Hey Glückwunsch - das war dringend nötig! So langsam schwillt unser FAQ-Bereich zu einer brauchbaren Größe an. Und natürlich Gratulation zur Beförderung!

So aber nicht heißen daß ich nichts anzumerken hätte...

Ganz allgemein finde ich's schade daß Du wesentliche Teile Deines Entwurfs nicht umgesetzt hast, so z.B. eine Auflistung nützlicher Tools ohne die eine Windows-Installation einfach keinen Spaß macht. Und vielleicht noch ein Link zum Weg ins Internet - das ist nunmal der Hauptgrund warum heutzutage ein Computer gekauft/installiert wird.
Albert Rommel ist beispielsweise seit Jahren der Guru für T-Online-Entnervte und damit wäre ja schonmal ein Großteil der Bevölkerung "erschlagen".
Auch MS hat einige Anleitungen für Anfänger parat:
Internet mit T-Online sowie
Tipps rund um WindowsSchritt-für-Schritt-AnleitungenDamit kommt man dann schonmal zu was. Man kann die Leute ja dann später, bei Problemen im Forum, immernoch dumm anmachen warum sie so eine Müllsoftware verwenden...

Außerdem wär das hier endlich mal ein Kandidat für Anwendung der Tabellen-Tags (
wann schreibt endlich mal jemand eine FAQ zur Bedienung des Forums...? 
). Habe mir mal die Mühe gemacht die entspr. Textstelle umzusetzen:
[table]
[tr][td]1.Partition: [/td][td]<Windowspartition, bei XP 10 GB>[/td][td]OS + Programme[/td][/tr]
[tr][td]2.Partition: [/td][td]<1/3 des Restspeicherplatzes, im Bsp. 10 GB> [/td][td]Spiele[/td][/tr]
[tr][td]3.Partition: [/td][td]<2/3 des Restspeicherplatzes, im Bsp. 20 GB>[/td][td]Datensicherungen[/td][/tr]
[/table]
ergibt:
1.Partition: | <Windowspartition, bei XP 10 GB> | OS + Programme |
2.Partition: | <1/3 des Restspeicherplatzes, im Bsp. 10 GB> | Spiele |
3.Partition: | <2/3 des Restspeicherplatzes, im Bsp. 20 GB> | Datensicherungen |
Ist mühsam aber halt HTML. Zur Vereinfachung kann man das in einem HTML-Editor erstellen und anschließend in das Eingabefeld pasten.
Ansonsten schreib ich mir hier von der Seele was mir noch so durch den Kopf geht:
- Die Aufteilung sollte umfassender argumentiert werden. Da wären beispielsweise Backup-Aspekte zu nennen. Dabei wäre auch eine kurze Abschweifung zu grundlegenden Backupkonzepten wünschenswert. Z.B. Image der Sys.partition, konventionelles Backup für die Daten.
- Das Clusterproblem ist IMHO seit FAT32/NTFS Vergangenheit, zumindest bis die alltäglichen HDDs auf die 2TB zu gehen.
- Vielleicht noch ein Wort zur Konfiguration von Swapfile und TEMP-Space, das wäre aber schon "advanced"...
- Auf jeden Fall sollten aber die zu erwartenden Probleme behandelt werden, also 48bit-LBA (HDDs >128GB) sowei "exotische" Bootlaufwerkcontroller wie RAID oder SCSI. Die sind nämlich mittlerweile garnicht mehr soo exotisch! Links hierzu sind z.B.:
http://www.kaltmacher.de/printview/t-7973/start-0.html (weiter unten) oder
http://de.shuttle.com/winxpwis.htm#installationNa und was ein absoluter Stilbruch ist: Zu Anfang schreibst Du es ginge um W2kXp, aber dann kommt ein riesiges Kapitel über FDISK - dagegen kein Wort zur Partitionierung mit W2kXp!
Dies sollte unbedingt noch behandelt werden. Dabei auch noch ein Wort, welche Dateisysteme verwendet werden können/sollten.
Ist ja schon gut daß hiermit auch eine ausführliche Anleitung zu dieser biblischen Plage (FDISK) existiert, aber ein Hinweis auf brauchbare Progs wie PARTITION MAGIC oder sonstwas fehlt gänzlich. Hinweise zum Minimal-Part.manager der W2kXp-Installation gibt's überhaupt keine: Unbedingt nachholen!