Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Bootvorgang dauert und dauert und... (Gelesen: 19.012 mal)
Peter_K.



Bootvorgang dauert und dauert und...
08.09.10 um 16:10:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wiedermal "ich" mit nem kleineren Problemchen... Zwinkernd

"Spaßeshalber" (oder besser blödsinnigerweise)habe ich mir mal die Festplatte fast komplett mit meinem MP3-Files Bestand vollgestopft (es waren dann von ca. 250GB noch ca. 4GB frei). Sofort danach, also mit "proppenvoller" Festplatte dauerte das booten fast dreimal so lange als vorher. Zeitlich fast 2 Minuten bis ich mit XP-Pro arbeiten konnte (Desktop war zwar wie immer schnell sichtbar, aber die Festplatte ratterte pausenlos und es konnten keine Programme gestartet werden). Weil das nervte, habe ich die Files umgehend wieder gelöscht (nun sind wieder ca. 180GB frei...). Aber:

Der Rechner braucht immer noch ewig und drei tage bis er hochgefahren ist... Anfangs dachte ich, das gibt sich, wird wohl irgendwas mit fehlenden Indexeinträgen oder so sein, also etwas was sich irgendwann von "selbst "heilt"... aber das ist nun schon seit Wochen so.

Ich habe auch schon mal testweise und aus purer Verzweiflung das "indizieren der Festplatte" deaktiviert, und auch mal die Festplatte "aufgeräumt"... keine Änderung.

Frage an Euch Experten:
Wie bekomme ich den Rechner wieder dazu, wieder so flott hochzufahren wie vor dieser blöden "Festplatten-Füllaktion"??
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #1 - 08.09.10 um 20:42:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Indizierung abschalten war schonmal ein gutes Werk. Als nächstes solltest Du noch weiter aufräumen: Alle Temporär-Dateien löschen, alle Dateien im WINDOWS\PREFETCH löschen und anschließend den Papierkorb leeren. Jetzt defragmentieren.

PREFETCH sollte sich nach ein paar Sitzungen wieder füllen, allerdings muß dazu der Taskplanerdienst aktiv sein.

Anschließend eine Auslagerungsdatei _fester Größe_ erstellen, in der Hoffnung diese möglichst unfragmentiert zu erhalten. Falls eine zweite HDD im System ist die Auslagerungsdatei unbedingt dort anlegen und zwar nur dort.
So oder so darf sie aber beim runterfahren nicht gelöscht werden um sicherzustellen daß sie auch an dieser Stelle liegenbleibt. (Ist allerdings auch eine kleine Sicherheitslücke - damit kann man an das Admin-Paßwort kommen.)

In der Registry kontrollieren ob der Eintrag
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunction\"Enable" auf "Y" steht.

So - ich glaub damit wäre ich durch... Smiley
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #2 - 09.09.10 um 08:54:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wow! Danke für die vielen Tipps!
Werde ich Heute gleichmal in die Tat umsetzen, melde mich dann wieder...

Vorab: Es gibt nur eine Festplatte im Rechner, die Auslagerungsdatei war schon vor der Kopieraktion fest auf 1024kb eingestellt. Temp-Files ebenfalls schon vor ein paar Wochen bereinigt... aber ich spiel das Ganze nochmal durch und dann schau mer mal.

Zum Registry-"Dfrg" Eintrag:
Siehe Anhang, so siehts derzeit aus "Y" ist also gesetzt... muss an den anderen Einträgen noch etwas angepasst werden?
  

dfrg.jpg ( 10 KB | 153 Downloads )
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #3 - 09.09.10 um 21:41:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
schau auch in die boot.ini:
Ordner Öffnen -> Extras -> Ordneroptionen -> Karteikarte "Ansicht"

Haken weg bei "Geschützte Systemdatein ausbelenden" (mit Bestätigung)
UND
Haken "Alle Datein und Ordner anzeigen" an

-> Übernehmen -> OK

c:\boot.ini

Ausschauen sollte sie so:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect


ACHTUNG: Das ist nur ein Beispiel
timeout=30  kannst Du abkürzen auf 5 oder so.
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #4 - 09.09.10 um 22:03:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Oh ja Corries Ansichtsoptionen sind auch sinnvoll ähm *hust* _vor_ dem Aufräum-Löschen (falls Du mit dem Explorer arbeitest), sonst bleibt die Hälfte der Dateien unsichtbar und wird auch nicht gelöscht...

Quote:
... muss an den anderen Einträgen noch etwas angepasst werden?
Ansonsten ist mir nichts bekannt...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
^L^
Full Member
***
Offline


Beiträge: 209
Standort: in-meiner-welt.at
Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #5 - 09.09.10 um 23:17:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi,

hm, 246 GB - bei geschätzen 50.000 MP3's, WMA's & Co. etwa eine Halbe Million TAGzeilen!

Falls der Windows MediaPlayer verwendet wird, und Ordnerüberwachung
(WMP: Extras -> Optionen -> Medienbibliothek) aktiviert ist, werden diese TAGs mglw. beim Start mitausgelesen (?).

Auch Updatefunktionen (incl. von anderen Programmen) können den Systemstart erlahmen lassen.

salü
  

salü (^L^ aka Milchkaffee aka Hylozoik)

Fühlen Denken Schreiben https://www.denkforum.at/find-new/posts | "Im(mer) jetzt ..."
 ^L^
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #6 - 10.09.10 um 15:22:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallöchen,
ich habe jetzt mal die Tipps von cdk umgesetzt und es geht schon um einiges flotter mit dem hochfahren... zusätzlich habe ich heute noch mit dem Tool "XP-Clean" die Registry geputzt und auch die letzten versteckten Temp-Files gekillt, scheint auch nochmal was gebracht zu haben.

Abspielen mit dem Windows-MediaPlayer ist nicht, hab den eh vom System verbannt. Die Files wurden nur draufkopiert und nur einmal mit einem speziellen DJ-Progamm genutzt. Das legt aber intern seine eigenen "Ziele" an und sollte nichts mit dem Booten von XP zu tun haben. Nach dem Löschen habe ich die neu auf die (wieder genutzte) externe Festplatte gesetzt und gut ists...

Wie gesagt, die Tipps von cdk haben ja schon was genutzt... scheint also wieder alles soweit ok zu sein

thänks a lot!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Zeckolino



Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #7 - 12.12.10 um 12:51:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallöle,
nachdem mein XP nun auch über 7 Minuten gebraucht hat, habe ich mich hier mal etwas schlauer gemacht, dankeschön für die Tips. Nun ist auch mein Rechner bei 2 Minuten Startzeit Smiley Aber bei einer Startdatei bin ich mir nicht sicher ob die auch deaktivieren kann, weil ich nicht weiß was das ist
windows\ctfmon.exe

kann das noch von WIN2000 sein? Ist ja auch noch drauf, läuft aber nicht.....
und bei den Temp Dateien weiß ich nicht ob das echt gelöscht werden kann. 96 MB, 1728 Dateien....ist markiert als Schreibgeschützt und wurde im Mai 2009 erstellt....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Zeckolino



Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #8 - 12.12.10 um 13:05:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
korrektur:

C\Windows\system32\ctfmon.exe

Pfad:

HKCU\SOFTWARE\Microsoft\CurrentVersion\Run
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #9 - 12.12.10 um 18:45:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Zeckolino schrieb on 12.12.10 um 13:05:45:
C\Windows\system32\ctfmon.exe
Das Programm ist Bestandteil von Windows XP und verschiedener Office-Versionen.
In erster Linie ist das Programm für den Wechsel des Eingabegebietesschema zuständig.

Weitere Informationen (Englisch): http://support.microsoft.com/ (Nummer: 282599)
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #10 - 12.12.10 um 18:55:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Der Prozess CTFMON.EXE (CTF-Ladeprogramm), liegt im system32-Verzeichnis und bremst vor allem ältere Systeme aus.
Bei dem Prozess handelt es sich um einen Bestandteil von "Microsoft Office" seit Version 2002 (XP) und wurde mit Windows XP auch in das Betriebssystem ohne Office aufgenommen.
Die Datei gehört zur "Alternativen Benutzereingabe", welche als "Gemeinsam genutztes Office-Feature" installiert wurde.
Umbenennen der Datei reicht leider nicht, da sich die ctfmon.exe beim Systemstart wieder herstellt.


Quote:
Um CTFMon.exe dauerhaft zu entfernen, muss man über die Systemsteuerung -> Software (Programme und Funktionen) -> "Microsoft Office" - Feature hinzufügen oder entfernen ("Erweiterte Anpassung von Anwendung" aktivieren) den Eintrag entfernen, indem man diesen als "nicht verfügbar" markiert (aber nur, sofern man MS Office installiert hatte).


Quote:
Zuletzt müssen noch 2 DLLs deinstalliert werden:

Über "Start -> Ausführen" gibt man:
Regsvr32.exe /u msimtf.dll
und
Regsvr32.exe /u msctf.dll
ein.


Jetzt ist allerdings der Wechsel zu alternativen Sprachschemata nicht mehr möglich, meistens aber auch nicht erforderlich.
Wer es "von Hand" nicht mag, verwendet den CTFMON-Remover

PS: Das wichtigste hab ich vergessen: Ich hab diese Datei nach der Installation des BS unter anderen auch entfernt, es gibt natürlich bei "normalem Gebrauch" keine Nachteile zu verzeichnen.
Nur wer MS Office professionell mit allen Features verwendet, sollte diese Datei nicht löschen.

Quelle: http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=676

Edit: Quelle hinzugefügt
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Zeckolino



Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #11 - 13.12.10 um 15:12:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vielen Dank für die Antworten und die neuen Infos!
Musste mich allerdings erstmal schlaulesen, wer weiß denn als Normalo was ein Eingabegebietesschema  ist?? naja, jetzt weiß ich das auch Smiley
ich lass da mal die Finger von und werde nix ändern....und nachdem ich nun auch noch beim Systemstart die automatische Verbindung zu Tor deaktiviert habe, ist es noch schneller, macht langsam wieder Spaß mit der alten Kiste Lächelnd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #12 - 13.02.11 um 06:20:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Anschließend eine Auslagerungsdatei _fester Größe_ erstellen, in der Hoffnung diese möglichst unfragmentiert zu erhalten. Falls eine zweite HDD im System ist die Auslagerungsdatei unbedingt dort anlegen und zwar nur dort.



hallo,

ich habe eine zweite Festplatte... wie kann ich den o.g. Tipp umsetzen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #13 - 13.02.11 um 12:31:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Klick mal bitte auf Start - Systemsteuerung - Sytem
Erweitert;
dann dem Bild folgen.
Hier kannst Du nun festlegen, wie groß dieser virtuelle Arbeitsspeicher sein soll, und auf welche HDD er drauf soll.
  

Zwischenablage01_004.jpg ( 60 KB | 156 Downloads )

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: Bootvorgang dauert und dauert und...
Antwort #14 - 13.02.11 um 14:31:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja allerdings sollte man für eine feste Größe die Werte für Anfangs- und Maximalgröße gleich setzen. Nur dann wird sie vom System nicht mehr verändert.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben