Google doch mal nach "DPCs Deferred Procedure Calls".
Da gibts es schon einige Infos, die meisten davon allerdings nicht so ganz verständlich.
Soweit ich das jedoch verstanden habe, ist
DPC ein Mechanismus der von Treibern
verwendet wird und hat die Aufgabe, aufgeschobene sekundäre Systemarbeiten durchzuführen.
Zu Deutsch:
Es liegen irgendwelche Aufgaben an, die abgearbeitet werden müssen,
welche jedoch nicht so wichtig sind, das dies sofort erledigt werden muss.
Diese Aufgaben werden desshalb "zwischengelagert" (und häufen sich an), um zu einem späteren Zeitpunkt,
wenn der CPU nichts wichtigeres zu tun hat, ausgeführt zu werden. So in etwa kann man das glaube ich auffassen.
Interrupt-Planung spielt da auch noch eine Rolle bei, was Moni ja schon erwähnte.
Jemand schreibt hier als mögliche Lösung für das Problem der CPU-Auslastung einen "Reg-Cleaner" einzusetzen.
Scheinbar sammelt sich hier diesbezüglich in der Registry oder auf der Platte unnötiger Krempel an, der gelöscht werden kann.
Nach dem Reg-Cleaner-Einsatz soll die CPU-Auslastung durch DCP deutlich verringert sein.
Kannst ja mal einen Cleanerversuch wagen

Als Vorschlag empfehle ich hierfür die Freeware: "CCleaner".
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_16317939.htmlTrotzdem gilt beim Einsatz von Reg-Clanern allgemein, Vorsicht walten zu lassen.
Mit "CCleaner" in der Standardeinstellung hatte ich jedoch noch nie irgendwelche Probleme.
Nach dem Einbau der PCIE-Graka solltest du auch mal deine Bios-Einstellungen bzgl. der Graka checken.
Hier schauen, ob dbzgl. alles auf "Auto" gestellt ist. Ggf. wäre nach einem Grakikkartenwechsel
und insbesondere bei auftretenden Problemen auch ein zurücksetzen aller Biosparameter auf die Defaultwerte
angebracht (Optimal Settings).