Seitenindex umschalten Seiten: 1 2 [3] 4 5  Thema versenden Thema versenden Drucken Drucken
Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch (Gelesen: 36.025 mal)
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #30 - 13.05.06 um 13:05:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo speedyaw,
Quote:
Auch in der Registry tauchen die Laufwerke immer wieder auf - löschen hat keinen Zweck:
Du kannst sie in der Reg löschen? Wann tauchen sie wieder auf?

Zu cdk's Vorschlag. Ich würde eine Platte abhängen um zu sehen was passiert.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #31 - 13.05.06 um 14:29:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Was mir an Deinem Registry-Bild auffällt ist daß es da noch einen Schlüssel "MountedDevice1" gibt - den habe ich nicht. Stehen da vl die "bösen" Laufwerke drin?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #32 - 13.05.06 um 20:27:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@Monika:
Quote:
Du kannst sie in der Reg löschen? Wann tauchen sie wieder auf?
Nach dem Neustart des Rechners

@cdk:
Quote:
Was mir an Deinem Registry-Bild auffällt ist daß es da noch einen Schlüssel "MountedDevice1" gibt - den habe ich nicht
... sieht so aus
http://www.andrea-weingaertner.de/download/Regedit_MountedDevice1.jpg

Quote:
Stehen da vl die "bösen" Laufwerke drin?
Gute Frage: C, E, F sind Partitionen der neuen Platte, J ist jetzt einer der "bösen Laufwerke, war vor der Registry-Änderung eine Platte/Partition am Controller.

Vielleicht sollte ich MountedDevice1 löschen ... bevor ich ans Umbauen der Platten gehe ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #33 - 13.05.06 um 21:31:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
mach das mal. aber zuerst den entsprechenden zweig der reg. exportieren, damit du eine sicherung hast, falls sich nach dem löschen herausstellt, dass die sache doch notwendig war.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #34 - 13.05.06 um 21:46:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Vielleicht sollte ich MountedDevice1 löschen
Tja das würde mich natürlich auch in den Fingern jucken, aber bei sowas solltest Du sicher sein daß Du Dein Windows auch wieder hochkriegst wenn die Registry ruiniert ist (z.B. Image-Backup) ...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #35 - 14.05.06 um 00:06:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich habe alle Platten vom Controller abgehängt =>
  • Controller BIOS wurde nicht installiert
  • Nur noch ein (=1) virtueller Datenträger
  • Die Laufwerke in MountDevices haben sich um drei Laufwerke vermehrt

Ich habe alle überflüssigen Laufwerke aus MountDevices und MountDevice1 gelöscht =>
  • in MountDevice1 bleibt das nach Restart auch so
  • in MountDevices "vermehren" sich die Laufwerke (immer um 3)

Zur Info: die alte und die neue Platte (Bootplatte) haben drei Partitionen.

PS: der Windowspage-Server läuft offensichtlich mit Winterzeit ... eigentlich ist es schon 14.05.2006, 00:06 Uhr
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #36 - 14.05.06 um 03:39:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Uhrzeit stimmt bei mir. Mußt Du in Deinem Profil einstellen. Nur noch einer, ist doch schon was. Zwinkernd


lese mal hier, ist mir zu kompliziert, aber ich glaube da sind Ansatzpunkte drin und Du wirst das verstehen
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=40071

Auszug
Quote:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints


mountvol

Mit \??\Volume{GUID} = Signatur identifiziert Windows intern die Laufwerke (Partition o. CD/DVD), mit \DosDevices\C: = Signatur bekommt das Laufwerk mit der übereinstimmenden Signatur einen Mount Point, hier C:\.

Dieses systematische zumüllen mit GUIDs hängt meist mit Wechseldatenträgern zusammen (Memsticks, USB Festplatten etc), welche im laufe der Zeit öfters mal formatiert wurden (auf anderen Rechnern). Diese Laufwerke bekommen bei jeder Formatioerung eine neue eindeutige Signatur, aus der Windows sich dann eine neue GUID/ID bastelt und so im laufe der Zeit immer mehr dieser Einträge sich in der Registry ansammeln.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #37 - 14.05.06 um 11:20:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@Monika:
Habe entsprechend der Artikel aufgeräumt, d.h. ich habe alles gelöscht, was keinen Mount-Punkt hatte.

Allerdings waren die drei "bösen" Laufwerke in der Liste der gemounteten Partitionen aufgeführt! Die habe ich auch gelöscht  (sowohl \\?\Volume-Einträge als auch \DosDevices-Einträge).
....
es hat alles nicht gebracht - ist alles etwas ordentlicher Smiley, aber die drei Laufwerke sind immer noch da.

@cdk:
Ich habe den kompletten Ordner MountDevice1 gelöscht => keine Auswirkungen - weder negativ noch positiv

  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #38 - 14.05.06 um 14:17:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Puh, die Dinger bleiben ja wie Pech an den Fingern kleben...

Wenn sie im abgesicherten Modus auch vorhanden sind ist das wohl benutzerunabhängig. Kannst ja aber trotzdem mal schauen ob sie auch unter einer anderen Benutzeranmeldung auftauchen.

So langsam gehen mir die Ideen aus. Also mach auch noch einen gründlichen Virenscan.

Außerdem könntest Du es noch mit der Systemdateiprüfung probieren oder Windows einfach nochmal "drüberinstallieren".
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #39 - 14.05.06 um 16:49:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@cdk:
Quote:
Puh, die Dinger bleiben ja wie Pech an den Fingern kleben...
Stimmt.

Quote:
Also mach auch noch einen gründlichen Virenscan.
Schon passiert ... nix!

Quote:
Außerdem könntest Du es noch mit der Systemdateiprüfung probieren
Klingt gefährlich - hab ich mal mit der Installations-CD probiert - endete im Desaster, da die aktuelle Version SP4 ist und die CD SP2 enthielt

Quote:
oder Windows einfach nochmal "drüberinstallieren".
Ganz sicher nicht!!! Hab ich schonmal gemacht - danach ging nichts mehr.


@alle:
Ich habe nach Monikas Infos mit mountvol alle gemounteten Partitionen erhalten und den Müll in der Registry entfernt - natürlich auch die "bösen" Laufwerke (sowohl unter MountDevices als auch in MountPoints).

Nach dem Reboot blieb der Müll weg, aber die "bösen" Laufwerke J, K und L waren wieder da.

Ausgabe von mountvol:
Code
Alles auswählen
Erzeugt oder l”scht einen Bereitstellungspunkt bzw. zeigt diesen an.

MOUNTVOL [Laufwerk:]Pfad Datentr„gername
MOUNTVOL [Laufwerk:]Pfad /D
MOUNTVOL [Laufwerk:]Pfad /L

    Pfad		 Gibt das (bereits vorhandene) NTFS-Verzeichnis an, auf dem
			   der Bereitstellungspunkt eingerichtet werden soll.
    Datentr„gername  Gibt den Namen des bereitzustellenden Datentr„gers an.
    /D		   L”scht den Bereitstellungspunkt vom angegebenen
			   Verzeichnis.
    /L		   Zeigt den Namen des bereitgestellten Datentr„gers fr das
			   angegebene Verzeichnis an.

M”gliche Werte fr "Datentr„gername" und aktuelle Bereitstellungspunkte sind:

    \\?\Volume{3aa2cd14-d8e4-11d9-b0d6-005022e758ef}\
	  H:\

    \\?\Volume{afc55948-e324-11da-98e2-806d6172696f}\
	  K:\

    \\?\Volume{f5a51d66-7256-11da-9bba-806d6172696f}\
	  I:\

    \\?\Volume{a30b79ad-37ca-11d9-b04f-ffffffffffff}\
	  G:\

    \\?\Volume{afc55949-e324-11da-98e2-806d6172696f}\
	  L:\

    \\?\Volume{0591ca56-ded8-11da-bef6-005022e758ef}\
	  C:\

    \\?\Volume{249efe4a-dc37-11da-bf17-005022e758ef}\
	  E:\

    \\?\Volume{249efe4b-dc37-11da-bf17-005022e758ef}\
	  F:\

    \\?\Volume{eef03488-37ca-11d9-b11f-806d6172696f}\
	  D:\

    \\?\Volume{afc5594a-e324-11da-98e2-806d6172696f}\
	  J:\

    \\?\Volume{aefbe546-e0db-11d9-b238-806d6172696f}\
	  W:\

    \\?\Volume{615969ac-d00f-11da-b1dd-806d6172696f}\
	  V:\

    \\?\Volume{eef03482-37ca-11d9-b11f-806d6172696f}\
	  A:\ 


Dann habe ich nach längerem "über was anderes Nachdenken - mit dem Rechner komm ich eh nicht weiter" ist mir eingefallen, dass man mit mountvol auch MountPoints löschen kann. Ich hätte nur die Beschreibung von [b]mountvol[/] lesen müssen - aber das wäre ja zu einfach gewesen Zwinkernd

Also:
Code
Alles auswählen
mountvol J: /D 

für alle drei Laufwerke (J, K, L) ausgeführt und - es geschehen noch Zeichen und Wunder - (endlich) waren alle drei weg:
  • aus dem Explorer,
  • aus der Registry (alle Einträge heißen jetzt #{...} statt \\?\Volume{...})
  • der Mountliste:
        \\?\Volume{d1c801d6-e328-11da-8465-806d6172696f}\
           *** Keine Bereitstellungspunkte ***
        ...
Auch nach dem Reboot blieben sie verschwunden!!!!

Seitdem bleibt das System auch nicht mehr hängen ... das ziehe ich zurück 14.05.06 um 19:00:08

Vielen Dank an ALLE!

WICHTIG:
in der Registry unter MountDevices sind die Einträge der gemounteten Devices noch vorhanden, aber die gleichen Einträge zusätzlich noch einmal mit # deaktiviert. Diese dürfen nicht gelöscht werden, sonst sind die virtuellen Datenträger wieder da. (Hab's ausprobiert ...).

D.h. die Ursache ist nicht gefunden - irgendwo sind diese Laufwerke noch "verdrahtet" - aber das Symptom bin ich los - mehr oder weniger

Ich suche weiter, vielleicht finde ich ja einen der Schlüssel noch irgendwo in der Registry ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #40 - 14.05.06 um 20:22:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Klasse - Glückwunsch!

Quote:
aber die gleichen Einträge zusätzlich noch einmal mit # deaktiviert
Ist ja interessant, solche Einträge mit # habe ich auch zuhauf...

Woher das nun bei Dir kam wissen wir zwar nicht aber daß diese noch bestehenden Einträge ein Fehlersymptom sind denke ich nicht unbedingt. Windows ist ein passionierter Datensdammler und versucht sich grundsätzlich alles zu merken was es jemals wußte.

Quote:
da die aktuelle Version SP4 ist und die CD SP2 enthielt
Mach Dir bei Gelegenheit mal eine "Slipstream-CD" wo das SP4 schon reingewurschtelt ist.
Ist legal und auch kein Streß. Im Vergleich zu Deinem Festplattentheater regelrecht ein Spaziergang... Zwinkernd

Quote:
Seitdem bleibt das System auch nicht mehr hängen ... das ziehe ich zurück
Das ganze System bleibt hängen, inkl. Mauscursor? Bei welcher Gelegenheit denn?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #41 - 15.05.06 um 16:20:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
interessante angelegenheit. insbesondere der mountvol Befehl. Obwohl das natürlich auch über die Datenträgerverwaltung gehen sollte, wenn einem denn dort die gleichen Laufwerke angezeigt werden würden.  Augenrollen

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich unter HKLM vier mal die Raute habe und 38 mal /??/ wovon die meisten Removable Devices darstellen. Plus den Mappings.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #42 - 15.05.06 um 16:52:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@jmk:
Quote:
Obwohl das natürlich auch über die Datenträgerverwaltung gehen sollte, wenn einem denn dort die gleichen Laufwerke angezeigt werden würden.
Bei den "bösen" Laufwerken handelt es sich aber nicht um "richtige" Datenträger. Daher sind sie auch nicht zu sehen ... nachvollziehbar, aber ärgerlich Griesgrämig.

Auch wenn das Drama durch "echte" Datenträger in Kombination mit Win2k verursacht wurde ...

@cdk:
Quote:
Das ganze System bleibt hängen, inkl. Mauscursor?
Ja!

Quote:
Bei welcher Gelegenheit denn?
Das beobachte ich noch ... bisherige Erkenntnis: immer, wenn ich (per Maus) oder eine Anwendung auf die NTFS Partion der neuen Platte (F) zugreifen. Dann friert der Bildschirm für einige Sekunden ein und danach "hoppelt" mein TV-Programm.

Ich muss das aber noch genauer beobachten .. es nervt auf jeden Fall, da sich die TV-Anwendung nicht mehr "fängt", sondern durch manuellen Eingriff (umschalten, Aufnahme anhalten, ...) "beruhigt" werden kann. Alle anderen Anwendungen überstehen das Einfrieren unbeschadet (außer meinen Nerven).
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #43 - 15.05.06 um 19:20:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ja!
Dann ist's ein RAM-Fehler.

Quote:
Dann friert der Bildschirm für einige Sekunden ein und danach "hoppelt" mein TV-Programm.
Achso. Wenn sich's wieder fängt ist's doch kein RAM-Fehler sondern bloß ein Festplattenfehler... Laut lachend
Schau mal ob Du in der Ereignisanzeige / System Fehlermeldungen von diesen Hänger-Zeitpunkten findest von Quelle DISK, ATAPI oder ULTRA.

Och komm, nich weinen! Alles wird gut! Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #44 - 15.05.06 um 23:00:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ereignisanzeige / System:
http://www.andrea-weingaertner.de/download/Verwaltung-Ereignis-System.jpg

Nur mit den Zeitstempeln kann ich nicht wirklich was anfangen  unentschlossen

Es gibt Tonnen von Fehlern von disk, einer von atapi, keiner von ultra. Alle nach der Datumsanzeige 23.09.2005 ....

Schockiert/Erstaunt

Rechner hängt, wenn ich emails runterladen möchte oder Dateien herunterlade (Auswahl von Speicherort)

.... Virenscanner?????
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1 2 [3] 4 5 
Thema versenden Thema versenden Drucken Drucken
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben