Quote:Der Prozess CTFMON.EXE (CTF-Ladeprogramm), liegt im system32-Verzeichnis und bremst vor allem ältere Systeme aus.
Bei dem Prozess handelt es sich um einen Bestandteil von "Microsoft Office" seit Version 2002 (XP) und wurde mit Windows XP auch in das Betriebssystem ohne Office aufgenommen.
Die Datei gehört zur "Alternativen Benutzereingabe", welche als "Gemeinsam genutztes Office-Feature" installiert wurde.
Umbenennen der Datei reicht leider nicht, da sich die ctfmon.exe beim Systemstart wieder herstellt.
Quote:Um CTFMon.exe dauerhaft zu entfernen, muss man über die Systemsteuerung -> Software (Programme und Funktionen) -> "Microsoft Office" - Feature hinzufügen oder entfernen ("Erweiterte Anpassung von Anwendung" aktivieren) den Eintrag entfernen, indem man diesen als "nicht verfügbar" markiert (aber nur, sofern man MS Office installiert hatte).
Quote:Zuletzt müssen noch 2 DLLs deinstalliert werden:
Über "Start -> Ausführen" gibt man:
Regsvr32.exe /u msimtf.dll
und
Regsvr32.exe /u msctf.dll
ein.
Jetzt ist allerdings der Wechsel zu alternativen Sprachschemata nicht mehr möglich, meistens aber auch nicht erforderlich.
Wer es "von Hand" nicht mag, verwendet den
CTFMON-RemoverPS: Das wichtigste hab ich vergessen: Ich hab diese Datei nach der Installation des BS unter anderen auch entfernt, es gibt natürlich bei "normalem Gebrauch" keine Nachteile zu verzeichnen.
Nur wer MS Office professionell mit allen Features verwendet, sollte diese Datei nicht löschen.
Quelle:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=676Edit: Quelle hinzugefügt