Quote:Wenn's tatsächlich der Ultra133 TX2 ist dann ist das kein RAID-Controller und er hat kein eigenes BIOS-Setup. In dem Fall befindet er sich aber auch nicht im RAID-Modus.
Ich habe nie behauptet, dass es ein RAID-Controller ist (oder im RAID-Modus)
Quote:Falls es nur der falsche Treiber ist und es handelt sich in Wirklichkeit um den FastTrak, dann kommst Du mit STRG+F in sein BIOS. Ist aber unwahrscheinlich.
Ist definitiv Ultra133 TX2!!
Quote:Listet er denn wenigstens brav seine gefundenen Platten auf (kommt gleich nach dem Mobo-BIOS), aber bevor dem Windows-Start.
Ja!
Quote:Na eine der Problemplatten, nachdem Du ein Backup gemacht hast...
Muss dann das DVD-ROM vom MoBo abhängen (die zwei Paltten, die dranhängen, enthalten Boot-Partition und OS) ... Backup ist unmöglich (je Platte ca. 140 GB Videos

).
Problemplatten = alle, die am IDE-Controller hängen?
Von den drei vituellen Datenträgern haben zwei einen Laufwerksbuchstaben, der vorher einer Platte zugeordnet war (G, I). Der dritte ist neu (M).
Dauert aber alles etwas, da ich dazu den kompletten Rechner auseinandernehmen muss (Länge der IDE-Kabel und der Stromversorgung begrenzt ...)