Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) FAQ zum Thema >Backup< (Gelesen: 50.128 mal)
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re:  FAQ zum Thema >Backup<
Antwort #30 - 19.08.08 um 12:29:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Image Backup mit Knoppix wiederherstellen

Die erstellte Knoppix CD einlegen, und das System von der CD booten.
Hinweis:
Eventuell muss im Bios dazu die Bootreihenfolge geändert werden, meist bei älteren PC's.
Bei neueren PC's erscheint oft auch die Frage: 'Von CD booten? Taste .. drücken'

Es erscheint ein Hinweisbild

mit der Aufforderung nochmal die Eingabetaste zu drücken.

den Bootvorgang des Knoppix-Systems kann man beobachten, im Gegensatz zu Windows werden eine Fülle von Informationen angegeben:


Zum Schluss wird dann die graphische Oberfläche gestartet:



Das Linux Dateisystem:

Das Dateisystem von Linux hat einige Unterschiede zu dem Windows Dateisystem.
Von Windows her sind wir gewohnt, Partitionen mit Buchstaben zu kennzeichnen.
Linux dagegen spricht eine Festplatte mit hd (HardDisk) an.
Festplattenlaufwerke der ersten Festplatte zum Beispiel sind mit hda* gekennzeichnet, der Stern steht für das jeweilige Laufwerk. hda1 wäre z.B. Laufwerk C der primären Partition, während hda2 dann eine weitere Partition ist.
Wird z.B. eine zweite Festplatte installiert, so wird diese mit hdb* angesprochen.

In obigem Beispiel sind 3 Festplatten eingebaut,
hda1 ist die Festplatte C: auf der das System Windows XP liegt.

Linux bindet die Laufwerke nicht automatisch in den Dateibaum ein.

Knoppix macht standardmäßig erstmal nichts.

Das Laufwerk, auf dem sich das Image befindet muss also in das Dateisystem eingebunden werden, also
Daher müssen wir jetzt das Quelllaufwerk zunächst einbinden, sprich mounten.
Ein Rechtsklick auf das Symbol des Quelllaufwerkes
Hier hdd1 und im Menue auf
Laufwerk einbinden  (mounten)


Die Partition, auf der das Image wiederhergestellt werden soll muss gar nicht geändert werden.

Wir rufen wieder das Programm partimage auf

Wir öffnen dazu die ROOT-SHELL
Also ein Kommandozeileneingabefenster für den Root
Root ist die mit dem Administrator bei Windows vergleichbar, Shell ein Kommandozeileneingabe Fenster.
Vergleichbar mit Windows, also eingeloggt als Administrator und das CMD Fenster
Und hier findet man die ROOT_SHELL

Die Root-Shell

Am blinkenden Cursor einfach partimage
Eingeben und return

Das übersichtliches Bild, das sich nur über die Tastatur bedienen lässt:

Zunächst müssen wir auf hda1 auswählen, hier soll unser Image ja restored werden.
Wir müssen in der Zeile darunter den exakten Pfad des Images angeben, so wie bei der Erstellung, zusätzlich mit dem .000 als Extension,
und natürlich müssen wir den Haken bei Partition aus Datei rücksichern anwählen.
Die .000 Angabe ist dazu, die erste Datei zu finden, falls man das Image in mehrere aufgesplittet hätte.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re:  FAQ zum Thema >Backup<
Antwort #31 - 19.08.08 um 12:48:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  

Wichtig ist die genaue Angabe, hier in diesem Beispiel habe ich geschrieben:
/mnt/hdd1/knoppx-image-Win-PartC.000

Irgendwie habe ich das i bei knoppix unterschlagen beim Erstellen, so etwas kann ein echtes Problem werden!

Bei Richtiger Angabe kommt dann unser Hinweistext:


Es gibt kleine Optionen, die man setzen könnte, was nicht nötig ist.


Es erscheint der bekannte Hinweis, das NTFS Partitionen sich im Stadium experimentiell befinden,
und dann eine Zusammenfassung:


Eine letzte Sicherheitsabfrage:


Und dann wird das Image auf das Ziel zurückgeschrieben:



Und dann ist es Fertig:



Jetzt müssen wir das Knoppix System wieder beenden.
Wie bei Windows auch muss es heruntergefahren werden.
Zum Runterfahren muss man auf das blaue K klicken,


und dann auf Abmelden

In diesem Fenster dann auf Rechner ausschalten


Das Herunterfahren kann man beobachten, Knoppix macht, wie beim Starten auch, dazu eine Reihe von Meldungen:



Zum Schluss kommt ein netter Hinweis, das man die Boot CD aus dem Rechner nehmen sollte:

Please remove the CD
Man solle bitte die CD entfernen.
Natürlich, sonst würde ja beim nächsten Start wieder die Knoppix CD gebootet werden.
Dafür öffnet sich sogar die Schublade.

Jetzt kann man das Windows System wieder booten.



  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re:  FAQ zum Thema >Backup<
Antwort #32 - 19.08.08 um 12:57:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Zurück zum Inhaltsverzeichnis der FAQ Backup


Zurück zu Teil 1:  Einleitung,        was ist ein Backup, eine Sicherungskopie?

Zurück zu Teil 2:  Erläuterungen von Begriffen

Zurück zu Teil 3:  Unterschied zwischen System-Backup und Daten-Backup

Zurück zu Teil 4:  Backup mit Windows eigenen Mitteln unter Windows XP

Zurück zu Teil 5:  Backup mit Windows eigenen Mitteln unter Windows Vista (hier Ultimate)

Zurück zu Teil 6:  Festplatten Clonen mit Acronis

Zurück zu Teil 7:  Backup mit Acronis

Zurück zu Teil 8:  Nachsatz zu Acronis

Zurück zu Teil 9:  Alternative zu Acronis:            Clone Backup mit XXCLONE (freeware Version)

Zurück zu Teil 10: Image Backups mit der Freeware Knoppix

-----------------------------------------------------------------

 Ein Hinweis in eigener Sache:
Ich garantiere nicht für die Richtigkeit aller Angaben und übernehme nicht die Verantwortung für Fehlinformationen.
Alle Angaben beruhen auf meinem Kenntnisstand. Wegen der Vielzahl von Windows Versionen, und auch von Knoppix, können sich entscheidende Abweichungen in den Bildern oder den Funktionen ergeben.
Ich behalte mir das Recht vor Änderungen, Erweiterungen und Löschungen an beliebigen Stellen zu machen.
Für Hinweise auf Inhaltliche Fehler, Anregungen für Erweiterungen, Diskussionen und Fragen jeglicher Art bitte ich den Diskussionsbereich zu benutzen.


-----------------------------------------------------------------

Diskussionsbereich:
Diskussionsbereich für die FAQ Backup
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben