Mit den Diensten ist das so eine Sache, jeder benötigt irgendetwas, jeder nutzt andere Dinge. Fangen wir also mit etwas Einfachem an: Start>Systemsteuerung und klickst auf das Symbol "Leistungsinformationen und – tools". Oben links sollte Autostartprogramme stehen, und hier findest du eine Reihe von Programme, die mit gestartet werden. Hier kannst du alle, die du nicht benötigst, abschalten. Mit Bedacht natürlich, die Microsoft Programme am besten nicht, den Virenscanner und Firewall auch nicht, der Rest kann womöglich weg.
Du wechselst auf "Zur Zeit ausgeführte Programme" hier hast du eine Übersicht von Programmen die laufen, und kannst testen, ob du sie benötigst. Viele solcher Programme nisten sich in die Systemkonfiguration ein, damit sie durch den rechnerstart mitgestartet werden. Merke dir den Dateipfad auf der rechten Seite, und
Start> Ausführen hier dann "msconfig" eingeben, es öffnet sich ein Fenster Systemkonfiguration, hier in den Reiter Systemstart gehen. Hier kannst du alle, die du nicht benötigst, abschalten. Mit Bedacht natürlich, die Microsoft Programme am besten nicht, den Virenscanner und Firewall auch nicht, der Rest kann womöglich auch weg. Hier erkennst du auch den Systempfad wieder. An die Dienste kommst du so: Start> Systemsteuerung> Verwaltung > Dienste
Bei den Diensten, wie gesagt ich kenne dein System ja nicht, empfehle ich dir vLite. Bei der Installation kann man auch Deutsch wählen. Bei Komponenten sind die Dienste, hier werden Tipps gegeben, hier muss man eben entscheiden, brauche ich oder nicht. Ach das Multimediazeugs, die Sprachen (kein Mensch braucht japanisch, oder doch..) vLite schlägt so einiges vor, was weg kann.
Die Software kann eine bootfähige ISO CD erstellen, was zu testen z.B. in einer VM auch praktisch ist.
|