öhm, erstmal ganz doof gefragt: wie groß ist denn dein realer arbeitsspeicher? oder hast du das hier shcon irgendwo gesagt.
diese angabe ist recht wichtig um eine sinnvolle empfehlung abgeben zu können.
des weiteren ist es sehr wichtig zu wissen, was denn mit dem rechner angestellt wird, wie sandra bereits erwähnte.
m$ empfiehlt zB eine swap-größe, welche dem 1,5 fachen des RAM entspricht, aber nicht mehr als 4GB.
http://support.microsoft.com/(Nummer: 197379)
eine andere empfehlung:
Quote:Standardnutzer: Sie benutzen den Computer hauptsächlich für die Arbeit mit Officeprogrammen wie z.B. Word oder zum surfen im Internet und empfangen von E-Mails. Auch schauen sie sich gerne mal einen Film nach der Arbeit an oder genehmigen sich ein älteres Spiel vom Kaliber eines Age of Empires, Siedler 3 oder Final Fantasy 8. Sie öffnen niemals mehr als 3-5 Programme gleichzeitig.
Anfangsgröße: 384MB
Maximale Größe: 384MB
Spieler: Sie verwenden ihren PC als Gamestation und besitzen mit hochwertiger Highend Hardware auch die nötige Rechenpower für aufwendige, komplexe und neue Spiele wie z.B. Aquanox oder Elite Force. Diese Spiele benutzen riesige Texturen, welche den Arbeitsspeicher schnell füllen und Windows zwingen den Rest des Systems auszulagern. Auch die restlichen Komponenten wie z.B. die Daten einer Karte, Geräusche, Musik, Sprachausgabe oder die künstliche Intelligenz können sehr zu Lasten des Speichers gehen, weshalb ich eine sehr große Auslagerungsdatei empfehle:
Anfangsgröße: 768MB
Maximale Größe: 768MB
Profi: Sie haben permanent mehrere komplexe Programme gleichzeitig geöffnet und arbeiten mit Bild-, Video- und Tonbearbeitungsprogramme, welche während des Betriebes schon mindestens 512MB Arbeitsspeicher verlangen. Hier habe ich mich mit einigen Ton- und Videoprofis unterhalten, welche mir Ratschläge zur optimalen Auslagerungsdatei gaben. Auch meine eigenen Erfahrungen bei Bildbearbeitung und vielen geöffneten Programmen wie z.B. Webdesignanwendungen, MusicMaker und aufwendigen Spielen habe ich in die Wahl der Highenduser Auslagerungsdatei einfließen lassen:
Anfangsgröße: 1024MB
Maximale Größe: 1024MB
Quelle:
http://www.windows-tweaks.info/html/virtualram.htmlDiese Leute lassen in ihrer Empfehlung die Größe des realen Speichers völlig ausser acht.
Und ich kann es ihnen nicht verübeln, denn es kommt immer auf die Konfiguration und den Einsatzzweck an.
Wenn man zB mehr RAM hat, als die Festplatte groß ist, braucht man mit hoher wahrscheinlichkeit niemals den swap.
Ausserdem machen sie etwas sehr wichtiges: Sie setzen minimale und maximale Größe des Swap gleich. Dadurch wird eine Fragmentierung der Festplatte verhindert, welches IMHO sehr wichtig ist, falls man sich nicht innerhalb von wenigen Wochen die Performance seines Systems versauen will.
Ich persönlich besitze 512MB RAM. Das ist heute ja schon so ziemlich das Minimum. Dazu habe ich 1GB Swap und bin immer gut damit gefahren. Ich verwende also die doppelte RAM größe. Da meine Festplatte 160GB fast, ist es für mich auch kein Problem 1GB für den Swap zu belegen. Da ist es mir dann auch egal, wenn der nur zu 10% ausgelastet wird.
Wenn man allerdings nur eine 10GB Platte hat, ist 1GB schon eine ganze Menge Heu.
verrate uns also mal, wie es um deinen festplattenspeicher bestellt ist und deine RAM Größe, dann könnten wir dir konkrete Zahlen liefern.
du kannst die auslastung deines RAM/Swap auch selber überprüfen. Und zwar im Taskmanager unter Systemleistung.
Im Feld "Zugesicherter virtueller Speicher (KB)", werden dir drei Werte in Kilobyte angegeben.
Die bedeuten AFAIK:
Insgesamt: Der augenblicklich verwendete Speicher
Grenzwert: Summe aus Swap + RAM
Maximalwert: Der Maximalwert von "Insgesamt" für diese ?Session/?.
Man korrigiere mich wenn ich mich irre, den sicher bin ich mir nicht.
Es sollte sich von selbst verstehen, das "Maximalwert" oder "insgesamt" niemals größere werte annehmen können und dürfen, als "grenzwert".
sind sich "grenzwert" und "maximalwert" sehr ähnlich, so deutet das auf zu geringen Speicher hin. Also: Mehr RAM kaufen oder Swap vergrößern!
für die Fortgeschrittenen:
wie wäre es mit der Verwendung einer Linux-Swappartition unter Windows? Folgender Treiber macht es möglich:
http://www.acc.umu.se/~bosse/(bis SwapFs scrollen)