Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Zeilenumbruch im Notepad (Gelesen: 4.887 mal)
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Zeilenumbruch im Notepad
16.07.05 um 20:46:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Euch allen, bin neu hier und muß mal nerven. Die Suchfunktion ergab nix und so seid Ihr dran:
Wenn ich im xP prof das Notepad öffne um zB. HTML oder php Seiten einzusehen gibts nie das richtige Format. Zeilenumbrüche werden mit einem Kästchen dargestellt, alle Zeichen werden hintereinander geschrieben - furchtbar!
Natürlich auch bei anderen Dateiformaten, also bitte keine Tipps wie "klicke doch auf Quelltext anzeigen oder nimm dies oder jenes Programm"
Kann man den Editor von Billyboy nicht so einstellen, das er Texte anzeigt, wie es der von Win 98 tat?
Oder gibt's wieder mal keine Möglichkeit und ich muß'n anderes Programm installieren?

Sonniges Wochenende noch
GRZ corry
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #1 - 17.07.05 um 00:14:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

unter Windows wird der Zeilenumbruch richtig mit den Steuerzeichen "CRLF" (carriage return) dargestellt, auf vielen anderen Systemen, wie z.B. "Linux" genügt CR" (line feed) als Zeilenumbruch.

In Deinem Fall wird die ASCII-Datei nicht in das richtige Windows-Format umgewandelt. Vermutlich werden die HTML-/PHP-Datein falsch heruntergeladen. Beim Download von solchen Dateien muss im FTP Programm "ASCII" eingestellt werden und nicht "binär".
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #2 - 17.07.05 um 04:39:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
du willst es nicht hören, aber ich lasse es trotzdem raus Zwinkernd:

der proton ist ein sehr kleiner editor, der aus nur einer datei besteht und nicht installiert werden muss, sondern direkt ausgeführt werden kann.
er hat eine ganze menge schicker funktionen und mir auch schon häofig bei dem zeilenumbruch-problem geholfen.
er entstammt dem html editor "phase5" von ulli meybohm und ist kostenlos verfügbar.
http://www.qhaut.de/forums/index.php
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #3 - 17.07.05 um 11:23:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

ich hänge noch eine Frage mit dran.
Quote:
Wenn ich im xP prof das Notepad öffne um zB. HTML oder php Seiten einzusehen gibts nie das richtige Format.
Hast Du die Seiten heruntergeladen und wenn ja, wie? Oder erscheint das Problem bei der Quelltextanzeige von Internetseiten und wenn ja, mit welchen Browser?
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #4 - 17.07.05 um 13:09:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@jmk
Sieht ja interessant aus, der Proton. Werd' ich mal testen...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #5 - 17.07.05 um 17:32:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Sieht ja interessant aus, der Proton. Werd' ich mal testen...
Also ich kann nur positives über den Proton-Editor sagen. Vor allem die Syntaxhervorhebungen der einzelnen Sprachen ist sehr praktisch und übersichtlich.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Ich habs geahnt ;-)
Antwort #6 - 17.07.05 um 18:05:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Aber nicht so wild. Mein WinCommander arbeitet zuverlässig, die Datentransfergeschichte passiert korrekt.
Ich danke Euch für die rege Anteilnahme.  Aber mein Problem ging in etwas andere Richtung: auch zB. *.nfo oder ähnliches wird unkorrekt angezeigt. Bei Win98 gabs das Problem nicht, da stellte der Editor alles korrekt dar. Ich dachte, jemand weiß in dieser Sache bescheid. Die Freewareeditoren kenn ich, und werd wohl mal einen runterladen müssen, wenn's nicht anders geht. Ich bin nur so herrlich altmodisch - und wenn ich schon das Notepad habe könnte es ja auch ruhig funktionieren.
Das der Proton gut ist, steht ausser Frage.
So - vielleicht weiß noch jemand Rat - wenn nicht schließen wir dieses ab.
Sonniges Wochenende Euch allen
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #7 - 17.07.05 um 18:29:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na wenn Du schon vom WinCommander redest - benutze doch zumindest für die NFO dessen Viewer (F3). Wenn Du dann auf S drückst werden sie korrekt als ASCII dargestellt. Vielleicht hilft der auch beim Zeilenumbruchproblem, k.A. weil ich solch eine Problemdatei gerade nicht parat habe.

Ansonsten - wenn das Häkchen Format/Zeilenumbruch nicht bewirkt was Du willst geht's bei diesem Textformat schlicht und ergreifend nicht mit Notepad.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #8 - 19.07.05 um 11:08:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Der Proton-Macher hat aber nicht an Kurzsichtige gedacht, ich finde nichts um die Schriftgröße zu ändern.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #9 - 20.07.05 um 17:24:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sohoo: nun hat sich die ganze Sache erledigt.Die Lösung war so simpel, das es schon weh tut.Wordpad!!!
@Moni: Da kann man auch die Schriftart und Größe einstellen, also auch für Maulwürfe geeignet  Laut lachend
Kann ich also diesen Tread als erledigt abhaken, aber eine Info für geplagte ist es allemal. Also SendTo ->Neue Verknüpfung-> Wordpad.exe und alles is wie gewünscht.

Puhh geschafft

GRZ Micha
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #10 - 21.07.05 um 11:05:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo corrosion, freut mich Dich kennenzulernen.  Smiley
Maulwürfe haben es echt schwer im Leben, weißt Du das? Zwinkernd Die gucken sich die Augen aus und sehen trotzdem nicht alles. Nee, ich finde da keine Option Format. Habe wohl beim googeln was über Syntaxschema einbinden und Bindungen/Parser gelesen, aber das ist mir zu hoch. Der Proton ist sicher gut für Auskenner. Ich (Wordmensch) bleibe lieber beim von mir anfangs sehr verschmähten, aber inzwischen sehr geschätztem Texteditor wenn es um meine kläglichen HTML-Versuche geht.
Quote:
Also SendTo ->Neue Verknüpfung-> Wordpad.exe und alles is wie gewünscht.
Das habe ich nicht kapiert. Wenn Du es direkt aufrufst, dann funktionieren Zeilenumbrüche nicht?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #11 - 21.07.05 um 14:06:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Moni, Kompliment zurück! - nee, da haben wir uns wohl falsch verstanden. Der Editor, der alles so darstellt, wie geschrieben, also die Zeilenumbrüche nicht mit 4eckigen Kästchen und so, das ist WODRPAD. Da ich nun vieles im SendTo Menü der rechten Maustaste habe, habe ich ihn da eingebunden.  Im Proton hab ich auch durch intensivster Suche nix gefunden, was dein Problem löst.
Mir gings ja darum mal ne*.ini oder *.bin oder was weiß ich vernünftig zu sehen.
Na und wer ohne wysiwyg HTML Programmieren will, ist doch nur noch zu fein oder zu stolz sowas zu nutzen. Da
gibt's so schöne Programme. Und alle, die jetzt bei Frontpage wieder HILFE schreien sei gesagt, wenn die richtigen Voreinstellungen gemacht werden, vergibt auch das so gehaßte Microsoftprodukt keine unnötigen Namen, Syntaxschemen oder Eindeutige Bezeichner! Mann sollte nur 'n bissel in den Voreinstellungen kramen, dann sieht es sauberer aus als beim Dreamweaver.
Bis denne Micha
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #12 - 21.07.05 um 19:47:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Da magst Du Recht haben, aber zum lernen ist's bestimmt das beste erstmal alles zu Fuß zu machen. Damit bekommt man den besten Überblick was HTML hergibt und was nicht.
Hab's jedenfalls auch so gemacht und nicht bereut...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #13 - 21.07.05 um 20:44:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Naja - Hochachtung - echt. Als Newbie alle Tags kennen oder aus dem Buch raussuchen, Formulare und Javascriptanweisungen kennen oder irgendwo abschreiben oder auch kopieren... wäre für mich unmöglich gewesen. Kenne ja heute nicht mal alle Tags

Beste Grüße Micha
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Zeilenumbruch im Notepad
Antwort #14 - 21.07.05 um 22:21:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Man muß es ja nicht gleich übertreiben und alle kennen wollen. Aber eine einfache Seite mit Bild, Tabelle und 'nem Nav-Frame erstellen zu können halte ich einfach für das Handwerkszeug. Mehr kann ich auch nicht. Muß auch nicht - eigentlich hasse ich das Internet ja... Zwinkernd

Noch was zum Thema: Kannst ja auch Wordpad statt Notepad zum Standard-Editor machen, dann sparst Du Dir den Umweg über das Kontextmenü. Als alter Windows-Commander-Fan plädiere ich aber nach wie vor für dessen Viewer - der läßt kaum Wünsche offen, finde ich.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben