Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch (Gelesen: 36.038 mal)
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #15 - 10.05.06 um 18:42:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich weiß nicht ob es geht, aber kann man nicht alles nicht nötige abhängen, also ausser der Platte wo das System drauf ist. Alle LwBuchstaben wieder freigeben. Und dann eine Platte dazu, die Partitionen kontrollieren, ggfls löschen, die Buchstaben richtig verteilen, Neustart, die nächste Platte und so weiter, alles im abgesicherten Modus, bis man durch ist? Und zuletzt dann die DVDroms noch drann.

  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #16 - 10.05.06 um 20:42:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt mal langsam, bevor der ganze Rechner hardwaretechnisch zerlegt wird.

Fakt ist, dass in der Datenträgerverwaltung alle Partitionen und Laufwerksbuchstaben richtig angzeigt werden. Programme wie Testdisk oder Partitionmagic liefern auch kein anderes Ergebnis als die Datenträgerverwaltung von Windows.

Im übrigen ignoriert Windows (ab 2000) viele Controller und BIOS-Einstellungen. So kann man z.B. im BIOS eine IDE-Festplatte deaktivieren, unter Windows 2000 wird diese aber trotzdem angezeigt und kann verwendet werden.

Quote:
Applikationen bleiben hängen, wenn man Daten auf andere (!) Platten schreibt
Das Problem besteht immer, wenn sich Laufwerksbuchstaben geändert haben.

Zu allererst sollte mal folgendes probiert werden: Quote:
Dann abgesichert booten - wenn das Problem dort immer noch besteht wissen wir wenigstens daß es tatsächlich von Windows oder einem Controller-BIOS kommt, und nicht von irgendeinem Tool was noch mitläuft.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #17 - 10.05.06 um 22:35:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
in der Datenträgerverwaltung alle Partitionen und Laufwerksbuchstaben richtig angzeigt werden. Programme wie Testdisk oder Partitionmagic liefern auch kein anderes Ergebnis als die Datenträgerverwaltung von Windows.


Leider nicht immer.
Ich kann mit Partition Magic eine Partition verstecken, und dann wird sie auch von der Windows Datenträgerverwaltung nicht mehr richtig erkannt.

Quote:
So kann man z.B. im BIOS eine IDE-Festplatte deaktivieren, unter Windows 2000 wird diese aber trotzdem angezeigt und kann verwendet werden.


Wie geht das denn? Wenn das Bios eine IDE Platte nicht annimmt, wie soll dann Windows sie finden?
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #18 - 10.05.06 um 23:11:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich kann mit Partition Magic eine Partition verstecken, und dann wird sie auch von der Windows Datenträgerverwaltung nicht mehr richtig erkannt.

Das Verstecken einer Partition wird durch ein Flag in der Partitionstabelle bewirkt. Wenn Windows dieses entdeckt wertet es die Informationen im Bootsektor nicht mehr aus, bezeichnet diese Partition als "unbekannt" und vergibt keinen LWBuchstabe. Größe und Typ (primär/logisch) werden aber durchaus noch richtig erkannt und dargestellt.

Wo wir's gerade von Partitionstabellen haben: Die o.g. Beschränkung auf 4 primäre Partitionen ist übrigens keine Windows-Beschränkung, sondern eine Partitionstabelle hat schlicht und ergreifend nur Platz für vier Einträge.
Wird mit einem dieser Einträge eine erweiterte Partition erstellt wird an anderer Stelle eine weitere Partitionstabelle generiert welche dann wiederum Platz für weitere logische Laufwerke bietet.

Quote:
Wenn das Bios eine IDE Platte nicht annimmt, wie soll dann Windows sie finden?
Das ging schon unter W9x. Wenn das OS lädt werden auch eigene Festplattentreiber geladen welche nicht mehr auf die BIOS-Einträge angewiesen. So konnte man schon damals seinem Windows größere Platten verkaufen als das Mainboard-BIOS verkraftet hat.
Nur eben die Bootplatte muß dazu über den BIOS-INT13 ansprechbar sein, denn zu Bootloader-Zeiten gibt es halt noch keine Windowstreiber.

Will man eine Platte vor Windows verstecken genügt also nicht der Eintrag von "None", sondern man muß den Controller (per BIOS) disablen - dann hat Windows keine Chance mehr...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #19 - 11.05.06 um 01:39:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Im abgesicherten Modus besteht das Problem weiterhin!  weinend

Quote:
Das Problem ("Applikationen bleiben hängen, wenn man Daten auf andere Platten schreibt") besteht immer, wenn sich Laufwerksbuchstaben geändert haben.
Ich habe nur schon lange nichts mehr geändert  ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #20 - 11.05.06 um 20:08:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Im abgesicherten Modus besteht das Problem weiterhin!
Ok, dann weiter ins Controller-BIOS oder Platte ans Mobo anschließen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #21 - 11.05.06 um 20:39:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ok, dann weiter ins Controller-BIOS
Und wie ???? Keine der Tastenkombinationen hat bisher geholfen (Promise Ultra133 TX2 Treiber)

Quote:
Platte ans Mobo anschließen.
Welche ??
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #22 - 11.05.06 um 23:47:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wenn's tatsächlich der Ultra133 TX2 ist dann ist das kein RAID-Controller und er hat kein eigenes BIOS-Setup. In dem Fall befindet er sich aber auch nicht im RAID-Modus.
Falls es nur der falsche Treiber ist und es handelt sich in Wirklichkeit um den FastTrak, dann kommst Du mit STRG+F in sein BIOS. Ist aber unwahrscheinlich.

Listet er denn wenigstens brav seine gefundenen Platten auf (kommt gleich nach dem Mobo-BIOS), aber bevor dem Windows-Start.

Quote:
Welche ??
Na eine der Problemplatten, nachdem Du ein Backup gemacht hast... Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #23 - 12.05.06 um 12:31:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Wenn's tatsächlich der Ultra133 TX2 ist dann ist das kein RAID-Controller und er hat kein eigenes BIOS-Setup. In dem Fall befindet er sich aber auch nicht im RAID-Modus.
Ich habe nie behauptet, dass es ein RAID-Controller ist (oder im RAID-Modus)

Quote:
Falls es nur der falsche Treiber ist und es handelt sich in Wirklichkeit um den FastTrak, dann kommst Du mit STRG+F in sein BIOS. Ist aber unwahrscheinlich.
Ist definitiv Ultra133 TX2!!

Quote:
Listet er denn wenigstens brav seine gefundenen Platten auf (kommt gleich nach dem Mobo-BIOS), aber bevor dem Windows-Start.
Ja!

Quote:
Na eine der Problemplatten, nachdem Du ein Backup gemacht hast...
Muss dann das DVD-ROM vom MoBo abhängen (die zwei Paltten, die dranhängen, enthalten Boot-Partition und OS) ...  Backup ist unmöglich (je Platte ca. 140 GB Videos Smiley ).

Problemplatten = alle, die am IDE-Controller hängen?
Von den drei vituellen Datenträgern haben zwei einen Laufwerksbuchstaben, der vorher einer Platte zugeordnet war (G, I). Der dritte ist neu (M).

Dauert aber alles etwas, da ich dazu den kompletten Rechner auseinandernehmen muss (Länge der IDE-Kabel und der Stromversorgung begrenzt ...)
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #24 - 12.05.06 um 14:03:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich habe nie behauptet, dass es ein RAID-Controller ist (oder im RAID-Modus)
Wäre aber eine schöne Erklärung für diese Phantomlaufwerke gewesen.

Quote:
Problemplatten = alle, die am IDE-Controller hängen?
Nein, nur die eine von der Du das Backup gemacht hast Zwinkernd, also J: oder L:.
Ist ja nur ein Versuch, wie gesagt tappe ich auch völlig im dunkeln. Vielleicht genügt's schon wenn Du sie nur mal abhängst und schaust ob das zugehörige Phantomlaufwerk immer noch auftaucht.

Und wenn Du weiterhin darauf bestehst daß ein Backup nicht möglich ist solltest Du Dich wenigstens rechtzeitig umschauen ob Du irgendwo den DISK COMMANDER von "Winternals" auftreiben kannst - der wäre IMHO das geeignete Tool um Deine Daten zu retten wenn Windows eines Tages überhaupt keine Partition mehr auf diesen Platten erkennen will.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #25 - 12.05.06 um 15:13:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Vielleicht genügt's schon wenn Du sie nur mal abhängst und schaust ob das zugehörige Phantomlaufwerk immer noch auftaucht.
Mach ich ...

Quote:
Und wenn Du weiterhin darauf bestehst daß ein Backup nicht möglich ist
Mein Betriebssystem und alle wichtigen Daten sind gesichert! Nur auf den betroffenen Platten sind auf jeder ausschließlich bis zu 160 GB Videos (Dateigröße 2 -20 GB), die kann man nicht retten (nur die allerwichtigsten)

Quote:
ob Du irgendwo den DISK COMMANDER von "Winternals" auftreiben kannst
Guter Tip

PS: L und J (und H und der DVD-Brenner) hängen am Controller! Smiley
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #26 - 12.05.06 um 17:41:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sorry, ich habe überhaupt keine Ahnung vom Thema, möchte aber trotzdem was fragen.

Quote:
Aber: ich kann die Buchstaben G, I, M nicht löschen, da sie in keiner Liste aufgeführt sind.

Kann es sein, daß alte Einträge in der Registry diese Blockaden verursachen? Ich meine unter
Quote:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices

http://monirapunzel.de/bilder/dosdevices.jpg

Sorry wenn das nichts damit zu tun haben kann.

@ speedyaw
Bitte nichts in der Registry ausprobieren, ich weiß nicht was Änderungen an dieser Stelle im gesamten System bewirken.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #27 - 12.05.06 um 18:46:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Monika,

Quote:
Kann es sein, daß alte Einträge in der Registry diese Blockaden verursachen?
Halte ich für möglich, unter Mounted Devices stehen auch Buchstaben, die für eine Platte verwendet wurden, die aktuell nicht angeschlossen ist ... und die drei, die eigentlich nicht existieren.

Quote:
Bitte nichts in der Registry ausprobieren, ich weiß nicht was Änderungen an dieser Stelle im gesamten System bewirken.
Mach ich nicht ... erstmal ... ich habe mit "kleinen" Änderungen schonmal ein komplettes Betriebssystem "getötet".

Ich habe aber ein kleines, nettes Registry-Aufräum-Programm. Vielleicht sollte ich das mal probieren ... man muss nur aufpassen, da dieses Programm auch die Einträge für den Papierkorb löscht Smiley

Und wenn das nichts hilft hänge ich die Platten stückweise ab ... und wieder an. Muss noch planen, wie ich das mache ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #28 - 12.05.06 um 20:13:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Sorry wenn das nichts damit zu tun haben kann.
Hat es aber, siehe dazu mal wieder einen Artikel im MS-KB: http://support.microsoft.com/kb/223188 *

In diesem Zusammenhang fällt mir noch was ein: GM: Nicht angeschlossene Geräte anzeigen

* Unbedingt vorher eine Sicherung der Registrierungsdatei durchführen.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #29 - 13.05.06 um 00:35:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
In diesem Zusammenhang fällt mir noch was ein: GM: Nicht angeschlossene Geräte anzeigen
Das hat nichts gebracht ... ist aber gut zu wissen.

Quote:
Hat es aber, siehe dazu mal wieder einen Artikel im MS-KB: http://support.microsoft.com/kb/223188 *
Jetzt bin ich etwas weiter: ich habe die Buchstaben vertauscht. D.h. wenigstens haben meine Platten jetzt den richtigen Buchstaben.
Dann habe ich alle Buchstaben gelöscht, die ich nicht brauche: Buchstaben, die nicht benutzt werden und die, die den virtuellen Datenträgern (Lokale Laufwerke) zugeordnet sind.

=> die Buchstaben ohne Zuordnung sind weg, aber die drei "lokalen Datenträger" sind immer noch da. Sie haben nur jetzt die drei Buchtstaben hinter der letzten Partition:
http://www.andrea-weingaertner.de/download/Explorer_neu.jpg

Auch in der Registry tauchen die Laufwerke immer wieder auf - löschen hat keinen Zweck:
http://www.andrea-weingaertner.de/download/Regedit_MountedDevices.jpg

Irgendwo gibt es noch Verweise auf virtuelle Laufwerke ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben