Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Clonen nicht möglich! (Gelesen: 8.372 mal)
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Clonen nicht möglich!
03.09.07 um 16:27:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vista lässt sich scheinbar nicht clonen.
Ich kann zwar ein Image erstellen, mit Acronis 10 home.
Und auch zurückspielen.
Aber eben nur auf die gleiche Festplatte.
Ein Rückspielen auf eine andere Festplatte, zum Beispiel eine größere, neue, scheint nicht möglich zu sein.
Das Booten schlägt dann fehl.

Jemand eine Idee, wie es gehen kann?
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #1 - 03.09.07 um 18:12:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nachtrag:
Beim Booten kommt der Windows Start Manager
Datei:\Windows\System32\winload.exe
Status 0xC0000225
Die Anwendung fehlt oder ist beschädigt.

Bei Partition Magic kommt Upcase tabelle ist falsch, Fehler 1627
aber das Hilft nicht wirklich.
hä?
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #2 - 03.09.07 um 18:43:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das liegt an Vistas fortschrittlichem Bootmanager - der Teil im MBR wird dabei nicht mitkopiert.
Wenn Du die geklonte Installation aber anschließend mit der Systemstartreparatur der Vista-DVD reparierst sollte es anschließend wieder laufen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #3 - 03.09.07 um 19:02:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das geht auch nicht.

Da kommt:
Booting Vista
Error 17 file not found
Press any key to continue
Dann kommt da so ein Bild, indem das OS higlightet ist.
Enter to boot the higligted....
e to edit the commands bevor booting
c to the command line

Egal was man macht, es geht aber nicht.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #4 - 03.09.07 um 21:02:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hast Du das Image mal von einem anderen OS aus gemacht (beispielsweise DOS) oder nur von dem Vista aus was geklont werden soll? Wenn letzteres nicht funktioniert wundert mich das nämlich nicht. Auch ein Filesystem-Check kann nicht schaden - o.g. Hinweis von PM ist nämlich ein Hinweis darauf daß da zumindest kleinere Ungereimtheiten bestehen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #5 - 03.09.07 um 21:45:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Siehste!!! Nimm Ghost, dann geht es... Lächelnd
Hab ich jedenfalls grade mal probehalber mit Nachbars Rechner und meinem Testkandidaten gemacht.
Bei Ihm das Image gezogen (Vista Home, billigste Version)und hier drübergespielt (xp).
Auf beiden Rechnern war Ghost installiert.
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #6 - 03.09.07 um 22:47:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich habe es mit Acronis 10 probiert. In 2 Varianten.
Das Image im laufenden Betrieb erstellt, an einem anderen Rechner zusätzlich die neue Festplatte dran, über das Netzwerk da im laufenden Betrieb das Rückspielen dieses Images.
Beim Booten dieser Platte im Vista Rechner dann bootet er nicht.
2. Versuch:
Beide Platten im Vista Rechner und gebootet mit der Acronis CD.
Dann Festplatte geklont.
Ebenfalls nicht möglich. 

Ghost habe ich nicht.

Aber ich habe DI 5.0
Versuch mit Bootdisketten, also Caldera DOS
Damit geht es aber auch nicht: Error 4
Hier wird auch meine Quellplatte auch schon mit 0GB statt den 40 GB die sie hat, angezeigt, die Zielplatte aber richtig mit 80GB.

Nach den Fehlern wundert es mich eigentlich das das Vista bei mir überhaupt läuft.
Und es läuft sogar ganz gut.
Irgendwoher erkennt es, das es nach dem Clonen nicht die Originalplatte ist.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #7 - 04.09.07 um 22:35:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Habe das gerade mal ausprobiert und es hat halbwegs problemlos geklappt. Unter DOS mit der "Disk to Disk" Funktion von Drive Image lief's so wie in Antwort #2 beschrieben. Das ist also kein generelles Vista-Problem (wie Corry ja auch schon bestätigt hat), auch wenn ich's mal wieder ziemlich ärgerlich finde daß man eine kopierte Vista-Installation wohl grundsätzlich erst reparieren muß bevor man sie benutzen darf. Mords-Fortschritt, muß ich schon sagen...

Allerdings hat sich rausgestellt daß Vista - alle Regeln mißachtend - seinen Partitionsanfang mitten drin in einer Spur angelegt hat, anstatt ihn an die Spurgrenze zu legen. Drum hat sich DOS-Partition Magic geweigert die Platte anzurühren weil es einen üblen Fehler vermutet hat. Mit DI ging's dann aber wie gesagt.
Habe dabei übrigens auch die Upcase Table Fehlermeldung bekommen, obwohl ich zuvor explizit das Dateisystem per Vista überprüft habe.

Daß DI Deine Vista-Partition mit 0MB anzeigt läßt auf einen Fehler in der Partitionstabelle schließen. Vl läßt sich der per Bootdiskette mit fdisk /mbr beseitigen. Vl ist er hinterher aber auch völlig ruiniert Laut lachend - ich würde den MBR also auf jeden Fall vorher sichern.
Wie auch immer dürfte der Vista-Bootloader danach aber sicherlich im A.... sein, sodaß anschließend die berühmte neumodische Reparatur fällig sein wird.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #8 - 05.09.07 um 16:37:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hatte in der Zwischenzeit den Verdacht, das sich Vista die Harddisk beim installieren irgendwo 'merkt'.
Und das daher die rückgespielte Version nicht läuft. (eben eine anderer Hersteller, andere Größe)
Daher habe ich mir eine identische Festplatte besorgt, selber Hersteller, selber Typ, selbe Baureihe.
Aber es war das Gleiche, immer wird die Datei Winload.exe im System 32 angemeckert, obwohl die Datei ja da ist.

Und das mit dem MBR verstehe ich auch nicht so ganz, weil, bei Acronis (gebootet über die CD und dann Festplatte clonen,'Expertenmodus') wird doch der mbr mitkopiert, sagt Acronis jedenfalls in diesem Bild.

Kannst du mir ein Programm empfehlen, womit ich den MBR editieren, sichern und kopieren kann?
Ich möchte das laufende System jetzt ungerne 'zerschießen'


  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #9 - 05.09.07 um 18:22:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Aber es war das Gleiche, immer wird die Datei Winload.exe im System 32 angemeckert, obwohl die Datei ja da ist.
Das "gehört so". Es ist das typische Symptom dafür daß Vista "repariert" werden will. Falls meine MBR-Bootloader Theorie stimmt ist die Erklärung einfach: Die Datei existiert zwar korrekt im Dateisystem aber wird nicht gefunden weil eben noch keine Dateisystemtreiber geladen sind. Zu dieser Zeit "gibt" es lediglich Sektornummern auf der Festplatte, und wenn die Datei auf einem anderen Sektor liegt läuft die Sache in den Wald. Durch die Reparatur werden die korrekten Adressen von Bootsektor und Bootloader eingetragen, und dann klappt's wieder.

Quote:
weil, bei Acronis (gebootet über die CD und dann Festplatte clonen,'Expertenmodus') wird doch der mbr mitkopiert
Wenn das wirklich der Fall ist und die Zielplatte hat auch tatsächlich dieselbe Sektorgeometrie wie die Quellplatte dann fällt mir auch kein technischer Grund für dieses Problem mehr ein. Dann kann es eigentlich nurnoch daran liegen daß unnötigerweise die Geräteseriennummern mitbewertet werden und deren Unterschied die Sache scheitern lassen. Sprich, es handelt sich um eine weitere marketingpolitische User-Bevormundung. Keine Ahnung, würde mich aber auch nicht wundern.

Quote:
Kannst du mir ein Programm empfehlen, womit ich den MBR editieren, sichern und kopieren kann?
Kann ich, aber die Antwort wird Dich nicht beglücken - es handelt sich nämlich um DOS-Programme.
MBR und (FAT-)Bootsektoren lassen sich mit dem c't-Kommandozeilentool btcheck sichern und zurückschreiben.

Editieren jeglicher Sektoren einer Festplatte geht mit dem genialen Disk Editor der Norton Utilities für DOS. Damit lassen sich auch beliebige Sektoren als Datei im Dateisystem abspeichern ebenso wie zurückschreiben.

Im Prinzip kann man sowas aber mit jedem Disk Editor machen, der seinen Namen verdient hat. Such einfach mal beim Google. Da stößt man z.B. auch auf den Acronis Disk Editor, ich kenne ihn aber nicht.
Wichtig ist aber halt daß das Programm unter DOS läuft oder mit einer eigenen Startplattform daherkommt, denn was nützt einem der beste Windows Disk Editor, wenn Windows nicht mehr bootet.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #10 - 06.09.07 um 11:04:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
was nützt einem der beste Windows Disk Editor, wenn Windows nicht mehr bootet.

LOL

So, also, es hat jetzt funktioniert.
Habe erfolgreich geclont, von einer IDE Platte auf eine andere, größere, eines anderen Herstellers.
Mit Acronis 10 home

Damit ist mein/unser Verdacht, das die Seriennummer oder ähnliches bei MS als Prüfung auf OriginalSoftware eine Rolle spielt, widerlegt.
Nach dem erfolgreichen Clonen, die Platte zum booten zu bringen war allerdings nicht mit der Vista Reparatur möglich.
Dabei ist das System völlig zerschossen worden.
Der gute alte ERD Commander hat's dann erfolgreich hingekriegt, obwohl er auch einen Fehler gemeldet hat.
In diesem Zusammenhang einen Tipp:
Beim Booten von Vista, um nach dem Clonen diese Reparatur auszuführen, benötigt man eine PS2 Mouse, und PS2 Tastatur, USb steht zu diesem Zeitpunkt ja nicht zur Verfügung.
Mein galaktischer KVM musste also abgeklemmt werden, was nach dem erfolgreichen Booten zu dem nächsten Problem führte.

  Laut lachend

  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Clonen nicht möglich!
Antwort #11 - 06.09.07 um 20:32:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Naja daß ich Deine Partitionstabelle für geschrottet hielt hab ich ja oben schon erwähnt...
Der ERD Commander findet herrenlose Partitionen und baut die Tabelle dann wieder auf.

Schau aber mal in Dein BIOS ob's da nicht einen Eintrag mit "Legacy USB Support" oder sowas gibt. Mit etwas Glück funktionieren dann USB-Maus und -Tastatur auch unter DOS & Co..
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben