Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Windows 10 Autologin aktivieren (Gelesen: 6.054 mal)
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Windows 10 Autologin aktivieren
04.02.23 um 20:56:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

wie kann ich in Windows 10 Home Autologin aktivieren?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #1 - 04.02.23 um 21:59:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sollte auch für Windows 10 gelten: Anmeldung - Automatische Benutzeranmeldung aktivieren

Ansonsten unter "Benutzerkonten" ("Systemsteuerung") die Option "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" deaktivieren.

Ist die Option nicht vorhanden, muss "Windows Hello" deaktiviert werden: Systemsteuerung - Benutzerkonten - Option zur Eingabe von Benutzername und Kennwort anzeigen
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #2 - 05.02.23 um 00:19:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich meine mich zu erinnern daß es so bei Win10 nicht mehr funktioniert. Drum hab ich bei den letzten Installationen immer eine andere Methode eingesetzt.

Vorab möchte ich aber noch kurz zu den Benutzerkonten abschweifen. Vermutlich existiert in Deinem Windows genau 1 aktiver Benutzer, nämlich der, mit dem Du gerade angemeldet bist. Wenn Du den jetzt zerschiesst - und ein geringes Restrisiko existiert bei solchen Experimenten immer - wird's blöd.
Also schlage ich vor vorab noch einen "Reserve-Benutzer" mit Admin-Rechten (!) zu erstellen, der kann gerne dasselbe Passwort wie der aktuelle verwenden. Wie jeder Admin sollte aber auch der ein halbwegs gutes Passwort haben und nicht etwa "123" oder sowas. Wie Du den nennst bleibt Dir überlassen.
Alternativ kannst Du natürlich auch temporär den Administrator aktivieren. Da besteht aber immer die Gefahr daß man hinterher vergißt ihn wieder zu deaktivieren und das wäre fatal.

Automatische Anmeldung:
Auch hier führt der Weg erstmal in die Registry. Also Win+R / regedit starten. Sich dort zu dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PasswordLess\Device
durchhangeln. Kann sein bzw. es ist eher wahrscheinlich daß die letzten Unterschlüssel noch nicht vorhanden sind, dann mußt Du die buchstabengetreu selbst erstellen - mit Rechtsklick in den freien Bereich / Neu / Schlüssel.
Hier nun einen neuen DWORD-Wert namens DevicePasswordLessBuildVersion erzeugen, auch mit Rechtsklick / Neu. Der besitzt dann schon freiwillig den korrekten Wert 0.

Das weitere Vorgehen benötigt das etwas versteckte Benutzerkonten-Tool "netplwiz". Liegt aber immerhin im Suchpfad, also: Win+R / netplwiz

Dort den gewünschten Benutzer markieren und den Haken bei "Benutzer müssen ... Kennwort eingeben" entfernen. Nun kommt noch ein Dialog wo man das Passwort bestätigen muß - und das sollte es dann gewesen sein.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #3 - 05.02.23 um 18:14:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 05.02.23 um 00:19:54:
Hier nun einen neuen DWORD-Wert namens DevicePasswordLessBuildVersion erzeugen, auch mit Rechtsklick / Neu. Der besitzt dann schon freiwillig den korrekten Wert 0.
Siehe: Systemsteuerung - Benutzerkonten - Option zur Eingabe von Benutzername und Kennwort anzeigen
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #4 - 05.02.23 um 22:10:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Elmar und cdk,
vielen Dank für Eure Mühe. Ich habe das alles gelesen, bin verunsichert und muss leider nachfragen:
Die Option zur Eingabe von Benutzername und Kennwort ist bei mir nicht da.
(Sehe ich bei "netplwiz")

Also muss ich das machen:

cdk
Quote:
Automatische Anmeldung:
Auch hier führt der Weg erstmal in die Registry. Also Win+R / regedit starten. Sich dort zu dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PasswordLess\Device
durchhangeln. Kann sein bzw. es ist eher wahrscheinlich daß die letzten Unterschlüssel noch nicht vorhanden sind, dann mußt Du die buchstabengetreu selbst erstellen - mit Rechtsklick in den freien Bereich / Neu / Schlüssel.
Hier nun einen neuen DWORD-Wert namens DevicePasswordLessBuildVersion erzeugen, auch mit Rechtsklick / Neu. Der besitzt dann schon freiwillig den korrekten Wert 0.


und das hier von Elmar ist dasselbe?
Quote:
Siehe: Systemsteuerung - Benutzerkonten - Option zur Eingabe von Benutzername und Kennwort anzeigen


@cdk
Quote:
Also schlage ich vor vorab noch einen "Reserve-Benutzer" mit Admin-Rechten (!) zu erstellen,

Privat hatte ich immer nur 1 Benutzer. In der Firma konnte der Admin irgendwie mit Benutzer wechseln dran.
Wenn ich  dann den Reserver-Benutzer mit Autologin haben sollte, wird der automatisch angemeldet. Dann gibt der Reserver-Benutzer meinem Benutzerprofil das Autologin? Mit welchem Autologin startert Windows denn dann? Oder kann der Reserve-Benutzer sich das Autologin vor dem Neustart selber wegnehmen?


P.S. Sorry, ich kriege die Formatierung mit "richtigen" Zitaten nicht hin.

  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #5 - 06.02.23 um 00:20:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 05.02.23 um 22:10:46:
und das hier von Elmar ist dasselbe?
Elmars Artikel entspricht exakt dem was ich geschrieben hatte, nur ist's bei ihm schöner dargestellt und bebildert.

Quote:
Die Option zur Eingabe von Benutzername und Kennwort ist bei mir nicht da.
(Sehe ich bei "netplwiz")

Also muss ich das machen:
Genau. Drum hab ich das oben auch in dieser Reihenfolge beschrieben - und in Elmars Artikel steht's sogar explizit dabei... Zwinkernd

Quote:
Mit welchem Autologin startert Windows denn dann?
Windows verwendet den Benutzer, den Du bei NETPLWIZ markierst. Deshalb hab ich das oben ja hingeschrieben Laut lachend

Aber jetzt beruhig Dich erstmal, das wird schon klappen. Und solange Du nicht mit dem Kopf auf die Tastatur kippst, dabei mit der Stirn zuerst die F2-Taste erwischst, mit der Backe weitere Zeichen drückst und am Schluß mit dem Ohr noch die RETURN-Taste mitnimmst richtest Du dabei auch keine Kollateralschäden an. Smiley
Das schlimmste was dann passieren kann ist eigentlich daß die automatische Anmeldung nicht funktioniert!

Quote:
In der Firma konnte der Admin irgendwie mit Benutzer wechseln dran.
Benutzer wechseln geht nur wenn auch noch ein anderer Benutzer "da" ist. Aber hey - dann laß es einfach mit dem weiteren Benutzer. Kann zwar sein daß Du irgendwann mal froh drüber bist, kann aber auch sein daß Du den bis zum Ende Deiner Tage nicht benötigst...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #6 - 06.02.23 um 20:33:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 06.02.23 um 00:20:26:
Und solange Du nicht mit dem Kopf auf die Tastatur kippst, dabei mit der Stirn zuerst die F2-Taste erwischst, mit der Backe weitere Zeichen drückst und am Schluß mit dem Ohr noch die RETURN-Taste mitnimmst richtest Du dabei auch keine Kollateralschäden an. Smiley
Das schlimmste was dann passieren kann ist eigentlich daß die automatische Anmeldung nicht funktioniert!

Tja, so fühle ich mich gerade. Es funktioniert nicht, es ist ganz übel! Ärgerlich
Entweder denkt Ihr jetzt, dass ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe oder Märchen erzähle ...

Diese Registry Änderung habe ich gemacht. Der Schlüssel war schon da, also nur den Wert auf 0 gesetzt.
Dann mit NETPLWIZ hier den Haken rausgenommen:


Danach kam das:
https://de.share-your-photo.com/67f03e91f9



Ich habe hier 2x mein Kennwort aus dem Texteditor reinkopiert und es nachher nochmal zusätzlich im Texteditor unter das kopierte eingefügt. Der Cursor stand direkt dahinter. Also kein Leerzeichen dabei.
Dann neu gestartet.
Der Sperrbildschirm kam nicht.
Aber dann im Anmeldefenster. Schock! "Die Pinn" ist falsch!" Auswahl: neuer Versuch, Pinn vergessen oder zurücksetzen, Anmeldeoptionen.
Ich habe meine Pinn eingetippt: "Die - Pinn" ist falsch!"
Während ich grübelte, was ich jetzt machen sollte - den Administrator habe ich noch nicht benutzt, dann muss das Kennwort doch leer sein - wurde der Bildschirm schwarz und dann wieder blau und dann kam "bitte warten" und dann das Desktop.  hä?
Hurra! Ich habe sofort bei NETPLWIZ den Haken wieder gesetzt und mache erst wieder einen Neustart, wenn ich hier mit dem Posting fertig bin.

Bisher hatte ich über den Begriff "Pinn" nicht nachgedacht, jetzt vermute ich, dass "Pinn" und "Kennwort" was verschiedenes sind und Autologin nur bei "Kennwort" geht.

Tja, warum habe ich eine Pinn? Das ist mir soooooooooooo peinlich, darum habe ich davon bisher nicht erzählt. Ich musste bei der Windows Installation ein Microsoft Konto erstellen.  Verlegen Ansonsten wäre die Installation nicht weiter gelaufen, da musste ich irgendwann eine Pinn eingeben und mir war zu dem Zeitpunkt nicht klar, dass die "mein Kennwort" für die normale Anmeldung wird. Vielleicht kann man die "Pinn" in "Kennwort" umwandeln?

Ich habe leider erst nach der Installation irgendwo gelesen, dass man das Microsoft Konto nur vermeiden kann, wenn man die Installation offline macht. Mein Laptop ist direkt mit dem Router verbunden und ich hatte das Netzwerkkabel drin gelassen. Wegen der ganzen Probleme, mit denen ich Euch jetzt ständig Zeit raube, überlege ich schon, ob ich Windows nochmal neu installiere, aber das war mit dem Bootstick so schwierig, dafür habe ich derzeit keine Nerven. Irgendwie kann man das Microsoft Konte viellecht auch wieder los werden ...

P.S. Keine Ahnung warum das 2. Bild nicht direkt angezeigt wird. Habe das mit dem Verlinken genau so gemacht wie bei 1. dem Bild von Windowspage

Edit cdk: Das 2. Bild eingefügt
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #7 - 06.02.23 um 22:42:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Was ist denn jetzt der Status, nachdem Du das Häkchen wieder gesetzt hast - alles wieder normal und wie zuvor inkl. normaler Anmeldung ohne PIN-Gejammer?
Und diesen Jammer-Dialog konnte man nicht einfach mit ESC wegwischen?

Quote:
Ich habe hier 2x mein Kennwort aus dem Texteditor reinkopiert und es nachher nochmal zusätzlich im Texteditor unter das kopierte eingefügt. Der Cursor stand direkt dahinter. Also kein Leerzeichen dabei.
Dann neu gestartet.
Der Sperrbildschirm kam nicht.
Also im Prinzip hat der Auto-Logon funktioniert? Dann kann man davon ausgehen daß Du die dortigen Eingaben korrekt ausgeführt hast, denke ich - und eine Fehleingabe somit nicht die Ursache für das unerwünschte Verhalten war.
Aber nebenbei bemerkt - ich würde in solchen Fällen lieber nicht mit der Zwischenablage arbeiten, wenn man das Ergebnis des Einfügens nicht sehen kann.

Was es mit dieser PIN und dem MS-Konto auf sich hat weiß ich nicht, sowas fasse ich nichtmal mit der Kneifzange an. Drum hatte ich diese Möglichkeit auch nicht vor Augen, sorry.
Es zwar klingt plausibel, aber ist das denn sicher daß diese PIN-Abfrage vom MS-Konto kam, stand das irgendwo?

Wenn's nun also nur am MS-Konto hängt - das kann man löschen. Dazu wirst Du bei einer kurzen Web-Suche schnell fündig. Allerdings solltest Du sicher sein daß damit nichts gekoppelt ist was Du vermissen würdest (oder auch Dein Mann!) - Musik, Software, Mails, X-Box, OneDrive, was auch immer. Oder das Benutzerkonto Deines Mannes...
Und ich kann Dir auch nicht versprechen daß das jetzige Benutzerkonto erhalten bleibt und Du Deine Benutzereinrichtung nicht von vorne beginnen mußt. Aber auch das sollte sich mit einer Websuche klären lassen.

Quote:
den Administrator habe ich noch nicht benutzt, dann muss das Kennwort doch leer sein
Den kannst Du vermutlich auch nicht benutzen weil er standardmäßig deaktiviert ist (und das ist auch gut so...), hab ich ja oben, beim Kapitel "Reserve-Benutzer" schon erwähnt.

Oder halt die richtige PIN finden bzw. die zurücksetzen lassen. Aber auch hier: Keine Ahnung wie das abläuft.

Quote:
überlege ich schon, ob ich Windows nochmal neu installiere
Dazu gibt's doch eigentlich keinen Grund - oder sind jetzt doch noch irgendwelche Nebenwirkungen übrig?
Dann würde ich erstmal einen Sys.wdherstellgs.punkt, als die Welt noch i.O. war, bemühen. Falls vorhanden...


Nachtrag: Hier ist ein Artikel zum MS-Konto. Überschrift "Lokalen Benutzer statt Microsoft-Konto verwenden", *zweiter* Abschnitt.
Wenn ich das richtig verstanden haben kann man es aus seinem Benutzerkonto entfernen und stattdessen die rein lokale Anmeldung verwenden - ohne daß dabei großartige Nebenwirkungen auftreten. D.h. Du verlierst weder das MS-Konto im gesamten noch die Einrichtung des jetzigen Benutzerprofils. Vermutlich benötigst Du hierzu jedoch auch die korrekte PIN.
Bei der Gelegenheit würde ich dann auch gleich noch den nächsten Abschnitt, "Ständige Erinnerung für Microsoft-Account deaktivieren", mitnehmen. Und natürlich auch das letzte Kapitel durchlesen.

In diesem Artikel wird die verruchte PIN Zwinkernd auch mal erwähnt:
Quote:
Wenn Sie zuvor die Anmeldung mit einer PIN statt einem Passwort konfiguriert haben („Einstellungen –› Konten –› Anmeldeoptionen“), melden Sie sich weiterhin mit der PIN an, andernfalls mit dem neu vergebenen Passwort für das lokale Konto. Die Anmeldung von Apps beim Microsoft-Konto bleibt erhalten. Bei Bedarf können Sie sich aber abmelden.


Aber aus oben erwähntem Grund kann und will ich das alles nicht bei mir selbst ausprobieren.

Wie immer ist wenigstens ein Minimalbackup (Snapshot mit der SWH) oder auch zur Abwechslung mal ein "richtiges" Imagebackup sinnvoll. Wie Du ja selbst bemerkt hast taugt die SWH nicht dazu wirklich dauerhafte Snapshots anzulegen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #8 - 07.02.23 um 19:35:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 06.02.23 um 22:42:27:
Was ist denn jetzt der Status, nachdem Du das Häkchen wieder gesetzt hast - alles wieder normal und wie zuvor inkl. normaler Anmeldung ohne PIN-Gejammer?

Ja, normal.

cdk schrieb on 06.02.23 um 22:42:27:
nd diesen Jammer-Dialog konnte man nicht einfach mit ESC wegwischen?

Keine Ahnung, ich war unfähig was zu tun.

cdk schrieb on 06.02.23 um 22:42:27:
Was es mit dieser PIN und dem MS-Konto auf sich hat weiß ich nicht, sowas fasse ich nichtmal mit der Kneifzange an. Drum hatte ich diese Möglichkeit auch nicht vor Augen, sorry.
Es zwar klingt plausibel, aber ist das denn sicher daß diese PIN-Abfrage vom MS-Konto kam, stand das irgendwo?


Ich weiß nicht mehr, ob das irgendwo stand, als ich die Pin irgendwann tippen mussste. Als die Installation fertig war, kam der Anmeldebildschirm und da stand Pin-Eingabe. Erst da habe ich kapiert, das jetzt mein "Kennwort" ist.

cdk schrieb on 06.02.23 um 22:42:27:
Wenn's nun also nur am MS-Konto hängt - das kann man löschen.

Mache ich mich schlau..

cdk schrieb on 06.02.23 um 22:42:27:
Dazu gibt's doch eigentlich keinen Grund - oder sind jetzt doch noch irgendwelche Nebenwirkungen übrig?
Dann würde ich erstmal einen Sys.wdherstellgs.punkt, als die Welt noch i.O. war, bemühen. Falls vorhanden..


Der ist total langsam. Die Sys.wdherstellgs.punkte sind immer am nächsten Tag wieder weg. Ich habe das so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Muss ich da vielleicht vorher irgendwas machen? Konfigurieren oder so?

Ansonsten habe ich noch nie einen Benutzer angelegt und bin ein Hasenfuß. Hat der neue Benutzer dann Zugriff auf meine Daten? Thunderbird, Firefox, OpenOffice, IrfanView und Acrobat Reader (mehr habe ich noch nicht installiert) haben doch Benuzter-Ordner. Sollte ich die vielleicht erst deinstallieren und für den neuer Benutzer neu installieren, damit alles sauber läuft und hat der neue Benutzer dann Zugriff auf meine Daten auf Partition D:?

Sorry, mir raucht der Kopf ...
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #9 - 07.02.23 um 21:17:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nachtrag: Natürlich habe ich als allererstes den Kaspersky installiert.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #10 - 08.02.23 um 18:17:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 07.02.23 um 19:35:55:
Der ist total langsam.
Was ist langsam? Der ganze Laptop, egal was Du damit bearbeitest? Langsam eher bei Festplattenoperationen (vermutlich hat die Kiste ein Lämpchen, welches bei Zugriffen aufleuchtet - daran kann man das dann erkennen) oder eher bei Rechenleistung?
Oder einfach bei Internetzugriff? Dieses Problem muß dann nicht unbedingt am Rechner selbst liegen...

Quote:
Die Sys.wdherstellgs.punkte sind immer am nächsten Tag wieder weg.
Daß die nach einem Funktionsupdate verschwinden, welches nach einer Neuinstallation fast zwangsläufig ansteht verwundert mich jetzt nicht. Aber auch ohne Updates verschwinden sollten sie eigentlich nicht. Bist Du sicher daß dies anhaltend, immer noch, der Fall ist?

Konfigurieren läßt sich da nicht viel - schau mal unter "Systemschutz" / "Computerschutz" / "Systemwiederherstellung" / "Konfigurieren". Ich empfehle da mindestens 5GB zu reservieren falls Du die Systemwiederherstellung gerne benutzt.
Außerdem kannst Du dort auch den "Computerschutz aktivieren". Dann legt Windows gelegentlich selbst einen Snapshot an, was manchmal praktisch sein kann. Allerdings bedeutet das auch daß die eigenen Snapshots früher oder später rausfliegen. Wenn der reservierte Speicherplatz aufgebraucht ist wird immer der älteste stillschweigend gelöscht.

Da man zumindest den "Reserve-Benutzer" mit Administrator-Rechten ausstatten sollte (z.B. in der Systemsteuerung über "Kontotyp ändern - der soll ja schließlich als Admin-Ersatz dienen) hat er Zugriff auf's gesamte System. Oder genauer gesagt kann er sich diesen zumindest verschaffen.

Quote:
Sollte ich die vielleicht erst deinstallieren und für den neuer Benutzer neu installieren, damit alles sauber läuft und hat der neue Benutzer dann Zugriff auf meine Daten auf Partition D:?
Nein brauchst Du nicht und ja, hat er. Allerdings bedeutet das nicht zwangsläufig daß die Programm auch für sein Konto benutzbar sind. Das kommt wieder drauf an wie die sich installiert haben. Libre Office z.B. installiert sich immer nur für's aktuelle Konto, Irfan View dagegen fragt Dich bei der Installation explizit ob er für alle Benutzer oder nur für den aktuellen installiert werden soll.

Was aber für die meisten Programme auch egal ist. Dieser ominöse "Reserve-Benutzer" soll ja nicht als Konto für den täglichen Gebrauch dienen, sondern nur für Problemfälle parat stehen, oder als Vergleich bei Problemen (z.B. um zu sehen ob ein Problem nur durch die Benutzerkonfiguration entstanden ist oder im System begraben liegt).

Quote:
Nachtrag: Natürlich habe ich als allererstes den Kaspersky installiert.
Ok - allerdings glaube ich eher nicht daß sich der Herr Putin darum bemühen wird Deinen Laptop in Ordnung zu bringen... Laut lachend Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #11 - 08.02.23 um 20:15:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 08.02.23 um 18:17:33:
Was ist langsam? Der ganze Laptop, egal was Du damit bearbeitest? Langsam eher bei Festplattenoperationen (vermutlich hat die Kiste ein Lämpchen, welches bei Zugriffen aufleuchtet - daran kann man das dann erkennen) oder eher bei Rechenleistung?
Oder einfach bei Internetzugriff? Dieses Problem muß dann nicht unbedingt am Rechner selbst liegen...

Gefühlsmäßig der ganze Laptop, egal was ich damit mache. Gerade jetzt, ich will beim Antworten was kopieren, klicke mit der Maus und es dauert, bis "Kopieren" kommt. Wenn ich es mit STRG+C mache, ist es bei STRG+V noch gar nicht in der Zwischenablage. Wenn der Firefox das erstemal startet, dauert der Seitenaufbau sehr lange und ich tippe gewohnheitsmäßig schon in der Adressenleiste und sehe langsam nach und nach die einzelnen Buchstaben kommen. Hier im Forum geht "Markieren und zitieren" erfreulich flott.
Eigentlich jeder Programmstart (Thunderbird, OpenOffice, IrfanView, WindowsExplorer) dauert sehr lange. Nur der Texteditor kommt fix und da kann ich sofort tippen. Wenn ich einen 2. WindowsExplorer über die Taskleiste aufrufen will, dauert das sehr lange. Überhaupt der WindowsExplorer ist sehr langsam. Ich wollte "diese Ansicht" für "alle Ordner übernehmen". Da war das Symbol für diese Funktion gar nicht aktiv, erst als ich den WindowsExplorer lange offen hatte, konnte ich das anklicken. Der Klick auf START dauert auch sehr lange.
Quote:
(vermutlich hat die Kiste ein Lämpchen, welches bei Zugriffen aufleuchtet - daran kann man das dann erkennen)

Nee, ich habe nur 2 Lämpchen für Akku und Stromkabel.

Vom Anmeldefenster bis zum Desktopaufbau dauert es unheimlich lange. Ich habe noch gar nichts gemacht und rufe den TaskManager auf. Da steht noch nichts drin. In die Hintergrundprozesse habe ich noch nicht geschaut. Ich weiß noch gar nicht, was jetzt alles automatisch gestartet wird und ich nicht brauche und abschalten kann. Bisher habe ich nur so "Fragen" von OneDrive gesehen. Ich weiß gar nicht was das ist und klicke die erstmal weg.

cdk schrieb on 08.02.23 um 18:17:33:
Daß die nach einem Funktionsupdate verschwinden, welches nach einer Neuinstallation fast zwangsläufig ansteht verwundert mich jetzt nicht. Aber auch ohne Updates verschwinden sollten sie eigentlich nicht. Bist Du sicher daß dies anhaltend, immer noch, der Fall ist?

Ja, jedesmal ist das am nächsten Tag weg.

cdk schrieb on 08.02.23 um 18:17:33:
Konfigurieren läßt sich da nicht viel - schau mal unter "Systemschutz" / "Computerschutz" / "Systemwiederherstellung" / "Konfigurieren". Ich empfehle da mindestens 5GB zu reservieren falls Du die Systemwiederherstellung gerne benutzt.
Außerdem kannst Du dort auch den "Computerschutz aktivieren". Dann legt Windows gelegentlich selbst einen Snapshot an, was manchmal praktisch sein kann. Allerdings bedeutet das auch daß die eigenen Snapshots früher oder später rausfliegen. Wenn der reservierte Speicherplatz aufgebraucht ist wird immer der älteste stillschweigend gelöscht.

Danke, das schaue ich mir an.

cdk schrieb on 08.02.23 um 18:17:33:
Da man zumindest den "Reserve-Benutzer" mit Administrator-Rechten ausstatten sollte (z.B. in der Systemsteuerung über "Kontotyp ändern - der soll ja schließlich als Admin-Ersatz dienen) hat er Zugriff auf's gesamte System. Oder genauer gesagt kann er sich diesen zumindest verschaffen.

Gut, danke. Da muss ich erst nochmal googeln, ich hatte gestern irgendwo gelesen, dass man für weitere Benutzer auch ein Microsoft-Konto anlegen soll/muss, weil eine E-Mail-Adresse verlangt wird. Irgendwo soll man was anklicken können "kenne die Mailadresse nicht" oder so. Da muss ich mir erst sicher sein, bevor ich wieder was falsches anklicke.

cdk schrieb on 08.02.23 um 18:17:33:
Nein brauchst Du nicht und ja, hat er. Allerdings bedeutet das nicht zwangsläufig daß die Programm auch für sein Konto benutzbar sind. Das kommt wieder drauf an wie die sich installiert haben. Libre Office z.B. installiert sich immer nur für's aktuelle Konto, Irfan View dagegen fragt Dich bei der Installation explizit ob er für alle Benutzer oder nur für den aktuellen installiert werden soll.

Ja, beim IrfanView hatte ich "für alle" gemacht. Aber beim Thunderbird liegt das Benutzer-Profil unter Benutzer/Appa/Roaming. Da sind meine Einstellungen, Mails und Kalender. Das könnte ich dann vielleicht zu dem "Reserve-Benutzer" kopieren, wenn ich meinen Microsoft-Konto-Benutzer nicht mehr nutzen will.

cdk schrieb on 08.02.23 um 18:17:33:
Ok - allerdings glaube ich eher nicht daß sich der Herr Putin darum bemühen wird Deinen Laptop in Ordnung zu bringen... Laut lachend Zwinkernd

Ich habe schon gemerkt, dass Du von Deinem Kapersky in der Vergangenheit sprichst. Meine Lizenz ist noch länger gültig. Neulich war ich zur Firmen-Weihnachtsfeier eingeladen, weil ich mich damals wegen Corona da nicht richtig verabschieden konnte. Bei der Gelegenheit habe ich mit der Firmen EDV-Abteilung über Kaspersky gesprochen. Die meinten, den kann ich ruhig noch lassen.

  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #12 - 08.02.23 um 21:16:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #13 - 08.02.23 um 22:00:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 08.02.23 um 20:15:13:
Ich habe noch gar nichts gemacht und rufe den TaskManager auf. Da steht noch nichts drin. In die Hintergrundprozesse habe ich noch nicht geschaut.


Hintergrundprozesse 41
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #14 - 08.02.23 um 22:31:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, das ist nicht normal. Ist das so von Anfang an, erst nach irgendeiner Programminstallation oder womöglich erst nach dem Auto-Logon Experiment aufgetreten?

Prüfe zuerst mal ob nicht zufällig der Virenscanner eine Komplettprüfung im Hintergrund gestartet hat, die das System ausbremst.

Dann installierst Du Crystal Disk Info um die SMART-Werte der HDD zu checken. Nicht daß Deine auch noch rumschwächelt. Aber nimm meinen Link von nebenan damit Du Dir dabei keine Adware einfängst.

Als nächstes kommt der Taskmanager dran. Ggf. unten auf "Mehr Details" klicken, erst dann klappt er richtig auf. Im Reiter "Prozesse" auf den Spaltenkopf "CPU" klicken, dann werden die Prozesse nach CPU-Auslastung sortiert. Hier sollte im "Normalbetrieb" keiner einen 2-stelligen Wert aufweisen oder wenn, dann höchstens mal sekundenweise.

Im Reiter "Leistung" auf C: klicken und - mangels Lämpchen - schauen ob die HDD womöglich am dauerrödeln ist.

Nebenan gibt's auch noch den Reiter "Autostart", da werden die meisten Autostarts aufgelistet und noch nach vermeintlicher Systembelastung beurteilt.
Leider nicht aber die Dienste. Dazu msconfig / Dienste ("Mein Windows spinnt"... Zwinkernd) und das Häkchen "Alle MS-Dienste ausblenden" setzen. Übrig bleiben so nur noch diejenigen, die Dir von Drittanbieter Software "spendiert" wurden. Viele von denen sind so nützlich wie ein Loch im Fuß (bzw. oder eher für den Programmhersteller nützlich) und teilweise belasten sie auch das System. Ich würde da aber ohne Not vorerst nichts "optimieren". Sowas ist die Kür - wenn alle anderen Einrichtungen getätigt und Probleme beseitigt sind.

Außerdem wäre ein Blick in die Ereignisanzeige angebracht und schauen ob sich da unter "System", teilweise auch unter "Anwendung" verdächtig viele Ereignisse mit Ausrufezeichensymbol tummeln. Auch hier wieder: Siehe "Mein Windows spinnt".

Zu guter Letzt könnte auch die Anmeldung mit einem anderen, halbwegs jungfräulichen  Benutzerkonto aufschlußreich sein. Nämlich um, wie nebenan schon beschrieben, zu sehen ob der an den selben Symptomen krankt oder ob das Verhalten mit Deinen Einstellungen und teilweise Installationen zusammenhängt.

Quote:
ich hatte gestern irgendwo gelesen, dass man für weitere Benutzer auch ein Microsoft-Konto anlegen soll/muss, weil eine E-Mail-Adresse verlangt wird. Irgendwo soll man was anklicken können "kenne die Mailadresse nicht" oder so.
Oben hatte ich ja bereits zum Thema "MS-Konto entfernen oder ganz löschen" und ersteres auch verlinkt. DAS würde ich zuerst tun, dann mußt Du Dich auch nicht mehr mit diesem Mist rumschlagen.

Quote:
Aber beim Thunderbird liegt das Benutzer-Profil unter Benutzer/Appa/Roaming. Da sind meine Einstellungen, Mails und Kalender. Das könnte ich dann vielleicht zu dem "Reserve-Benutzer" kopieren
Mit dem Thunderbird von 2 verschiedenen Windowskonten auf dasselbe Mailkonto zugreifen solltest Du keinesfalls versuchen. Für sowas ist viel Handarbeit erforderlich wenn das rund und ohne Gefahr von Datenverlusten laufen soll.
Wenn umziehen, dann den Profilordner (der liegt aber nicht im Programmverzeichnis!) wegsichern, dann deinstallieren, dann im neuen Windowskonto installieren, dann versuchen dem den gesicherten Profilordner zu verkaufen.

So, und nun mache ich hier für heute mal Feierabend Smiley.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #15 - 09.02.23 um 18:31:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
https://share-your-photo.com/7ba4783472



Später mehr.


Edit cdk: Bild eingefügt
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #16 - 09.02.23 um 20:23:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Ja, das ist nicht normal. Ist das so von Anfang an, erst nach irgendeiner Programminstallation oder womöglich erst nach dem Auto-Login Experiment aufgetreten?

Von Anfang an kam es mir langsam vor, aber nicht so schlimm wie jetzt. Gefühlt nach den schon erwähnten Programminstallationen, wenn ich mehrere Programme gleichzeitig geöffnet habe. Mit dem Auto-Logon Experiment sehe ich da keinen Zusammenhang. Nach viel Grübeln muss ich weiter ausholen:
Vor dem Bluescreen und der schwierigen Neuinstallation war auch manchmal alles langsam, aber nicht so wie jetzt. Ich hatte immer gedacht, dass es an Windows 10 liegt (war ja vorher Windows 8) und irgendwelche "Hardware-Teile" vielleicht nicht so gut damit klar kommen. Irgendwann ist mir bei so einer Langsamkeit aufgefallen, dass Windows Updates machen wollte. Anfangs habe ich das nur beim Ausschalten gemerkt, wenn da der Hinweis Updates ausschalten oder neustarten stand. Irgendwann ist mir dann mal unten in der Taskleiste ein kleiner roter Punkt aufgefallen, Maus drauf und da stand "Updates". Also habe ich dann bei Langsamkeit da geschaut und nach den Updates lief wieder alles schneller.
Jetzt habe ich nur Firefox und Texteditor offen, da ist nichts langsam.

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Prüfe zuerst mal ob nicht zufällig der Virenscanner eine Komplettprüfung im Hintergrund gestartet hat, die das System ausbremst.

Macht der nicht.

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Als nächstes kommt der Taskmanager dran. Ggf. unten auf "Mehr Details" klicken, erst dann klappt er richtig auf. Im Reiter "Prozesse" auf den Spaltenkopf "CPU" klicken, dann werden die Prozesse nach CPU-Auslastung sortiert.

Dazu öffne ich alle Programme, die ich "normalerweise" offen habe.

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Hier sollte im "Normalbetrieb" keiner einen 2-stelligen Wert aufweisen oder wenn, dann höchstens mal sekundenweise.

Ja, keiner einen 2-stelligen Wert, aber ganz kurz habe ich gesehen:

78 % Systemunterbrechung

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
m Reiter "Leistung" auf C: klicken und - mangels Lämpchen - schauen ob die HDD womöglich am dauerrödeln ist.

Schwankt zwischen 0 und 30 %

cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Außerdem wäre ein Blick in die Ereignisanzeige angebracht und schauen ob sich da unter "System", teilweise auch unter "Anwendung" verdächtig viele Ereignisse mit Ausrufezeichensymbol tummeln. Auch hier wieder: Siehe "Mein Windows spinnt".


Unter System: Warnung: DistributedCOM (mehrmals)
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Computerstandard" wird dem Benutzer "DESKTOP-xxxxxx" (SID: xxx) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID ...

Unter System: Fehler: Service Controll Manager (einmal)
Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung von Dienst WSearch erreicht.

Unter Anwendung: Warnung Search (einmal)
Der Protokollhostprozess 6432 hat nicht reagiert. Das Beenden des Prozesses wird erzwungen {Filterhostprozess 1868}.

Fortsetzung folgt.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #17 - 09.02.23 um 20:28:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich habe mich mit dem Kopieren vertan, korrigiere ich gleich

EDIT: Habe ich korrigiert
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #18 - 09.02.23 um 20:38:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 09.02.23 um 18:31:16:

Ok - auf Deinem Screenshot werden nicht alle SMART-Attribute dargestellt´, aber immerhin die wichtigsten. Und ich würde sagen: Zumindest diese Festplatte erfreut sich bester Gesundheit. Genau genommen schade, denn ansonsten hätten wir den Problemverursacher bereits gefunden...

Zum Thema Bilder in Postings einfügen: Nachdem ich so langsam wieder in den Windowspage-Flow komme Laut lachend ist mir erneut klargeworden daß man hier keine lokal gespeicherten Bilder oder sonstige Anhänge hochladen kann, sondern die Quelle nur im Internet existieren muß.
Das hast Du ja bei Deinen Links auch berücksichtigt, allerdings hast Du dabei nicht die Grafik selbst eingebunden, sondern eine Webseite, die diese Grafik "zufällig" anzeigt - und das hat das Forum halt nicht als Grafik akzeptiert und somit garnicht erst dargestellt.
Ich habe an den Stellen jetzt den "Deep-Link" der Grafik eingefügt, aber den eigentlichen Link noch stehen lassen weil ich nicht weiß ob oder wie lange share-your-photo.com diese "Deeplinkerei" zuläßt...

Mittlerweile hast Du noch Postings nachgereicht und ich komme somit zu spät. Ich schicke das jetzt aber mal ab und antworte auf die anderen Postings dann später.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #19 - 09.02.23 um 22:13:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 09.02.23 um 20:23:08:
Von Anfang an kam es mir langsam vor, aber nicht so schlimm wie jetzt. Gefühlt nach den schon erwähnten Programminstallationen, wenn ich mehrere Programme gleichzeitig geöffnet habe.

Ich schweife jetzt mal ab ohne auf die weiteren Aussagen einzugehen: Wieviel RAM steht Dir zur Verfügung? Kann man sehen mit Rechtsklick auf Desktop: "Dieser PC" / "Eigenschaften". Da sollten MINDESTENS 4GB ausgewiesen werden, das ist AFAIR die Mindestanforderung für Win 10. Mehr ist immer besser (für "richtigen" Rundlauf sollte man generell das Doppelte vorweisen können - ich hab mir vorsichtshalber 32GB reingesteckt Laut lachend), weniger wäre aber auf jeden Fall ECHT schlecht. Wenn nur noch 2GB "da" sind wäre dies die Erklärung für all Deine Probleme...
Klar, bei der alten Win 10 Installation solltest Du eigentlich auch nicht weniger gehabt haben und die lief wohl anständig - es kann aber auch vorkommen daß ein RAM-Modul stillschweigend verstirbt, das BIOS dies bemerkt (bzw. denkt mehr ist nicht vorhanden), es somit nicht mehr einbindet und auch nicht erwähnt. Anstatt es auf Bluescreens oder andere Abstürze ankommen zu lassen.

Nun zu Deinen weiteren Darstellungen.

Quote:
Dazu öffne ich alle Programme, die ich "normalerweise" offen habe.
Gut.

Quote:
Ja, keiner einen 2-stelligen Wert
Gut.

Quote:
aber ganz kurz habe ich gesehen: 78 % Systemunterbrechung
Das sind die Interrupts und die sollten programmiertechnisch gesehen eigentlich jederzeit viel, viel  niedriger liegen um das System nicht instabil zu machen. Instabilität ist ja aber anscheinend nicht Dein Problem, sondern nur die Langsamkeit. Also laß uns das auch erstmal als i.O. betrachten (falls das wirklich nur im Bereich von <<1sec auftritt), aber im Hinterkopf behalten.

Quote:
Schwankt zwischen 0 und 30 %
30% auch wenn Du nichts tust? Hab leider keine Erfahrungen mit Laptops (die ja meistens eher minimalistisch ausgestattet sind), aber das kommt mir für'n Leerlauf durchaus zu hoch vor...

So, jetzt muß ich noch in eigener Sache anmerken daß ich völlig übermüdet bin und somit hier, wie auch nebenan, erst morgen weitermachen kann...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #20 - 09.02.23 um 22:17:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke Dir, ich bin auch  müde und mache morgen weiter.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #21 - 10.02.23 um 16:11:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
- Ach, da war ja noch die Ereignisanzeige...
Monika schrieb on 09.02.23 um 20:23:08:
Unter System: Warnung: DistributedCOM (mehrmals)
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Computerstandard" wird dem Benutzer "DESKTOP-xxxxxx" (SID: xxx) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID ...

Unter System: Fehler: Service Controll Manager (einmal)
Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung von Dienst WSearch erreicht.

Unter Anwendung: Warnung Search (einmal)
Der Protokollhostprozess 6432 hat nicht reagiert. Das Beenden des Prozesses wird erzwungen {Filterhostprozess 1868}.

Da die einst wunderbare Website eventid.net nicht mehr online ist tappe ich da auch ziemlich im dunkeln was die einzelnen Events wohl bedeuten. Aber rein von der Anzahl her würde ich sagen diesbezüglich ist wohl alles i.O.. Einzelne Warnungen finden sich bei jeder Installation.
Anscheinend gibt's bei Dir ein Problem oder Problemchen mit der Windowssuche, aber wenn das nur vereinzelt und sporadisch auftritt ist es wohl eher nicht für die Langsamkeit verantwortlich. Falls der Zeitstempel des Systemfehlers aber so ungefähr den Zeiten entspricht wo der Rechner gebootet hat könnte er vl für den späten Aufbau des Desktop verantwortlich sein.

- Ein einfaches Verzweiflungsexperiment wäre noch den Rechner mal ganz offline zu betreiben, also Netzwerkkabel abziehen und/oder W-LAN deaktivieren. Hoffe der Laptop hat wenigstens hierfür ein Knöpfchen. Ansonsten mußt Du in die Netzwerkadaptereinstellungen (also dort, wo man auch die IPv6-Einstellungen etc. konfiguriert) gehen um den W-Lan Adapter zu deaktivieren. Neu booten.

- Windows Update (dazu muß er natürlich wieder online sein): Versuche mal zu erzwingen daß das Update VOLLSTÄNDIG durchgelaufen ist und nichts mehr ansteht. Dann neu booten und nochmal suchen lassen. Erstens rödelt es dann nicht auf dem System rum und bremst es aus und zweitens kann man dann hoffen daß auch alles zur Systemgesundheit notwendige installiert ist.

- Und damit komme ich zu einem Thema, das ich gestern völlig außer Acht gelassen hatte obwohl es äußerst wichtig für die Systemgesundheit ist: Treiber. Wenn im Gerätemanager noch Geräte mit Frage- oder Ausrufezeichen gelistet werden bedeutet das ganz klar daß hier noch Handlungsbedarf besteht. Aber auch wenn nicht kann's vorkommen daß die verwendeten Treiber nicht gerade optimal sind.
Drum solltest Du mal auf der Acer Webseite vorbeischauen und hoffen daß die für Deinen Laptop noch ein Win10-Treiberpaket anbieten. Wenn nicht wird's umständlich sich das manuell zusammen zu fegen.

Ach übrigens: Danke daß Du mich durch Deine Probleme genötigt hast den Crystal Disk Info mal wieder aufzurufen! Dabei hat sich nämlich rausgestellt daß sich bei meiner Zweitplatte immer mehr instabile Sektoren anhäufen. Vorgestern waren's noch 2, heute sind's schon 19 Laut lachend. Die zu ersetzen wird dann also meine nächste Handlung heute sein...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #22 - 10.02.23 um 20:42:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 09.02.23 um 20:38:03:
Zumindest diese Festplatte erfreut sich bester Gesundheit. Genau genommen schade, denn ansonsten hätten wir den Problemverursacher bereits gefunden...

Ich bin sehr froh, dass meine Festplatte gesund ist!  Smiley

cdk schrieb on 09.02.23 um 20:38:03:
Zum Thema Bilder in Postings einfügen: Nachdem ich so langsam wieder in den Windowspage-Flow komme Laut lachend ist mir erneut klargeworden daß man hier keine lokal gespeicherten Bilder oder sonstige Anhänge hochladen kann, sondern die Quelle nur im Internet existieren muß.
Das hast Du ja bei Deinen Links auch berücksichtigt, allerdings hast Du dabei nicht die Grafik selbst eingebunden, sondern eine Webseite, die diese Grafik "zufällig" anzeigt - und das hat das Forum halt nicht als Grafik akzeptiert und somit garnicht erst dargestellt.

Vielen Dank, ach ja, das habe ich schon mal gewusst.

cdk schrieb on 09.02.23 um 22:13:00:
ch schweife jetzt mal ab ohne auf die weiteren Aussagen einzugehen: Wieviel RAM steht Dir zur Verfügung? Kann man sehen mit Rechtsklick auf Desktop: "Dieser PC" / "Eigenschaften". Da sollten MINDESTENS 4GB ausgewiesen werden, das ist AFAIR die Mindestanforderung für Win 10.


4,00 GB (3,88 GB verwendbar)

cdk schrieb on 09.02.23 um 22:13:00:
30% auch wenn Du nichts tust? Hab leider keine Erfahrungen mit Laptops (die ja meistens eher minimalistisch ausgestattet sind), aber das kommt mir für'n Leerlauf durchaus zu hoch vor...

Wenn ich nichts mache 0 - 10 %

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
- Ein einfaches Verzweiflungsexperiment wäre noch den Rechner mal ganz offline zu betreiben, also Netzwerkkabel abziehen und/oder W-LAN deaktivieren. Hoffe der Laptop hat wenigstens hierfür ein Knöpfchen. Ansonsten mußt Du in die Netzwerkadaptereinstellungen (also dort, wo man auch die IPv6-Einstellungen etc. konfiguriert) gehen um den W-Lan Adapter zu deaktivieren. Neu booten.


WLAN habe ich hier nie aktiviert (ist direkt mit Router verbunden). Aber ich glaube, ich weiß schon jetzt, dass dann alles schneller ist. Ich habe heute mein Chaos der letzten Tage - oder sind es schon Wochen - aufgeräumt und stundenlang mit 2 USB-Platten meine Datensicherungen kontrolliert und mit txt-Dateien ergänzt, damit ich wieder durchblicke. Also 3 Fenster vom Windows-Explorer offen, überall rumgeklickt und große Datenmengen hin  und her kopiert. Das ging alles ganz flott.
Seit einer Weile war ich jetzt nur hier auf der Forumseite im Firefox. Ging auch flott. Aber da ich für diese Antwort immer was nachschaue (Taskmanager, Einstellungen, Ereignisanzeige, Gerätemanager) wird alles wieder etwas langsamer, aber nicht so langsam, wie zu dem Zeitpunkt, als ich mit dem Thema angefangen bin.

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
- Windows Update (dazu muß er natürlich wieder online sein): Versuche mal zu erzwingen daß das Update VOLLSTÄNDIG durchgelaufen ist und nichts mehr ansteht. Dann neu booten und nochmal suchen lassen. Erstens rödelt es dann nicht auf dem System rum und bremst es aus und zweitens kann man dann hoffen daß auch alles zur Systemgesundheit notwendige installiert ist.


Ja, mache ich.

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
- Und damit komme ich zu einem Thema, das ich gestern völlig außer Acht gelassen hatte obwohl es äußerst wichtig für die Systemgesundheit ist: Treiber. Wenn im Gerätemanager noch Geräte mit Frage- oder Ausrufezeichen gelistet werden bedeutet das ganz klar daß hier noch Handlungsbedarf besteht. Aber auch wenn nicht kann's vorkommen daß die verwendeten Treiber nicht gerade optimal sind.

Kein Frage- oder Ausrufezeichen. Ich muss mich echt schämen, ich habe den Gerätemanager und alles mal gekannt ...

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
Drum solltest Du mal auf der Acer Webseite vorbeischauen und hoffen daß die für Deinen Laptop noch ein Win10-Treiberpaket anbieten. Wenn nicht wird's umständlich sich das manuell zusammen zu fegen.

Ja, kommt auf meine Liste.

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
Ach übrigens: Danke daß Du mich durch Deine Probleme genötigt hast den Crystal Disk Info mal wieder aufzurufen! Dabei hat sich nämlich rausgestellt daß sich bei meiner Zweitplatte immer mehr instabile Sektoren anhäufen. Vorgestern waren's noch 2, heute sind's schon 19 Laut lachend. Die zu ersetzen wird dann also meine nächste Handlung heute sein..


Oh, fein, dann war ich ja mal nützlich.  Zwinkernd

So, das war noch offen.
cdk schrieb on 08.02.23 um 22:31:20:
Nebenan gibt's auch noch den Reiter "Autostart", da werden die meisten Autostarts aufgelistet und noch nach vermeintlicher Systembelastung beurteilt.
Leider nicht aber die Dienste. Dazu msconfig / Dienste ("Mein Windows spinnt"... Zwinkernd) und das Häkchen "Alle MS-Dienste ausblenden" setzen. Übrig bleiben so nur noch diejenigen, die Dir von Drittanbieter Software "spendiert" wurden. Viele von denen sind so nützlich wie ein Loch im Fuß (bzw. oder eher für den Programmhersteller nützlich) und teilweise belasten sie auch das System. Ich würde da aber ohne Not vorerst nichts "optimieren". Sowas ist die Kür - wenn alle anderen Einrichtungen getätigt und Probleme beseitigt sind.

Im Autostart sind aktiviert:
Microsoft Edge
Microsoft OneDrive
Updater.exe

In msconfig habe ich tatsächlich in den letzten Jahren ab und zu mal reingeschaut. Da steht:
Adobe Acrobat Update Service
Inter (R) Content Protection HECI Service
Inter (R) Content Protection HDCP Servis
Inter (R) Graphics Command Center Service
Inter (R) HD Graphics Control Panel Service
Mozilla Maintenance Service
und viel von Kasperksy

Ich verliere den Überblick und hoffe, das war jetzt alles. Ach nee, ich muss noch das mit der Systemwiederherstellung machen und erst wenn die läuft traue ich mich an den Reserve Benutzer.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #23 - 10.02.23 um 20:42:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hatte die max. 6000 Zeichen hier im Forum erreicht, darum habe ich das 1. Posting erst kurz vor diesem gesendet.

cdk schrieb on 08.02.23 um 18:17:33:
Konfigurieren läßt sich da nicht viel - schau mal unter "Systemschutz" / "Computerschutz" / "Systemwiederherstellung" / "Konfigurieren". Ich empfehle da mindestens 5GB zu reservieren falls Du die Systemwiederherstellung gerne benutzt.
Außerdem kannst Du dort auch den "Computerschutz aktivieren". Dann legt Windows gelegentlich selbst einen Snapshot an, was manchmal praktisch sein kann. Allerdings bedeutet das auch daß die eigenen Snapshots früher oder später rausfliegen. Wenn der reservierte Speicherplatz aufgebraucht ist wird immer der älteste stillschweigend gelöscht.

Erledigt. Der Computerschutz war schon aktiviert. Mal schauen, ob der Wiederherstellungspunkt, den ich gerade gemacht habe, morgen noch da ist.
Morgen werde ich auch meine "normale" Arbeitsweise (viele Programme offen) testen.
Heute wurde es nur sehr langsam, wenn ich was von Windows  (Taskmanager, Einstellungen, Ereignisanzeige, Gerätemanager) gestartet habe, das dauerte jeweils lange.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #24 - 11.02.23 um 17:18:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 10.02.23 um 20:42:47:
Morgen werde ich auch meine "normale" Arbeitsweise (viele Programme offen) testen.

Ist alles langsam, aber nicht so schlimm wie zu dem Zeitpunkt, als ich mit dem Thema angefangen bin.

Monika schrieb on 10.02.23 um 20:42:34:
ich muss noch das mit der Systemwiederherstellung machen und erst wenn die läuft traue ich mich an den Reserve Benutzer.   

Nach SystemwiederherstellungsPunkt erstellen gestern ist der Sys-Punkt heute noch da. Einen neuen Sys-Punkt gemacht und neu gestartet. Der ist auch noch da. Dann versuche ich jetzt das mit dem Reserve-Benutzer.

P.S. Bei msconfig und Autostart habe ich noch nichts geändert. Da muss ich mich erst schlau machen, was davon weg kann.
Bis später.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #25 - 11.02.23 um 20:42:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Bei dem Reserve-Benutzer funktioniert Autologin!  Lächelnd  Lächelnd  Lächelnd

Beim Reserve-Benutzer anlegen habe ich das alles abgelehnt: Position, Geräte suchen, Diagnosedaten, Freihand und Eingabe, Werbeanzeigen. Das alles wurde bei der Neuinstallation nicht abgefragt. Läuft also vermutlich alles bei meinem Benutzer.   weinend
Ist vielleicht Ursache für die Langsamkeit? Statt mich weiter mit meinem Microsoft-Konto-Benutzer rum zu plagen, plane ich jetzt das: Der Reserve-Benutzer soll mein Benutzer werden. Da muss ich jetzt erst genau überlegen wie ich das mache.




  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #26 - 11.02.23 um 22:44:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das MS-Konto läßt sich ja wie gesagt entfernen. Die Frage ist doch eher wie's mit dem anderen Konto um die Performance des Rechners bestellt ist.

Monika schrieb on 11.02.23 um 20:42:34:
Läuft also vermutlich alles bei meinem Benutzer.
Ja LOL. Sinnvoll ist es bei der Kontoerstellung bei den Einstellungen das Gegenteil dessen, was MS empfiehlt, zu verwenden. Spricht doch eigentlich Bände...

Monika schrieb on 11.02.23 um 20:42:34:
Läuft also vermutlich alles bei meinem Benutzer.
Das läuft wohl so wie Du es bei der Erstinstallation eingestellt hattest.

Falls Du umziehst mußt Du dann halt wieder von vorne anfangen mit Einstellungen und den meisten Installationen.
Versuch nicht das Thunderbird Profil "einfach so" zu kopieren, sondern halte Dich an diese Anleitung. Also exportieren, den TB dann am besten deinstallieren, nebenan neu installieren, Profil importieren.
Wenn Du den am alten Ort partout behalten willst (Parallelinstallationen würde ich aber generell nicht empfehlen) dann sorge wenigstens dafür daß er die Mails zwar abholt, aber auf dem Server beläßt.

Beim Firefox wenigstens die Bookmarks exportieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #27 - 12.02.23 um 20:32:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 11.02.23 um 20:42:34:
Beim Reserve-Benutzer anlegen habe ich das alles abgelehnt: Position, Geräte suchen, Diagnosedaten, Freihand und Eingabe, Werbeanzeigen. Das alles wurde bei der Neuinstallation nicht abgefragt. Läuft also vermutlich alles bei meinem Benutzer.

Nein, das war ein Irrtum. Die Abfragen sahen da nur optisch anders aus.

cdk schrieb on 11.02.23 um 22:44:43:
Das MS-Konto läßt sich ja wie gesagt entfernen. Die Frage ist doch eher wie's mit dem anderen Konto um die Performance des Rechners bestellt ist.

Da laufen genau so viele Hintergrundprozesse wie bei meinem Benutzer. Ich haben den Reserve-Benutzer jetzt in TEST-Benutzer umbenannt. Mal schauen ...

Meinen Benutzer habe ich jetzt endlich (ich hätte längst auf Dich hören sollen) von MS-Konto in lokalen Benutzer geändert. Jetzt muss ich noch suchen, wie ich das MS-Konto löschen kann.

Also ich ziehe nicht um! Danke für die Hinweise, die kann ich sicher noch brauchen.

Mein Benutzer hat jetzt Autologin!
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #28 - 12.02.23 um 20:58:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 12.02.23 um 20:32:45:
Da laufen genau so viele Hintergrundprozesse wie bei meinem Benutzer.
Naja die Anzahl der laufenden Hintergrundprozesse ist doch erstmal zweitrangig - wichtig ist nur die gespürte Performance. War der andere Benutzer genau so träge wie der ursprüngliche?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #29 - 12.02.23 um 23:09:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 12.02.23 um 20:58:48:
War der andere Benutzer genau so träge wie der ursprüngliche?

Ja. Beide so wie es vor meiner Windows Neuinstallation war. Programmstarts dauern gefühlt lange. Aber nicht so schrecklich langsam wie manchmal und hier anfangs beschrieben.

cdk schrieb on 10.02.23 um 16:11:21:
Versuche mal zu erzwingen daß das Update VOLLSTÄNDIG durchgelaufen ist und nichts mehr ansteht.

Darauf werde ich achten und nächste Tage bei beiden Benutzer rumtesten. Melde mich dann wieder.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #30 - 13.02.23 um 04:40:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 12.02.23 um 23:09:13:
Ja. Beide so wie es vor meiner Windows Neuinstallation war.
Schreibfehler? Du meinst "nach der Neuinstallation", oder? Oder war das VORHER schon so - sprich wir müßten uns darum garnicht als Neuinstallations-Problem kümmern? hä?

Monika schrieb on 12.02.23 um 23:09:13:
Programmstarts dauern gefühlt lange. Aber nicht so schrecklich langsam wie manchmal und hier anfangs beschrieben.
Für langsame Startzeiten gibts allerlei Erklärungen / Ausreden / Gründe zumal das immer auch SEHR subjektiv und trotz gleicher Zeiten unterschiedlich lange empfunden wird, je nachdem was man mit der Kiste gerade tut...

Aber wenn STRG+C in die Zwischenablage nach 1sec noch nicht als STRG+V verfügbar ist - dann muß man sich wirklich Sorgen machen.


P.S.: Das war nun mein erstes Posting mit dem neuen Win10-PC als "Produktivsystem"! Smiley
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #31 - 13.02.23 um 17:08:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 13.02.23 um 04:40:30:
Schreibfehler? Du meinst "nach der Neuinstallation"

Ja! Sorry! Mein Kopf ist immer noch im Chaos-Zustand.

cdk schrieb on 13.02.23 um 04:40:30:
Aber wenn STRG+C in die Zwischenablage nach 1sec noch nicht als STRG+V verfügbar ist - dann muß man sich wirklich Sorgen machen.

Ja. Dieser Zustand war bisher nur 2 Tage und seitdem nicht mehr:

Monika schrieb on 08.02.23 um 20:15:13:
Gefühlsmäßig der ganze Laptop, egal was ich damit mache. Gerade jetzt, ich will beim Antworten was kopieren, klicke mit der Maus und es dauert, bis "Kopieren" kommt. Wenn ich es mit STRG+C mache, ist es bei STRG+V noch gar nicht in der Zwischenablage. Wenn der Firefox das erstemal startet, dauert der Seitenaufbau sehr lange und ich tippe gewohnheitsmäßig schon in der Adressenleiste und sehe langsam nach und nach die einzelnen Buchstaben kommen. Hier im Forum geht "Markieren und zitieren" erfreulich flott.
Eigentlich jeder Programmstart (Thunderbird, OpenOffice, IrfanView, WindowsExplorer) dauert sehr lange. Nur der Texteditor kommt fix und da kann ich sofort tippen. Wenn ich einen 2. WindowsExplorer über die Taskleiste aufrufen will, dauert das sehr lange. Überhaupt der WindowsExplorer ist sehr langsam. Ich wollte "diese Ansicht" für "alle Ordner übernehmen". Da war das Symbol für diese Funktion gar nicht aktiv, erst als ich den WindowsExplorer lange offen hatte, konnte ich das anklicken. Der Klick auf START dauert auch sehr lange.


Darum habe ich geschrieben:

Monika schrieb on 12.02.23 um 23:09:13:
nächste Tage bei beiden Benutzer rumtesten. Melde mich dann wieder.
                   

Bei dem TEST-Benutzer lasse ich die Windows-Einstellungen so wie sie sind für: Design, Taskleiste, Neuigkeiten, Wetter und der ganze Kram, um festzustellen, ob die Langsamkeit daran liegt.
Bei meinem Benutzer habe ich vor einigen Stunden endlich das MS-Konto entfernt und räume endlich diesen o.g. Kram weg. Gefühlt läuft mein Benutzer jetzt schon schneller.

cdk schrieb on 13.02.23 um 04:40:30:
P.S.: Das war nun mein erstes Posting mit dem neuen Win10-PC als "Produktivsystem"! Smiley

Fein!  Smiley

  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #32 - 13.02.23 um 19:06:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 13.02.23 um 17:08:36:
Bei meinem Benutzer habe ich vor einigen Stunden endlich das MS-Konto entfernt und räume endlich diesen o.g. Kram weg.

weinend Mir ist das schrecklich peinlich. In der Taskleiste habe ich bei ausgeblendete Symbole "Windows-Sicherheit - Maßnahmen empfohlen" entdeckt. Da war doch was mit Windows Defender? Ich habe das alles vergessen.  Verlegen  Muss ich da irgendwas machen? Da wird bei Virenschutz Kaspersky angezeigt. Auch bei Firewall. Ansonsten "Anmelden für Kontoschutz" und "Aktivieren App& Browsersteuerung". Das brauche ich ja nicht. Wie kriege ich das weg?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #33 - 13.02.23 um 21:58:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 13.02.23 um 19:06:06:
"Anmelden für Kontoschutz" und "Aktivieren App& Browsersteuerung"
Bei den jeweiligen Einzelmaßnahmen sollte, wenn sie ausgeschaltet sind obwohl Windows sie für wichtig hält, nebendran "Verwerfen" stehen. Wenn Du das anklickst sollte sich die Einstellungen nicht mehr als Warnung im Sicherheit-Symbol als Warnung manifestieren.
Manchmal hält sich Windows sogar auch dauerhaft dran....
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #34 - 14.02.23 um 20:56:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Dankeschön!  Smiley Ich hatte noch keine Zeit und melde mich bald.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #35 - 15.02.23 um 17:01:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 13.02.23 um 21:58:27:
Bei den jeweiligen Einzelmaßnahmen sollte, wenn sie ausgeschaltet sind obwohl Windows sie für wichtig hält, nebendran "Verwerfen" stehen.

Ja, das hat geklappt.
Kann ich bei den Einstellungen Anmeldeoptionen die Windows Hello Pin entfernen? (Das muss die Pin für das inzwischen entfernte MS-Konto sein)
Kann ich bei den Microsoft-Diensten (msconfig)  Windows Search deaktivieren? Ich habe noch nie einen MS-Dienst rausgenommen, aber gerade irgendwo gelesen, dass das die Festplatte sehr belastet und für ältere Modelle nicht gut sein soll



  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #36 - 15.02.23 um 22:01:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 15.02.23 um 17:01:04:
Ja, das hat geklappt.
Na dann hoffen wir mal daß Windows sich nach dem Booten auch noch dran erinnert. War bei mir nicht immer der Fall...

So langsam kommen wir wohl in die experimentelle Phase Deiner Windows-Neuinstallation. Drum würde ich vorschlagen Du machst erstmal ein sattelfestes Image-Backup Deiner C:-Partition, also einen Stand auf den Du jederzeit wieder zurückkehren kannst wenn etwas schiefgeht.

Quote:
Kann ich bei den Einstellungen Anmeldeoptionen die Windows Hello Pin entfernen? (Das muss die Pin für das inzwischen entfernte MS-Konto sein)
Da kann ich jetzt nicht mitreden, bei mir steht das nur "Mit PIN anmelden (empfohlen)" - und solange es nur als Option aufgeführt wird frißt es ja kein Brot. Oder wie sieht das bei Dir aus?

Quote:
Kann ich bei den Microsoft-Diensten (msconfig)  Windows Search deaktivieren? Ich habe noch nie einen MS-Dienst rausgenommen, aber gerade irgendwo gelesen, dass das die Festplatte sehr belastet und für ältere Modelle nicht gut sein soll
Zumindest hab ich auf die schnelle keine Hinweise darauf gefunden warum man das nicht tun sollte. Gut, Cortana funktioniert dann nur noch eingeschränkt, aber sonst?
Worauf Du oben anspielst ist aber wohl eher die Indizierung der Dateien. Ob die dann gleich mit abgeschaltet wird weiß ich nicht.
Da ich die Windows Suche traditionell nicht benutze nehme ich das Häkchen für Indizierung immer gleich beim Erstellen einer Partition raus. Das findet sich bei Rechtsklick auf Laufwerk / Eigenschaften - ganz unten. Bei der Nachfrage, die später kommt, natürlich auch für Unterordner etc. übernehmen.
Wenn die Partition schon gut befüllt ist kann das aber einige Minuten dauern. Und läuft auch oft nicht zu 100% durch, manche Elemente bleiben halt außen vor.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #37 - 16.02.23 um 16:40:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
Na dann hoffen wir mal daß Windows sich nach dem Booten auch noch dran erinnert. War bei mir nicht immer der Fall...

Das Symbol Windows-Sicherheit ist immer noch bei ausgeblendete Symbole, meine Einstellungen sind geblieben, überall "keine Aktion erforderlich". Ach, das steht im Autostart,  deaktviere ich jetzt.

cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
So langsam kommen wir wohl in die experimentelle Phase Deiner Windows-Neuinstallation. Drum würde ich vorschlagen Du machst erstmal ein sattelfestes Image-Backup Deiner C:-Partition, also einen Stand auf den Du jederzeit wieder zurückkehren kannst wenn etwas schiefgeht.

Gut, dass Du das sagst! Seitdem ich die Speicherplatzbelegung für die Systemwiederherstellung erhöht habe, sind meine Wiederherstellungspunkte nicht verschwunden. Ich habe noch kein Image-Backup-Programm. Das war doch die Ursache für mein ganzes Malheur von Anfang an mit dem Bluescreen (Installation altes Image-Programm). Bitte nicht schimpfen. Ich habe die letzten Tage schon oft nach einem Backup Programm für Win10 gesucht, blicke aber noch nicht durch. Es muss nicht kostenlos sein. Es soll einfach zu bedienen und in Deutsch sein und es soll Festplatten klonen können. Was hast Du denn für ein Image-Programm? Ach sicher was mit Linux, soweit bin ich noch nicht.

cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
Da kann ich jetzt nicht mitreden, bei mir steht das nur "Mit PIN anmelden (empfohlen)" - und solange es nur als Option aufgeführt wird frißt es ja kein Brot. Oder wie sieht das bei Dir aus?

Wenn ich bei "empfohlen" klicke, kommt:Pin ändern oder entfernen. Ich lass das jetzt so.

cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
Zumindest hab ich auf die schnelle keine Hinweise darauf gefunden warum man das nicht tun sollte. Gut, Cortana funktioniert dann nur noch eingeschränkt, aber sonst?

Cordata habe eh deaktiviert. Ich deaktiviere den Dienst Windows Search gleich.

cdk schrieb on 15.02.23 um 22:01:36:
Worauf Du oben anspielst ist aber wohl eher die Indizierung der Dateien. Ob die dann gleich mit abgeschaltet wird weiß ich nicht.
Da ich die Windows Suche traditionell nicht benutze nehme ich das Häkchen für Indizierung immer gleich beim Erstellen einer Partition raus.

Bisher nutze ich die Windows Suche nur ganz selten, wenn ich einen Dateinamen weiß, aber nicht mehr weiß, in welchem Ordner die steckt. Das ist kein Problem.
Deinen Hinweis für Erstellen einer Partition schreibe ich mir sofort auf.

  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #38 - 16.02.23 um 20:26:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 16.02.23 um 16:40:46:
Deinen Hinweis für Erstellen einer Partition schreibe ich mir sofort auf.
Geht, wie gesagt, auch nachträglich - läuft dann halt u.U. ein paar Minuten.

Quote:
Das Symbol Windows-Sicherheit ist immer noch bei ausgeblendete Symbole, meine Einstellungen sind geblieben, überall "keine Aktion erforderlich".
Ich würde das in den eingeblendeten Teil des Trays verfrachten (sofern auf Deinem Bildschirm genug Platz ist). Man sollte das immer im Auge haben und somit bemerken wenn's von grün auf gelb umgesprungen ist. Aber dazu muß es halt zuverlässig auch grün anzeigen solange sich das System im selbstdefinierten, grünen Bereich befindet.
Dann merkt man schnell wenn sich der Virenschutz abgeschaltet hat oder sonstige komische Vorgänge ablaufen.

Quote:
Seitdem ich die Speicherplatzbelegung für die Systemwiederherstellung erhöht habe, sind meine Wiederherstellungspunkte nicht verschwunden.
Gut, aber dennoch - die taugt nicht als Dauerbackup. Gut um kleinere Experimente zu begleiten und mit etwas Glück durch die automatisch erstellten Snapshots (sofern aktiviert) mitunter auch ganz nützlich um mal unvorhergesehene Schritte rückwärts machen zu können.
Aber halt nicht um ein bleibendes, zuverlässiges Backup zu erzeugen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #39 - 16.02.23 um 20:27:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich habe die letzten Tage schon oft nach einem Backup Programm für Win10 gesucht, blicke aber noch nicht durch. Es muss nicht kostenlos sein. Es soll einfach zu bedienen und in Deutsch sein und es soll Festplatten klonen können. Was hast Du denn für ein Image-Programm? Ach sicher was mit Linux, soweit bin ich noch nicht.
Ich fang mal mit dem Festplatten klonen an. Dafür gibt es 1000 Tools, ich würde den PC-Welt-Rettungsstick empfehlen - den ich nebenan schon mal verlinkt hatte. Ja Linux, aber das ist nicht unbekannter als ein unbekanntes Windows-Programm. Du mußt den booten, dann in der Taskleiste auf Rettungswerkzeuge klicken, "Laufwerk klonen" auswählen, Festplatten auswählen, "Start", fertig.
Zumal man das Klonen für meinen Geschmack ohnehin nicht aus dem laufenden gewohnten Windows heraus machen sollte (zumindest nicht wenn C: enthalten sein soll). Auch wenn einige Tools behaupten das zu können würde ich mich nicht drauf verlassen. Dafür bietet sich immer ein Rettungsstick an, und egal welchen Du verwendest - es wird nie Deine gewohnte Umgebung sein.

Jetzt zum Backup. Du solltest zwei Dinge auseinander halten:
1. Systembackup, z.B. ein Image von C: und ggf. weiteren System- und Bootpartitionen. Das dient dazu einen Rechner wieder zum laufen zu bringen, der partout nicht mehr booten will. Wie bei Dir neulich.
Sowas macht man nach einer Neuinstallation, nach größeren Installationsänderungen und ansonsten vielleicht 1x im Jahr, wenn überhaupt. Es ist deshalb nicht wirklich als Datenbackup geeignet.

2. Datenbackup. Dies soll die Benutzerdaten sichern, die sich so nach und nach ansammeln und vor allem auch ständig ändern können, z.B. E-Mails. Es hilft nicht gegen Systemausfälle wenn z.B. Windows zerschossen ist. Es hilft nur dabei diese Daten wieder zurückzuspielen nachdem man Windows repariert/neu installiert hat.
In Zeiten der Verschlüsselungstrojaner sollte man sich auch überlegen zwei verschiedene Backup-Datenträger z.B. alle 2 Wochen abwechselnd zu verwenden. Dadurch minimiert man den Datenverlust wenn der eine beim Backup gleich mitverschlüsselt wird Laut lachend.

Nun sollte sich jeder eine auf eigene Bedürfnisse abgestimmte Backupstrategie ausknobeln, die beide Punkte abdeckt.

Ich persönlich verwende den Paragon Festplattenmanager (vom Rettungsstick aus) als Systembackup auf Image. Den konnte ich mal ziemlich voll-funktional aus dem c't Adventskalender ziehen und er tut was er soll, nicht mehr und nicht weniger. Den kann man auch direkt in sein Windows installieren was ich aber aus o.g. Grund für's Imagebackup nicht machen will. Ich glaub dann kann man ihm auch sonstige und automatische Backup-Jobs für's Datenbackup aufbürden - was ich zwar nie probiert habe, aber einen Blick wär's wohl wert.
Überhaupt bin ich eigentlich kein Freund irgendwelcher Backupprogramme weil man halt nie so genau  weiß was genau die tun bzw. sichern und welche Haken dran sind. Sowas merkt man oft erst schmerzlich hinterher. Empfehlungen kann ich hier keine abgeben. Anbieter gibt es viele, kostenlos und kostenpflichtig. Auch Windows bietet eigentlich schon immer eine Irgendwie-Backuplösung an. Die hatte mich in der Vergangenheit aber mal jämmerlich im Stich gelassen (fühlte sich stillschweigend nur für die Daten von MS-Programmen zuständig...) und deshalb ist die für mich gestorben. Was nicht heißen soll daß sie inzwischen, bei Win10, nicht doch was taugt.

Jedenfalls erledige ich das lieber mit einem relativ einfach gestrickten Abmeldeskript (mit dem XCOPY-Befehl), welches mir die Benutzerdaten auf's NAS verfrachtet (oder halt auf Backupplatte). Das ist ja schonmal das Wichtigste.
Obendrein macht das NAS dann ein richtig feines, tägliches Vollbackup draus. Auf zwei verschiedene Backupplatten.
Naja, machte. Bis ich auf Win10 umgestiegen bin. Das will nun von meinem NAS nichts mehr wissen wg. veraltetem SMB-Protokoll. Schöne neue Welt.
Drum steht jetzt am Wochenende ein ausgewachsener Linux-Server an. Die Teile stehen schon in der Kiste vor mir Smiley...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #40 - 17.02.23 um 18:38:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi cdk,
allerherzlichsten Dank für Deine ausführliche Erklärung!  Smiley

cdk schrieb on 16.02.23 um 20:26:41:
Ich würde das in den eingeblendeten Teil des Trays verfrachten (sofern auf Deinem Bildschirm genug Platz ist). Man sollte das immer im Auge haben und somit bemerken wenn's von grün auf gelb umgesprungen ist. Aber dazu muß es halt zuverlässig auch grün anzeigen solange sich das System im selbstdefinierten, grünen Bereich befindet.
Dann merkt man schnell wenn sich der Virenschutz abgeschaltet hat oder sonstige komische Vorgänge ablaufen.

Ja, habe ich gemacht. Ist klar, das warnt mich, wenn ich nach Systemwiederherstellungs-Punkt setzen, vergesse den Virenschutz wieder einzuschalten.

cdk schrieb on 16.02.23 um 20:27:03:
Ich persönlich verwende den Paragon Festplattenmanager (vom Rettungsstick aus) als Systembackup auf Image. Den konnte ich mal ziemlich voll-funktional aus dem c't Adventskalender ziehen und er tut was er soll, nicht mehr und nicht weniger. Den kann man auch direkt in sein Windows installieren

Ich habe jetzt den Paragon Festplattenmanager in mein Windows installiert und die 1. Sicherung von meiner Systempartition C: gemacht. Das hat ungefähr 1 Stunde gedauert, der Sicherungs-Ordner hat 28.3 GB.
Das war jetzt tatsächlich ganz einfach. Ich sollte schneller auf Dich hören.  Zwinkernd
Genauer studieren werde ich den Paragon Festplattenmanager und das Thema Klonen sobald ich aus meiner Chaos-Schleife raus bin.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #41 - 17.02.23 um 20:28:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 17.02.23 um 18:38:45:
Ist klar, das warnt mich, wenn ich nach Systemwiederherstellungs-Punkt setzen, vergesse den Virenschutz wieder einzuschalten.
Ich denke da vor allem auch an solche Szenarien daß der Virenscanner aufgrund (neuer Laut lachend) technischer Probleme nicht startet oder sich gar eine Schadsoftware breitmacht, die ihn abschaltet...

Quote:
Ich habe jetzt den Paragon Festplattenmanager in mein Windows installiert und die 1. Sicherung von meiner Systempartition C: gemacht.
Klingt gut. Allerdings sollte man sich auf solche Tools wie Imaging oder Klonen erst verlassen wenn man ihr Ergebnis zumindest einmalig auch mal gegengetestet hat, also schauen ob die geklonte Festplatte wirklich bootet und die Partitionen zugreifbar sind bzw. man ein erzeugtes Image auch wieder erfolgreich zurückspielen konnte. Also jetzt nicht jedesmal, aber halt nach der ersten Benutzung eines solchen Programms...
Als sicherheitsgerichtet denkender Mensch sollte man bis dahin aber konsequenterweise davon ausgehen daß man KEIN Backup besitzt!

Und weil man die derzeit laufende Festplatte höchstens als ausgemachter Gefahrensucher als Ziel eines solchen Tests auswählen will Laut lachend würde sich bei Dir anbieten die wohl noch ausstehende Festplatte für den Laptop Deines Mannes erstmal als Testobjekt zu benutzen - bevor Du sie dort einbaust und sie ab dann halt auch tabu für derlei Experimente ist!

Quote:
Das hat ungefähr 1 Stunde gedauert, der Sicherungs-Ordner hat 28.3 GB.
1h ist halt schon 'ne Nummer. Vl würde es sich lohnen wenn Du in den Optionen nicht die standardmäßig eingestellte Kompression, sondern eine niedrigere auswählst. Könnte als Ergebnis haben daß das Image - keine Ahnung - sagen wir 33GB groß wird, dafür aber nach einer halben Stunde durchgelaufen ist. Sind jetzt aber reine Phantasie-Schätzwerte, muß man halt ausprobieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #42 - 18.02.23 um 19:29:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 17.02.23 um 20:28:31:
Als sicherheitsgerichtet denkender Mensch sollte man bis dahin aber konsequenterweise davon ausgehen daß man KEIN Backup besitzt!

Ja, ist klar. Ich will das ja auch noch mit einem Boot-Stick versuchen. Aktuell kopiere ich mir wichtige Daten ständig auf USB-Platte.

cdk schrieb on 17.02.23 um 20:28:31:
würde sich bei Dir anbieten die wohl noch ausstehende Festplatte für den Laptop Deines Mannes erstmal als Testobjekt zu benutzen

Öhm, ja, mal schauen.

Also, zurück zur Langsamkeit. Ich habe heute endlich mal wieder "richtig" gearbeitet und alles lief erfreulich gut. Also nicht mehr langsam. Ich glaube seit Windows-Search weg ist. Mal abwarten.

Zu den anderen offenen Themen melde ich mich in den anderen Threads oder ich mache demnächst neue.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 10 Autologin aktivieren
Antwort #43 - 18.02.23 um 19:45:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na das klingt doch gut. Die Windows-Suche hab' ich inzwischen auch abgeschaltet... Smiley
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben