Au weia heute hagelt's ja richtiggehend zerschossene Registries.
In Elmars MS-Links wird beschrieben wie man die Datei über die Wdh.st.konsole zu Fuß durch eine alte ersetzt - da Du aber wohl noch eine Parallelinstallation hast kannst Du das von dieser aus etwas bequemer mit dem Explorer machen.
Das ist aber nur ein Pflaster auf die Wunde geklebt. Da das ja nicht das einzige Phänomen bei Dir ist würde ich sagen Dein System ist schwer krank (jaja, ich weiß, ich soll was erzählen was Du noch nicht weißt...

).
Und da sollte man sich drum kümmern, bevor man anfängt den Rechner wirklich zu benutzen.
Ich hab jetzt die Einzelheiten der versch. Threads nicht mehr so im Kopf - hast Du dem Mobo mal ein aktuelles BIOS geflasht?
Arbeitest Du mit einem (onboard-) SiL-RAID-Controller? Da gibt's nämlich einen Bug der für Datenkorruption sorgen kann. Egal ob RAID oder Single Betrieb.
Welche Chipsatz-Treiber verwendest Du?
Auf den nForce2 Config Guide hatte ich ja schonmal verwiesen, glaub ich.
Bei den folgenden Tips geht's nur um das Graka-Problem:
Was die Graka betrifft - womöglich fehlt der nur ein eigener Interrupt. Der findet sich im BIOS. "Assign IRQ to VGA" oder so ähnlich heißt das und sollte enabled werden. Bei der Gelegenheit überprüfst Du ob sie auch als Bootdevice richtig eingetragen ist: "Init Display first" (o.ä.) sollte auf AGP stehen, nicht auf PCI.
Weiterhin kann es helfen den PCI-Slot direkt neben dem AGP frei zu machen, deren IRQs sind meist verheiratet.
Ansonsten haben sich auch die Omega-Treiber bewährt, die benutze ich selber auch:
https://www.chip.de/downloads/ATI-Omega-Drivers_13014470.htmlServicepack installieren muß ja nicht extra gesagt werden.