Quote:Aber es war das Gleiche, immer wird die Datei Winload.exe im System 32 angemeckert, obwohl die Datei ja da ist.
Das "gehört so". Es ist das typische Symptom dafür daß Vista "repariert" werden will. Falls meine MBR-Bootloader Theorie stimmt ist die Erklärung einfach: Die Datei existiert zwar korrekt im Dateisystem aber wird nicht gefunden weil eben noch keine Dateisystemtreiber geladen sind. Zu dieser Zeit "gibt" es lediglich Sektornummern auf der Festplatte, und wenn die Datei auf einem anderen Sektor liegt läuft die Sache in den Wald. Durch die Reparatur werden die korrekten Adressen von Bootsektor und Bootloader eingetragen, und dann klappt's wieder.
Quote:weil, bei Acronis (gebootet über die CD und dann Festplatte clonen,'Expertenmodus') wird doch der mbr mitkopiert
Wenn das wirklich der Fall ist und die Zielplatte hat auch tatsächlich dieselbe Sektorgeometrie wie die Quellplatte dann fällt mir auch kein technischer Grund für dieses Problem mehr ein. Dann kann es eigentlich nurnoch daran liegen daß unnötigerweise die Geräteseriennummern mitbewertet werden und deren Unterschied die Sache scheitern lassen. Sprich, es handelt sich um eine weitere marketingpolitische User-Bevormundung. Keine Ahnung, würde mich aber auch nicht wundern.
Quote:Kannst du mir ein Programm empfehlen, womit ich den MBR editieren, sichern und kopieren kann?
Kann ich, aber die Antwort wird Dich nicht beglücken - es handelt sich nämlich um DOS-Programme.
MBR und (FAT-)Bootsektoren lassen sich mit dem c't-Kommandozeilentool
btcheck sichern und zurückschreiben.
Editieren jeglicher Sektoren einer Festplatte geht mit dem genialen Disk Editor der Norton Utilities für DOS. Damit lassen sich auch beliebige Sektoren als Datei im Dateisystem abspeichern ebenso wie zurückschreiben.
Im Prinzip kann man sowas aber mit jedem Disk Editor machen, der seinen Namen verdient hat. Such einfach mal beim Google. Da stößt man z.B. auch auf den Acronis Disk Editor, ich kenne ihn aber nicht.
Wichtig ist aber halt daß das Programm unter DOS läuft oder mit einer eigenen Startplattform daherkommt, denn was nützt einem der beste Windows Disk Editor, wenn Windows nicht mehr bootet.