's. Sowohl Windows kann da helfen als auch Drittanbieter-Tools.
Wobei ich letzteren gegenüber, mal wieder Laut lachend, eher misstrauisch bin ob die sich dann nicht gleichzeitig an Deinen Daten bereichern. Ist jetzt aber nur eine aus der Luft gegriffene Befürchtung, konkrete Hinweise habe ich da nicht. Außerdem mag ich es nicht mein System mit 1.000.000 Autostarts zu belasten.

Der Laptop müsste doch ein HDD-Lämpchen besitzen, oder? Das sollte bei Beschäftigung flackern, nicht aber längere Zeit (>1..2sec) dauerleuchten, sonst ist was faul. Das ist nämlich das Symptom, mit dem ich gerade kämpfe. In diesen Momenten geht die SSD in den USB-Stick-Modus und liefert nur noch Schneckentempo, Temperaturproblem oder was auch immer - auch wenn Crystal Disk ihr 100%ige Gesundheit bescheinigt. Ich weiß mir nicht anders zu helfen als die SSD zu tauschen, vermutlich am nächsten WE. Dann weiß ich mehr...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.126
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #10 - 13.09.25 um 19:57:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 13.09.25 um 12:24:57:
Ja gibt's. Sowohl Windows kann da helfen als auch Drittanbieter-Tools.

Schaue ich mir an. Vielen Dank!  Smiley


cdk schrieb on 13.09.25 um 12:24:57:
Der Laptop müsste doch ein HDD-Lämpchen besitzen, oder?

Nein. Der hat nur 2 für Netzwerkkabel und Akku.

cdk schrieb on 13.09.25 um 12:24:57:
In diesen Momenten geht die SSD in den USB-Stick-Modus und liefert nur noch Schneckentempo, Temperaturproblem oder was auch immer - auch wenn Crystal Disk ihr 100%ige Gesundheit bescheinigt. Ich weiß mir nicht anders zu helfen als die SSD zu tauschen

Oh weh!  weinend Da wünsche ich Dir gute Nerven!

EDIT:

Nach 3 Tagen rumprobieren mache ich erstmal Pause.

  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.126
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #11 - 13.09.25 um 23:27:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 13.09.25 um 12:24:57:
eher misstrauisch bin ob die sich dann nicht gleichzeitig an Deinen Daten bereichern.

Ist mir auch nicht geheuer. Ich habe im Gerätemanager überall "Treiber aktualisiern" angeklickt und überall kam "Die besten Treiber sind bereits installiert".

Das meiste aus "Elmars Liste oben" habe ich jetzt durch. Bis bald.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.737
Re: Windows 10 Home - Schnellstart deaktivieren
Antwort #12 - Gestern um 21:24:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 13.09.25 um 23:27:50:
Ich habe im Gerätemanager überall "Treiber aktualisiern" angeklickt und überall kam "Die besten Treiber sind bereits installiert".
Der Geräte-Manager prüft nur, ob über Windows Update ein neuerer Treiber bereitsteht. Oftmals sind es die eigenen Microsoft-Treiber. D.h. aber nicht, dass der Hersteller neuere / bessere Treiber zum Download bereitstellt.

cdk schrieb on 13.09.25 um 12:24:57:
Sowohl Windows kann da helfen als auch Drittanbieter-Tools.
CCleaner bietet in der kostenlosen Version (Free) sowohl einen Software- und Treiberüberprüfung an. Die automatische Aktualisierung ist allerdings in der kostenlosen Version nicht möglich. Jedoch hat man so schnell einen Überblick, ob und welche neuen Treiber es gibt. Anschließend kann man diese manuell vom Hersteller herunterladen und installieren.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben