Schande über mich.
Nein, es war kein Hardwarefehler!!!
Was habe ich gemacht?
Das Ding ( den KVM Switch) ausgepackt, die beiden PC`s angeschlossen, die Kabel sind farbig gekennzeichnet, unverwechselbar, also was für mich (just vor simple easy User).
Und wer braucht schon eine mehrsprachige Bedienungsanleitung für einen einfachen elektronischen Umschalter?
Ich nicht, und ab damit in die Tonne.
Besser währe lesen gewesen. Ich bekenne mich.

Vorne auf dem Ding sind Taster, damit wird umgeschaltet.
Ja, aber damit werden eben nur die Dual-Monitor Buchsen und die Tastatur und Maus auf den angewählten PC geschaltet, NICHt die Audioleitung, und nicht der internen USB Anschluss.
Der Grund ist: wenn man an einem PC arbeitet, z.B. CAD Zeichnungen, das man per Sound hingewiesen wird, das auf dem anderen PC eine E-mail eingetrudelt ist.
Auch die interne USB Leitung verbleibt dann an dem einen PC.
So kann man die E-mail drucken lassen, über den USB Drucker lokal an dem KVM, und am anderen PC schon wieder weiterarbeiten.
Wenn man, so wie ich wollte, aber alles umgeschaltet haben möchte, dann muss man 2x die ROLLEN-taste und dann ENTER drücken.
Mit dieser Kombination schaltet das Ding alle Anschlüsse.
Mehrere andere Kombinationen gibt es auch noch....
Das Ding ist einfach echt cool, aber kann eben viel mehr, als ich je angenommen habe.
Wie heißt es doch:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Einen herzlichen Dank an den Secomp Kundendienst, seine schnelle und umfassende Reaktion ist mehr als vorbildlich.