Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Festplatte austauschen und Windows installieren (Gelesen: 22.904 mal)
doppelstern
Ex-Mitglied


Festplatte austauschen und Windows installieren
08.01.05 um 13:53:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo

Hier gehts um das Thema: "Festplatte austauschen und Windows installieren".
Wenn du Fragen hast, dann kannst du sie hier posten Smiley

Der entsprechende Link zur FAQ:
Festplatte austauschen und Windows installieren

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #1 - 08.01.05 um 14:48:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Boaah! Hab's zwar noch nicht durchgelesen aber finde ich top, daß Du aus Deinem aktuellen Anlaß gleich so 'nen ausführlichen FAQ-Thread inkl. Fotos machst...!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #2 - 08.01.05 um 15:15:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Lächelnd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #3 - 08.01.05 um 15:39:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Da kann ich mich cdk nur anschließen, Klasse!  Smiley
Am besten finde ich im Moment die "Bedienung des Bios "  Lächelnd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #4 - 08.01.05 um 15:55:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
...schön, freut mich Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Franziskanermoench



Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #5 - 08.01.05 um 17:22:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@ Doppelstern

Ich hoffe doch, daß die Bilder zur Anleitung eines Festplattentausches nicht von deinem PC sind. 

Denn dieser kleine Lautsprecher am Towerboden unter der Festplatte lies mein Herz höher schlagen. 

Es ist grob fahrlässig einen Systemlautsprecher in so unmittelbarer Nähe der Festplatte zu lassen.

 

god fortsättning 


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #6 - 08.01.05 um 17:45:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt mach mal halblang. Dein System ist völlig ok, DS.

Der Hinweis auf Magnetismus in Verbindung mit magnetischen Datenträgern ist natürlich angebracht, aber wenn das Lautsprecherchen in diesem Fall was ausrichten würde dann wäre das schon längst passiert...

Du solltest die Platte halt bloß nicht drauf oder direkt nebendran legen, besonders nicht wenn sie läuft.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #7 - 08.01.05 um 22:09:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

die FAQ sieht ja schon sehr gut aus, hab aber trotzdem noch ein paar Anregungen und Anmerkungen:

1. Vor dem Kauf einer neuen Festplatte
Hier sollte man auch den Anschluss, also den BUS beachten. Es gibt ja nicht nur IDE-Festplatten, sondern auch SCSI und viele weitere Systeme. U.a. muss auch die Geschwindigkeit des BUS beachtet werden.

2. BIOS
Es ist die Frage, ob man das so genau beschrieben werden soll, da es unter den BIOS-Herstellern und sogar Versionen erhebliche Unterschiede gibt. Z.B.: beim Adward-BIOS gelten zum einen andere Tastaturbelegungen, zum anderen auch andere Bezeichungen. Ich stell mal die Frage in den Raum, ob's nicht in diesem Fall besser wäre, das ganze etwas "Allgemeiner" zu halten?

3.Festplatte austauschen
Es ist empfehlenswert, alle Stecker am Rechner vor dem Öffnen zu ziehen. So könnte z.B. ein angeschlossener Monitor zurückspeisen. Über das erste Bild musste ich etwas grinsen, da oben steht, Stecker ziehen und im Bild ist noch der Monitorstecker am Netzteil dran. Jemand der sich nicht so gut auskennt, könnte der Meinung sein, der Netzstecker steckt noch.

Ansonsten fällt mir nur noch folgendes zum Thema Festplatten ein. Einige Festplatten benötigen einen extra Lüfter. Vor dem Kauf informieren. Betrifft zwar nicht direkt dieses Thema, aber wenn man eine weitere Festplatte einbauen möchte, dann sollte man vorher überprüfen, ob überhaupt noch ein Anschluss frei ist.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Franziskanermoench



Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #8 - 08.01.05 um 22:09:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hab doch nix gegen das System gesagt, sondern ich finde es OK wie DS da Zeit investiert hat einem DAU das zu erklären.
Jedoch der kleine "Lautsprecherchen" ist nix gut auch wenn nur so klein. Macht trotzdem Strahlung und damit Platte und Daten kaputt, mal früher mal später  Augenrollen.
Abber du nichts schimpfen mit mir @cdk. Ich haben nur gesagt das das nix gut .

Und jetzt lachen wir alle mal.
Aber wehe mich lacht jemand aus.
Ärgerlich

god fortsättning
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #9 - 08.01.05 um 22:25:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
Macht trotzdem Strahlung und damit Platte und Daten kaputt, mal früher mal später.
Gute Festplatten sind so gut abgeschirmt, dass diese minimale Strahlung nicht durchkommt. Es gibt ja u. U. noch andere Bauteile im Rechner, welche Strahlung abgeben. Falls die Festplatte fest mit dem Einbaurahmen verbunden ist und dieser auch mit dem Gehäuse geerdert ist, dann hat der Lautsprechner überhaupt keinen Einfluss auf die Festplatte. Man könnte ja jetzt eine EMV-Studie zu diesem Thema betreiben...
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #10 - 08.01.05 um 23:14:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo

Danke für die Kritik Smiley
Werde versuchen alles zu berücksichtigen und noch Verbesserungen an der FAQ durchführen.

An dem Systemlautsprecher & dessen Magnetfeld hatte ich noch gar nicht gedacht Verlegen
Jetzt wo du es sagst, finde auch dass er sicherheitshalber an eine andere Stelle sollte, auch wenn die Platte ansich ja gut geschirmt ist (andererseits, am Boden nie komplett geschlossen).
Habe den PC nachher sowieso auf, dann packe ich ihn woanders hin. Danke für den Tipp Smiley

Elmar:
Quote:
Über das erste Bild musste ich etwas grinsen, da oben steht, Stecker ziehen und im Bild ist noch der Monitorstecker am Netzteil dran

*lol... vieleicht hatte ich ja den Hauptschalter am Sicherungskasten draussen Laut lachend



  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #11 - 09.01.05 um 00:04:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
...so, habe mir das eben mal genauer angesehn mit dem Speaker.
Ist wohl doch kein Risiko für die Platte.
Der Boden vom Einschub ist ja komplett dicht.
Wenn man dann noch den minimalen Gauswert & den recht grossen Abstand zur Platte berücksichtigt,
so dürfte da wohl nichts durchkommen.
Kann man so lassen.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #12 - 09.01.05 um 01:24:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Mooment! Laut lachend

Der Boden vom Einschub ist hier ziemlich belanglos da es sich um Stahlblech handelt. Das schirmt E-Felder ab, nicht aber B-Felder (Magnetfelder). Da müßte man schon schwerere Geschütze auffahren wie µ-Metall ("Mü"-Metall - ich weiß nicht ob das Sonderzeichen hier allgemeinverträglich rüberkommt). Sowas findet man höchstens mal an abgeschirmten Trafos.

Dann möchte ich noch auf eine weitere Eigenschaft des Magnetismus hinweisen: Seine Löschwirkung auf Datenträger entsteht nur bei einer relativen Änderung_ des Feldes. Da sich das Feld selbst beim Lautsprechermagnet nicht ändert (vergeßt mal seine lächerliche Schwingspule - ich rede hier von seinem Dauermagnet) wird es die Bits der Festplatte niemals stören (egal wie stark es ist) solange diese ihre Lage im Feld nicht ändern. Das tun sie wenn die gesamte Platte bewegt wird oder... nein ODER wenn sich ihre Scheiben drehen. Und das tun sie mächtig schnell wenn sie läuft. Also behaupte ich daß sich sowas bereits in den ersten Minuten (Sekunden?) bemerkbar macht oder aber nie.

Ist aber gut sich diese Gefahr beim Umbauen vor Augen zu halten. Keine Frage.

Im übrigen tut bei mir ungefähr im selben Abstand wie DS' Lautsprecher schon seit Jahren eine Wasserpumpe ihren Dienst welche ein Drehmagnetfeld erzeugt, und zwar ständig - auch wenn der Rechner aus ist. Hat mir anfangs auch Kopfzerbrechen bereitet, aber mittlerweile, nach 2 Jahren Einsatz kann ich den Festplatten in der Praxis eine gute Abschirmung bestätigen - ich hatte bisher alle Probleme außer Datenfehler.. Laut lachend
Soviel zum Thema "private EMV-Studie".

Was den Netzstecker betrifft - das ist ein zwiespältiges Thema. Hat das Netzteil einen "Ganz-Aus-Schalter" hinten ist es besser das Anschlußkabel stecken zu lassen, dadurch wird die Gefahr statischer Elektrizität ganz erheblich entschärft, siehe auch [Wichtig] Bei Arbeiten an der Hardware...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #13 - 09.01.05 um 01:35:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
es gibt ja auch noch so Mini-Speaker etwa so gross wie ein Euro. Vieleicht sollte ich mir so einen kaufen Laut lachend
Allerdings benötige ich dann dazu auch einen entsprechend grossen Resonanzkörper (für das nötige Volumen) Laut lachend Laut lachend Laut lachend

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #14 - 09.01.05 um 01:58:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ist unter diesem Aspekt garnicht so verkehrt - das sind Piezos und die haben überhauptkein B-Feld. Die klingen zwar Scheiße (für Musik/Sprache) aber im PC müssen sie ja lediglich blöd piepsen und das schaffen sie summa cum laude auch ohne Resonanzkörper.

Für Subwoofer hingegen würde man andere LS wählen... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #15 - 09.01.05 um 02:05:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
aber piezos meinte ich jetzt gar nicht mal, sondern Membranschwinger. Gibts echt auch in superkleiner Ausführung - echt niedlich die Dinger Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #16 - 09.01.05 um 06:43:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@ Elmar

ich gürbel jetzt schon eine ganze zeitlang darüber,
wie ich in meiner neuen FAQ noch unterschiedliche
Bios-Typen und Versionen, SCSI-Platten oder Zusatzlüfter einbeziehen soll.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich diese FAQ
exemplarisch für den Austausch einer Master-IDE-Festplatte und bei AMI-Bios konzipiert lasse.
Dies habe ich in der FAQ nun lediglich noch ergänzend hinzugefügt.
Man kann auch nicht immer alle User mit ihren unterschiedlichen Systemen berücksichtigen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #17 - 09.01.05 um 11:35:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
Was den Netzstecker betrifft - das ist ein zwiespältiges Thema. Hat das Netzteil einen "Ganz-Aus-Schalter" hinten ist es besser das Anschlußkabel stecken zu lassen...
In der Tat, allerdings wer garantiert mir, dass der Schalter wirklich AUS ist? Um das sicherzustellen, müsste man dafür einen geeigneten Spannungsprüfer verwenden. Trotz der Gefahr von elektrischen Aufladungen (durch z.B. Reibung) würde ich im privaten Bereich den Netzstecker abziehen. Die beste Lösung wäre sicherlich, das Gehäuse mit einer entsprechenden EMV-Einrichtung oder einer Erdleitung (ist z.B. wie eine normale Anschlussleitung, jedoch ist nur der PE aufgelegt) zu verbinden...
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #18 - 09.01.05 um 13:47:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
exemplarisch für den Austausch einer Master-IDE-Festplatte und bei AMI-Bios konzipiert lasse.
Das finde ich vollkommen in Ordnung. Um sich in ein Thema reinzudenken finde ich ein ausführliches Beispiel sehr geeignet.

Quote:
wie DS da Zeit investiert hat einem DAU das zu erklären.
Das finde ich absolut nicht in Ordnung. Den Begriff "DAU" finde ich  in diesem Zusammenhang zum kotzen. Muß ein User seinen Rechner inundauswendig kennen? Wenn mein Fernseher nicht funktioniert, öffne ich den ja auch nicht selber.
Bisher war dieses Forum für alle da und ich hoffe daß das so bleibt. Wenn immer mehr die Tendenz zur Fachsimpelei gehen sollte, dann schreckt das Leute wie mich total ab. Ist schon schwierig genug seine Fragen nicht allzu doof zu forumulieren. Irgendwann verliert man den Spaß.........
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #19 - 09.01.05 um 14:06:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ist doch ok, die Formulierung - es wird doch keiner damit angegriffen. Das sagt ja nur daß in dem Thread auch auf scheinbar banale Details eingegangen wird, wie z.B. daß man mit ENTF ins BIOS kommt. Es hat doch keiner gesagt "Wer das liest ist doof" Zwinkernd

Doof oder nicht, ich werd's jetzt aber auch endlich mal durchlesen... Laut lachend

Btw, praktisch wäre wenn in diesem Diskussionsthread noch ein Direkt-Link zur FAQ wäre, also hiermit:

Festplatte austauschen und Windows installieren
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #20 - 09.01.05 um 15:58:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Allgemeines:

- Neben dem Schraubenzieher halte ich ein Taschenlampe für äußerst empfehlenswert. Viele Fehler entstehen durch schlechte Sicht.

- Die U-DMA-Modi sind falsch bezeichnet, richtig sind folgende Abkürzungen:
UDMA2 = ATA/33
UDMA4 = ATA/66
UDMA5 = ATA/100
UDMA6 = ATA/133

S-ATA III gibt's noch lange nicht, gerade erst neulich ist S-ATA II an den Start gegangen.

- Die Kapitelanordnung halte ich übrigens für etwas verwirrend - HDD-Vorbereitung und -Einbau sollte vor dem BIOS-Abschnitt kommen zumal man erst dann im BIOS erkennen kann ob die Platte richtig angeschlossen und gejumpert ist.

BIOS-Kapitel:

- Da solltest Du auch nochmal explizit erwähnen, daß Du hier von Deinem BIOS redest - andere BIOSe, wollen u.U. nicht ähnlich, sondern gänzlich anders bedient werden. Das gilt sowohl für die Menüführung als auch für die zu verwendenden Tasten. Diese haben teilweise eine gänzlich andere Funktion.

Kapitel "Festplatte tauschen":

- "Das flache Kabel darf nicht geknickt werden." Stimmt nicht. Man kann es so oft knicken wie man will - das empfiehlt sich u.U. sogar: Dadurch läßt es sich gut "falten", sodaß man es in definierte "Bahnen" legen kann. Was sowohl die optische Übersicht als auch den Luftstrom im Gehäuse verbessert. Gefährlich ist nur wenn man es ganz oder teilweise aus seinem Stecker rausreißt.

- Als Montageschrauben für die Platte sollten unbedingt die zuvor verwendeten genommen werden. Längere Schrauben können Kurzschlüsse verursachen und die HDD bereits vor ihrer Jungfernfahrt killen.

- Auch auf die richtige Polung des Flachbandkabels muß man sorgfältig achten - Pin1 ist imer farblich markiert und muß auf Pin 1 der Buchse gesteckt werden (bei IDE/ATA ist das "innen", also in Richtung Stromversorgungsstecker). Leider sind bei weitem nicht alle Kabel mechanisch codiert sodaß man sie problemlos falsch herum aufsecken kann. Im günstigsten Fall wird der Rechner anschließend nicht mehr booten.

Partitionieren / Windows installieren:

- Dazu haben wir doch schon einen FAQ Thread, warum erwähnst Du das nicht und gibst einen Link an? Die FAQ-Threads stehen doch nicht in Konkurrenz zueinander. Auch ein Hinweis auf "[Wichtig] Bei Arbeiten an der Hardware..." wäre an dieser Stelle kein Fehler.

- "Die 8 MB sind übrigens ganz normal und lassen sich nicht nutzen." Stimmt so nicht ganz. Dieser Überhang ist zwar nicht bedenklich aber auch nicht "normal". Er hängt von der Plattengeometrie und ihrem Mapping ab - Partitionierungsprogramme bemühen sich das Partitionsende immer auf eine vermeintliche Spurgrenze zu legen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #21 - 09.01.05 um 18:38:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Bin dabei unkorrektheiten und auszubügeln.
Natürlich kommen auch noch passende Links dazu.
Muss ich aber erst noch suchen.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #22 - 10.01.05 um 15:00:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Lob auch von mir Lächelnd
, hast du echt gut gemacht.
Vielleicht, wenn du es nochmal überarbeitest, gehst du auf die Jumper an der HDD ein.
Es ist nämlich nicht ratsam die auf Master zu lassen, sondern besser auf CS zu stellen.
Das gibt später weniger Probleme.
Sandra
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #23 - 10.01.05 um 17:36:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Cable Select funktioniert aber nicht in jeder Konstellation mit jedem Kabel.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #24 - 10.01.05 um 19:37:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Es ist nämlich nicht ratsam die auf Master zu lassen
...seh ich nicht so Sandra.
In meinem Beispiel bin ich ja auch nur von einer Festplatte ausgegangen. Steht da ja auch.
Und wenn man das bei mehreren Platten richtig einstellt und die Jumper richtig gesteckt hat, läuft das auch ohne Probleme.
Probleme kann es u.U aber mit CS geben  Verlegen Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #25 - 11.01.05 um 09:29:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi ds
Code
Alles auswählen
Probleme kann es u.U aber mit CS geben 


Mag sein, vor allem wenn man kein Cable Select fähiges Kabel nimmt.
Aber in den letzten Jahren sind eigendlich alle Boards damit ausgeliefert worden.
Es macht mehr Probleme 2 Platten über Master Slave zu betreiben, zumal unterschiedliche Hersteller.
Aber du hast natürlich recht, in deinem gut gemachten Thread hast du ja nur eine Platte erwähnt.
Anregung, vielleicht machst du ja jetzt noch einen, für Leute, die mehrere Platten und CDLW anschließen wollen und gehst dann auf die Varianten ein. Zwinkernd

Und vielleicht einen, für die Partitionierung der Hdd, warum hast du da eigendlich keine Partition für ein Image/Backup oder so vorgesehen gehabt?
Smiley Sandra
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #26 - 11.01.05 um 19:56:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Woran erkenne ich denn CS-fähige Kabel? Habe mich damit bisher nicht beschäftigt, weil ich mir einbilde keine solchen zu besitzen. Die Mobos der letzten Jahre brachten als offensichtliche Neuerung lediglich UDMA-Rundkabel, 80-adrig halt. Sind diese dann auch zwangsläufig CS-fähig?

Habe in der Firma mal aus Versehen Laut lachend den einen oder anderen Compaq-PC zerlegt, die da stehen. Diese arbeiten mit CS, allerdings hing da auch immer nur eine Platte am Kabel und bei den Kabeln war eine der Adern unterbrochen. Dies war bisher mein einziger Vorstoß betreffend Cable Select...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #27 - 12.01.05 um 01:36:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
warum hast du da eigendlich keine Partition für ein Image/Backup oder so vorgesehen gehabt?
...in meiner FAQ gehts primär um das austauschen einer Festplatte mit anschliessender Windows Installation.
Für welchen Zweck ein User sich nun mehrere Partitionen anlegt, muss er selbst wissen.

cdk, da gehts dir wohl genauso wie mir.
Ich betreibe die CS-Option nicht.


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #28 - 12.01.05 um 13:52:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ein Standart IDE Kabel hat ein 40poliges Flachkabel. Ein U-DMA Kabel ist 40 polig mit 80 Leitungen, jede Signalleitung hat eine eigene Masseleitung.
Diese gibt es   auch  als Rundkabel, sieht eben nur Rund aus, ist aber das gleiche.
Damit kann man eben bis ATA 166 ( oder gibts schon mehr?) also 166 Mbyte/s übertragen.
Und eben damit auch die Option CS nutzen.
Dann setzt du bei 2 Geräten die Jumper auf CS und verbindest sie mit dem Kabel an den IDE Port.
Den Rest erkennt das Board.
Praktisch für Leute, die an einem IDE Port verschiedene und  manchmal eben eine oder 2 Platten nutzen wollen, und sich um das leidige Master Slave gejumpere nicht jedesmal kümmern wollen.
Sandra aus Duisburg
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #29 - 12.01.05 um 18:16:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Aha. Kann man also davon ausgehen daß die 80pol. IDE-Kabel generell CS-fähig sind? Wär ja praktisch, dann könnte ich also all meine Platten umjumpern...

Die ATA-Modi sind übrigens nur bis 133MB/s spezifiziert (UDMA6), was aber nur eine theoretische Datenrate ist. Rüberkommen tun max. ca. 110MB/s, weil IDE-Controller prinzipiell über PCI-Bridges angebunden sind. Schneller geht nur mit S-ATA, wenn der Controller über einen entspr. Chipsatzlink verbunden ist, oder halt per PCI-X.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #30 - 05.12.05 um 16:54:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi doppelstern,
diese FAQ habe ich jetzt nicht so in Erinnerung, aber ich habe den Eindruck Du hast nicht nur die Bilder neu gemacht, Du hast da inhaltlich noch einiges "optimiert". Zwinkernd
Finde ich ganz prima.  Smiley
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #31 - 05.12.05 um 17:06:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, neue Bilder gemacht, aber inhaltlich optimiert kann ich nicht behaupten. Lediglich leicht editiert, weil leider einige Bilder von der Formatierungsroutine fehlen und meine Platte desshalb extra neu formatieren wollte ich nicht Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installiere
Antwort #32 - 05.12.05 um 17:36:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Puh, da bin ich aber froh. Eigentlich habe ich die fehlenden Bilder ergänzen wollen nachdem Du den Webserver formatiert hattest Zwinkernd, denn es war ja schade um die FAQ welche halt ohne Fotos unbrauchbar war.
Hab's aber immer wieder aufgeschoben. Schön daß die alte einfach-liegenlassen-und-abwarten-Taktik mal wieder funktioniert hat... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
X-Copter



Re: Festplatte austauschen und Windows installieren
Antwort #33 - 11.04.09 um 10:54:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen,

...auch von mir,
großes Lob an >doppelstern<,
obwohl dieses Thema jetzt schon etwas älter ist.

Auch bei mir ging meine Festplatte Anfang April 2009 kaputt,
und ich war froh diese Seiten hier gefunden zu haben.  Schockiert/Erstaunt

Auch wenn einiges bei jedem PC-User anders auf seinem Rechner ist, so sind dies erst mal die Grundlagen überhaupt.

Also, - nochmals Danke,
für den Mut,
überhaupt mal etwas sinnvolles zu schreiben,
- mir hat es jedenfalls geholfen.  Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Festplatte austauschen und Windows installieren
Antwort #34 - 11.04.09 um 12:22:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Oh, danke für die Rückkopplung und die Aufmunterung! Kommt nicht so oft, sowas...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben