Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) S-ATA BUG (Gelesen: 6.721 mal)
quad



S-ATA BUG
19.06.06 um 13:31:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hallo,
ich hoffe das jemand von euch mir BITTE helfen kann

also, es geht um s-ata, das problem besteht darin das windows 2000SP4 beim ladebalken sehr *SEHR* lange stehen bleibt, und wenn ich pech hab, gat nicht weiterläd

ich betreibe windows 2000 auf einer s-ata partition *200gb Samsung SP2004C festplatte*

andere festplatte besitze ich nicht.

beim start sieht man ja gewöhnlich einen ladebaklen in DOS version "Windows wird geladen..." das geht ja auch blitzschnell, nur wenn er fertig ist *alle balken voll* dauert es eine ewigkeit oder er startet gar nicht mehr so das ich reseten muss,  und dass nicht nur einmal.  <

beim abgesicherten modus lädt er ganz lange an einer "TDI.sys" manchmal auch an einer "Mup.sys", löschen oder deaktivieren über CD half nix

ich bin nicht der einzige mit dem problem, ich habe schon öfter gelesen das leute mit einer s-ata festplatte diselben probleme hatten, nur keiner wusste sorecht rat..

mein mainboard ist ein "MSI - K7N2 Delta 2" updates halfen nix.

bislang musste ich nahc jedem neustart den abgesicherten modus wählen damit ich b Exclaimeim nächsten neustart windows normal starten konnte!

und die eintragung in die registry von EnableBigLBA bleibt wirkungslos.

HILFE X(
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: S-ATA BUG
Antwort #1 - 19.06.06 um 15:04:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi quad,
beim installieren von W2k must du mit der F6 Taste (glaube ich) den S-ata treiber erst einbinden.
Wenn das alles aber nicht hilft,
versuch mal ob die Platte am Raid Controller erkannt wird und versuche das OS dann zu installieren. Und dann alle Treiber und updates zu installieren.
Danach die Platte an den S-Ata controller hängen und im Bios den raid Controller zu deaktivieren.
Vielleicht gehts ja so.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
quad



Re: S-ATA BUG
Antwort #2 - 19.06.06 um 15:15:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
danke sandra, aber das hab ich bereits.

raid ist ja abgestellt, da ich die platte ja nur einzel betreibe.

ich hatte für kurze zeit ein KT880 mainboard gekauft, das dann aber wieder zurückgegeben weil windows schon bei der installation gemekelt hat.

es ist immer das gleiche problem.

ich geh mal davon aus das es an der fetplatte liegt, die ist ja auf SATAII ausgelegt, aber abwärtskompatibel.

leider kenn ich kein mainboard mit sockel A und sataII unterstützung, ich glaub sowas gibt es auch gar nicht, da müsste man sich bestimmt wieder einen neue cpu anschaffen.

bye
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: S-ATA BUG
Antwort #3 - 19.06.06 um 15:51:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Aber wenn die Kiste doch im abgesicherten Modus hochkommt, dann kann es doch nur an einer Treibergeschichte liegen.
Versuchsweise mal XPSP2 draufgemacht, ob es damit geht?
Oder einen externen S-Ata Controller besorgen und es damit probieren.
S-Ata kam ja erst nach W2k, ein eigener Controller mit 'Intelligenz' könnte schon helfen.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
quad



Re: S-ATA BUG
Antwort #4 - 19.06.06 um 16:40:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
klingt gut, kaufst du es mir ? Zunge

nein also, mit windows XP hab das gleiche problem, komischerweise läuft ME ohne treiber diskette mit voller kapazität.

es muss irgendwas im bootvorgang nicht in ornung sein.

bis dahin danke.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: S-ATA BUG
Antwort #5 - 19.06.06 um 18:16:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
es muss irgendwas im bootvorgang nicht in ornung sein.
Das würde ich auch sagen. Wenn der "Ladebalken" lange stehen bleibt deutet das darauf hin daß Windows ein Problem mit der PnP-Hardwareerkennung hat. Das kann die Festplatte sein, muß sie aber nicht.

Erstmal würde ich also testweise mal die restliche Hardware reduzieren - Netzwerk und Sound abschalten und was man sonst nicht unbedingt braucht; auch alle externen Geräte abhängen.

Weiterhin sollten die Mainboardtreiber auf aktuellem Stand sein - hast Du ja aber schon gemacht.
Aber sag mal - das Board hat doch nur S-ATA-Anschlüsse am RAID-Controller, oder? Wie kannst Du den dann deaktivieren?

Dann wäre ein Mobo-BIOS-Update fällig:
https://de.msi.com/support/
Prüfe aber vorher ob es sich tatsächlich um das MS-6570E Version 1.x handelt!

Manche Plattenhersteller bieten Tools an mit welchen man ihre S-ATA2-Platten auf S-ATA1 runterschalten kann. Bei Samsung habe ich nur das HUTIL gefunden. Ob das damit geht weiß ich nicht, vielleicht unter "Set Max UDMA Mode". Aber vorsicht bei der Benutzung, und vorher möglichst ein Backup machen...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: S-ATA BUG
Antwort #6 - 19.06.06 um 18:39:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hab mich wiedersprüchlich ausgedrückt.
Ich meinte, du solltest mit Raid Funktionalität mal das OS W2KSP4 oder XPSP2 auf der einen Platte installieren.
Und dann ausprobieren, ob es mit der Raidfunktionalität eingeschaltet (obwohl nur eine Platte drann hängt) es läuft, und ob sich ein unterschied ergibt zwischen Raid ein und Raid ausgeschaltet.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
quad



Re: S-ATA BUG
Antwort #7 - 22.06.06 um 09:21:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
naja, ich hatte ja davor eine IDE platte, immerhin 160GB groß. da lief ja alles reibungslos.
diverse treibereinbindungen mit diesem öh windows lite nee, AH, jetzt hab ich den namen vergessen.
jedenfalls läst sich der sata treiber einbinden.

so, ich bin jetzt am überlegen ob ich doch nicht ein neues mainboard anschaffe. :/

dankeschön für die schnelle hilfe.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: S-ATA BUG
Antwort #8 - 22.06.06 um 12:41:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi,
Quote:
das problem besteht darin das windows 2000SP4 beim ladebalken sehr *SEHR* lange stehen bleibt, und wenn ich pech hab, gat nicht weiterläd 
Neulich hatte ein Bekannter ein ähnliches Problem, der PC fuhr gar nicht mehr hoch. Nach 3 Neuinstallationen bestand das Problem immer noch. Dann hat er die Batterie auf dem Motherboard ausgetauscht und jetzt läuft wieder alles ganz normal.
Fiel mir gerade nur dazu ein.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: S-ATA BUG
Antwort #9 - 22.06.06 um 14:35:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich weiß nicht so recht
Quote:
Batterie auf dem Motherboard ausgetauscht

Ich kann mir nicht vorstellen, das das die Ursache sein kann.
Wenn der Windows Ladebalken kommt, wird das OS bereits von der Platte geladen, d.h. das MoBo hat sie bereits gefunden, damit scheidet eigentlich die Batterie aus.
Wenn der PC gar nicht hochfährt, weil die Batterie defekt ist und das Bios vergisst, das es eine Platte hat, ja dann.. aber nicht wenn Windows sich schon meldet.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: S-ATA BUG
Antwort #10 - 22.06.06 um 18:58:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
wie cdk bereits sagte, gibt es bei samsung ein tool names HUTIL. Vielleicht kann dieses Tool deiner Festplatte etwas mehr informationen entlocken.
https://www.samsung.com/de/support/?downloads

ansonsten könnte noch der SMART power on test interessant sein.
1.: ist er aktiviert (im BIOS)
2.: Er hält das System nicht an oder macht zicken, wenn er aktiviert ist?
3.: Die Platte wird wirklich beim booten erkannt?
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
quad



Re: S-ATA BUG
Antwort #11 - 24.06.06 um 15:03:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich danke euhc beiden vom herzen, aber das hat sich jetzt auch erledigt.

der eine sagt das liegt an der cpu, der andere an der SATAII platte.

ich bin jetzt auf ein neues mainboard und gleichzeitig auf 64Bit umgestiegen.

läuft alles sahne!

bis dato danke das ihr euch darüber den kopf zerbrochen habt um mir zu helfen.

bye Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: S-ATA BUG
Antwort #12 - 24.06.06 um 16:21:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
LOL, alles klar...

Quote:
läuft alles sahne!
... und zudem schneller!

Na dann auf zu neuen Problemen! Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben