Eltern & Kinder & Internet
Auf besonderen Wunsch eines lieben Menschen,
möchte ich an dieser Stelle kurz auf ein Problem eingehen,
vor dem immer mehr Eltern stehen.
Eltern, die vielleicht zu wenige Kenntnisse über Computer haben.
Eltern, die aber mit etwas Unbehagen zusehen,
wie ihre Kinder stundenlang vor ihrem Computer sitzen, im Internet surfen, icq,
alles vielleicht mit der Begründung, es währe wichtig, es währe für die Schule.
Sicher, das Internet ist wichtig.
Aber genauso ist es auch wichtig, an die frische Luft zu gehen, Sport zu treiben.
Und reale Kontakte zu pflegen.
Dazu besteht auch das Problem, das viele Eltern nicht die Zeit haben,
ständig ihren Kindern über die Schulter zu schauen, was sie denn da machen.
Kinder sollen auch lernen, verantwortungsvoll mit ihrer Zeit umzugehen,
daher brauchen sie einen Raum, indem sie auch ohne Kontrollen sich bewegen können.
Sie brauchen eben einen abgegrenzten Freiraum.
Es obliegt also den Eltern, die bewusst Erziehen, die Grenzen der Freiräume zu stecken,
sie bei Bedarf auch weiter oder enger zu setzen.
Leider sehen sich aber viele Eltern in einer schlechten Ausgangsposition.
Ihnen fehlt einfach das Wissen, um Grenzen in einem Computer zu setzen.
Daher möchte ich hier die Software
parents-friend vorstellen.
Diese Software gibt es in einer kostenlosen Version
"Freeware"http://www.parents-friend.de/downloads.htmDiese Kurzanleitung behandelt die Freeware Version 7.0.5
Diese Version ist seit 2006 erhältlich.
Hinweis:Das Programm sollte installiert und eingestellt werden, ohne dass die Kinder dabei zuschauen!
Der Klick auf den Download führt zu dieser Sicherheitsabfrage, die man mit
Ausführen beantwortet

In der Lizenzvereinbarung kommt ein Hinweis, dass in der Freewareversion jedes 4. Zeichen in dem Protokoll durch einen Punkt ersetzt wird. Ansonsten gibt es keinen Unterschied zu der gekauften Version.
Dann das Bild, wo diese Software installiert wird, der voreingestellte Pfad kann übernommen werden.
Nach Abschluss der Installation die Frage, ob das Programm jetzt gestartet werden soll

Yes anklicken
Dann kommt ein Hinweis:

Hier bitte den Haken setzen und sich diese Tastenkombination merken!
Nach Weiter und Fertig ist das Programm installiert und aktiviert.
Es ist nicht sichtbar!Jetzt müssen einige Einstellungen getätigt werden.Als erstes muss ein
Passwort vergeben werden, um Eltern den Zugriff zu gestatten:
STRG und
Shift und
F7 Taste gleichzeitig drücken

Erscheint, einfach mit
OK weiter, jetzt ist ja noch kein Hauptpasswort festgelegt.

Das ist die Übersicht von Parents Friend.
Als erstes geben wir jetzt ein Hauptpasswort ein, damit nur wir einen Zugriff auf das Programm haben.
Im Auswahlmenü
GrundeinstellungenGeben wir rechts unser Hauptpasswort 2mal ein.
Hinweis:Sollten es einen Benutzer geben auf dem PC, für den die Einschränkungen von Parents Friend
nicht gelten sollte, kann man diesen User bei den Startoptionen eintragen.
Aber dann muss man auch für jeden User einen eigenes Profile haben, also muss bei der Anmeldung schon das Auswahlbild kommen, wer sich den anmelden will,
Meistens gibt es dieses Auswahlbild beim Starten nicht.
In diesem Beispiel Rechner haben wir 2 Benutzer.
Mich (Sandra) und Marina

Aber einfacher und damit zuverlässiger ist es die Regeln für alle gelten zu lassen.
Bei
Sonstiges setzen wir noch den Haken für:
Desktop Uhrzeit gegen verstellen schützen
So sieht das aus:
Filtern der Internetseiten nach Begriffen:Im Internet gibt es unzählige Seiten, die Gewalt oder Pornographie darstellen.
Dagegen gibt es keinen perfekten Schutz.
Aber gegen zu offensichtliche Seiten kann man etwas machen.
Im Auswahlmenü
Programme/InternetKann man Begriffe setzen, die anstatt dieser Internetseite einfach eine andere aufrufen.
Dazu bietet das Programm eine vorgefertigte Liste von Begriffen.
Import Liste anklicken

Dieses Auswahlmenü mit vorgefertigten Begriffen erscheint.
Die Liste
noporno anklicken und
öffnen
Viele entsprechende Begriffe werden in die Liste übernommen.
Über den Button
Hinzufügen kann man auch eigene Begriffe hinzufügen.
Dabei sollte man aber unbedingt auch die Haken bei
Teil und
Url setzen.
D.h. auch wenn eine Seite mit
pornographie auftaucht, wird sie umgeleitet.
Hinweis:Diese Liste ist nur ein erster Anfang, man sollte sie schon pflegen und erweitern.
Auch mit englischen Begriffen eventuell.
Es sind die Listen:
noporno; nodownload; noinstall;system;
bereits vorhanden, je nach Wunsch können sie auch alle importiert werden.
Dabei kommt jedes Mal diese Frage:
Hinweis:Die Liste System sperrt auch das Netzwerk, was bei DSL Benutzern zu Problemen führen kann.
Diesen Eintrag also bitte wieder entfernen!