Normales Thema Autopdate im Windows Explorer (Gelesen: 1.489 mal)
RHoegen
Ex-Mitglied


Autopdate im Windows Explorer
19.09.02 um 19:58:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Seit einiger Zeit hab ich das Problem, dass mein CD laufwerk nicht mehr anzeigt, ob ein datenträger eingelegt ist, bzw die schrift und das symbol ändern sich nicht oder bleiben auf dem stand der zuletzt angezeigten cd/dvd.

Unter Arbeitsplatz wird dies jedoch richtig und ohne wartezeit, lediglich in der ordnerliste des windows explorer funktioniert es nicht.

Ich habe bereits versucht in der registry den Wert "UpdateMode" im registry zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update auf 00000000 zu setzen, was den explorer veranlassen sollte, ständig zu aktualisieren, aber das schlug leider fehl.

vielleicht hat jemand das problem auch und gelöst

danke im voraus

mfg

RHoegen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Autopdate im Windows Explorer
Antwort #1 - 19.09.02 um 21:17:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

ich habe diesen Tipp zwar im Internet mehrmals gelesen, in der NT-Doku steht zu diesem Schlüssel und den Werten leider etwas anders. Woher stammt diese Info?
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
RHoegen
Ex-Mitglied


Re: Autopdate im Windows Explorer
Antwort #2 - 21.09.02 um 12:15:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Diese Info stammt von xptweak.de, ich meine sie aber auch bei tweakxp.com gelesen zu haben, finde nur leider den entsprechenden eintrag nicht mehr...

Welche Werte werden denn in der Doku angegeben?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Autopdate im Windows Explorer
Antwort #3 - 21.09.02 um 23:55:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

folgendes ist zum Schlüssel "UpdateMode" in der NT-Doku zu lesen (dieser Schlüssel gilt auch für 9.x/Me):

Quote:
Beschreibung: Steuert das Zuweisen von Richtlinien auf einem Windows basierten NT Computer.
Wenn für UPDATEMODE 1 festgelegt ist (automatisch, der Standardmodus), stellt Windows NT eine Verbindung zur Freigabe NETLOGON des überprüfenden Domänencontrollers im Kontext des Benutzers her und überprüft, ob die Richtliniendatei, NTconfig.pol, vorhanden ist. Wenn für UPDATEMODE 2 festgelegt ist (manuell), liest Windows NT die im Wert NETWORKPATH angegebene Zeichenfolge und überprüft, ob die Richtliniendatei im Pfad vorhanden ist (in diesem Fall sollte der Name der Richtliniendatei im Wert NETZWORKPATH enthalten sein). Wenn für UPDATEMODE 0 festgelegt ist (Aus), wird keine Richtliniendatei von einem System gedownloadet und entsprechend auch nicht zugewiesen.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
RHoegen
Ex-Mitglied


Re: Autopdate im Windows Explorer
Antwort #4 - 22.09.02 um 01:25:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das ist ja sehr merkwürdig...

welcher eintrag ist denn dann für das steuern des autoupdates im explorer zuständig.

Ich bin mir ziemlich sicher dass es einen solchen eintrag gibt.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben