Normales Thema winlogon.exe (Gelesen: 1.316 mal)
macgyver_ha



winlogon.exe
30.03.07 um 10:02:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
moin moin, mein antivir hat seit heute morgen alle 20 sec. die meldung:aktueller fund, TR/WLHACK.A in der datei windows.system32.winlogon.exe.
was genau ist das? die datei und der fund, brauche hilfe. danke macgyver
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: winlogon.exe
Antwort #1 - 30.03.07 um 12:35:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die WINLOGON.EXE beschreibt sich selbst als "Windows NT-Anmeldung". Sie ist essentiell für die Systemgesundheit und sollte keinesfalls gelöscht werden. Vl kannst Du sie durch die Systemdateiprüfung wiederherstellen.
Falls Du Dich mittlerweile schon erfolgreich ab- und angemeldet hast (d.h. diese Datei "funktioniert" wenigstens noch...) probier das am besten mal im abgesicherten Modus und schick dann gleich einen Virenscan hinterher.
Ansonsten mach das direkt jetzt aus Deiner momentanen Sitzung heraus.

Was den Trojaner betrifft - da erkundigst Du Dich am besten auf der Webseite Deines Virenscanners - was der macht, wie er ins System kommt und an welchen Stellen er sich sonst noch einnistet.

Meine WINLOGON.EXE (Stand WinXp SP2) hat Dateiversion "5.1.2600.2180", Datum "4. August 2004, 00:58:20", Größe "507.392 Bytes" und MD5-Summe "2b 6a 0b af 33 a9 91 8f 09 44 2d 87 38 48 ff 72".
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: winlogon.exe
Antwort #2 - 30.03.07 um 16:11:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
STOP!

Das ganze ist ein Fehlalarm von Antivir.
Laß alles so wie es ist...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
fxb



Re: winlogon.exe
Antwort #3 - 08.04.07 um 00:34:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ein Kumpel von mir hatte das gleiche Problem.
Ich hab dann einfach die winlogon.exe aus C:\Windows\system32\dllcache
wieder ins Windows Verzeichnis kopiert, danach kam keine Fehlermeldung mehr.

Ob das nun die genannte Fehlerkennung oder wirklich eine Infizierung war kann
ich jetzt nicht mehr sagen...

Am besten hilft bei betroffenen Systemdateien dann eine bootfähige CD,
z.B. Winternals ERD Commander oder einfach eine Linux Distributuion die
standartmäßig NTFS Schreibfunktionen aktiviert hat.

--Fxb
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: winlogon.exe
Antwort #4 - 10.04.07 um 21:51:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Am besten hilft bei betroffenen Systemdateien dann eine bootfähige CD,
z.B. Winternals ERD Commander oder einfach eine Linux Distributuion die
standartmäßig NTFS Schreibfunktionen aktiviert hat.
Ist ein guter Tip - als "Außenstehender" läßt sich oft mehr erreichen als wenn das betroffene OS selbst gestartet wurde. Gilt übrigens auch für Viren-/Rootkiterkennung.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben