Quote:verweigert das Tool die Durchführung
Na klasse. Das ist so, wie wenn meine Autowerkstatt sagt "Nur weiße Autos können repariert werden"...
Btw.,
Quote:Nur Partitionen mit weniger als 4kB/Cluster können partinioniert werden.
das soll wohl "können defragmentiert werden" heißen, oder?
Wie auch immer - falls man der Kernaussage dieser Fehlermeldung trauen darf hast Du zwei Möglichkeiten:
- Ein richtiges Defrag-Tool verwenden, z.B. SPEEDDISK von den Norton Utilities (wobei ich aber auch nicht sicher weiß ob dieses das gebacken kriegt) oder sowas
- Die Clustergröße ändern. Der klassische Weg wäre neu formatieren.
Ich meine aber, daß PARTITION MAGIC das auch mit einer "lebenden" Partition bewerkstelligen kann, kann aber gut sein daß das zu einer über-Nacht-Aktion ausartet, abhängig von Mainboard und Part.größe. Genauergesagt bei FAT geht das, bei NTFS hab' ich's noch nicht probiert.
Allerdings kann man auch "von hinten durch die Brust ins Auge" zu einer Defragmentierung kommen: Nämlich durch komplettes Hin- und Zurückkopieren aller Daten.
Entweder auf eine andere Partition, das wird aber zur Festplattentortur oder besser auf eine andere Platte.
Wichtig dabei ist daß die Daten erstmal von der Quellparttition wirklich runterkommen, also Papierkorb muß geleert werden und auch (bei WXp) die Sys.wdh.stellgspunkte dieser Partition löschen.
Bei dieser Gelegenheit kannst Du Dir auch gleich überlegen die geleerte Part. vor dem Zurückkopieren umzuformatieren (auf 4k-Cluster), dann ersparst Du Dir dieses Trauerspiel beim nächsten Mal und der Papierkorb muß auch nicht extra geleert werden...

Eine Frage hab' ich allerdings noch: Wieso verwendest Du denn so große Cluster? Es gibt doch noch garkeine Festplatten, die größer als 2 TB sind, oder?