Normales Thema Info: Microsoft will Vista-Nutzer ärgern (Gelesen: 3.145 mal)
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Info: Microsoft will Vista-Nutzer ärgern
14.04.08 um 18:15:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Zur Fortsetzung des Vorgangs ist Ihre Zustimmung erforderlich" - Nutzer von Windows Vista kennen diese Meldung zu Genüge. Böse Zungen behaupteten es schon lange, nun hat es Microsoft zugegeben: Dass Windows Vista seine Nutzer bei zahlreichen Aktionen immer wieder mit Nachfragen nervt, hat Methode. Die Benutzerkontensteuerung (UAC) wurde gezielt entworfen, um die Kunden so richtig zu nerven. So sollten die Anwender vor möglicherweise fatalen Klicks noch einmal zum Nachdenken gebracht werden.


Das hört sich zunächst noch gut an, aber :

Quote:
David Cross, Produktmanager bei Microsoft und dort zuständig für die Entwicklung der Benutzerkontensteuerung, gab in seinem Vortrag zu, dieses Funktion mit voller Absicht besonders nervig gestaltet zu haben. "Mit der UAC wollten wir die Nutzer ärgern - das meine ich ernst", sagte Cross auf der Konferenz...............


http://computer.t-online.de/c/14/76/86/76/14768676.html

gut das man den Mist auch abschalten kann:
Start > Systemsteuerung > Benutzerkonten und Jugendschutz > Benutzerkonten
Hier die Benutzerkontensteuerung ausschalten
den Haken bei Benutzerkontensteuerung verwenden.... entfernen

Natürlich einen Neustart....
Unten in der Taskleiste erscheint ein Hinweis, das die Steuerung ausgeschaltet ist.


Anm.: Thread-Titel erweitert von cdk
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Microsoft will Vista-Nutzer ärgern
Antwort #1 - 14.04.08 um 18:33:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Oh ich finde Du solltest MS' eigentliche Beweggründe aber auch hier zitieren, und dann erscheint die Sache schon in einem ganz anderen Licht:
Quote:
Das Kalkül: Software, die besonders oft die ärgerlichen Nachfragen provoziert, wird von den Kunden nicht mehr benutzt. Viele Anwendungen benötigen nicht unbedingt Administrationsrechte für ihre Installation, forderten in der Vergangenheit aber trotzdem oft den Vollzugriff.

Microsoft sieht sich bestätigt

"Wir sahen die Notwendigkeit, das gesamte System zu ändern", sagte Cross und sieht sich in seiner Strategie bestätigt. "Fakt ist, dass es heute deutlich weniger Anwendungen gibt, die eine Meldung der UAC auslösen. Zwei Drittel aller Sitzungen laufen heute ohne eine Abfrage der Benutzerkontensteuerung ab."


Und auch wenn ich Vista-Gegner aus innerster Überzeugung bin - DAS ist doch eigentlich recht clever.
Der erwähnte Mißstand daß Benutzer oft als Admin eingerichtet sind kommt doch tatsächlich daher daß man von externer Software, welche man benutzt einfach dazu gezwungen wird.

Und wie könnte man diese vielen "schwarzen Schafe" unter den Drittanbietern sonst dazu zwingen ihre Software endlich sicherheitsgerecht umzustricken?
Ob das wirklich vorab so geplant war oder nun im Nachhinein eine willkommene Ausrede für MS ist kann ich nicht beurteilen, aber wenn's geholfen hat diese Anwendungen umzuerziehen finde ich das war eine salomonische Lösung!

Nichtsdestotrotz: Ich halte es für ziemlich unklug hier zu empfehlen die UAC abzuschalten - schließlich schaltet man dabei so ungefähr den kompletten Sicherheitsgewinn gegenüber älteren Windowsversionen mit ab! Wozu solte man dann überhaupt noch Vista verwenden?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Microsoft will Vista-Nutzer ärgern
Antwort #2 - 14.04.08 um 22:42:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
aber wenn's geholfen hat diese Anwendungen umzuerziehen finde ich das war eine salomonische Lösung!
Interessant.

Könnt Ihr dieses Thema vielleicht hier anhängen?
Wer arbeitet mit Vista?
oder sonst im Vista-Board?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Info: Microsoft will Vista-Nutzer ärgern
Antwort #3 - 15.04.08 um 13:10:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hab's in's Vista-Board verschoben, aber nicht angehängt. Ist ja schließlich ein anderes Thema.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Info: Microsoft will Vista-Nutzer ärgern
Antwort #4 - 15.04.08 um 16:19:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich halte es für ziemlich unklug hier zu empfehlen die UAC abzuschalten - schließlich schaltet man dabei so ungefähr den kompletten Sicherheitsgewinn gegenüber älteren Windowsversionen mit ab! Wozu solte man dann überhaupt noch Vista verwenden?


Wozu sollte man dann überhaupt noch Vista überhaupt verwenden?

Einfach, weil man XP bald nicht mehr im Handel bekommt.
Offizielles Ende des Verkaufs ist Juni 08.
Und wenn man sich für Windows entscheidet, bzw. es ja in den meisten Fällen gleich mehr oder weniger kostenlos (oder sollte man sagen zwangsweise?) zum PC dazubekommt, dann verwendet man es auch.

Dadurch, das kein Programm sich heimlich mit Admin Rechten einnisten kann, ist Vista sicherer geworden, insofern gebe ich dir Recht, für den 'normalen Anwender' ist das UAC eine deutliche Erhöhung der Sicherheit.
Aber nur, wenn er die Frage immer verneint.
Leider ist es aber so, das Vista doch jeder Software die über
eine install setup oder update routine kommt, Admin Rechte übergibt, und eben dann nur noch nach der Zustimmung durch das UAC fragt.
Kommt also ein Trojaner, nennt sich Windows Update und hat eine simple install.exe dabei, dann vergibt Vista ihm automatisch Admin Rechte, und wenn der User auf den gefälschten Namen jetzt reinfällt und meint, das währe ja ein Update von MS, dann wird er wohl die Frage mit Ja beantworten.
Der Weg den MS mit dem UAC eingeschlagen hat, ist sicher vernünftig, aber noch stark verbesserungswürdig.

Ausserdem könnten sie längst einen netzwerktraffic Monitor eingebaut haben, der den Verkehr über Prozess und Port aufzeigt.
(Ok, geht nicht, dann würden sie ja ihren eigenen heimlichen verkehr zeigen)
Und eine Prozess Liste, die nur vom Anwender gepflegt werden könnte, währe auch nicht schlecht.

Für alle anderen, die Administrativ tätig sind, ich meine hier diejenigen, die wissen was sie tun, ist das UAC  eher lästig.



  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben