Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch (Gelesen: 36.014 mal)
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
"Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
07.05.06 um 02:54:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi!

Ich habe eine meiner Festplatten (Boot-Platte C, nicht OS) ersetzen müssen.

Dazu habe ich die neue Platte (C:) anstelle einer bestehenden (unwichtigen) PLatte (G:) an den Rechner angeschlossen (IDE 4, Slave), partitioniert und formatiert.

Dann habe ich die zu ersetzende Platte entfernt, die neue eingesetzt und die alte, temporär missbrauchte Platte (G:) wieder eingesetzt.

Eigentlich dachte, ich , damit wäre alles ok und wie vorher.

Danach habe ich aber im Explorer unter Laufwerksbuchstabe G: die Bezeichnung "Lokaler Datenträger"- Größe ok und man kann nicht darauf zugreifen ("Falscher Parameter"). Das ursprüngliche Laufwerk G wird mit dem richtigen Label unter dem Buchstaben L: geführt.

Leider kann ich L: nicht nach G: umändern, da G: ja schon belegt ist. Was kann ich tun???

PS: diese Tausch habe ich mit mehreren Platten durchgeführt .... für jede gilt das Gleiche:
der alte Laufwerkbuchstabe ist als "Lokaler Datenträger" blockiert und das zugehörige Laufwerk hat einen neuen Buchstaben.

Hilfe!!! Das Alphabet hat nur 26 Buchstaben  ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #1 - 07.05.06 um 20:12:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Verstehe ich das richtig: Eigentlich hat schon alles geklappt nur der Laufwerksbuchstabe der ersetzen Platte bleibt reserviert?

Läßt sich das in der Datenträgerverwaltung auch nicht löschen?

Arbeitest Du womöglich mit "Dynamischen Datenträgern"? Von diesen kenne ich das Verhalten - die sind dann in der Datenträgerverwaltung als offline beschrieben.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #2 - 07.05.06 um 21:16:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also das Verhalten ist richtig.
Windows erkennt ja die Festplatten, und die zugehörigen Buchsteben, und versucht diese wieder zuzuteilen.
Also in Systemsteuerung > Verwaltung > Computer verwaltung >Datenträgerverwaltung
hier auf das graue Kästchen mit der Festplatte, Eigenschaften, und dann entscheiden:

Was du jetzt machen kannst, ist den nicht benutzten Laufwerksbuchstaben (G wars) jetzt zu löschen.
Aber vorsicht, vergewissere dich ob der andere Buchstabe ( L) auch den Zugriff auf die Partition und die Daten erlaubt.
Oder ob es nicht über G geht, und du L löschem must.

Dann die 'zuviele Festplatte' löschen, dann ist auch der Buchstabe wieder frei.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #3 - 07.05.06 um 22:19:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi!

@cdk: eigentlich handelt es sich um eine festplatte, die ich nicht ersetzt hatte. Ich habe sie nur abgehängt, um den IDE-Anschluss für die neue Platte zu "missbrauchen" und später wieder drangehängt. => statt die Platte wieder an G ranzuhängen ist G ein Phantom ("Lokaler Datenträger G"), die Platte die früher G: hatte, hat jetzt L:. Tatsächlich ist das Problem nicht nur der Buchstabe, sondern die drei Phantom Luafwerke - wer brauch das schon - wenn ich sie versehentlich anklicke bekomme ich immer eine Fehlermeldung ... und außerdem habe ich schon genug Laufwerke :-). Dynamische Datenträger verwende ich nicht.

@sandra: die "lokalen Datenträger" G, I und M tauchen nur im Explorer auf, nicht aber in der Datenträgerverwaltung, dort ist nur C, E, F (neue Platte - C:Bootpartition, E/F Daten), D (Win2k), H, J (ehemals I) und L (ehemals G) zu sehen. Über diese Buchstaben komme ich auch an die Daten ran.

Aber: ich kann die Buchstaben G, I, M nicht löschen, da sie in keiner Liste aufgeführt sind.

Ich habe die Ansicht des Explorers hier abgelegt:
[url]http://www.andrea-weingaertner.de/download/Exporer_Lokaler_Datentraeger1.jpg[/url]

Die Ansicht der Datenträgerverwaltung hier:
[url]http://www.andrea-weingaertner.de/download/Computerverwaltung_Datentraeger.jpg[/url]

Im Namen der Datenträger befindet sich der alte Laufwerksbuchstabe (Disk-X, X alte Bezeichnung).
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #4 - 07.05.06 um 22:40:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hab' ich noch nie erlebt, das. Was sagt denn CHKDSK dazu?

Verwendest Du Offlinedateien (in den Ordneroptionen einstellbar)? Vielleicht liegt's daran.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #5 - 07.05.06 um 22:43:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Im Bios stehen die IDE Controller aber alle auf AuTO?

Aber mir ist noch etwas aufgefallen: Ich habe 7! primäre Partitionen erkannt.
Eigentlich kann Windows nur max 4 prim Partitionen.
Vielleicht liegt ja da die Ursache.
Verwendest du einen speziellen Bootmanager?

Edit: geändert 08.05.06 um 01:36:55* Sandra
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #6 - 07.05.06 um 23:31:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@cdk:
- ich verwende offlinedateien (bzw. sie sind aktiviert), ich glaube aber nicht, dass ich das brauche (denke ich) => deaktivieren hat aber auch keine veränderung gegeben
- chkdsk meldet "Der Typ des Dateisystems ist RAW. Chkdsk ist für RAW-Laufwerke nicht verfügbar." :-(

@Sandra:
- Win2k kann 4 primäre Partitionen pro Platte, nur die erste Platte hat drei primäre Partitionen, die anderen 4 haben je eine primäre Partition
- Win2k-Bootmanager
- ins Bios des IDE-Controller (IDE 3 und 4, PCI-Karte) komm ich nicht rein (falls das irgendwie geht) - sieht aber nach AUTO aus ..

Sieht so aus, als ob diese "lokalen Datenträger" Links zu den "richtigen" Partitionen sind:
[url]http://www.andrea-weingaertner.de/download/Screenshot.jpg[/url]
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #7 - 08.05.06 um 01:35:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Moment mal, du hast also einen 2. IDE Kontroller eingebaut, und dann hast du die Platten:
1. eine am 2. Controller entfernt
2. die neue da dran und formatiert
3. da wieder ab, und als ehemalig C an den 1. IDE controller gehängt.
4. Die bei 1 entfernte wieder angeschlosen

Ich würde jetzt mal mit Partition Magic ( nicht unter Version 7) auf die Platten schauen, was sich da noch machen lässt.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #8 - 08.05.06 um 17:32:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #9 - 08.05.06 um 18:48:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
"Dynamischer RAW-Datenträger spiegelte Volumes oder RAW RAID-5 Datenträger generieren neu nach allem Herunterfahren"
aaaarghhh.... aufhören...!
Nimm lieber den englischen Artikel. Da geht's allerdings auch um Dynamische Datenträger...

Wie sieht's denn im abgesicherten Modus aus - erscheinen da diese Phantom-Laufwerke auch noch?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #10 - 09.05.06 um 09:50:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich kapiere es nicht.
wieso soll das problem etwas mit dem Software RAID von w2k zu tun haben, wenn überhaupt keine dynamischen datenträger existieren?

mein senf dazu:
ich würde sämtliche laufwerksbuchstaben erstmal freigeben und den partitionen/festplatten garkeine buchstaben zuweisen. (mit ausnahme von c:, aber das kann man ja sowieso nicht ändern.)
dann kann man nochmal rebooten und gucken ob man die buchstaben nun richtig verteilen kann. Ansonsten würde ich mal gucken, was mit tools wie testdisk, partitionmagic8.0 oder acronis disk director suite unter DOS (oder dos-ähnlichen) systemen zu retten ist. kostenlos gibet leider nur testdisk.

naja, vergesst es einfach, wenn das jetzt in die falsche richtung führt ...   Verlegen
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #11 - 09.05.06 um 13:10:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Apropos RAID: Versuche mal doch ins Setup der PCI-Controllerkarte reinzukommen. <F4> oder <STRG> + <Anfangsbuchstabe des Herstellers> oder sowas. Vielleicht ist der ja im RAID-Modus und versucht eine vermeintlich defekte Platte zu reservieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #12 - 09.05.06 um 14:29:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Der Artikel hat mich auf eine Idee gebracht:

ich habe auf der neuen Platte (C, E, F) vor (!) der 1. Partition eine winzigkleine (8 MB) Partition angelegt. One Formatierung und ohne Laufwerksbuchstaben. Dann C, E, F partitioniert und formatiert.

Dann die Platten vertauscht (neue Platte an IDE 1-Slave = Ziel der ganzen Aktion), dann Win98 installiert ... oder auch nicht, denn Win98 installiert grundsätzlich auf der 1. Partition und die muss groß genug sein! Das ist sie nicht (8 MB ist nicht viel).
Danach habe ich die Mini-Partition gelöscht. Dann Win98 installiert, den Bootsketor und bootmanager von Win2k aufgespielt und hatte nach Start von Win2k diese ominösen Laufwerke ("Lokaler Datenträger X:").

@jmk: die Buchstaben für die "lokalen Laufwerke" kann ich nicht freigeben, es handelt sich nämlich nicht um Laufwerke!!! Sie sind in der Datenträgerverwaltung etc. nicht aufgeführt. Wenn ich das könnte hätte ich weniger Probleme.
Mit Prtition Magic konnte ich das kleine Stück identifizieren aber damit hat es sich, die ominösen Laufwerke sind damit auch nicht zu erkenne oder gar zu entfernen.

Mit Partition Magic habe ich den jkleine Bereich partitioniert und formatiert, aber der Versuch, den teil an C ranzuhängen ist gescheitert (zu klein). Jetzt habe ich die Partition C gelöscht den kompletten freien Bereich als C-Partition angelegt, formatiert und Win98 draufgespielt, Bootmanager installiert und Win2k gestartet.

=> es sind immer 3 virtuelle "Lokale Datenträger" im Explorer zu sehen (G, I, M - wobei G und I früher mal für zwei festplatten reserviert waren Griesgrämig)

Zur Info:
- am 2. IDE-Controler (PCI-Karte) hängen drei Festplatten und ein DVD-Brenner
- die betroffene Platte hatte drei Partitionen


@cdk: ich versuch's
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #13 - 09.05.06 um 20:56:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also Dein letztes Posting verwirrt mich noch mehr (d.h. ich blick' nix mehr Laut lachend). Was war denn dabei die erwähnte Idee bzw. Deine Absicht? C:, E:, F: waren doch bisher problemlos, oder nicht?

Jedenfalls solange man nicht weiß woher dieser Fehler kommt weiß man natürlich auch nicht wie er auf weitere Experimente reagiert. Soll heißen Deine Daten sind womöglich schon in Gefahr und Du solltest Dich nach Backupmöglichkeiten umschauen. Aber so sind sie ebneso in Gefahr und mit diesem jetzigen Zustand würde ich persönlich mich keinesfalls zufriedengeben.
Vielleicht sicherst Du wenigstens mal eine der Platten L: oder J: nach HDD0 und probierst mit dieser mal weiter.

Dann abgesichert booten - wenn das Problem dort immer noch besteht wissen wir wenigstens daß es tatsächlich von Windows oder einem Controller-BIOS kommt, und nicht von irgendeinem Tool was noch mitläuft.

Als nächstes würde ich das eine DVD-Laufwerk vom Mainboard abhängen, eine der Problemplatten dort anschließen und schauen was damit passiert. So könnte man womöglich den PCI-Controller als Ursache identifizieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #14 - 10.05.06 um 00:05:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Der Hintergrund der letzten Aktion war:
- bei der Vorgängerplatte habe ich drei Partitionen erstellt, alle drei formatiert (FTA32, FAT32, NTF) und eingebaut (+Win98 + Win2k Bootmanager)  und hatte keine Probleme
- bei der aktuellen Paltte habe ich das Theater mit der Mini-Partition vor C, die ich gelöscht habe und plötzlich habe plötzlich drei (mehr oder weniger) virtuelle Laufwerke zuviel (die einfach alles blockieren )(*))

außerdem: der Artikel weist auf unformatierte Festplattenbereiche hin (RAW), die Windows nicht richtig verwaltet - meine "virtuellen" Laufwerke werden als RAW angezeigt.

(*) nebenbei laufen ein paar andere Dinge nicht mehr rund seit ich diese "komischen" Laufwerke habe (Applikationen bleiben hängen, wenn man Daten auf andere (!) Platten schreibt)

L (Ex-G) und J (Ex-I) enthalten ca. 140 GB Videos (je 2-10 GB groß), die kann ich nirgendwo sichern Zwinkernd - schon gar nicht auf F - da will (muss) ich die neuen Videos aufnehmen ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben