Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung (Gelesen: 10.470 mal)
BadTicket



Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
22.05.07 um 07:23:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen

Ich habe mir eine neue Grafikkarte von Asus geleistet und habe seit der Installation der nötigen Treiber und Software jetzt immer eine ständige Prozessorlast von ca. 20-25%. Vorher war es immer so um 4-5%. Im Taskmanager ist kein Prozess auffällig der auf die Karte schliessen würde, die Prozesse die mal etwas höher kommen sind eigentlich die üblichen. Unnötige Gamer-Software die zur Karte gliefert wurde habe ich wieder entfernt, auch aus den Startup-Einträgen. Ich habe auch die neusten Treiber von der Herstellerseite installiert womit die Prozessorlast nicht weniger wurde, dafür sonst Probleme auftauchten. Jetzt mit den Treibern von der mitgelieferten Installations-CD ist es eben immer über 20% was ich zu hoch finde.

Weis jemand von Euch was das sein könnte? Wie kann ich Prozesse oder sonst was finden die nicht im Taskmanager erscheinen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #1 - 22.05.07 um 09:11:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Di könntest dir mal den Prozess radar herunterladen.
Das ist eine einfache exe.
Und damit nochmal nachsehen.

Du könntest auch mal in Start > Ausführen
MSconfig eingeben
und da mal nachsehen, ob dort ein Prozess auftaucht, der mit der Graphikkarte zu tun hat.

Hast du nicht unten neben der Uhr jetzt son kleines Icon? Das deutet z.B. auf eine Software hin, die mit der Graphikkarte gestartet wurde.

  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #2 - 22.05.07 um 17:20:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke für die Antwort Smiley
Mittels MSConfig habe ich jetzt nichts gefunden was ich als Störer bezeichnen würde, aber wer kann da schon alles entziffern... Bei delphi-soft.de sind momentan Bauarbeiten angesagt, da muss ich also noch warten.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #3 - 22.05.07 um 17:42:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #4 - 22.05.07 um 20:08:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Monika

Echt ein cooles Programm das wesentlich mehr anzeigt als der normale Taskmanager.
Und da ist tatsächlich was drin, das immer weit oben steht und im normalen nicht drin ist:

DPCs Deferred Procedure Calls

Das verbraucht immer etwa 20% des Gesamtverbrauchs - also nicht effektive 20% - und steht somit immer auf Platz 2 hinter dem System Idle Process der so um die 60% rattert. Ist es evt. das? Austesten kann ich es leider nicht, denn diesen task kann man weder abschiessen noch die Priorität ändern...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #5 - 22.05.07 um 22:26:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo BadTicket,
dieses gute Programm hat mir mal Sandra empfohlen. Zwinkernd
DPCs Deferred Procedure Calls haben was mit den "Interrupt-Geschichten" oder so ähnlich zu tun. Schon möglich, daß da was von Deiner neuen Graka diese DPCs überlastet. Vielleicht vertragen sich die Treiber nicht gut mit Deinem System? Vielleicht gibt es Alternativtreiber? Läuft da ein Dienst (MSCONFIG - Dienste - Microsoft-Dienste ausblenden)?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #6 - 23.05.07 um 07:06:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Monika

Ich werde dem mal nachgehen. Alternative Treiber gibt es noch nicht, es ist eine recht neue Karte (Asus EN8800GTS). Seltsam ist, dass heute Morgen, nachdem der Rechner die ganze Nacht durch gelaufen ist, alles wieder in Ordnung war. Nur noch 4-5% Last und tatsächlich war DPC nur noch mit knapp 1% im ProcessExlorer sichtbar. Dann wollte ich es natürlich wissen und habe den Rechner neu gestartet und alles wieder bei 20%.
Also irgendwas wurstelt da noch rum...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #7 - 23.05.07 um 10:11:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Moderne Grakas sind meist so konzipiert, das sie den Prozessor möglichst wenig belasten
und desshalb glaube ich nicht so recht das die hier vorliegenden satten 20% von der Karte verursacht werden
und nach deinem letzten Bericht vermute ich das erst recht nicht.

Ich hatte sowas (konstante hohe CPU-Auslastung) auch schon mal, nachdem ein Programm abgestürzt war.
Hast du auch mal im Bios nachgeschaut, ob es da vielleicht irgendwelche Einstellungen zum optimalen Betrieb
der Graka gibt, oder Einstellungen bzgl. der Graka-Leistung im Graka-Tool?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #8 - 23.05.07 um 20:38:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Doppelstern

Also ein abgestürztes Programm sollte es ja nicht sein, denn das Problem taucht ja gleich nach dem Aufstarten auf. Wieso es über Nacht verschwunden ist weiss ich nicht, jetzt läuft der Rechner seit 14 Stunden und die DPCs hängen immer noch mit den 20% Last rum. Kann man denn da irgendwie heraus finden was sich hinter diesen DPCs verbirgt?

Wie man ins Bios der Karte kommt weiss ich leider nicht, da ist in den Handbüchern nichts darüber drin. Leider bekomme ich auch keine Antwort im ASUS-Forum Griesgrämig
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #9 - 24.05.07 um 00:02:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Google doch mal nach "DPCs Deferred Procedure Calls".
Da gibts es schon einige Infos, die meisten davon allerdings nicht so ganz verständlich.
Soweit ich das jedoch verstanden habe, ist DPC ein Mechanismus der von Treibern
verwendet wird und hat die Aufgabe, aufgeschobene sekundäre Systemarbeiten durchzuführen.

Zu Deutsch:
Es liegen irgendwelche Aufgaben an, die abgearbeitet werden müssen,
welche jedoch nicht so wichtig sind, das dies sofort erledigt werden muss.
Diese Aufgaben werden desshalb "zwischengelagert" (und häufen sich an), um zu einem späteren Zeitpunkt,
wenn der CPU nichts wichtigeres zu tun hat, ausgeführt zu werden. So in etwa kann man das glaube ich auffassen.  
Interrupt-Planung spielt da auch noch eine Rolle bei, was Moni ja schon erwähnte.

Jemand schreibt hier als mögliche Lösung für das Problem der CPU-Auslastung einen "Reg-Cleaner" einzusetzen.
Scheinbar sammelt sich hier diesbezüglich in der Registry oder auf der Platte unnötiger Krempel an, der gelöscht werden kann.
Nach dem Reg-Cleaner-Einsatz soll die CPU-Auslastung durch DCP deutlich verringert sein.
Kannst ja mal einen Cleanerversuch wagen Zwinkernd Als Vorschlag empfehle ich hierfür die Freeware: "CCleaner".
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_16317939.html
Trotzdem gilt beim Einsatz von Reg-Clanern allgemein, Vorsicht walten zu lassen.
Mit "CCleaner" in der Standardeinstellung hatte ich jedoch noch nie irgendwelche Probleme.

Nach dem Einbau der PCIE-Graka solltest du auch mal deine Bios-Einstellungen bzgl. der Graka checken.
Hier schauen, ob dbzgl. alles auf "Auto" gestellt ist. Ggf. wäre nach einem Grakikkartenwechsel
und insbesondere bei auftretenden Problemen auch ein zurücksetzen aller Biosparameter auf die Defaultwerte
angebracht (Optimal Settings).
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #10 - 24.05.07 um 05:56:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Doppelstern

Danke für die Hilfe. CCleaner ist ein Programm das bei mir mindestens 3-4x die Woche durch läuft. In den Standardeinstellungen denn so genau kenne ich mich da eben auch nicht aus. Das mit dem Bios checke ich auf jeden Fall noch. Was ich auch mache ist eine zweite Festplatte ganz neu einzurichten denn das gibt dann meine Präsentationsmaschine (dafür habe ich überhaupt die Graka gekauft). Da hoffe ich dann das Problem nicht zu haben.

Übrigens, diese Nacht ist die Auslastung bei 20% geblieben Griesgrämig
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #11 - 24.05.07 um 13:48:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@ doppelstern

Quote:
Google doch mal nach "DPCs Deferred Procedure Calls".
Da gibts es schon einige Infos, die meisten davon allerdings nicht so ganz verständlich.
Genau, das kann ich dreimal lesen und verstehe immer noch nichts, darum habe ich
Quote:
"Interrupt-Geschichten" oder so ähnlich
geschrieben. Zwinkernd


@ BadTicket

1. Hast Du den alten Graka-Treiber vorher sauber deinstalliert? Überreste können den Systemfrieden stören, das habe ich schon erlebt und einen schon häufig im Forum empfohlenen Driver Cleaner benutzt. Auf die Schnelle habe ich jetzt den gefunden:
https://www.chip.de/downloads/Driver-Cleaner-PE_13009243.html
Zusätzlich im Gerätemanager nach Treiberleichen (Ausgeblendete Geräte anzeigen) suchen. Siehe
Deinstallation der zuletzt installierten Anwendungenen oder Gerätetreiber
Vielleicht wäre es sinnvoll den aktuellen Treiber noch mal deinstallieren, Reste vom neuen und alten entfernen und dann den neuen wieder installieren.

2. CPU-Auslastungen können auch durch Dienste verursacht werden, die im "wird gestartet Modus" oder "wird beendet Modus" hängen bleiben (hatte ich schon mal), kontrolliere bitte mal Deine Dienste (Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste).
Und wie oben schon gesagt prüfe bitte mit MSCONFIG ob da Dienste gestartet werden, die was mit Graka zu tun haben.

3. Wenn alles nicht hilft "Mein Windows spinnt!" komplett durchackern. Viren-/Spywarebefall kannst Du ausschließen?
Und HijackThis kann nie schaden.

Viel Glück!  Smiley
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #12 - 24.05.07 um 15:21:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Eine deinstallation und Treiberreinigung wäre wie Monika vorschlug zudem eine Möglichkeit dabei zu prüfen,
ab wann genau diese ungewöhnliche CPU-Auslastung auftaucht.
Bereits nach dem einstecken der Karte und ohne Treiber, oder erst nach der Treiberinstallation.
Mit diesem Wissen könnte man die Ursache besser lokalisieren.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #13 - 24.05.07 um 21:59:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen

Ist ja super wie mir geholfen wird Smiley  Bevor ich aber die grosse Aufräumaktion beginne, was ich mir eh noch überlegen muss da ich langsam aber sicher das Gefühl habe ich muss meinen Rechner mal wieder neu installieren, habe ich auf einer weiteren Festplatte eine ganz saubere Windows-Installation gemacht und da die Karte installiert. Fazit: Keinerlei unnötige Prozessorbelastung. Nur an der Karte kann es also nicht liegen...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #14 - 25.05.07 um 00:41:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Interessant zu wissen!
So ein Kartenausbau neuinstallation mit reinigung geht doch recht zügig von der Hand.
Schön wäre es, wenn du vorher ein C-Image sicherstellst, das kann nie schaden
und dir eventuell etwas Arbeit sparen. Ich plediere jetzt also auf Neuinstallation - und schön aufpassen, was passiert  Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #15 - 26.05.07 um 21:27:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also das ist hammerhart was die Grafikkarte für eine Leistung hat wenn sie auf einem nackten Windows installiert ist. Aber darum geht es eigentlich nicht.
Ich habe jetzt die Recovery-CD verwendet um Windows auf eine neue Platte zu installieren was gut geklappt hat. Aber, ich habe echt keine Ahnung warum, ich bekomme einfach keine Verbindung ins Internet. Dabei habe ich Windows so installiert wie es vorgegeben wurde was bei den anderen Rechnern die ich bisher so installiert habe problemlos geklappt hat. Was kann denn da falsch sein?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #16 - 27.05.07 um 01:10:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Badticket,

kann man davon ausgehen daß sich Dein ursprüngliches Problem jetzt erledigt hat oder existiert das "alte" Windows noch und Du hoffst insgeheim es doch noch mit der neuen Graka zum laufen zu bringen?
Dann würde ich's mal mit dem Omegatreiber anstelle des originalen von Nvidia probieren. Außerdem wäre dann interessant zu wissen was für'n Mobo Du hast bzw. welcher Chipsatz da arbeitet.

Zu dem "neuen" Windows: Wie äußert sich denn dieses "ich komme nicht ins Internet" genau?
- Was für'ne Verbindung hast Du (direkt, Router, sonstwie)?
- Bist Du sicher daß da keine geheime Firewall im Hintergrund werkelt?
- Kannst Du erfolgreich den Google anpingen, sowohl per Name (google.de) als auch per IP (72.14.221.104).
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #17 - 27.05.07 um 17:32:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Salute zusammen

Ich werde meine normale Installation noch leben lassen und richte auf einer neuen Platte alles neu ein. Ist eh wieder mal Zeit und kann nicht schaden. Da es eine andere Platte ist, kann ich mir auch Zeit lassen, denn die 20% stören im normalen Betrieb nicht so. Aber weg muss es dann mal...
Was nervt ist, dass die Bluetooth-Kopplung meiner Tastatur jedes mal nach einem Wechsel wieder gemacht werden muss. Dem muss ich mal nachgehen damit das nicht nötig ist. Aber das ist ein anderes Problem.

@doppelstern
Meinst Du es reicht wenn ich einfach die Karte ausbaue, alle Treiber entferne und dann wieder aller neu rein mache? Oder was müsste ich dann noch Reinigen, denn die 20% kamen ja gleich nach dem Einbau der Grafikkarte.

@cdk
Also so ein "Sekundär-Treiber" möchte ich erst mal nicht drauf haben, denn ich habe keine Ahnung ob die wirklich was taugen. Die Karte war doch recht teuer und wird mit dem Originaltreiber gut überwacht, vor allem was die Temperatur und damit die Lüftergeschwindigkeit an geht. Da bin ich evt. noch etwas zu skeptisch weil ich mich damit gar nicht aus kenne.
Doch zum Internet-Problem: Mein PC hängt an einem Router, an dem man nun wirklich jeden anderen PC oder Laptop hängen kann und ab ins Net gehts. Keine Ahnung wieso es mit dieser Installation nicht geht, die ist ja nichts besonderes und es hat mit der auch schon geklappt. Sonst habe ich daran noch gar nichts gemacht, also ein eigentlich sauberes System (soe sauber wie Windows nun mal ist). Die einzige Firewall die drauf ist, ist die von Windows, aber auch wenn ich die ausschalte geht nichts. Auch der Ping zu Google bringt keine Antwort. Ich habe schon den Router neu gestartet, die Kabel aus- und eingesteckt, da will einfach nichts raus oder rein Griesgrämig
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #18 - 27.05.07 um 18:51:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt mal langsam und systematisch. Geht auch der Ping direkt zur Google-IP-Adresse nicht?

Kannst Du den Router anpingen? Einen anderen PC im LAN? Kommst Du per Browser in die Routerkonfiguration? Wenn Du diese Fragen mit Ja beantworten kannst hast Du wohl nur vergessen den Router als Standardgateway einzutragen.
Vl bringt auch der Blick auf die Ausgabe von IPCONFIG -ALL neue Erkenntnisse.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #19 - 27.05.07 um 19:55:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Systematik ist immer gut Smiley
Also, alle Pings gehen nicht, ich komme auch nicht auf den Router. Daher habe ich mal im Geräte-Manager nachgesehen und siehe da, der Ethernet-Controller ist da gar nicht drin. Keine Ahnung wieso Windows den OnBoard-Controller nicht haben will. Ich habe dann versucht den Treiber zu aktualisieren, aber von der Windows CD nimmt er ihn nicht, aus dem Net kann er ja nicht und auch den Eintrag raus schmeissen und Windows neu startenührt zu nichts. Jetzt bin ich (wieder) am Ende meines Lateins (was auch nie gelernt habe)...

Ich habe jetzt noch versucht das Teil von Hand zu installieren, also einen auszuwählen der dem auf der laufenden Installation am besten passt, aber da kommt nur: Das Gerät kann nicht gestartet werden / Code 10
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #20 - 27.05.07 um 21:03:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Daher habe ich mal im Geräte-Manager nachgesehen und siehe da, der Ethernet-Controller ist da gar nicht drin.
Hmm, vl könnte es ja damit zusammenhängen daß Internet nicht geht... Laut lachend
Dann schlage ich vor daß Du erstmal die Chipsatztreiber von Deinem Mobo installierst. Welche das sind weiß ich nicht, ich hab ja oben schon danach gefragt aber Du wolltest das nicht verraten. In jedem Fall sollten sie aber auf der Treiber-CD des Mobos vorhanden sein.
Da Du ja aber offensichtlich mit einem anderen PC Internetzugang hast schlage ich vor Du besorgst Dir die aktuellen Versionen vom Mobo-Hersteller oder gleich vom Chipsatzhersteller.

Und, ganz allgemein empfehle ich sowieso die manuelle IP-Konfiguration der Netzwerkkarten. Damit hat man sein Netzwerk deutlich besser im Griff weil man einen besseren Überblick hat - und Du hättest auch gleich bemerkt daß da garkeine Netzwerkkarte zum konfigurieren vorhanden ist.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #21 - 27.05.07 um 21:55:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Da du ja noch einen PC hast, um ins Internet zu gehen, könntest du dir Sandra SiSoft runterladen, auf dem PC installieren, und mal nachsehen was für eine Netzwerkkarte da eingebaut ist, zumindest der verwendete Typ wird da angezeigt, und dann solltest du auch einen Treiber dafür finden.

Sandra Sisoft gibts hier:
https://www.chip.de/downloads/SiSoft-Sandra-Lite_12998086.html
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #22 - 27.05.07 um 22:55:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leute

Ihr seit SPITZTE! Es hat geklappt. Nachdem ich mit Sandra das Nötige über die Karte heraus gefunden habe, konnte ich den treiber bei Intel besorgen und bis jetzt ratzfatz ins Netz gekommen. Das schreibe ich schon auf einem absolut jungfräulichen Windows-Rechner Smiley

Nochmal vielen Dank für die tolle Hilfe!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #23 - 27.05.07 um 23:47:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ist ja schön daß es geklappt hat aber das ist der falsche Weg, das ist Flickschusterei. Es ist eine dumme Faulheit (verzeih meine Ausdrucksweise) zu denken daß man die Mobo-Treiber nicht installieren müßte (da wäre der LAN-Treiber übrigens auch dabei gewesen). Das Mainboard besitzt noch andere Komponenten deren Funktion nicht so offensichtlich ist wie die Netzwerkkarte, und auch denen tut ein passender Treiber gut.
Wenn man darauf verzichtet braucht man sich auch nicht zu wundern wenn dann so komische Effekte auftreten wie Deine 20%-CPU-Auslastung. Soll nicht heißen daß dies jetzt zwangsläufig davon kommt, aber die Chipsatztreiber sind eben oftmals die Grundlage für eine gesunde Hardwarefunktion.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #24 - 28.05.07 um 09:46:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo cdk

Jetzt raffe ich endlich was MoBo bedeutet Zwinkernd Ich habe mal mit Sandra das Mainboard "angesehen", was da alles raus kommt. Ich habe jetzt mal beim Hersteller nachgesehen, aber nur ein Bios-Update gefunden. Soll ich das auch machen?

Wegen MoBo-Treiber: Sollte denn das nicht bei einer original Recovery-CD mit aufgespielt werden? Wäre ja ein Witz wenn man eine Recovery-CD hat die gar nicht den korrekten Rechner wieder herstellt...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #25 - 28.05.07 um 13:26:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Jetzt raffe ich endlich was MoBo bedeutet
Oh sorry, bin halt ziemlich tippfaul...

Tja eigentlich sollte man schon denken daß eine Recovery-CD alles enthält was nötig ist. Aber anscheinend hat sie den Treiber für Onboard-LAN ja auch nicht enthalten. Vl war es eine Recovery-CD für einen anderen Rechner?

Quote:
Ich habe jetzt mal beim Hersteller nachgesehen, aber nur ein Bios-Update gefunden. Soll ich das auch machen?
Nein, das sollte man nur tun wenn's konkrete Hinweise gibt daß auch wirklich ein BIOS-Problem vorliegt. Da besteht ja immerhin ein gewisses Restrisiko daß man sich den Rechner komplett unbrauchbar macht wenn was schiefgeht.

Wenn keine weiteren Downloads angeboten werden hast Du nicht richtig geschaut oder es handelt sich um einen Groß-OEM wie Dell oder so.
Für jeden Chipsatz gibt's mehr oder weniger viele Treiber. Wenn Du eine Intel Onboard-Netzwerkkarte hast ist's vl ein Intel-Chipsatz und für die meisten Intel-Chipsätze ist das INF Update Utility als Grundlage zuständig. Dadurch werden aber ev. noch weitere fehlende Treiber identifiziert.
Allerdings solltest Du vorher sicherstellen daß da auch wirklich ein Intel-Chipsatz am Wertke ist - das steht in der Beschreibung vom Mobo, oder man kann's ev. auch im Gerätemanager erkennen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #26 - 28.05.07 um 16:03:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Meinst Du es reicht wenn ich einfach die Karte ausbaue, alle Treiber entferne und dann wieder aller neu rein mache?
Ja, im Prinzip reicht das BadTicket. (nur natürlich umgekehrt; erst den Treiber raus, PC ausschalten und dann die Karte raus)

Gründlicher wäre jedoch diese Methode:
1. Msconfig > Systemstart: Hier alle Einträge die mit der Grafikkarte zu tun haben deaktivieren (Graka-Tool/s).
2. Msconfig > Dienste: Hier "Alle Microsoft-Dienste ausblenden" aktivieren,
und eventl. Dienste bzgl. der Graka suchen und diese deaktivieren.
3. Restart.
4. Gerätemanager: Den Graka-Treiber deinstallieren.
5. Systemsteuerung > Software: Graka-Tool/s deinstallieren.
6. Rechner runterfahren und Graka entnehmen.
7. Rechner starten und Reg-Cleaner laufen lassen.
8. Msconfig > Systemstart: Erneut prüfen, ob auch wirklich alle Einträge bzgl. der Graka (Tool/s) verschwunden sind
und wenn nicht, dann den entsprechenden Auto-Run-Eintrag manuell aus der Registry löschen
(nur wenn du dich da ausreichend auskennst).
9. Regedit: Registrierung nach verwaiste Einträge bzgl. Graka suchen und diese manuell löschen
(nur wenn du dich da ausreichend auskennst).
10. Restart.
11. Reg-Cleaner erneut laufen lassen.
12. Partiton C defragmentieren.

fertig Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #27 - 28.05.07 um 16:44:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen

Das ist ja ein chirurgischer Eingriff Zwinkernd Zum Glück sind die heutigen Rechner so ausgereift dass man auch als normaler User problemlos damit klar kommt. Vermutlich werden über die Hälfte der neuen Rechner verkauft weil die alten wegen der Software und nicht wegen der Hardware langsam wurden...

Quote:
Vl war es eine Recovery-CD für einen anderen Rechner?

Nein, es ist ganz sicher die richtige Recovery-CD. Da habe ich wirklich Ordnung, alle CDs sind in einer Datenbank abgelegt und notfalls speziell gekennzeichnet.

Quote:
hast Du nicht richtig geschaut oder es handelt sich um einen Groß-OEM

So ist es, es ist ein FujitsuSiemens PC. Wenn auf deren Website die Modell-Nummer eingebe bekomme ich nur das Handbuch zum MoBo und Bios-Updates. Ich suche jetzt mal nach dem Treiber der im Handbuch erwähnten Platine (8I945PE-FS - Hauptplatine für Intel® Pentium® 4 LGA775-Prozessor).

@doppelstern
Das ist ja ne super Anleitung Smiley Nur, vielleicht eine sehr dämliche Frage: Wann baue ich denn die GraKa wieder ein? Und damit ich ja noch was sehe muss ja die alte GraKa wieder rein, ist denn das sinnvoll? Da wird doch sicher wieder Zeugs installiert das ich nachher ja gar nicht mehr benötige...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #28 - 28.05.07 um 18:37:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Erst die Boardtreiber installieren/updaten und dann schauen ob sich die CPU-Auslastung verbessert hat.

Wegen deiner Frage:
Nachdem der Grakafikkartentreiber deinstalliert ist funktioniert die Karte trotzdem noch und zwar mit einem Windows-Standardtreiber und in niedriger Auflösung. Du Kannst die Karte also drin lassen wenn du nicht vor hast, sie gegen eine andere auszutauschen *g. In diesem Fall dann einfach nur den Treiber neu installieren. Solange du keinen neuen Treiber installierst, erscheint nach jedem Systemstart der Windows-Hardwareassistent der dir mitteilt, das eine neue Hardware gefunden wurde.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #29 - 28.05.07 um 19:04:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
ch suche jetzt mal nach dem Treiber der im Handbuch erwähnten Platine (8I945PE-FS - Hauptplatine für Intel® Pentium® 4 LGA775-Prozessor)
Brauchst Du nicht. Der Chipsatzname steckt schon in der Mobo-Bezeichnung: Intel 945PE. Da bist Du mit dem o.g. INF Update Utility gut bedient.
Weitere Treiber dafür gibt's hier: Downloads Intel 945 Express Chipset Family
Sind aber IMHO nicht erforderlich wenn Du weder RAID-Sets noch Onboard-Graka (falls vorhanden) verwenden willst.
Nur falls FS noch weitere Chips mit auf die Platine geklebt hat wären für diese noch weitere Treiber fällig, aber das erkennt man dann ja auch im Gerätemanager.

Die Prozedur bezügl. Graka neu installieren kann man sich auch etwas abkürzen:
- Treiber deinstallieren
- Mit Driver Cleaner Reste entfernen (Eintrag "NVidia" auswählen)
- Intel-INF Treiber installieren
- neu booten und Graka neu installieren

Die aktuelle Driver Cleaner Version ist leider kostenpflichtig, aber ich denke daß die ältere Version im o.g. Download auch noch mit den Nvidia Treibern klarkommt.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #30 - 30.05.07 um 05:53:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Falscher Sündenbock?
Ich habe mal alles wie von cdk beschrieben gemacht, Treiber und alle nVidia-Software deinstalliert, mit DC gereinigt und neu gestartet. Immer noch 20%. Dann nochmals eine DC-Reinigung uns Neustart. Immer noch 20%. nVidia-Treiber und Software installiert. Immer noch 20%.

Habe ich eine falsche Hardware beschuldigt oder liegt da doch noch was unlöschbares auf meinem Rechner rum?
Die Neuinstallation kommt aber auch schon gut vorwärts, vieles ind bereits installiert und ich liege bei 1-2% Rechnerlast. Ich denke ich muss meine Zeit eher dieser Sache widmen  Augenrollen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #31 - 30.05.07 um 19:43:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Intel-INF auch installiert?

Jetzt kannst Du natürlich noch, wie immer, das MSCONFIG-Spielchen probieren - ALLE Autostarts und nicht-MS-Dienste deaktivieren. Wenn dann immer noch so eine hohe CPU-Last auftritt liegt der Hund wohl im Treiberkostüm begraben und dann geben wir auf.
Vl findet man ja im Internet noch Leidensgenossen, die eine Lösung gefunden haben.

Ansonsten halt die Sachen einzeln nach und nach wieder zuschalten und schauen wann das Problem wieder auftritt.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #32 - 07.06.07 um 20:37:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt weiss ich, wie man die 20% runter bekommt: Einfach eine Software starten die voll auf die Grafikkarte zu greift. Und runter gehen die Prozente. Es könnte also an der Grafikkarte, aber auch an DirectX 9c liegen...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Neue Grafikkarte, hohe Prozessorauslastung
Antwort #33 - 07.06.07 um 21:34:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nun misch ich mich als Minimalist doch mal ein,
sag mal benötigst du denn eine Software die auf deine Grafikkarte zugreift?
Was soll der Mist - meistens stellt man doch damit die Monitore fein ein oder kann Antialiasing konfigurieren oder so.
Meine Empfehlung: Weg damit, denn ein gutes Bild hast Du ehh.
Was sagt denn Dein Netzteil? Wenn ich lese, das deine Graka bis zu 116 Watt verbraucht staune ich nicht schlecht.
Sie hat auch einen sehr ungewöhnlichen Speichertakt (wobei ich nicht genau weiß, ob die 500MHz unbedingt mit dem Systemtakt kompatibel sein müssen).
DX 9c ist installiert? gut - passt es zu deinem treiber?
Versuch mal einen älteren, machmal hilft es - bei meiner Radeon 9600 ist der Katalyst nicht der beste Treiber - ich nehme immernoch den seriellen, den ich vor 2 jahren hatte. meht FPS (Frames per second) in Spielen und optisch besser. manche Codecs funktionieren mit dem auch nicht richtig.

Wenn du schreibst, du hast sämtliche nvidia Software deinstalliert hoffe ich, das du nicht die Motherboardtreiber mit erwischt hast, oder nutzt du einen anderen Chipsatz?

Ich darf mal den Autorundetektor empfehlen, der zeigt wirklich auch die schimmligen Tomaten im Mülleimer an:
http: // www. zdnet .de/ downloads/ prg/ v/ u/ de8CVU-wc.html
und bevor ich hier mit den unangenehmen bb Tags arbeite entfernt der geneigte Benutzer lieber die Freizeichen in meinem Link.
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben