Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Windows 10 Autologin aktivieren (Gelesen: 6.061 mal)
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #30 - 13.02.23 um 04:40:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 12.02.23 um 23:09:13:
Ja. Beide so wie es vor meiner Windows Neuinstallation war.
Schreibfehler? Du meinst "nach der Neuinstallation", oder? Oder war das VORHER schon so - sprich wir müßten uns darum garnicht als Neuinstallations-Problem kümmern? hä?

Monika schrieb on 12.02.23 um 23:09:13:
Programmstarts dauern gefühlt lange. Aber nicht so schrecklich langsam wie manchmal und hier anfangs beschrieben.
Für langsame Startzeiten gibts allerlei Erklärungen / Ausreden / Gründe zumal das immer auch SEHR subjektiv und trotz gleicher Zeiten unterschiedlich lange empfunden wird, je nachdem was man mit der Kiste gerade tut...

Aber wenn STRG+C in die Zwischenablage nach 1sec noch nicht als STRG+V verfügbar ist - dann muß man sich wirklich Sorgen machen.


P.S.: Das war nun mein erstes Posting mit dem neuen Win10-PC als "Produktivsystem"! Smiley
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #31 - 13.02.23 um 17:08:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 13.02.23 um 04:40:30:
Schreibfehler? Du meinst "nach der Neuinstallation"

Ja! Sorry! Mein Kopf ist immer noch im Chaos-Zustand.

cdk schrieb on 13.02.23 um 04:40:30:
Aber wenn STRG+C in die Zwischenablage nach 1sec noch nicht als STRG+V verfügbar ist - dann muß man sich wirklich Sorgen machen.

Ja. Dieser Zustand war bisher nur 2 Tage und seitdem nicht mehr:

Monika schrieb on 08.02.23 um 20:15:13:
Gefühlsmäßig der ganze Laptop, egal was ich damit mache. Gerade jetzt, ich will beim Antworten was kopieren, klicke mit der Maus und es dauert, bis "Kopieren" kommt. Wenn ich es mit STRG+C mache, ist es bei STRG+V noch gar nicht in der Zwischenablage. Wenn der Firefox das erstemal startet, dauert der Seitenaufbau sehr lange und ich tippe gewohnheitsmäßig schon in der Adressenleiste und sehe langsam nach und nach die einzelnen Buchstaben kommen. Hier im Forum geht "Markieren und zitieren" erfreulich flott.
Eigentlich jeder Programmstart (Thunderbird, OpenOffice, IrfanView, WindowsExplorer) dauert sehr lange. Nur der Texteditor kommt fix und da kann ich sofort tippen. Wenn ich einen 2. WindowsExplorer über die Taskleiste aufrufen will, dauert das sehr lange. Überhaupt der WindowsExplorer ist sehr langsam. Ich wollte "diese Ansicht" für "alle Ordner übernehmen". Da war das Symbol für diese Funktion gar nicht aktiv, erst als ich den WindowsExplorer lange offen hatte, konnte ich das anklicken. Der Klick auf START dauert auch sehr lange.


Darum habe ich geschrieben:

Monika schrieb on 12.02.23 um 23:09:13:
nächste Tage bei beiden Benutzer rumtesten. Melde mich dann wieder.
                   

Bei dem TEST-Benutzer lasse ich die Windows-Einstellungen so wie sie sind für: Design, Taskleiste, Neuigkeiten, Wetter und der ganze Kram, um festzustellen, ob die Langsamkeit daran liegt.
Bei meinem Benutzer habe ich vor einigen Stunden endlich das MS-Konto entfernt und räume endlich diesen o.g. Kram weg. Gefühlt läuft mein Benutzer jetzt schon schneller.

cdk schrieb on 13.02.23 um 04:40:30:
P.S.: Das war nun mein erstes Posting mit dem neuen Win10-PC als "Produktivsystem"! Smiley

Fein!  Smiley

  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #32 - 13.02.23 um 19:06:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 13.02.23 um 17:08:36:
Bei meinem Benutzer habe ich vor einigen Stunden endlich das MS-Konto entfernt und räume endlich diesen o.g. Kram weg.

weinend Mir ist das schrecklich peinlich. In der Taskleiste habe ich bei ausgeblendete Symbole "Windows-Sicherheit - Maßnahmen empfohlen" entdeckt. Da war doch was mit Windows Defender? Ich habe das alles vergessen.  Verlegen  Muss ich da irgendwas machen? Da wird bei Virenschutz Kaspersky angezeigt. Auch bei Firewall. Ansonsten "Anmelden für Kontoschutz" und "Aktivieren App& Browsersteuerung". Das brauche ich ja nicht. Wie kriege ich das weg?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #33 - 13.02.23 um 21:58:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 13.02.23 um 19:06:06:
"Anmelden für Kontoschutz" und "Aktivieren App& Browsersteuerung"
Bei den jeweiligen Einzelmaßnahmen sollte, wenn sie ausgeschaltet sind obwohl Windows sie für wichtig hält, nebendran "Verwerfen" stehen. Wenn Du das anklickst sollte sich die Einstellungen nicht mehr als Warnung im Sicherheit-Symbol als Warnung manifestieren.
Manchmal hält sich Windows sogar auch dauerhaft dran....
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #34 - 14.02.23 um 20:56:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Dankeschön!  Smiley Ich hatte noch keine Zeit und melde mich bald.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #35 - 15.02.23 um 17:01:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 13.02.23 um 21:58:27:
Bei den jeweiligen Einzelmaßnahmen sollte, wenn sie ausgeschaltet sind obwohl Windows sie für wichtig hält, nebendran "Verwerfen" stehen.

Ja, das hat geklappt.
Kann ich bei den Einstellungen Anmeldeoptionen die Windows Hello Pin entfernen? (Das muss die Pin für das inzwischen entfernte MS-Konto sein)
Kann ich bei den Microsoft-Diensten (msconfig)  Windows Search deaktivieren? Ich habe noch nie einen MS-Dienst rausgenommen, aber gerade irgendwo gelesen, dass das die Festplatte sehr belastet und für ältere Modelle nicht gut sein soll



  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #36 - 15.02.23 um 22:01:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 15.02.23 um 17:01:04:
Ja, das hat geklappt.
Na dann hoffen wir mal daß Windows sich nach dem Booten auch noch dran erinnert. War bei mir nicht immer der Fall...

So langsam kommen wir wohl in die experimentelle Phase Deiner Windows-Neuinstallation. Drum würde ich vorschlagen Du machst erstmal ein sattelfestes Image-Backup Deiner C:-Partition, also einen Stand auf den Du jederzeit wieder zurückkehren kannst wenn etwas schiefgeht.

Quote:
Kann ich bei den Einstellungen Anmeldeoptionen die Windows Hello Pin entfernen? (Das muss die Pin für das inzwischen entfernte MS-Konto sein)
Da kann ich jetzt nicht mitreden, bei mir steht das nur "Mit PIN anmelden (empfohlen)" - und solange es nur als Option aufgeführt wird frißt es ja kein Brot. Oder wie sieht das bei Dir aus?

Quote:
Kann ich bei den Microsoft-Diensten (msconfig)  Windows Search deaktivieren? Ich habe noch nie einen MS-Dienst rausgenommen, aber gerade irgendwo gelesen, dass das die Festplatte sehr belastet und für ältere Modelle nicht gut sein soll
Zumindest hab ich auf die schnelle keine Hinweise darauf gefunden warum man das nicht tun sollte. Gut, Cortana funktioniert dann nur noch eingeschränkt, aber sonst?
Worauf Du oben anspielst ist aber wohl eher die Indizierung der Dateien. Ob die dann gleich mit abgeschaltet wird weiß ich nicht.
Da ich die Windows Suche traditionell nicht benutze nehme ich das Häkchen für Indizierung immer gleich beim Erstellen einer Partition raus. Das findet sich bei Rechtsklick auf Laufwerk / Eigenschaften - ganz unten. Bei der Nachfrage, die später kommt, natürlich auch für Unterordner etc. übernehmen.
Wenn die Partition schon gut befüllt ist kann das aber einige Minuten dauern. Und läuft auch oft nicht zu 100% durch, manche Elemente bleiben halt außen vor.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #37 - 16.02.23 um 16:40:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
Na dann hoffen wir mal daß Windows sich nach dem Booten auch noch dran erinnert. War bei mir nicht immer der Fall...

Das Symbol Windows-Sicherheit ist immer noch bei ausgeblendete Symbole, meine Einstellungen sind geblieben, überall "keine Aktion erforderlich". Ach, das steht im Autostart,  deaktviere ich jetzt.

cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
So langsam kommen wir wohl in die experimentelle Phase Deiner Windows-Neuinstallation. Drum würde ich vorschlagen Du machst erstmal ein sattelfestes Image-Backup Deiner C:-Partition, also einen Stand auf den Du jederzeit wieder zurückkehren kannst wenn etwas schiefgeht.

Gut, dass Du das sagst! Seitdem ich die Speicherplatzbelegung für die Systemwiederherstellung erhöht habe, sind meine Wiederherstellungspunkte nicht verschwunden. Ich habe noch kein Image-Backup-Programm. Das war doch die Ursache für mein ganzes Malheur von Anfang an mit dem Bluescreen (Installation altes Image-Programm). Bitte nicht schimpfen. Ich habe die letzten Tage schon oft nach einem Backup Programm für Win10 gesucht, blicke aber noch nicht durch. Es muss nicht kostenlos sein. Es soll einfach zu bedienen und in Deutsch sein und es soll Festplatten klonen können. Was hast Du denn für ein Image-Programm? Ach sicher was mit Linux, soweit bin ich noch nicht.

cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
Da kann ich jetzt nicht mitreden, bei mir steht das nur "Mit PIN anmelden (empfohlen)" - und solange es nur als Option aufgeführt wird frißt es ja kein Brot. Oder wie sieht das bei Dir aus?

Wenn ich bei "empfohlen" klicke, kommt:Pin ändern oder entfernen. Ich lass das jetzt so.

cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
Zumindest hab ich auf die schnelle keine Hinweise darauf gefunden warum man das nicht tun sollte. Gut, Cortana funktioniert dann nur noch eingeschränkt, aber sonst?

Cordata habe eh deaktiviert. Ich deaktiviere den Dienst Windows Search gleich.

cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
Worauf Du oben anspielst ist aber wohl eher die Indizierung der Dateien. Ob die dann gleich mit abgeschaltet wird weiß ich nicht.
Da ich die Windows Suche traditionell nicht benutze nehme ich das Häkchen für Indizierung immer gleich beim Erstellen einer Partition raus.

Bisher nutze ich die Windows Suche nur ganz selten, wenn ich einen Dateinamen weiß, aber nicht mehr weiß, in welchem Ordner die steckt. Das ist kein Problem.
Deinen Hinweis für Erstellen einer Partition schreibe ich mir sofort auf.

  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #38 - 16.02.23 um 20:26:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 16.02.23 um 16:40:46:
Deinen Hinweis für Erstellen einer Partition schreibe ich mir sofort auf.
Geht, wie gesagt, auch nachträglich - läuft dann halt u.U. ein paar Minuten.

Quote:
Das Symbol Windows-Sicherheit ist immer noch bei ausgeblendete Symbole, meine Einstellungen sind geblieben, überall "keine Aktion erforderlich".
Ich würde das in den eingeblendeten Teil des Trays verfrachten (sofern auf Deinem Bildschirm genug Platz ist). Man sollte das immer im Auge haben und somit bemerken wenn's von grün auf gelb umgesprungen ist. Aber dazu muß es halt zuverlässig auch grün anzeigen solange sich das System im selbstdefinierten, grünen Bereich befindet.
Dann merkt man schnell wenn sich der Virenschutz abgeschaltet hat oder sonstige komische Vorgänge ablaufen.

Quote:
Seitdem ich die Speicherplatzbelegung für die Systemwiederherstellung erhöht habe, sind meine Wiederherstellungspunkte nicht verschwunden.
Gut, aber dennoch - die taugt nicht als Dauerbackup. Gut um kleinere Experimente zu begleiten und mit etwas Glück durch die automatisch erstellten Snapshots (sofern aktiviert) mitunter auch ganz nützlich um mal unvorhergesehene Schritte rückwärts machen zu können.
Aber halt nicht um ein bleibendes, zuverlässiges Backup zu erzeugen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #39 - 16.02.23 um 20:27:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich habe die letzten Tage schon oft nach einem Backup Programm für Win10 gesucht, blicke aber noch nicht durch. Es muss nicht kostenlos sein. Es soll einfach zu bedienen und in Deutsch sein und es soll Festplatten klonen können. Was hast Du denn für ein Image-Programm? Ach sicher was mit Linux, soweit bin ich noch nicht.
Ich fang mal mit dem Festplatten klonen an. Dafür gibt es 1000 Tools, ich würde den PC-Welt-Rettungsstick empfehlen - den ich nebenan schon mal verlinkt hatte. Ja Linux, aber das ist nicht unbekannter als ein unbekanntes Windows-Programm. Du mußt den booten, dann in der Taskleiste auf Rettungswerkzeuge klicken, "Laufwerk klonen" auswählen, Festplatten auswählen, "Start", fertig.
Zumal man das Klonen für meinen Geschmack ohnehin nicht aus dem laufenden gewohnten Windows heraus machen sollte (zumindest nicht wenn C: enthalten sein soll). Auch wenn einige Tools behaupten das zu können würde ich mich nicht drauf verlassen. Dafür bietet sich immer ein Rettungsstick an, und egal welchen Du verwendest - es wird nie Deine gewohnte Umgebung sein.

Jetzt zum Backup. Du solltest zwei Dinge auseinander halten:
1. Systembackup, z.B. ein Image von C: und ggf. weiteren System- und Bootpartitionen. Das dient dazu einen Rechner wieder zum laufen zu bringen, der partout nicht mehr booten will. Wie bei Dir neulich.
Sowas macht man nach einer Neuinstallation, nach größeren Installationsänderungen und ansonsten vielleicht 1x im Jahr, wenn überhaupt. Es ist deshalb nicht wirklich als Datenbackup geeignet.

2. Datenbackup. Dies soll die Benutzerdaten sichern, die sich so nach und nach ansammeln und vor allem auch ständig ändern können, z.B. E-Mails. Es hilft nicht gegen Systemausfälle wenn z.B. Windows zerschossen ist. Es hilft nur dabei diese Daten wieder zurückzuspielen nachdem man Windows repariert/neu installiert hat.
In Zeiten der Verschlüsselungstrojaner sollte man sich auch überlegen zwei verschiedene Backup-Datenträger z.B. alle 2 Wochen abwechselnd zu verwenden. Dadurch minimiert man den Datenverlust wenn der eine beim Backup gleich mitverschlüsselt wird Laut lachend.

Nun sollte sich jeder eine auf eigene Bedürfnisse abgestimmte Backupstrategie ausknobeln, die beide Punkte abdeckt.

Ich persönlich verwende den Paragon Festplattenmanager (vom Rettungsstick aus) als Systembackup auf Image. Den konnte ich mal ziemlich voll-funktional aus dem c't Adventskalender ziehen und er tut was er soll, nicht mehr und nicht weniger. Den kann man auch direkt in sein Windows installieren was ich aber aus o.g. Grund für's Imagebackup nicht machen will. Ich glaub dann kann man ihm auch sonstige und automatische Backup-Jobs für's Datenbackup aufbürden - was ich zwar nie probiert habe, aber einen Blick wär's wohl wert.
Überhaupt bin ich eigentlich kein Freund irgendwelcher Backupprogramme weil man halt nie so genau  weiß was genau die tun bzw. sichern und welche Haken dran sind. Sowas merkt man oft erst schmerzlich hinterher. Empfehlungen kann ich hier keine abgeben. Anbieter gibt es viele, kostenlos und kostenpflichtig. Auch Windows bietet eigentlich schon immer eine Irgendwie-Backuplösung an. Die hatte mich in der Vergangenheit aber mal jämmerlich im Stich gelassen (fühlte sich stillschweigend nur für die Daten von MS-Programmen zuständig...) und deshalb ist die für mich gestorben. Was nicht heißen soll daß sie inzwischen, bei Win10, nicht doch was taugt.

Jedenfalls erledige ich das lieber mit einem relativ einfach gestrickten Abmeldeskript (mit dem XCOPY-Befehl), welches mir die Benutzerdaten auf's NAS verfrachtet (oder halt auf Backupplatte). Das ist ja schonmal das Wichtigste.
Obendrein macht das NAS dann ein richtig feines, tägliches Vollbackup draus. Auf zwei verschiedene Backupplatten.
Naja, machte. Bis ich auf Win10 umgestiegen bin. Das will nun von meinem NAS nichts mehr wissen wg. veraltetem SMB-Protokoll. Schöne neue Welt.
Drum steht jetzt am Wochenende ein ausgewachsener Linux-Server an. Die Teile stehen schon in der Kiste vor mir Smiley...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #40 - 17.02.23 um 18:38:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi cdk,
allerherzlichsten Dank für Deine ausführliche Erklärung!  Smiley

cdk schrieb on 16.02.23 um 20:26:41:
Ich würde das in den eingeblendeten Teil des Trays verfrachten (sofern auf Deinem Bildschirm genug Platz ist). Man sollte das immer im Auge haben und somit bemerken wenn's von grün auf gelb umgesprungen ist. Aber dazu muß es halt zuverlässig auch grün anzeigen solange sich das System im selbstdefinierten, grünen Bereich befindet.
Dann merkt man schnell wenn sich der Virenschutz abgeschaltet hat oder sonstige komische Vorgänge ablaufen.

Ja, habe ich gemacht. Ist klar, das warnt mich, wenn ich nach Systemwiederherstellungs-Punkt setzen, vergesse den Virenschutz wieder einzuschalten.

cdk schrieb on 16.02.23 um 20:27:03:
Ich persönlich verwende den Paragon Festplattenmanager (vom Rettungsstick aus) als Systembackup auf Image. Den konnte ich mal ziemlich voll-funktional aus dem c't Adventskalender ziehen und er tut was er soll, nicht mehr und nicht weniger. Den kann man auch direkt in sein Windows installieren

Ich habe jetzt den Paragon Festplattenmanager in mein Windows installiert und die 1. Sicherung von meiner Systempartition C: gemacht. Das hat ungefähr 1 Stunde gedauert, der Sicherungs-Ordner hat 28.3 GB.
Das war jetzt tatsächlich ganz einfach. Ich sollte schneller auf Dich hören.  Zwinkernd
Genauer studieren werde ich den Paragon Festplattenmanager und das Thema Klonen sobald ich aus meiner Chaos-Schleife raus bin.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #41 - 17.02.23 um 20:28:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 17.02.23 um 18:38:45:
Ist klar, das warnt mich, wenn ich nach Systemwiederherstellungs-Punkt setzen, vergesse den Virenschutz wieder einzuschalten.
Ich denke da vor allem auch an solche Szenarien daß der Virenscanner aufgrund (neuer Laut lachend) technischer Probleme nicht startet oder sich gar eine Schadsoftware breitmacht, die ihn abschaltet...

Quote:
Ich habe jetzt den Paragon Festplattenmanager in mein Windows installiert und die 1. Sicherung von meiner Systempartition C: gemacht.
Klingt gut. Allerdings sollte man sich auf solche Tools wie Imaging oder Klonen erst verlassen wenn man ihr Ergebnis zumindest einmalig auch mal gegengetestet hat, also schauen ob die geklonte Festplatte wirklich bootet und die Partitionen zugreifbar sind bzw. man ein erzeugtes Image auch wieder erfolgreich zurückspielen konnte. Also jetzt nicht jedesmal, aber halt nach der ersten Benutzung eines solchen Programms...
Als sicherheitsgerichtet denkender Mensch sollte man bis dahin aber konsequenterweise davon ausgehen daß man KEIN Backup besitzt!

Und weil man die derzeit laufende Festplatte höchstens als ausgemachter Gefahrensucher als Ziel eines solchen Tests auswählen will Laut lachend würde sich bei Dir anbieten die wohl noch ausstehende Festplatte für den Laptop Deines Mannes erstmal als Testobjekt zu benutzen - bevor Du sie dort einbaust und sie ab dann halt auch tabu für derlei Experimente ist!

Quote:
Das hat ungefähr 1 Stunde gedauert, der Sicherungs-Ordner hat 28.3 GB.
1h ist halt schon 'ne Nummer. Vl würde es sich lohnen wenn Du in den Optionen nicht die standardmäßig eingestellte Kompression, sondern eine niedrigere auswählst. Könnte als Ergebnis haben daß das Image - keine Ahnung - sagen wir 33GB groß wird, dafür aber nach einer halben Stunde durchgelaufen ist. Sind jetzt aber reine Phantasie-Schätzwerte, muß man halt ausprobieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #42 - 18.02.23 um 19:29:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 17.02.23 um 20:28:31:
Als sicherheitsgerichtet denkender Mensch sollte man bis dahin aber konsequenterweise davon ausgehen daß man KEIN Backup besitzt!

Ja, ist klar. Ich will das ja auch noch mit einem Boot-Stick versuchen. Aktuell kopiere ich mir wichtige Daten ständig auf USB-Platte.

cdk schrieb on 17.02.23 um 20:28:31:
würde sich bei Dir anbieten die wohl noch ausstehende Festplatte für den Laptop Deines Mannes erstmal als Testobjekt zu benutzen

Öhm, ja, mal schauen.

Also, zurück zur Langsamkeit. Ich habe heute endlich mal wieder "richtig" gearbeitet und alles lief erfreulich gut. Also nicht mehr langsam. Ich glaube seit Windows-Search weg ist. Mal abwarten.

Zu den anderen offenen Themen melde ich mich in den anderen Threads oder ich mache demnächst neue.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #43 - 18.02.23 um 19:45:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na das klingt doch gut. Die Windows-Suche hab' ich inzwischen auch abgeschaltet... Smiley
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben