Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei? (Gelesen: 4.492 mal)
Falsch
Ex-Mitglied


Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
09.08.03 um 21:34:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

ich wüßte gerne ob es prinzipiell Sinn mach die Auslagerungsdatei statt auf der (langsamen) Festplatte in einem virtuellen Laufwerk (sprich schneller RAM) zu speichern.
Eigentlich weiß ich garnicht ob ein derartiges Laufwerk unter XP anlegbar ist, gescheige denn ob es bei knapp 800 MB RAM Sinn macht.
Ich habe aber erst kürzlich von 256 auf 800 MB aufgerüstet und keine wesentliche Veränderung bemerkt (lediglich das ´Runterfahren dauert jetzt ewig lange!!!).
Für Info´s wäre ich dankbar.

Falsch
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tim256



Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #1 - 09.08.03 um 22:48:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi, ich wüsste selber nicht wie man die Auslagerungsdatei in einem Virtuellem Laufwerk speichern/auslagern kann. Aber eine gute Idee!!! Smiley Ich versuche das mal selber zu machen... Zwinkernd

Tschau Tim

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #2 - 10.08.03 um 02:35:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das ist schon denkbar und auch machbar (auch wenn XP erstmal rumjammert) aber gibt nicht soviel Sinn - die Auslagerungsdatei kommt ja in erster Linie dann ins Spiel wenn der RAM alle ist.

Also würde ich lieber versuchen Win auf großen RAM zu optimieren und zusätzlich das Pagefile auf eine 2. HDD legen - für alle Fälle. Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Falsch
Ex-Mitglied


Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #3 - 10.08.03 um 18:32:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,
vielen Dank. Das leuchtet mir durchaus ein. Ich frage jedoch, warum die Auslagerungsdatei bei großem RAM ebenfalls vergrößert werden soll (So hatte ich es zumindest irgendwo gelesen). Wenn ich viel RAM habe muß doch seltener und weniger ausgelagert werden.
Was muß ich denn machen um XP für großen RAM zum optimieren?
Danke, so long
Falk
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #4 - 10.08.03 um 20:34:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Layer0
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 338
Standort: NRW
Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #5 - 10.08.03 um 20:42:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ein virtuelles LW ist im RAM abgelegt
klaut also dem XP RAM für das virt LW

dann dort nen auslagdat anzulegen ist wie ... (für BWLer)

in nem konzern mit 100% Töchter Kohle von links nach rechts und von A nach B zu buchen oder untereinander der Töchter Rechnungen zu schreiben

es wandert eh alles wieder in den selben Topf
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Larch



Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #6 - 12.08.03 um 03:42:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Un ich sach et au nochemal, ...
bei Windows heißt es immer SWAP. Der Fachausdruck für den Vorgang ist das sogenannte Paging, weil da Seiten aus dem Hauptspeicher ausgelagert werden können und dann auch müssen.
Daher je größer der RAM destogrößer die Swap-Datei.
Der originäre Sinn ist, daß ein Programm wenn es aus irgendwelchen Gründen warten muß, den Hauptspeicher nicht für andere Task blockiert, bzw Programme von vorneherein
Zeitscheiben zugewiesen bekommen, jedenfalls bei ordentlichen
OSs.
Das Ram ist zwar schneller als die Platte, es macht aber absolut keinen Sinn, die Swap-Datei (heißt ja auch Auslagerungsdatei in Deutsch) zurückzuverlegen.
Ansonsten @tim256 ->HolgerD, oder wie ich sagen würde
SCHÖNE Idee. Aber HolgerD, da gibts wenigstens die maximalen Freibeträge....
Also Falsch machs net, auch wenns geht..
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #7 - 12.08.03 um 21:05:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Zeitscheiben zugewiesen bekommen, jedenfalls bei ordentlichen OSs.

Neeee! Windows macht das auch Laut lachend

Quote:
Also Falsch machs net, auch wenns geht..

Ich würd das so umformulieren:
Also mach's net Falsch wenn's auch richtig geht...
Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Larch



Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #8 - 14.08.03 um 16:59:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
CDk, der heißt doch so, der Mann....

Ich dacht aber die machen das irgendwie anders, na is ja auch egal funktioniert sowieso nie ganz richtig.....jedentfalz bei W98, bei den NTs gehts ja irgendwie, irgendwo, irgenwann....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Falsch
Ex-Mitglied


Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #9 - 18.08.03 um 21:35:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leute,
nochmals vielen Dank für die Beiträge. Mir leuchtet das alles ein und mein System läuft auch weiterhin gut und ausreichend schnell, auch wenn ich die 800 MB nicht wirklich merke. Vielleicht muß ja doch ein neuer Prozessor her.
Danke Falsch
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #10 - 18.08.03 um 21:45:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also ein neuer Proz wird Dir da auch ned helfen - eher schon ein neues Spiel.
Z.B. Morrowind, auch wenn's nicht gerade neu ist. _Da_ merke ich das GB RAM in meinem Rechner. Beim Beenden schalte ich immer blitzschnell um auf MBM5-Onscreen-Display und schau befriedigt zu wie der freie RAM hochklettert: 200 ... 300 ... 700 MB Laut lachend

Ansonsten habe ich mal versucht mein TEMP-Ordner in die RAMDisk zu verlegen aber das habe ich aufgegeben, weil ich diese irgendwie ned über schlappe 64MB aufgeblasen bekomme...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Larch



Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #11 - 20.08.03 um 06:27:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Und außer spielen kann man mit Computern auch richtig arbeiten.
Kauf dir mal nen Scanner. Meine Bärentatze kann angeblich 19200 dpi einscannen, das kannste mal mit 128 Mb probieren.
Ich hab auf meinem W98 Rechner 384 und aufm Laptop 512.
Wenn ich ein 9x13 Foto(oder 9x11, echal) in hoher Qualität zum verrgrößern einscanne, dann geht das aufm W98 nicht mehr, aber auf dem Laptop. Son Foto ist etwas kleiner als DinA6, um also in DinA4 auf mindestens 160dpi zu kommen(das ist das was dein Auge unterscheiden kann) solltens schon mal mindestens 1200dpi sein. Das lässt er aber mit dem kleineren Hauptspeicher nicht zu. Da kriegste dann ne Größenbegrenzung. Und wenn du viele Fotos gleichzeitig bearbeitest merkstes auch.
Ansonsten hat cdk diesmal nicht ganz Recht, ein schnellerer Prozessor würde auch noch helfen. Weil der Vorteil des großen Speichers, wie oben beschrieben, wird natürlich mit mehr Verwaltungsarbeit für den Prozessor bestraft. Und die erledigt ein schnellerer Prozessor wie? Genau!
Um für cdks und mein Beispiel mal n einfaches Bild zu gebrauchen, du hast wohl gedacht, das Ram mit Leistung gleichzusetzten ist, so wie Hubraum beim Auto. Isses aber nicht. Es entspricht mehr der Ladekapazität, sprich den Sitzplätzen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TheDarkJedi



Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #12 - 21.08.03 um 09:23:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Es entspricht mehr der Ladekapazität, sprich den Sitzplätzen.



Also sitzen in den RAM-Riegeln meines Rechners kleine Leute...? ! ? ! ? ! ? ???  Schockiert/Erstaunt ???  Schockiert/Erstaunt ???  Schockiert/Erstaunt ???



Augenrollen Augenrollen



Laut lachend Laut lachend Laut lachend Laut lachend Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #13 - 21.08.03 um 12:34:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
richtig, lauter kleine Asiaten, die da die Bits und Bytes
auf dem Riegel von A nach B transportieren. Laut lachend Laut lachend Laut lachend


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Larch



Re: Virtuelles Laufwerk für Auslagerungsdatei?
Antwort #14 - 22.08.03 um 03:55:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sach mal Jedi Kuss, hättestde nich einfach in Urlaub bleiben können, aber du hast drum gebettelt Laut lachend. Habt Ihr denn alle wirklich geglaubt, da würde was mit Elektronen und verunreinigten Ladungsträgern passieren Lippen versiegelt? Ihr glaubt wohl auch die Erde sei eine Kugel die um die Sonne kreist ???? Habt Ihr Euch denn noch nie gefragt, wozu die Gitter hinten an den Gehäusen sind? Damit die Rechenzwerge Luft bekommen Zunge. Es ist allerdings sehr grausam, weil sie um ihre Arbeit zu erledigen nur mit Original SehrKlein&Weich-Handbüchern arbeiten dürfen..... Zwinkernd-----Das neueste ist was, was der cdk jetzt hat, mit Wasserkühlung, ha! Alles Schwindel, in Wirklichkeit, wird da mit Zitteraalen und genetisch veränderten Kois gearbeitet. Die Kühlung ist nur Tarnung um das Wasser unauffällig ins Gehäuse bringen zu können. Ja, da seht ihrs mal ihr Ungläubigen!----So und eh ich den Andue, vergess: nich von A nach B oder @, das wären ja von OIIOOOOI nach OIIOOOIO oder OIOOOOOO Cool, nein vom RAM wird viel Unsinn erzählt, neulich sagt mir jemand da wären FlipFlops drin, son Schwachfug! Wo doch in Fachkreisen bekannt ist, dass die Rechenzwerge kein spanisches Schuhwerk tragen, sondern diese japanischen Dinger mit den Holzbalken drunter....Die ersten Käfige für die Rechenzwerge, waren übrigens aus Aluminium. Da stand dann ALU drauf, was dann zu dem Witz führte, darin würde sich eine Arithmetisch Logische Unit befinden. Alles Quatsch. Aber ich helf euch ja immer gerne......Der eigentliche Clou ist die Automatik, die die Rechenzwerge an der Flucht hindert, ein automatischer Kescher, auf englisch abgekürzt: Cache! Hättet ihr jetzt nicht gedacht, ne! Cool
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben