Was ist denn jetzt der Status, nachdem Du das Häkchen wieder gesetzt hast - alles wieder normal und wie zuvor inkl. normaler Anmeldung ohne PIN-Gejammer?
Und diesen Jammer-Dialog konnte man nicht einfach mit ESC wegwischen?
Quote:Ich habe hier 2x mein Kennwort aus dem Texteditor reinkopiert und es nachher nochmal zusätzlich im Texteditor unter das kopierte eingefügt. Der Cursor stand direkt dahinter. Also kein Leerzeichen dabei.
Dann neu gestartet.
Der Sperrbildschirm kam nicht.
Also im Prinzip hat der Auto-Logon funktioniert? Dann kann man davon ausgehen daß Du die dortigen Eingaben korrekt ausgeführt hast, denke ich - und eine Fehleingabe somit nicht die Ursache für das unerwünschte Verhalten war.
Aber nebenbei bemerkt - ich würde in solchen Fällen lieber nicht mit der Zwischenablage arbeiten, wenn man das Ergebnis des Einfügens nicht sehen kann.
Was es mit dieser PIN und dem MS-Konto auf sich hat weiß ich nicht, sowas fasse ich nichtmal mit der Kneifzange an. Drum hatte ich diese Möglichkeit auch nicht vor Augen, sorry.
Es zwar klingt plausibel, aber ist das denn sicher daß diese PIN-Abfrage vom MS-Konto kam, stand das irgendwo?
Wenn's nun also nur am MS-Konto hängt - das kann man löschen. Dazu wirst Du bei einer kurzen Web-Suche schnell fündig. Allerdings solltest Du sicher sein daß damit nichts gekoppelt ist was Du vermissen würdest (oder auch Dein Mann!) - Musik, Software, Mails, X-Box, OneDrive, was auch immer. Oder das Benutzerkonto Deines Mannes...
Und ich kann Dir auch nicht versprechen daß das jetzige Benutzerkonto erhalten bleibt und Du Deine Benutzereinrichtung nicht von vorne beginnen mußt. Aber auch das sollte sich mit einer Websuche klären lassen.
Quote:den Administrator habe ich noch nicht benutzt, dann muss das Kennwort doch leer sein
Den kannst Du vermutlich auch nicht benutzen weil er standardmäßig deaktiviert ist (und das ist auch gut so...), hab ich ja oben, beim Kapitel "Reserve-Benutzer" schon erwähnt.
Oder halt die richtige PIN finden bzw. die zurücksetzen lassen. Aber auch hier: Keine Ahnung wie das abläuft.
Quote:überlege ich schon, ob ich Windows nochmal neu installiere
Dazu gibt's doch eigentlich keinen Grund - oder sind jetzt doch noch irgendwelche Nebenwirkungen übrig?
Dann würde ich erstmal einen Sys.wdherstellgs.punkt, als die Welt noch i.O. war, bemühen. Falls vorhanden...
Nachtrag:
Hier ist ein Artikel zum MS-Konto. Überschrift "Lokalen Benutzer statt Microsoft-Konto verwenden", *zweiter* Abschnitt.
Wenn ich das richtig verstanden haben kann man es aus seinem Benutzerkonto entfernen und stattdessen die rein lokale Anmeldung verwenden - ohne daß dabei großartige Nebenwirkungen auftreten. D.h. Du verlierst weder das MS-Konto im gesamten noch die Einrichtung des jetzigen Benutzerprofils. Vermutlich benötigst Du hierzu jedoch auch die korrekte PIN.
Bei der Gelegenheit würde ich dann auch gleich noch den nächsten Abschnitt, "Ständige Erinnerung für Microsoft-Account deaktivieren", mitnehmen. Und natürlich auch das letzte Kapitel durchlesen.
In
diesem Artikel wird die verruchte PIN

auch mal erwähnt:
Quote:Wenn Sie zuvor die Anmeldung mit einer PIN statt einem Passwort konfiguriert haben („Einstellungen –› Konten –› Anmeldeoptionen“), melden Sie sich weiterhin mit der PIN an, andernfalls mit dem neu vergebenen Passwort für das lokale Konto. Die Anmeldung von Apps beim Microsoft-Konto bleibt erhalten. Bei Bedarf können Sie sich aber abmelden.
Aber aus oben erwähntem Grund kann und will ich das alles nicht bei mir selbst ausprobieren.
Wie immer ist wenigstens ein Minimalbackup (Snapshot mit der SWH) oder auch zur Abwechslung mal ein "richtiges" Imagebackup sinnvoll. Wie Du ja selbst bemerkt hast taugt die SWH nicht dazu wirklich dauerhafte Snapshots anzulegen.