Hallo zusammen
Ich schreibe jetzt mal so hin, wie wir das mit den Kids gemacht haben und noch machen. Wir haben drei Kids:
Iris (15) - nutzt den Computer vor allem zum Chatten, Hausaufgaben, Musik hören und etwas Grafik
Jonas (13.5) - Ist Technikfan und hat einen Lego Mindstorm den er am PC programmiert (das beste Spielzeug das es gibt), macht Stopmotion-Filme mit Studio und spielt auch.
Lukas (12) - Eifert etwas seinem Bruder nach, ist aber vor allem Gamer
Das die Ausgangslage

Als die Zeit gekommen war, dass die Kids einen eigenen PC wollten und wir nicht ständig hinten dran stehen wollten um zu sehen was sie machen, was vor allem wichtig ist sobald sie aufs Internet kommen, bekamen sie meinen alten PC und ich kaufte mir einen neuen

Ich richtete für jeden in WinXP ein eigenes Benutzerkonto ein, so dass jeder seinen "eigenen" PC hatte. Das ist heute noch so, mit Ausnahme dass Iris jetzt einen eigenen PC im Zimmer hat. Der PC der Boys steht in einem so genannten Medienzimmer das man nicht abschliessen kann. Man sieht also wenn man da hoch geht sofort was sie machen. Der Nachteil der eigenen Benutzerkonto ist aber, dass wenn sie keine Adminrechte haben viele Spiele gar nicht richtig laufen. Deshalb haben sie noch eine Spiele-Seite die Admin-Rechte hat und sie haben mir versprochen dort wirklich nur zu spielen. Etwas Vertrauen muss ja auch sein.
Zur Kontrolle der Aktivitäten habe ich zwei Sachen installiert:
- Norton Internet Security mit der Kindersicherung
Die war am Anfang wirklich super gemacht, denn man konnte jedem Konto seine eigenen Einstellungen zuordnen, was Zugriff aufs Web, welche Seiten etc. betrifft. Heute kann man die nur noch ein oder ausschalten und ein paar wenige Definitionen machen. Aber im Allgeinen genügt das auch und ist so wesentlich einfacher zu bedienen. Die Software ist beim Paket nicht einfach dabei, aber man kann sie zusätzlich kostenlos installieren (bei Symantec herunter ladbar). Ich habe sie jetzt nur noch bei den Boys drauf, und dort vor allem die Blacklist aktiviert. Die wird täglich aktualisiert und blockiert massiv viele Webseiten die nichts für Kids sind. Meine Boys reklamieren deswegen ab und zu, aber vor allem weil es manchmal einige Minuten dauert bis die Liste aktualisiert ist, was das Nutzen des PC verlangsamt. Nachher merkt man aber nur noch dass einige Seiten eben nicht gehen. Aber eine 100%ige Sicherheit ist es nicht, denn alle Seiten sind da auch nicht bekannt.
- UltraVNC
Das habe ich so eingerichtet, dass ich jederzeit den Desktop der Boys bei mir sehen kann. Früher konnte ich das sogar von jedem PC aus übers Internet, aber seltsamerweise geht das jetzt nicht mehr (Einstellungssache). Da ich es aber nicht mehr so wichtig finde, genügt es auch so.
Iris hat heute den eigenen PC im Zimmer mit allen Vor- und Nachteilen. Der Vorteil ist, dass sie nicht rund um Ihre Brüder sein muss wenn sie was in Ruhe für die Schule machen muss, der Nachteil ist, dass sie zu viel am chatten war. Sie chattete eigentlich nicht so viel, aber hatte ständig den PC an und wenn jemand schrieb antwortete sie natürlich. Das wirkte sich aufs lernen aus, denn so kann man sich ja nicht konzentrieren. Also wollten wir dass sie den PC nicht an hat wenn sie lernt, was wieder nicht geht weil sie viel Aufgaben auf dem PC machen muss und auch gerne Musik zum lernen hört (könnte ich nicht, aber die Jugend heute anscheinend schon). Da sie sich selbst nicht im Griff hatte und trotzdem immer wieder vom Chatten abgelenkt war, wurde sie leider in der Schule schlechter. Ich habe jetzt den Router so eingestellt dass sie von Montag bis Donnerstag nur noch von 19:30-21:00 Uhr Internetzugang hat. Wenn sie vorher was für die Schule braucht, kann sie es auch auf unserem PC machen.
So, etwas ausführlich, aber ich denke es macht Sinn wenn Eltern etwas die Erfahrungen austauschen...