Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Windows 10 Autologin aktivieren (Gelesen: 6.065 mal)
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #15 - 09.02.23 um 18:31:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
https://share-your-photo.com/7ba4783472



Später mehr.


Edit cdk: Bild eingefügt
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #16 - 09.02.23 um 20:23:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Ja, das ist nicht normal. Ist das so von Anfang an, erst nach irgendeiner Programminstallation oder womöglich erst nach dem Auto-Login Experiment aufgetreten?

Von Anfang an kam es mir langsam vor, aber nicht so schlimm wie jetzt. Gefühlt nach den schon erwähnten Programminstallationen, wenn ich mehrere Programme gleichzeitig geöffnet habe. Mit dem Auto-Logon Experiment sehe ich da keinen Zusammenhang. Nach viel Grübeln muss ich weiter ausholen:
Vor dem Bluescreen und der schwierigen Neuinstallation war auch manchmal alles langsam, aber nicht so wie jetzt. Ich hatte immer gedacht, dass es an Windows 10 liegt (war ja vorher Windows 8) und irgendwelche "Hardware-Teile" vielleicht nicht so gut damit klar kommen. Irgendwann ist mir bei so einer Langsamkeit aufgefallen, dass Windows Updates machen wollte. Anfangs habe ich das nur beim Ausschalten gemerkt, wenn da der Hinweis Updates ausschalten oder neustarten stand. Irgendwann ist mir dann mal unten in der Taskleiste ein kleiner roter Punkt aufgefallen, Maus drauf und da stand "Updates". Also habe ich dann bei Langsamkeit da geschaut und nach den Updates lief wieder alles schneller.
Jetzt habe ich nur Firefox und Texteditor offen, da ist nichts langsam.

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Prüfe zuerst mal ob nicht zufällig der Virenscanner eine Komplettprüfung im Hintergrund gestartet hat, die das System ausbremst.

Macht der nicht.

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Als nächstes kommt der Taskmanager dran. Ggf. unten auf "Mehr Details" klicken, erst dann klappt er richtig auf. Im Reiter "Prozesse" auf den Spaltenkopf "CPU" klicken, dann werden die Prozesse nach CPU-Auslastung sortiert.

Dazu öffne ich alle Programme, die ich "normalerweise" offen habe.

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Hier sollte im "Normalbetrieb" keiner einen 2-stelligen Wert aufweisen oder wenn, dann höchstens mal sekundenweise.

Ja, keiner einen 2-stelligen Wert, aber ganz kurz habe ich gesehen:

78 % Systemunterbrechung

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
m Reiter "Leistung" auf C: klicken und - mangels Lämpchen - schauen ob die HDD womöglich am dauerrödeln ist.

Schwankt zwischen 0 und 30 %

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Außerdem wäre ein Blick in die Ereignisanzeige angebracht und schauen ob sich da unter "System", teilweise auch unter "Anwendung" verdächtig viele Ereignisse mit Ausrufezeichensymbol tummeln. Auch hier wieder: Siehe "Mein Windows spinnt".


Unter System: Warnung: DistributedCOM (mehrmals)
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Computerstandard" wird dem Benutzer "DESKTOP-xxxxxx" (SID: xxx) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID ...

Unter System: Fehler: Service Controll Manager (einmal)
Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung von Dienst WSearch erreicht.

Unter Anwendung: Warnung Search (einmal)
Der Protokollhostprozess 6432 hat nicht reagiert. Das Beenden des Prozesses wird erzwungen {Filterhostprozess 1868}.

Fortsetzung folgt.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #17 - 09.02.23 um 20:28:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich habe mich mit dem Kopieren vertan, korrigiere ich gleich

EDIT: Habe ich korrigiert
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #18 - 09.02.23 um 20:38:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 09.02.23 um 18:31:16:

Ok - auf Deinem Screenshot werden nicht alle SMART-Attribute dargestellt´, aber immerhin die wichtigsten. Und ich würde sagen: Zumindest diese Festplatte erfreut sich bester Gesundheit. Genau genommen schade, denn ansonsten hätten wir den Problemverursacher bereits gefunden...

Zum Thema Bilder in Postings einfügen: Nachdem ich so langsam wieder in den Windowspage-Flow komme Laut lachend ist mir erneut klargeworden daß man hier keine lokal gespeicherten Bilder oder sonstige Anhänge hochladen kann, sondern die Quelle nur im Internet existieren muß.
Das hast Du ja bei Deinen Links auch berücksichtigt, allerdings hast Du dabei nicht die Grafik selbst eingebunden, sondern eine Webseite, die diese Grafik "zufällig" anzeigt - und das hat das Forum halt nicht als Grafik akzeptiert und somit garnicht erst dargestellt.
Ich habe an den Stellen jetzt den "Deep-Link" der Grafik eingefügt, aber den eigentlichen Link noch stehen lassen weil ich nicht weiß ob oder wie lange share-your-photo.com diese "Deeplinkerei" zuläßt...

Mittlerweile hast Du noch Postings nachgereicht und ich komme somit zu spät. Ich schicke das jetzt aber mal ab und antworte auf die anderen Postings dann später.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #19 - 09.02.23 um 22:13:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 09.02.23 um 20:23:08:
Von Anfang an kam es mir langsam vor, aber nicht so schlimm wie jetzt. Gefühlt nach den schon erwähnten Programminstallationen, wenn ich mehrere Programme gleichzeitig geöffnet habe.

Ich schweife jetzt mal ab ohne auf die weiteren Aussagen einzugehen: Wieviel RAM steht Dir zur Verfügung? Kann man sehen mit Rechtsklick auf Desktop: "Dieser PC" / "Eigenschaften". Da sollten MINDESTENS 4GB ausgewiesen werden, das ist AFAIR die Mindestanforderung für Win 10. Mehr ist immer besser (für "richtigen" Rundlauf sollte man generell das Doppelte vorweisen können - ich hab mir vorsichtshalber 32GB reingesteckt Laut lachend), weniger wäre aber auf jeden Fall ECHT schlecht. Wenn nur noch 2GB "da" sind wäre dies die Erklärung für all Deine Probleme...
Klar, bei der alten Win 10 Installation solltest Du eigentlich auch nicht weniger gehabt haben und die lief wohl anständig - es kann aber auch vorkommen daß ein RAM-Modul stillschweigend verstirbt, das BIOS dies bemerkt (bzw. denkt mehr ist nicht vorhanden), es somit nicht mehr einbindet und auch nicht erwähnt. Anstatt es auf Bluescreens oder andere Abstürze ankommen zu lassen.

Nun zu Deinen weiteren Darstellungen.

Quote:
Dazu öffne ich alle Programme, die ich "normalerweise" offen habe.
Gut.

Quote:
Ja, keiner einen 2-stelligen Wert
Gut.

Quote:
aber ganz kurz habe ich gesehen: 78 % Systemunterbrechung
Das sind die Interrupts und die sollten programmiertechnisch gesehen eigentlich jederzeit viel, viel  niedriger liegen um das System nicht instabil zu machen. Instabilität ist ja aber anscheinend nicht Dein Problem, sondern nur die Langsamkeit. Also laß uns das auch erstmal als i.O. betrachten (falls das wirklich nur im Bereich von <<1sec auftritt), aber im Hinterkopf behalten.

Quote:
Schwankt zwischen 0 und 30 %
30% auch wenn Du nichts tust? Hab leider keine Erfahrungen mit Laptops (die ja meistens eher minimalistisch ausgestattet sind), aber das kommt mir für'n Leerlauf durchaus zu hoch vor...

So, jetzt muß ich noch in eigener Sache anmerken daß ich völlig übermüdet bin und somit hier, wie auch nebenan, erst morgen weitermachen kann...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #20 - 09.02.23 um 22:17:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke Dir, ich bin auch  müde und mache morgen weiter.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #21 - 10.02.23 um 16:11:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
- Ach, da war ja noch die Ereignisanzeige...
Monika schrieb on 09.02.23 um 20:23:08:
Unter System: Warnung: DistributedCOM (mehrmals)
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Computerstandard" wird dem Benutzer "DESKTOP-xxxxxx" (SID: xxx) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID ...

Unter System: Fehler: Service Controll Manager (einmal)
Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung von Dienst WSearch erreicht.

Unter Anwendung: Warnung Search (einmal)
Der Protokollhostprozess 6432 hat nicht reagiert. Das Beenden des Prozesses wird erzwungen {Filterhostprozess 1868}.

Da die einst wunderbare Website eventid.net nicht mehr online ist tappe ich da auch ziemlich im dunkeln was die einzelnen Events wohl bedeuten. Aber rein von der Anzahl her würde ich sagen diesbezüglich ist wohl alles i.O.. Einzelne Warnungen finden sich bei jeder Installation.
Anscheinend gibt's bei Dir ein Problem oder Problemchen mit der Windowssuche, aber wenn das nur vereinzelt und sporadisch auftritt ist es wohl eher nicht für die Langsamkeit verantwortlich. Falls der Zeitstempel des Systemfehlers aber so ungefähr den Zeiten entspricht wo der Rechner gebootet hat könnte er vl für den späten Aufbau des Desktop verantwortlich sein.

- Ein einfaches Verzweiflungsexperiment wäre noch den Rechner mal ganz offline zu betreiben, also Netzwerkkabel abziehen und/oder W-LAN deaktivieren. Hoffe der Laptop hat wenigstens hierfür ein Knöpfchen. Ansonsten mußt Du in die Netzwerkadaptereinstellungen (also dort, wo man auch die IPv6-Einstellungen etc. konfiguriert) gehen um den W-Lan Adapter zu deaktivieren. Neu booten.

- Windows Update (dazu muß er natürlich wieder online sein): Versuche mal zu erzwingen daß das Update VOLLSTÄNDIG durchgelaufen ist und nichts mehr ansteht. Dann neu booten und nochmal suchen lassen. Erstens rödelt es dann nicht auf dem System rum und bremst es aus und zweitens kann man dann hoffen daß auch alles zur Systemgesundheit notwendige installiert ist.

- Und damit komme ich zu einem Thema, das ich gestern völlig außer Acht gelassen hatte obwohl es äußerst wichtig für die Systemgesundheit ist: Treiber. Wenn im Gerätemanager noch Geräte mit Frage- oder Ausrufezeichen gelistet werden bedeutet das ganz klar daß hier noch Handlungsbedarf besteht. Aber auch wenn nicht kann's vorkommen daß die verwendeten Treiber nicht gerade optimal sind.
Drum solltest Du mal auf der Acer Webseite vorbeischauen und hoffen daß die für Deinen Laptop noch ein Win10-Treiberpaket anbieten. Wenn nicht wird's umständlich sich das manuell zusammen zu fegen.

Ach übrigens: Danke daß Du mich durch Deine Probleme genötigt hast den Crystal Disk Info mal wieder aufzurufen! Dabei hat sich nämlich rausgestellt daß sich bei meiner Zweitplatte immer mehr instabile Sektoren anhäufen. Vorgestern waren's noch 2, heute sind's schon 19 Laut lachend. Die zu ersetzen wird dann also meine nächste Handlung heute sein...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #22 - 10.02.23 um 20:42:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 09.02.23 um 20:38:03:
Zumindest diese Festplatte erfreut sich bester Gesundheit. Genau genommen schade, denn ansonsten hätten wir den Problemverursacher bereits gefunden...

Ich bin sehr froh, dass meine Festplatte gesund ist!  Smiley

cdk schrieb on 09.02.23 um 20:38:03:
Zum Thema Bilder in Postings einfügen: Nachdem ich so langsam wieder in den Windowspage-Flow komme Laut lachend ist mir erneut klargeworden daß man hier keine lokal gespeicherten Bilder oder sonstige Anhänge hochladen kann, sondern die Quelle nur im Internet existieren muß.
Das hast Du ja bei Deinen Links auch berücksichtigt, allerdings hast Du dabei nicht die Grafik selbst eingebunden, sondern eine Webseite, die diese Grafik "zufällig" anzeigt - und das hat das Forum halt nicht als Grafik akzeptiert und somit garnicht erst dargestellt.

Vielen Dank, ach ja, das habe ich schon mal gewusst.

cdk schrieb on 09.02.23 um 22:13:00:
ch schweife jetzt mal ab ohne auf die weiteren Aussagen einzugehen: Wieviel RAM steht Dir zur Verfügung? Kann man sehen mit Rechtsklick auf Desktop: "Dieser PC" / "Eigenschaften". Da sollten MINDESTENS 4GB ausgewiesen werden, das ist AFAIR die Mindestanforderung für Win 10.


4,00 GB (3,88 GB verwendbar)

cdk schrieb on 09.02.23 um 22:13:00:
30% auch wenn Du nichts tust? Hab leider keine Erfahrungen mit Laptops (die ja meistens eher minimalistisch ausgestattet sind), aber das kommt mir für'n Leerlauf durchaus zu hoch vor...

Wenn ich nichts mache 0 - 10 %

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
- Ein einfaches Verzweiflungsexperiment wäre noch den Rechner mal ganz offline zu betreiben, also Netzwerkkabel abziehen und/oder W-LAN deaktivieren. Hoffe der Laptop hat wenigstens hierfür ein Knöpfchen. Ansonsten mußt Du in die Netzwerkadaptereinstellungen (also dort, wo man auch die IPv6-Einstellungen etc. konfiguriert) gehen um den W-Lan Adapter zu deaktivieren. Neu booten.


WLAN habe ich hier nie aktiviert (ist direkt mit Router verbunden). Aber ich glaube, ich weiß schon jetzt, dass dann alles schneller ist. Ich habe heute mein Chaos der letzten Tage - oder sind es schon Wochen - aufgeräumt und stundenlang mit 2 USB-Platten meine Datensicherungen kontrolliert und mit txt-Dateien ergänzt, damit ich wieder durchblicke. Also 3 Fenster vom Windows-Explorer offen, überall rumgeklickt und große Datenmengen hin  und her kopiert. Das ging alles ganz flott.
Seit einer Weile war ich jetzt nur hier auf der Forumseite im Firefox. Ging auch flott. Aber da ich für diese Antwort immer was nachschaue (Taskmanager, Einstellungen, Ereignisanzeige, Gerätemanager) wird alles wieder etwas langsamer, aber nicht so langsam, wie zu dem Zeitpunkt, als ich mit dem Thema angefangen bin.

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
- Windows Update (dazu muß er natürlich wieder online sein): Versuche mal zu erzwingen daß das Update VOLLSTÄNDIG durchgelaufen ist und nichts mehr ansteht. Dann neu booten und nochmal suchen lassen. Erstens rödelt es dann nicht auf dem System rum und bremst es aus und zweitens kann man dann hoffen daß auch alles zur Systemgesundheit notwendige installiert ist.


Ja, mache ich.

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
- Und damit komme ich zu einem Thema, das ich gestern völlig außer Acht gelassen hatte obwohl es äußerst wichtig für die Systemgesundheit ist: Treiber. Wenn im Gerätemanager noch Geräte mit Frage- oder Ausrufezeichen gelistet werden bedeutet das ganz klar daß hier noch Handlungsbedarf besteht. Aber auch wenn nicht kann's vorkommen daß die verwendeten Treiber nicht gerade optimal sind.

Kein Frage- oder Ausrufezeichen. Ich muss mich echt schämen, ich habe den Gerätemanager und alles mal gekannt ...

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
Drum solltest Du mal auf der Acer Webseite vorbeischauen und hoffen daß die für Deinen Laptop noch ein Win10-Treiberpaket anbieten. Wenn nicht wird's umständlich sich das manuell zusammen zu fegen.

Ja, kommt auf meine Liste.

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
Ach übrigens: Danke daß Du mich durch Deine Probleme genötigt hast den Crystal Disk Info mal wieder aufzurufen! Dabei hat sich nämlich rausgestellt daß sich bei meiner Zweitplatte immer mehr instabile Sektoren anhäufen. Vorgestern waren's noch 2, heute sind's schon 19 Laut lachend. Die zu ersetzen wird dann also meine nächste Handlung heute sein..


Oh, fein, dann war ich ja mal nützlich.  Zwinkernd

So, das war noch offen.
cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Nebenan gibt's auch noch den Reiter "Autostart", da werden die meisten Autostarts aufgelistet und noch nach vermeintlicher Systembelastung beurteilt.
Leider nicht aber die Dienste. Dazu msconfig / Dienste ("Mein Windows spinnt"... Zwinkernd) und das Häkchen "Alle MS-Dienste ausblenden" setzen. Übrig bleiben so nur noch diejenigen, die Dir von Drittanbieter Software "spendiert" wurden. Viele von denen sind so nützlich wie ein Loch im Fuß (bzw. oder eher für den Programmhersteller nützlich) und teilweise belasten sie auch das System. Ich würde da aber ohne Not vorerst nichts "optimieren". Sowas ist die Kür - wenn alle anderen Einrichtungen getätigt und Probleme beseitigt sind.

Im Autostart sind aktiviert:
Microsoft Edge
Microsoft OneDrive
Updater.exe

In msconfig habe ich tatsächlich in den letzten Jahren ab und zu mal reingeschaut. Da steht:
Adobe Acrobat Update Service
Inter (R) Content Protection HECI Service
Inter (R) Content Protection HDCP Servis
Inter (R) Graphics Command Center Service
Inter (R) HD Graphics Control Panel Service
Mozilla Maintenance Service
und viel von Kasperksy

Ich verliere den Überblick und hoffe, das war jetzt alles. Ach nee, ich muss noch das mit der Systemwiederherstellung machen und erst wenn die läuft traue ich mich an den Reserve Benutzer.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #23 - 10.02.23 um 20:42:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hatte die max. 6000 Zeichen hier im Forum erreicht, darum habe ich das 1. Posting erst kurz vor diesem gesendet.

cdk schrieb on 08.02.23 um 18:17:33:
Konfigurieren läßt sich da nicht viel - schau mal unter "Systemschutz" / "Computerschutz" / "Systemwiederherstellung" / "Konfigurieren". Ich empfehle da mindestens 5GB zu reservieren falls Du die Systemwiederherstellung gerne benutzt.
Außerdem kannst Du dort auch den "Computerschutz aktivieren". Dann legt Windows gelegentlich selbst einen Snapshot an, was manchmal praktisch sein kann. Allerdings bedeutet das auch daß die eigenen Snapshots früher oder später rausfliegen. Wenn der reservierte Speicherplatz aufgebraucht ist wird immer der älteste stillschweigend gelöscht.

Erledigt. Der Computerschutz war schon aktiviert. Mal schauen, ob der Wiederherstellungspunkt, den ich gerade gemacht habe, morgen noch da ist.
Morgen werde ich auch meine "normale" Arbeitsweise (viele Programme offen) testen.
Heute wurde es nur sehr langsam, wenn ich was von Windows  (Taskmanager, Einstellungen, Ereignisanzeige, Gerätemanager) gestartet habe, das dauerte jeweils lange.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #24 - 11.02.23 um 17:18:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 10.02.23 um 20:42:47:
Morgen werde ich auch meine "normale" Arbeitsweise (viele Programme offen) testen.

Ist alles langsam, aber nicht so schlimm wie zu dem Zeitpunkt, als ich mit dem Thema angefangen bin.

Monika schrieb on 10.02.23 um 20:42:34:
ich muss noch das mit der Systemwiederherstellung machen und erst wenn die läuft traue ich mich an den Reserve Benutzer.   

Nach SystemwiederherstellungsPunkt erstellen gestern ist der Sys-Punkt heute noch da. Einen neuen Sys-Punkt gemacht und neu gestartet. Der ist auch noch da. Dann versuche ich jetzt das mit dem Reserve-Benutzer.

P.S. Bei msconfig und Autostart habe ich noch nichts geändert. Da muss ich mich erst schlau machen, was davon weg kann.
Bis später.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #25 - 11.02.23 um 20:42:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Bei dem Reserve-Benutzer funktioniert Autologin!  Lächelnd  Lächelnd  Lächelnd

Beim Reserve-Benutzer anlegen habe ich das alles abgelehnt: Position, Geräte suchen, Diagnosedaten, Freihand und Eingabe, Werbeanzeigen. Das alles wurde bei der Neuinstallation nicht abgefragt. Läuft also vermutlich alles bei meinem Benutzer.   weinend
Ist vielleicht Ursache für die Langsamkeit? Statt mich weiter mit meinem Microsoft-Konto-Benutzer rum zu plagen, plane ich jetzt das: Der Reserve-Benutzer soll mein Benutzer werden. Da muss ich jetzt erst genau überlegen wie ich das mache.




  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #26 - 11.02.23 um 22:44:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das MS-Konto läßt sich ja wie gesagt entfernen. Die Frage ist doch eher wie's mit dem anderen Konto um die Performance des Rechners bestellt ist.

Monika schrieb on 11.02.23 um 20:42:34:
Läuft also vermutlich alles bei meinem Benutzer.
Ja LOL. Sinnvoll ist es bei der Kontoerstellung bei den Einstellungen das Gegenteil dessen, was MS empfiehlt, zu verwenden. Spricht doch eigentlich Bände...

Monika schrieb on 11.02.23 um 20:42:34:
Läuft also vermutlich alles bei meinem Benutzer.
Das läuft wohl so wie Du es bei der Erstinstallation eingestellt hattest.

Falls Du umziehst mußt Du dann halt wieder von vorne anfangen mit Einstellungen und den meisten Installationen.
Versuch nicht das Thunderbird Profil "einfach so" zu kopieren, sondern halte Dich an diese Anleitung. Also exportieren, den TB dann am besten deinstallieren, nebenan neu installieren, Profil importieren.
Wenn Du den am alten Ort partout behalten willst (Parallelinstallationen würde ich aber generell nicht empfehlen) dann sorge wenigstens dafür daß er die Mails zwar abholt, aber auf dem Server beläßt.

Beim Firefox wenigstens die Bookmarks exportieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #27 - 12.02.23 um 20:32:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 11.02.23 um 20:42:34:
Beim Reserve-Benutzer anlegen habe ich das alles abgelehnt: Position, Geräte suchen, Diagnosedaten, Freihand und Eingabe, Werbeanzeigen. Das alles wurde bei der Neuinstallation nicht abgefragt. Läuft also vermutlich alles bei meinem Benutzer.

Nein, das war ein Irrtum. Die Abfragen sahen da nur optisch anders aus.

cdk schrieb on 11.02.23 um 22:44:43:
Das MS-Konto läßt sich ja wie gesagt entfernen. Die Frage ist doch eher wie's mit dem anderen Konto um die Performance des Rechners bestellt ist.

Da laufen genau so viele Hintergrundprozesse wie bei meinem Benutzer. Ich haben den Reserve-Benutzer jetzt in TEST-Benutzer umbenannt. Mal schauen ...

Meinen Benutzer habe ich jetzt endlich (ich hätte längst auf Dich hören sollen) von MS-Konto in lokalen Benutzer geändert. Jetzt muss ich noch suchen, wie ich das MS-Konto löschen kann.

Also ich ziehe nicht um! Danke für die Hinweise, die kann ich sicher noch brauchen.

Mein Benutzer hat jetzt Autologin!
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #28 - 12.02.23 um 20:58:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 12.02.23 um 20:32:45:
Da laufen genau so viele Hintergrundprozesse wie bei meinem Benutzer.
Naja die Anzahl der laufenden Hintergrundprozesse ist doch erstmal zweitrangig - wichtig ist nur die gespürte Performance. War der andere Benutzer genau so träge wie der ursprüngliche?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #29 - 12.02.23 um 23:09:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 12.02.23 um 20:58:48:
War der andere Benutzer genau so träge wie der ursprüngliche?

Ja. Beide so wie es vor meiner Windows Neuinstallation war. Programmstarts dauern gefühlt lange. Aber nicht so schrecklich langsam wie manchmal und hier anfangs beschrieben.

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
Versuche mal zu erzwingen daß das Update VOLLSTÄNDIG durchgelaufen ist und nichts mehr ansteht.

Darauf werde ich achten und nächste Tage bei beiden Benutzer rumtesten. Melde mich dann wieder.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben