Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Digicamera Problem (Gelesen: 7.247 mal)
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Digicamera Problem
18.11.07 um 18:49:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hi


ich möchte alle Dateien , die auf der Speicherkarte der Digicam sind, über den Windows Explorer anschauen.  Jetzt ist es so , dass wenn ich sie über USB anschliesse öffnet sich gleich den Microsoft Scanner und kamera-Assistent. Ich kann es mit rechtsklick auch ändern, aber die Kamera wird immer als Wechselträger angezeigt.
Früher war sie als fester Datenträger G: anerkannt und ich konnte normal rein browsen, es gab Ordner mit verschiedenen Namen, wie Misc, Kodak und auch andere Dateien , nicht nur die Fotos. Diese anderen Dateien brauche ich , aber wenn ich auf die  Kamera im Arbeitsplatz klicke, wird im Windows Explorer gleich die Fotos angezeigt, keine Ordner...

Wie kann ich die Kamera wieder als festen, lokalen Datenträger angezeigt haben?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Digicamera Problem
Antwort #1 - 18.11.07 um 22:33:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi cska
Das geht so:
Nachdem du die Kamera angeschlossen hast,
öffnest du den Arbeitsplatz,
dort wird sie als Wechseldatenträger angezeigt,
du klickst mit der rechten Maustaste darauf und gehst auf Eigenschaften
Es öffnet sich so ein Bild "Eigenschaften von ....."
Im Reiter AutoPlay ist so eine Liste da wählst du Bilder aus,
und darunter bei Aktionen, kannst du entweder
Ordner öffnen um Dateien mit Explorer anzeigen auswählen, oder
ganz unten den Haken setzen bei
Eingabeaufforderung, um Aktion auszuwählen.

Wenn du den Haken "Eingabe Aufforderung..."setzt, dann kommt jedes mal, wenn du die Kamera anschließt son kleines Auswahlbild, was du machen willst, Bilder mit Explorer ansehen, oder. oder oder
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Digicamera Problem
Antwort #2 - 19.11.07 um 00:19:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
joa, das weiss ich Sandra,


hier aber gibt es kein Reiter Autoplay wenn ich auf Eigenschaften klicke. Das steht Allgemein, Erreignisse (oder so ählich, habe ich nicht vor mir) und etwas mit Farbeinstellungen. In Erreignisse ist das eben, wo ich zwischen Eingabe Aufforderung und bestimmte Aktion auswählem kann, aber dort sind nur 2 Möglichkeiten: öffnen mit Microsoft Scanner und kamera-Assistent oder Microsoft Word (??!), also nirgendwo steht es WindowsExplorer.

Das ist es ja, ich denke weil das Wechseldatenträger ist, Autplay wird mir bei den lokalen Datenträger angezeigt.
Mein Problem ist es wie ich Windwos zwinge dass er die Kamara nicht als Wechselträger sondern als lokalen Datenträger akzeptiert  hä? Früher war mal so, da war ich noch mit SP1, nach Neuinstall von SP2 aber gab es ein Problem mit der Entferung von der Digicam, wobei WinXP abstürzte (wie ich hier mal schon gepostet habe https://www.windowspage.net/cgi-bin/board/YaBB.pl?num=1172853276). Danach habe ich es eingestellt so dass es mit diesem Microsoft Scanner und kamera-Assistent startet.

Nun möchte ich das umgekehrt, aber wie  hä? unentschlossen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Digicamera Problem
Antwort #3 - 19.11.07 um 00:53:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wie heißt eigentlich deine Camera?
Ich weiß für dein Problem so im Moment keine Lösung auf Anhieb.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Digicamera Problem
Antwort #4 - 19.11.07 um 01:13:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die einfachste und sauberste Lösung wäre wohl die Anschaffung eines Kartenlesers, in welchem Du die Speicherkarte der Kamera auslesen kannst.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Digicamera Problem
Antwort #5 - 19.11.07 um 16:43:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Kodak C360

kann es etwas mit dem usbstor.ini in C:\WINDOWS\inf was zutun haben?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Digicamera Problem
Antwort #6 - 20.11.07 um 19:21:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Da ist die Kamera zumindest nicht persönlich eingetragen. Kannst Du aber auch einfach selbst nachprüfen - die .INF-Dateien sind Textdateien.

Außerdem kannst Du probieren ob es einen Unterschied macht ob die Karte im PC oder in der Kamera formatiert wurde. Für ersteres brauchst Du aber dann halt doch wieder den besagten Kartenleser...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Digicamera Problem
Antwort #7 - 21.11.07 um 20:45:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hallo

na, jetzt stecke ich in die Scheisse.
Also habe mich entschlossen Kartenleser zu kaufen. Habe ihn grad angeschlossen und .... Kaspersky meldete Virus auf der Speicherkarte. Virus.Win32.AutoRun.fc (Screenshot)
Jetzt weiss ich nicht wo und was das passiert ist. Gestern abend als ich die Kamera am PC auf der <Arbeit oder im mediamarkt wo ich Kartenkeser heut gekauft habe und meine Kamera an einem Laptop angeschlossen habe, weil dem Verkäufer Hilfe für mein Problem weiss und er hat sie angeschlossen und zu schauen.  unentschlossen
Also ich weiss nicht was ist wenn ich die Datei autorun.inf lösche? Wird die Karte normal funktionieren? Was für eine Rolle spielt diese datei?
Was ist wenn ich den Inhalt der infitieten datei auf einem anderen PC kopiere und dann eine neue INF datei erstelle und dort den Inhalt kopiere, dann die infitierte löschen und die neue auf die Karte kopieren??? So werde ich die Datei auf der Karte beibehalten...

was meint ihr?
  

VIRUS.JPG (Anhang gelöscht)
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Digicamera Problem
Antwort #8 - 21.11.07 um 22:39:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die autorun.inf enthält eigentlich nur kleine Anweisungen wie zum Beispiel beim anschließen des Datenträgers ein Windows-Explorer-Fenster zu öffnen (bei USB-Platten) oder sofort Bilder-Vorschau starten oder einen Bildbetrachter öffnen oder sowas. Vielleicht interpretiert Kaspersky da auch nur was falsch. Kaspersky ist immer obervorsichtig. Man kann die autorun.inf mit dem Texteditor öffnen.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Digicamera Problem
Antwort #9 - 21.11.07 um 23:19:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
naja , aber eben dieser <windows Explorer gibt es bei mir ja gar nicht als Option, hier geht es mit mit dem Microsoft Kamera assistenten.
In Mediamarkt aber konnte man einfach über den Win Explorer auf die Speicherkarte browsen, bei mir ging das nicht.

Also ich werde morgen an anderem PC probieren den Inhalt der infitierten Datei zu kopieren und dann neue autorun.inf Datei zu erstellen und sie auf die Karte zu kopieren und die infitierte zu löschen. So soll ich weiterhin die Datei haen und eigentlich soll sie sauber sein.
Ist meinen Logik richtig?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Digicamera Problem
Antwort #10 - 22.11.07 um 12:21:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich hab die Datei Autorun.inf an einem anderen PC mit Sophos Antivirus geöffnet (er meldetet auch Virus) und der Inhalt drin ist folgender

Code
Alles auswählen
[autorun]
shellexecute = Recycled\autorun.exe
shell\Open\command = Recycled\autorun.exe
shell=Open 




Den Inhalt habe ich in einer neuen Textdxatei kopiert und gespeichert und danach meldetet Sophos dass diese neue Datei auch infiziert sei?!?! Warum das? Ist der Inhalt der Datei nicht korrekt bzw vom Virus modifiziert worden???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Digicamera Problem - Viruswarnung!
Antwort #11 - 22.11.07 um 13:22:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Den Inhalt habe ich in einer neuen Textdxatei kopiert und gespeichert
Mit Deinem Code habe ich das jetzt mal gemacht und bekomme auch eine Viruswarnung.
Quote:
Warum das? Ist der Inhalt der Datei nicht korrekt bzw vom Virus modifiziert worden???
Eine Textdatei kann nichts "ausführen", also keine Panik!
Die verwendeteten Befehle stuft der Virenscanner als gefährlich ein.
Sorry, davon habe ich keine Ahnung. Mußt Du Geduld haben, bis jemand hier reinschaut, der versteht was diese Befehle bedeuten.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Digicamera Problem
Antwort #12 - 22.11.07 um 14:33:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
im Ordner Recycled war autorun.exe + auch autorun.inf ... der Pfad im autorun.inf führt dahin. Ich habe den den Ordner recycled gelöscht von der Speicherkarte und ihn zu Kaspersky geschickt.

Dachte aber weil ich autorun.inf und autorun.ee gelöscht habe, dass wenn ich die Kamera am PC anschliesse wird kein Autoplay Option vorhanden sein, aber jetzt nach dem Löschen, habe ich sie angeschlossen und es kommt doch nocht die Frage nach dem programm zum Öffnen wie es vorher war. Das ist gut Smiley
Hoffe dass der Virus nicht wieder zurück auf der Karte ist ... unentschlossen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Digicamera Problem
Antwort #13 - 22.11.07 um 16:20:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi cska,

wie Monika schon sagte kann eine AUTORUN.INF nicht direkt ausgeführt werden. Allerdings versucht Windows ihre Befehle auszuführen wenn dem System ein "neuer" Datenträger bekannt wird, also wenn man die Speicherkarte in den Kartenleser steckt. Und das passiert auch wenn der Kameraassistent startet - da würden sich dann also schon zwei Instanzen um die Karte "kümmern".

In Deinem Fall müßte der eigentliche böse Binärcode die RECYCLED\AUTORUN.EXE sein. Wenn diese aber von keinem Scanner beanstandet wird würde ich mir also keine Sorgen machen.

Ist aber gut daß Du solche Meldungen erstmal ernst nimmst auch wenn sich dann später rausstellt daß es ein Fehlalarm war. Wenn der Rest der Welt ebenso reagieren würde gäb es kein Virusproblem mehr. Aber leider scheinen die meisten Leute zu denken daß Warnmeldungen nur dazu da sind um weggeklickt zu werden...

Und habe ich das richtig verstanden - Dein eigentliches Problem besteht immer noch, auch jetzt mit dem Kartenleser, d.h. der Explorer zeigt Dir die Dateien auf der Karte nicht an?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Digicamera Problem
Antwort #14 - 22.11.07 um 21:15:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hallo

Quote:
Ist aber gut daß Du solche Meldungen erstmal ernst nimmst auch wenn sich dann später rausstellt daß es ein Fehlalarm war. Wenn der Rest der Welt ebenso reagieren würde gäb es kein Virusproblem mehr. Aber leider scheinen die meisten Leute zu denken daß Warnmeldungen nur dazu da sind um weggeklickt zu werden...

naja Viren sind kein Spass, kann auch nicht verstehen wenn solche menschen gibt, wie du gesagt hast

Quote:
Und habe ich das richtig verstanden - Dein eigentliches Problem besteht immer noch, auch jetzt mit dem Kartenleser, d.h. der Explorer zeigt Dir die Dateien auf der Karte nicht an?

ne, mit dem Kartenleser kann ich mit dem WindowsExplorer  auf die Karte browsen, zumindest das.

Die Sache mit dem Autorun auf der Speicherkarte hat mich zum was anderes gebracht. Immer noch wenn ich meine Kamera am PC anschliesse und damm rechts auf Kamerasymbol klicke, nirgendwo gibt es Option dass man das Ganze einfach mal mit WindowsExplorer öffen soll.
Also wenn ich eine Datei "autorun.inf" erstelle wie es bis jetzt der Fall war und sie speichere ich auf die Speicherkarte. Mit Hilfe dieser autorun.inf soll dann Windows Explorer gestartet werden, "Open with WindowsExplorer"...

wie sollen die Befehle in der Datei dann werden?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben