@cdk: Die Installation von gpg und co. kann je nach System und den eigenen Bedürfnissen ganz leicht von der Hand gehen oder extrem aufwendig werden.
Im Prinzip reicht es vollkommen aus, wenn man sich von gnupg.org die Binarys für die Kommandozeile herunterlädt und installiert. Man kann gnupg dann sehr bequem über die Kommandozeile nutzen.
Mehr Aufwand muss man dann betreiben, wenn man eine grafische Integration in den Desktop wünscht. Hier kommt unter Windows meistens WinPT zum Einsatz, welches man über das GPG4win Packet bekommt. Es gibt aber auch zB die
GPGshell.
Wieder mehr Aufwand muss man dann betreiben, wenn man eine Integration in sein Mailprogramm wünscht. Manche Programme sind dafür eher geeignet (Claws-Mail), andere weniger und dritte überhaupt nicht. Mir passt zB die Art und Weise wie TheBat! (das ist mein Emailprogramm) Verschlüsselung regelt ganz und gar nicht. Deshalb werden sämtliche Mails durch ein Relay gepiped, welches Ver- und Entschlüsselung, sowie Signaturen verarbeitet. Namentlich
GPGrelayAußerdem möchte ich sagen, dass der Einsatz dieser Tools überhaupt keinen Sinn macht, wenn man sich mit den Programmen und der Konfiguration nicht auskennt.
Das GPG4win stellt daher in meinen Augen nur eine unzureichende Hilfestellung dar. Wer auf der sicheren Seite sein möchte sollte sich über die Programmpakete informieren, welche er benötigt, sowie sich mit den Grundlagen zumindest kurz befassen. (Das kann man zB sehr gut auf der Raven Homepage ohne sich dort alles, was Kai über GPG und Co. geschrieben hat durchlesen zu müssen.)
Das ist meines Erachtens auch einer der Hauptgründe, weswegen Verschlüsselung etc. in absehbarer Zukunft erstmal zu keiner Größeren Verbreitung finden werden.
@doppelstern:Naja, also Trojaner haben in meinen Augen nichts damit zu tun, ob man die Zwischenablage oder eine andere Technologie einsetzen sollte.
Fakt ist aber ganz sicher, dass Passwörter sowie private Schlüsseldateien niemals mit unsicheren Arbeitsumgebungen in Berührung kommane dürfen. Auch nicht temporär!!
Wenn ich also auf einem PC Passwörter und Keyfiles speicher oder einen Wechseldatenträger mit entsprechenden Informationen an einen Pc hänge, so muss ich mir sicher sein, dass dieser PC nicht kompromitiert ist.
In unsicheren Umgebungen wie Internet-Cafes kann man bestenfalls mit Lösungen arbeiten, welche auf Einmalpasswörtern basieren. Siehe dazu auch:
Einmal und nie wieder - Sichere Logins mit Einmalpasswörtern