Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch (Gelesen: 36.013 mal)
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
"Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
07.05.06 um 02:54:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi!

Ich habe eine meiner Festplatten (Boot-Platte C, nicht OS) ersetzen müssen.

Dazu habe ich die neue Platte (C:) anstelle einer bestehenden (unwichtigen) PLatte (G:) an den Rechner angeschlossen (IDE 4, Slave), partitioniert und formatiert.

Dann habe ich die zu ersetzende Platte entfernt, die neue eingesetzt und die alte, temporär missbrauchte Platte (G:) wieder eingesetzt.

Eigentlich dachte, ich , damit wäre alles ok und wie vorher.

Danach habe ich aber im Explorer unter Laufwerksbuchstabe G: die Bezeichnung "Lokaler Datenträger"- Größe ok und man kann nicht darauf zugreifen ("Falscher Parameter"). Das ursprüngliche Laufwerk G wird mit dem richtigen Label unter dem Buchstaben L: geführt.

Leider kann ich L: nicht nach G: umändern, da G: ja schon belegt ist. Was kann ich tun???

PS: diese Tausch habe ich mit mehreren Platten durchgeführt .... für jede gilt das Gleiche:
der alte Laufwerkbuchstabe ist als "Lokaler Datenträger" blockiert und das zugehörige Laufwerk hat einen neuen Buchstaben.

Hilfe!!! Das Alphabet hat nur 26 Buchstaben  ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #1 - 07.05.06 um 20:12:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Verstehe ich das richtig: Eigentlich hat schon alles geklappt nur der Laufwerksbuchstabe der ersetzen Platte bleibt reserviert?

Läßt sich das in der Datenträgerverwaltung auch nicht löschen?

Arbeitest Du womöglich mit "Dynamischen Datenträgern"? Von diesen kenne ich das Verhalten - die sind dann in der Datenträgerverwaltung als offline beschrieben.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #2 - 07.05.06 um 21:16:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also das Verhalten ist richtig.
Windows erkennt ja die Festplatten, und die zugehörigen Buchsteben, und versucht diese wieder zuzuteilen.
Also in Systemsteuerung > Verwaltung > Computer verwaltung >Datenträgerverwaltung
hier auf das graue Kästchen mit der Festplatte, Eigenschaften, und dann entscheiden:

Was du jetzt machen kannst, ist den nicht benutzten Laufwerksbuchstaben (G wars) jetzt zu löschen.
Aber vorsicht, vergewissere dich ob der andere Buchstabe ( L) auch den Zugriff auf die Partition und die Daten erlaubt.
Oder ob es nicht über G geht, und du L löschem must.

Dann die 'zuviele Festplatte' löschen, dann ist auch der Buchstabe wieder frei.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #3 - 07.05.06 um 22:19:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi!

@cdk: eigentlich handelt es sich um eine festplatte, die ich nicht ersetzt hatte. Ich habe sie nur abgehängt, um den IDE-Anschluss für die neue Platte zu "missbrauchen" und später wieder drangehängt. => statt die Platte wieder an G ranzuhängen ist G ein Phantom ("Lokaler Datenträger G"), die Platte die früher G: hatte, hat jetzt L:. Tatsächlich ist das Problem nicht nur der Buchstabe, sondern die drei Phantom Luafwerke - wer brauch das schon - wenn ich sie versehentlich anklicke bekomme ich immer eine Fehlermeldung ... und außerdem habe ich schon genug Laufwerke :-). Dynamische Datenträger verwende ich nicht.

@sandra: die "lokalen Datenträger" G, I und M tauchen nur im Explorer auf, nicht aber in der Datenträgerverwaltung, dort ist nur C, E, F (neue Platte - C:Bootpartition, E/F Daten), D (Win2k), H, J (ehemals I) und L (ehemals G) zu sehen. Über diese Buchstaben komme ich auch an die Daten ran.

Aber: ich kann die Buchstaben G, I, M nicht löschen, da sie in keiner Liste aufgeführt sind.

Ich habe die Ansicht des Explorers hier abgelegt:
[url]http://www.andrea-weingaertner.de/download/Exporer_Lokaler_Datentraeger1.jpg[/url]

Die Ansicht der Datenträgerverwaltung hier:
[url]http://www.andrea-weingaertner.de/download/Computerverwaltung_Datentraeger.jpg[/url]

Im Namen der Datenträger befindet sich der alte Laufwerksbuchstabe (Disk-X, X alte Bezeichnung).
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #4 - 07.05.06 um 22:40:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hab' ich noch nie erlebt, das. Was sagt denn CHKDSK dazu?

Verwendest Du Offlinedateien (in den Ordneroptionen einstellbar)? Vielleicht liegt's daran.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #5 - 07.05.06 um 22:43:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Im Bios stehen die IDE Controller aber alle auf AuTO?

Aber mir ist noch etwas aufgefallen: Ich habe 7! primäre Partitionen erkannt.
Eigentlich kann Windows nur max 4 prim Partitionen.
Vielleicht liegt ja da die Ursache.
Verwendest du einen speziellen Bootmanager?

Edit: geändert 08.05.06 um 01:36:55* Sandra
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #6 - 07.05.06 um 23:31:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@cdk:
- ich verwende offlinedateien (bzw. sie sind aktiviert), ich glaube aber nicht, dass ich das brauche (denke ich) => deaktivieren hat aber auch keine veränderung gegeben
- chkdsk meldet "Der Typ des Dateisystems ist RAW. Chkdsk ist für RAW-Laufwerke nicht verfügbar." :-(

@Sandra:
- Win2k kann 4 primäre Partitionen pro Platte, nur die erste Platte hat drei primäre Partitionen, die anderen 4 haben je eine primäre Partition
- Win2k-Bootmanager
- ins Bios des IDE-Controller (IDE 3 und 4, PCI-Karte) komm ich nicht rein (falls das irgendwie geht) - sieht aber nach AUTO aus ..

Sieht so aus, als ob diese "lokalen Datenträger" Links zu den "richtigen" Partitionen sind:
[url]http://www.andrea-weingaertner.de/download/Screenshot.jpg[/url]
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #7 - 08.05.06 um 01:35:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Moment mal, du hast also einen 2. IDE Kontroller eingebaut, und dann hast du die Platten:
1. eine am 2. Controller entfernt
2. die neue da dran und formatiert
3. da wieder ab, und als ehemalig C an den 1. IDE controller gehängt.
4. Die bei 1 entfernte wieder angeschlosen

Ich würde jetzt mal mit Partition Magic ( nicht unter Version 7) auf die Platten schauen, was sich da noch machen lässt.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #8 - 08.05.06 um 17:32:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #9 - 08.05.06 um 18:48:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
"Dynamischer RAW-Datenträger spiegelte Volumes oder RAW RAID-5 Datenträger generieren neu nach allem Herunterfahren"
aaaarghhh.... aufhören...!
Nimm lieber den englischen Artikel. Da geht's allerdings auch um Dynamische Datenträger...

Wie sieht's denn im abgesicherten Modus aus - erscheinen da diese Phantom-Laufwerke auch noch?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #10 - 09.05.06 um 09:50:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich kapiere es nicht.
wieso soll das problem etwas mit dem Software RAID von w2k zu tun haben, wenn überhaupt keine dynamischen datenträger existieren?

mein senf dazu:
ich würde sämtliche laufwerksbuchstaben erstmal freigeben und den partitionen/festplatten garkeine buchstaben zuweisen. (mit ausnahme von c:, aber das kann man ja sowieso nicht ändern.)
dann kann man nochmal rebooten und gucken ob man die buchstaben nun richtig verteilen kann. Ansonsten würde ich mal gucken, was mit tools wie testdisk, partitionmagic8.0 oder acronis disk director suite unter DOS (oder dos-ähnlichen) systemen zu retten ist. kostenlos gibet leider nur testdisk.

naja, vergesst es einfach, wenn das jetzt in die falsche richtung führt ...   Verlegen
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #11 - 09.05.06 um 13:10:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Apropos RAID: Versuche mal doch ins Setup der PCI-Controllerkarte reinzukommen. <F4> oder <STRG> + <Anfangsbuchstabe des Herstellers> oder sowas. Vielleicht ist der ja im RAID-Modus und versucht eine vermeintlich defekte Platte zu reservieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #12 - 09.05.06 um 14:29:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Der Artikel hat mich auf eine Idee gebracht:

ich habe auf der neuen Platte (C, E, F) vor (!) der 1. Partition eine winzigkleine (8 MB) Partition angelegt. One Formatierung und ohne Laufwerksbuchstaben. Dann C, E, F partitioniert und formatiert.

Dann die Platten vertauscht (neue Platte an IDE 1-Slave = Ziel der ganzen Aktion), dann Win98 installiert ... oder auch nicht, denn Win98 installiert grundsätzlich auf der 1. Partition und die muss groß genug sein! Das ist sie nicht (8 MB ist nicht viel).
Danach habe ich die Mini-Partition gelöscht. Dann Win98 installiert, den Bootsketor und bootmanager von Win2k aufgespielt und hatte nach Start von Win2k diese ominösen Laufwerke ("Lokaler Datenträger X:").

@jmk: die Buchstaben für die "lokalen Laufwerke" kann ich nicht freigeben, es handelt sich nämlich nicht um Laufwerke!!! Sie sind in der Datenträgerverwaltung etc. nicht aufgeführt. Wenn ich das könnte hätte ich weniger Probleme.
Mit Prtition Magic konnte ich das kleine Stück identifizieren aber damit hat es sich, die ominösen Laufwerke sind damit auch nicht zu erkenne oder gar zu entfernen.

Mit Partition Magic habe ich den jkleine Bereich partitioniert und formatiert, aber der Versuch, den teil an C ranzuhängen ist gescheitert (zu klein). Jetzt habe ich die Partition C gelöscht den kompletten freien Bereich als C-Partition angelegt, formatiert und Win98 draufgespielt, Bootmanager installiert und Win2k gestartet.

=> es sind immer 3 virtuelle "Lokale Datenträger" im Explorer zu sehen (G, I, M - wobei G und I früher mal für zwei festplatten reserviert waren Griesgrämig)

Zur Info:
- am 2. IDE-Controler (PCI-Karte) hängen drei Festplatten und ein DVD-Brenner
- die betroffene Platte hatte drei Partitionen


@cdk: ich versuch's
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #13 - 09.05.06 um 20:56:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also Dein letztes Posting verwirrt mich noch mehr (d.h. ich blick' nix mehr Laut lachend). Was war denn dabei die erwähnte Idee bzw. Deine Absicht? C:, E:, F: waren doch bisher problemlos, oder nicht?

Jedenfalls solange man nicht weiß woher dieser Fehler kommt weiß man natürlich auch nicht wie er auf weitere Experimente reagiert. Soll heißen Deine Daten sind womöglich schon in Gefahr und Du solltest Dich nach Backupmöglichkeiten umschauen. Aber so sind sie ebneso in Gefahr und mit diesem jetzigen Zustand würde ich persönlich mich keinesfalls zufriedengeben.
Vielleicht sicherst Du wenigstens mal eine der Platten L: oder J: nach HDD0 und probierst mit dieser mal weiter.

Dann abgesichert booten - wenn das Problem dort immer noch besteht wissen wir wenigstens daß es tatsächlich von Windows oder einem Controller-BIOS kommt, und nicht von irgendeinem Tool was noch mitläuft.

Als nächstes würde ich das eine DVD-Laufwerk vom Mainboard abhängen, eine der Problemplatten dort anschließen und schauen was damit passiert. So könnte man womöglich den PCI-Controller als Ursache identifizieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #14 - 10.05.06 um 00:05:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Der Hintergrund der letzten Aktion war:
- bei der Vorgängerplatte habe ich drei Partitionen erstellt, alle drei formatiert (FTA32, FAT32, NTF) und eingebaut (+Win98 + Win2k Bootmanager)  und hatte keine Probleme
- bei der aktuellen Paltte habe ich das Theater mit der Mini-Partition vor C, die ich gelöscht habe und plötzlich habe plötzlich drei (mehr oder weniger) virtuelle Laufwerke zuviel (die einfach alles blockieren )(*))

außerdem: der Artikel weist auf unformatierte Festplattenbereiche hin (RAW), die Windows nicht richtig verwaltet - meine "virtuellen" Laufwerke werden als RAW angezeigt.

(*) nebenbei laufen ein paar andere Dinge nicht mehr rund seit ich diese "komischen" Laufwerke habe (Applikationen bleiben hängen, wenn man Daten auf andere (!) Platten schreibt)

L (Ex-G) und J (Ex-I) enthalten ca. 140 GB Videos (je 2-10 GB groß), die kann ich nirgendwo sichern Zwinkernd - schon gar nicht auf F - da will (muss) ich die neuen Videos aufnehmen ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #15 - 10.05.06 um 18:42:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich weiß nicht ob es geht, aber kann man nicht alles nicht nötige abhängen, also ausser der Platte wo das System drauf ist. Alle LwBuchstaben wieder freigeben. Und dann eine Platte dazu, die Partitionen kontrollieren, ggfls löschen, die Buchstaben richtig verteilen, Neustart, die nächste Platte und so weiter, alles im abgesicherten Modus, bis man durch ist? Und zuletzt dann die DVDroms noch drann.

  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #16 - 10.05.06 um 20:42:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt mal langsam, bevor der ganze Rechner hardwaretechnisch zerlegt wird.

Fakt ist, dass in der Datenträgerverwaltung alle Partitionen und Laufwerksbuchstaben richtig angzeigt werden. Programme wie Testdisk oder Partitionmagic liefern auch kein anderes Ergebnis als die Datenträgerverwaltung von Windows.

Im übrigen ignoriert Windows (ab 2000) viele Controller und BIOS-Einstellungen. So kann man z.B. im BIOS eine IDE-Festplatte deaktivieren, unter Windows 2000 wird diese aber trotzdem angezeigt und kann verwendet werden.

Quote:
Applikationen bleiben hängen, wenn man Daten auf andere (!) Platten schreibt
Das Problem besteht immer, wenn sich Laufwerksbuchstaben geändert haben.

Zu allererst sollte mal folgendes probiert werden: Quote:
Dann abgesichert booten - wenn das Problem dort immer noch besteht wissen wir wenigstens daß es tatsächlich von Windows oder einem Controller-BIOS kommt, und nicht von irgendeinem Tool was noch mitläuft.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #17 - 10.05.06 um 22:35:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
in der Datenträgerverwaltung alle Partitionen und Laufwerksbuchstaben richtig angzeigt werden. Programme wie Testdisk oder Partitionmagic liefern auch kein anderes Ergebnis als die Datenträgerverwaltung von Windows.


Leider nicht immer.
Ich kann mit Partition Magic eine Partition verstecken, und dann wird sie auch von der Windows Datenträgerverwaltung nicht mehr richtig erkannt.

Quote:
So kann man z.B. im BIOS eine IDE-Festplatte deaktivieren, unter Windows 2000 wird diese aber trotzdem angezeigt und kann verwendet werden.


Wie geht das denn? Wenn das Bios eine IDE Platte nicht annimmt, wie soll dann Windows sie finden?
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #18 - 10.05.06 um 23:11:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich kann mit Partition Magic eine Partition verstecken, und dann wird sie auch von der Windows Datenträgerverwaltung nicht mehr richtig erkannt.

Das Verstecken einer Partition wird durch ein Flag in der Partitionstabelle bewirkt. Wenn Windows dieses entdeckt wertet es die Informationen im Bootsektor nicht mehr aus, bezeichnet diese Partition als "unbekannt" und vergibt keinen LWBuchstabe. Größe und Typ (primär/logisch) werden aber durchaus noch richtig erkannt und dargestellt.

Wo wir's gerade von Partitionstabellen haben: Die o.g. Beschränkung auf 4 primäre Partitionen ist übrigens keine Windows-Beschränkung, sondern eine Partitionstabelle hat schlicht und ergreifend nur Platz für vier Einträge.
Wird mit einem dieser Einträge eine erweiterte Partition erstellt wird an anderer Stelle eine weitere Partitionstabelle generiert welche dann wiederum Platz für weitere logische Laufwerke bietet.

Quote:
Wenn das Bios eine IDE Platte nicht annimmt, wie soll dann Windows sie finden?
Das ging schon unter W9x. Wenn das OS lädt werden auch eigene Festplattentreiber geladen welche nicht mehr auf die BIOS-Einträge angewiesen. So konnte man schon damals seinem Windows größere Platten verkaufen als das Mainboard-BIOS verkraftet hat.
Nur eben die Bootplatte muß dazu über den BIOS-INT13 ansprechbar sein, denn zu Bootloader-Zeiten gibt es halt noch keine Windowstreiber.

Will man eine Platte vor Windows verstecken genügt also nicht der Eintrag von "None", sondern man muß den Controller (per BIOS) disablen - dann hat Windows keine Chance mehr...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #19 - 11.05.06 um 01:39:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Im abgesicherten Modus besteht das Problem weiterhin!  weinend

Quote:
Das Problem ("Applikationen bleiben hängen, wenn man Daten auf andere Platten schreibt") besteht immer, wenn sich Laufwerksbuchstaben geändert haben.
Ich habe nur schon lange nichts mehr geändert  ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #20 - 11.05.06 um 20:08:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Im abgesicherten Modus besteht das Problem weiterhin!
Ok, dann weiter ins Controller-BIOS oder Platte ans Mobo anschließen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #21 - 11.05.06 um 20:39:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ok, dann weiter ins Controller-BIOS
Und wie ???? Keine der Tastenkombinationen hat bisher geholfen (Promise Ultra133 TX2 Treiber)

Quote:
Platte ans Mobo anschließen.
Welche ??
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #22 - 11.05.06 um 23:47:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wenn's tatsächlich der Ultra133 TX2 ist dann ist das kein RAID-Controller und er hat kein eigenes BIOS-Setup. In dem Fall befindet er sich aber auch nicht im RAID-Modus.
Falls es nur der falsche Treiber ist und es handelt sich in Wirklichkeit um den FastTrak, dann kommst Du mit STRG+F in sein BIOS. Ist aber unwahrscheinlich.

Listet er denn wenigstens brav seine gefundenen Platten auf (kommt gleich nach dem Mobo-BIOS), aber bevor dem Windows-Start.

Quote:
Welche ??
Na eine der Problemplatten, nachdem Du ein Backup gemacht hast... Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #23 - 12.05.06 um 12:31:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Wenn's tatsächlich der Ultra133 TX2 ist dann ist das kein RAID-Controller und er hat kein eigenes BIOS-Setup. In dem Fall befindet er sich aber auch nicht im RAID-Modus.
Ich habe nie behauptet, dass es ein RAID-Controller ist (oder im RAID-Modus)

Quote:
Falls es nur der falsche Treiber ist und es handelt sich in Wirklichkeit um den FastTrak, dann kommst Du mit STRG+F in sein BIOS. Ist aber unwahrscheinlich.
Ist definitiv Ultra133 TX2!!

Quote:
Listet er denn wenigstens brav seine gefundenen Platten auf (kommt gleich nach dem Mobo-BIOS), aber bevor dem Windows-Start.
Ja!

Quote:
Na eine der Problemplatten, nachdem Du ein Backup gemacht hast...
Muss dann das DVD-ROM vom MoBo abhängen (die zwei Paltten, die dranhängen, enthalten Boot-Partition und OS) ...  Backup ist unmöglich (je Platte ca. 140 GB Videos Smiley ).

Problemplatten = alle, die am IDE-Controller hängen?
Von den drei vituellen Datenträgern haben zwei einen Laufwerksbuchstaben, der vorher einer Platte zugeordnet war (G, I). Der dritte ist neu (M).

Dauert aber alles etwas, da ich dazu den kompletten Rechner auseinandernehmen muss (Länge der IDE-Kabel und der Stromversorgung begrenzt ...)
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #24 - 12.05.06 um 14:03:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich habe nie behauptet, dass es ein RAID-Controller ist (oder im RAID-Modus)
Wäre aber eine schöne Erklärung für diese Phantomlaufwerke gewesen.

Quote:
Problemplatten = alle, die am IDE-Controller hängen?
Nein, nur die eine von der Du das Backup gemacht hast Zwinkernd, also J: oder L:.
Ist ja nur ein Versuch, wie gesagt tappe ich auch völlig im dunkeln. Vielleicht genügt's schon wenn Du sie nur mal abhängst und schaust ob das zugehörige Phantomlaufwerk immer noch auftaucht.

Und wenn Du weiterhin darauf bestehst daß ein Backup nicht möglich ist solltest Du Dich wenigstens rechtzeitig umschauen ob Du irgendwo den DISK COMMANDER von "Winternals" auftreiben kannst - der wäre IMHO das geeignete Tool um Deine Daten zu retten wenn Windows eines Tages überhaupt keine Partition mehr auf diesen Platten erkennen will.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #25 - 12.05.06 um 15:13:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Vielleicht genügt's schon wenn Du sie nur mal abhängst und schaust ob das zugehörige Phantomlaufwerk immer noch auftaucht.
Mach ich ...

Quote:
Und wenn Du weiterhin darauf bestehst daß ein Backup nicht möglich ist
Mein Betriebssystem und alle wichtigen Daten sind gesichert! Nur auf den betroffenen Platten sind auf jeder ausschließlich bis zu 160 GB Videos (Dateigröße 2 -20 GB), die kann man nicht retten (nur die allerwichtigsten)

Quote:
ob Du irgendwo den DISK COMMANDER von "Winternals" auftreiben kannst
Guter Tip

PS: L und J (und H und der DVD-Brenner) hängen am Controller! Smiley
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #26 - 12.05.06 um 17:41:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sorry, ich habe überhaupt keine Ahnung vom Thema, möchte aber trotzdem was fragen.

Quote:
Aber: ich kann die Buchstaben G, I, M nicht löschen, da sie in keiner Liste aufgeführt sind.

Kann es sein, daß alte Einträge in der Registry diese Blockaden verursachen? Ich meine unter
Quote:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices

http://monirapunzel.de/bilder/dosdevices.jpg

Sorry wenn das nichts damit zu tun haben kann.

@ speedyaw
Bitte nichts in der Registry ausprobieren, ich weiß nicht was Änderungen an dieser Stelle im gesamten System bewirken.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #27 - 12.05.06 um 18:46:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Monika,

Quote:
Kann es sein, daß alte Einträge in der Registry diese Blockaden verursachen?
Halte ich für möglich, unter Mounted Devices stehen auch Buchstaben, die für eine Platte verwendet wurden, die aktuell nicht angeschlossen ist ... und die drei, die eigentlich nicht existieren.

Quote:
Bitte nichts in der Registry ausprobieren, ich weiß nicht was Änderungen an dieser Stelle im gesamten System bewirken.
Mach ich nicht ... erstmal ... ich habe mit "kleinen" Änderungen schonmal ein komplettes Betriebssystem "getötet".

Ich habe aber ein kleines, nettes Registry-Aufräum-Programm. Vielleicht sollte ich das mal probieren ... man muss nur aufpassen, da dieses Programm auch die Einträge für den Papierkorb löscht Smiley

Und wenn das nichts hilft hänge ich die Platten stückweise ab ... und wieder an. Muss noch planen, wie ich das mache ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #28 - 12.05.06 um 20:13:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Sorry wenn das nichts damit zu tun haben kann.
Hat es aber, siehe dazu mal wieder einen Artikel im MS-KB: http://support.microsoft.com/kb/223188 *

In diesem Zusammenhang fällt mir noch was ein: GM: Nicht angeschlossene Geräte anzeigen

* Unbedingt vorher eine Sicherung der Registrierungsdatei durchführen.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #29 - 13.05.06 um 00:35:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
In diesem Zusammenhang fällt mir noch was ein: GM: Nicht angeschlossene Geräte anzeigen
Das hat nichts gebracht ... ist aber gut zu wissen.

Quote:
Hat es aber, siehe dazu mal wieder einen Artikel im MS-KB: http://support.microsoft.com/kb/223188 *
Jetzt bin ich etwas weiter: ich habe die Buchstaben vertauscht. D.h. wenigstens haben meine Platten jetzt den richtigen Buchstaben.
Dann habe ich alle Buchstaben gelöscht, die ich nicht brauche: Buchstaben, die nicht benutzt werden und die, die den virtuellen Datenträgern (Lokale Laufwerke) zugeordnet sind.

=> die Buchstaben ohne Zuordnung sind weg, aber die drei "lokalen Datenträger" sind immer noch da. Sie haben nur jetzt die drei Buchtstaben hinter der letzten Partition:
http://www.andrea-weingaertner.de/download/Explorer_neu.jpg

Auch in der Registry tauchen die Laufwerke immer wieder auf - löschen hat keinen Zweck:
http://www.andrea-weingaertner.de/download/Regedit_MountedDevices.jpg

Irgendwo gibt es noch Verweise auf virtuelle Laufwerke ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #30 - 13.05.06 um 13:05:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo speedyaw,
Quote:
Auch in der Registry tauchen die Laufwerke immer wieder auf - löschen hat keinen Zweck:
Du kannst sie in der Reg löschen? Wann tauchen sie wieder auf?

Zu cdk's Vorschlag. Ich würde eine Platte abhängen um zu sehen was passiert.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #31 - 13.05.06 um 14:29:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Was mir an Deinem Registry-Bild auffällt ist daß es da noch einen Schlüssel "MountedDevice1" gibt - den habe ich nicht. Stehen da vl die "bösen" Laufwerke drin?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #32 - 13.05.06 um 20:27:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@Monika:
Quote:
Du kannst sie in der Reg löschen? Wann tauchen sie wieder auf?
Nach dem Neustart des Rechners

@cdk:
Quote:
Was mir an Deinem Registry-Bild auffällt ist daß es da noch einen Schlüssel "MountedDevice1" gibt - den habe ich nicht
... sieht so aus
http://www.andrea-weingaertner.de/download/Regedit_MountedDevice1.jpg

Quote:
Stehen da vl die "bösen" Laufwerke drin?
Gute Frage: C, E, F sind Partitionen der neuen Platte, J ist jetzt einer der "bösen Laufwerke, war vor der Registry-Änderung eine Platte/Partition am Controller.

Vielleicht sollte ich MountedDevice1 löschen ... bevor ich ans Umbauen der Platten gehe ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #33 - 13.05.06 um 21:31:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
mach das mal. aber zuerst den entsprechenden zweig der reg. exportieren, damit du eine sicherung hast, falls sich nach dem löschen herausstellt, dass die sache doch notwendig war.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #34 - 13.05.06 um 21:46:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Vielleicht sollte ich MountedDevice1 löschen
Tja das würde mich natürlich auch in den Fingern jucken, aber bei sowas solltest Du sicher sein daß Du Dein Windows auch wieder hochkriegst wenn die Registry ruiniert ist (z.B. Image-Backup) ...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #35 - 14.05.06 um 00:06:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich habe alle Platten vom Controller abgehängt =>
  • Controller BIOS wurde nicht installiert
  • Nur noch ein (=1) virtueller Datenträger
  • Die Laufwerke in MountDevices haben sich um drei Laufwerke vermehrt

Ich habe alle überflüssigen Laufwerke aus MountDevices und MountDevice1 gelöscht =>
  • in MountDevice1 bleibt das nach Restart auch so
  • in MountDevices "vermehren" sich die Laufwerke (immer um 3)

Zur Info: die alte und die neue Platte (Bootplatte) haben drei Partitionen.

PS: der Windowspage-Server läuft offensichtlich mit Winterzeit ... eigentlich ist es schon 14.05.2006, 00:06 Uhr
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #36 - 14.05.06 um 03:39:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Uhrzeit stimmt bei mir. Mußt Du in Deinem Profil einstellen. Nur noch einer, ist doch schon was. Zwinkernd


lese mal hier, ist mir zu kompliziert, aber ich glaube da sind Ansatzpunkte drin und Du wirst das verstehen
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=40071

Auszug
Quote:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints


mountvol

Mit \??\Volume{GUID} = Signatur identifiziert Windows intern die Laufwerke (Partition o. CD/DVD), mit \DosDevices\C: = Signatur bekommt das Laufwerk mit der übereinstimmenden Signatur einen Mount Point, hier C:\.

Dieses systematische zumüllen mit GUIDs hängt meist mit Wechseldatenträgern zusammen (Memsticks, USB Festplatten etc), welche im laufe der Zeit öfters mal formatiert wurden (auf anderen Rechnern). Diese Laufwerke bekommen bei jeder Formatioerung eine neue eindeutige Signatur, aus der Windows sich dann eine neue GUID/ID bastelt und so im laufe der Zeit immer mehr dieser Einträge sich in der Registry ansammeln.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #37 - 14.05.06 um 11:20:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@Monika:
Habe entsprechend der Artikel aufgeräumt, d.h. ich habe alles gelöscht, was keinen Mount-Punkt hatte.

Allerdings waren die drei "bösen" Laufwerke in der Liste der gemounteten Partitionen aufgeführt! Die habe ich auch gelöscht  (sowohl \\?\Volume-Einträge als auch \DosDevices-Einträge).
....
es hat alles nicht gebracht - ist alles etwas ordentlicher Smiley, aber die drei Laufwerke sind immer noch da.

@cdk:
Ich habe den kompletten Ordner MountDevice1 gelöscht => keine Auswirkungen - weder negativ noch positiv

  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #38 - 14.05.06 um 14:17:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Puh, die Dinger bleiben ja wie Pech an den Fingern kleben...

Wenn sie im abgesicherten Modus auch vorhanden sind ist das wohl benutzerunabhängig. Kannst ja aber trotzdem mal schauen ob sie auch unter einer anderen Benutzeranmeldung auftauchen.

So langsam gehen mir die Ideen aus. Also mach auch noch einen gründlichen Virenscan.

Außerdem könntest Du es noch mit der Systemdateiprüfung probieren oder Windows einfach nochmal "drüberinstallieren".
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #39 - 14.05.06 um 16:49:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@cdk:
Quote:
Puh, die Dinger bleiben ja wie Pech an den Fingern kleben...
Stimmt.

Quote:
Also mach auch noch einen gründlichen Virenscan.
Schon passiert ... nix!

Quote:
Außerdem könntest Du es noch mit der Systemdateiprüfung probieren
Klingt gefährlich - hab ich mal mit der Installations-CD probiert - endete im Desaster, da die aktuelle Version SP4 ist und die CD SP2 enthielt

Quote:
oder Windows einfach nochmal "drüberinstallieren".
Ganz sicher nicht!!! Hab ich schonmal gemacht - danach ging nichts mehr.


@alle:
Ich habe nach Monikas Infos mit mountvol alle gemounteten Partitionen erhalten und den Müll in der Registry entfernt - natürlich auch die "bösen" Laufwerke (sowohl unter MountDevices als auch in MountPoints).

Nach dem Reboot blieb der Müll weg, aber die "bösen" Laufwerke J, K und L waren wieder da.

Ausgabe von mountvol:
Code
Alles auswählen
Erzeugt oder l”scht einen Bereitstellungspunkt bzw. zeigt diesen an.

MOUNTVOL [Laufwerk:]Pfad Datentr„gername
MOUNTVOL [Laufwerk:]Pfad /D
MOUNTVOL [Laufwerk:]Pfad /L

    Pfad		 Gibt das (bereits vorhandene) NTFS-Verzeichnis an, auf dem
			   der Bereitstellungspunkt eingerichtet werden soll.
    Datentr„gername  Gibt den Namen des bereitzustellenden Datentr„gers an.
    /D		   L”scht den Bereitstellungspunkt vom angegebenen
			   Verzeichnis.
    /L		   Zeigt den Namen des bereitgestellten Datentr„gers fr das
			   angegebene Verzeichnis an.

M”gliche Werte fr "Datentr„gername" und aktuelle Bereitstellungspunkte sind:

    \\?\Volume{3aa2cd14-d8e4-11d9-b0d6-005022e758ef}\
	  H:\

    \\?\Volume{afc55948-e324-11da-98e2-806d6172696f}\
	  K:\

    \\?\Volume{f5a51d66-7256-11da-9bba-806d6172696f}\
	  I:\

    \\?\Volume{a30b79ad-37ca-11d9-b04f-ffffffffffff}\
	  G:\

    \\?\Volume{afc55949-e324-11da-98e2-806d6172696f}\
	  L:\

    \\?\Volume{0591ca56-ded8-11da-bef6-005022e758ef}\
	  C:\

    \\?\Volume{249efe4a-dc37-11da-bf17-005022e758ef}\
	  E:\

    \\?\Volume{249efe4b-dc37-11da-bf17-005022e758ef}\
	  F:\

    \\?\Volume{eef03488-37ca-11d9-b11f-806d6172696f}\
	  D:\

    \\?\Volume{afc5594a-e324-11da-98e2-806d6172696f}\
	  J:\

    \\?\Volume{aefbe546-e0db-11d9-b238-806d6172696f}\
	  W:\

    \\?\Volume{615969ac-d00f-11da-b1dd-806d6172696f}\
	  V:\

    \\?\Volume{eef03482-37ca-11d9-b11f-806d6172696f}\
	  A:\ 


Dann habe ich nach längerem "über was anderes Nachdenken - mit dem Rechner komm ich eh nicht weiter" ist mir eingefallen, dass man mit mountvol auch MountPoints löschen kann. Ich hätte nur die Beschreibung von [b]mountvol[/] lesen müssen - aber das wäre ja zu einfach gewesen Zwinkernd

Also:
Code
Alles auswählen
mountvol J: /D 

für alle drei Laufwerke (J, K, L) ausgeführt und - es geschehen noch Zeichen und Wunder - (endlich) waren alle drei weg:
  • aus dem Explorer,
  • aus der Registry (alle Einträge heißen jetzt #{...} statt \\?\Volume{...})
  • der Mountliste:
        \\?\Volume{d1c801d6-e328-11da-8465-806d6172696f}\
           *** Keine Bereitstellungspunkte ***
        ...
Auch nach dem Reboot blieben sie verschwunden!!!!

Seitdem bleibt das System auch nicht mehr hängen ... das ziehe ich zurück 14.05.06 um 19:00:08

Vielen Dank an ALLE!

WICHTIG:
in der Registry unter MountDevices sind die Einträge der gemounteten Devices noch vorhanden, aber die gleichen Einträge zusätzlich noch einmal mit # deaktiviert. Diese dürfen nicht gelöscht werden, sonst sind die virtuellen Datenträger wieder da. (Hab's ausprobiert ...).

D.h. die Ursache ist nicht gefunden - irgendwo sind diese Laufwerke noch "verdrahtet" - aber das Symptom bin ich los - mehr oder weniger

Ich suche weiter, vielleicht finde ich ja einen der Schlüssel noch irgendwo in der Registry ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #40 - 14.05.06 um 20:22:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Klasse - Glückwunsch!

Quote:
aber die gleichen Einträge zusätzlich noch einmal mit # deaktiviert
Ist ja interessant, solche Einträge mit # habe ich auch zuhauf...

Woher das nun bei Dir kam wissen wir zwar nicht aber daß diese noch bestehenden Einträge ein Fehlersymptom sind denke ich nicht unbedingt. Windows ist ein passionierter Datensdammler und versucht sich grundsätzlich alles zu merken was es jemals wußte.

Quote:
da die aktuelle Version SP4 ist und die CD SP2 enthielt
Mach Dir bei Gelegenheit mal eine "Slipstream-CD" wo das SP4 schon reingewurschtelt ist.
Ist legal und auch kein Streß. Im Vergleich zu Deinem Festplattentheater regelrecht ein Spaziergang... Zwinkernd

Quote:
Seitdem bleibt das System auch nicht mehr hängen ... das ziehe ich zurück
Das ganze System bleibt hängen, inkl. Mauscursor? Bei welcher Gelegenheit denn?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #41 - 15.05.06 um 16:20:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
interessante angelegenheit. insbesondere der mountvol Befehl. Obwohl das natürlich auch über die Datenträgerverwaltung gehen sollte, wenn einem denn dort die gleichen Laufwerke angezeigt werden würden.  Augenrollen

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich unter HKLM vier mal die Raute habe und 38 mal /??/ wovon die meisten Removable Devices darstellen. Plus den Mappings.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #42 - 15.05.06 um 16:52:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@jmk:
Quote:
Obwohl das natürlich auch über die Datenträgerverwaltung gehen sollte, wenn einem denn dort die gleichen Laufwerke angezeigt werden würden.
Bei den "bösen" Laufwerken handelt es sich aber nicht um "richtige" Datenträger. Daher sind sie auch nicht zu sehen ... nachvollziehbar, aber ärgerlich Griesgrämig.

Auch wenn das Drama durch "echte" Datenträger in Kombination mit Win2k verursacht wurde ...

@cdk:
Quote:
Das ganze System bleibt hängen, inkl. Mauscursor?
Ja!

Quote:
Bei welcher Gelegenheit denn?
Das beobachte ich noch ... bisherige Erkenntnis: immer, wenn ich (per Maus) oder eine Anwendung auf die NTFS Partion der neuen Platte (F) zugreifen. Dann friert der Bildschirm für einige Sekunden ein und danach "hoppelt" mein TV-Programm.

Ich muss das aber noch genauer beobachten .. es nervt auf jeden Fall, da sich die TV-Anwendung nicht mehr "fängt", sondern durch manuellen Eingriff (umschalten, Aufnahme anhalten, ...) "beruhigt" werden kann. Alle anderen Anwendungen überstehen das Einfrieren unbeschadet (außer meinen Nerven).
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #43 - 15.05.06 um 19:20:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ja!
Dann ist's ein RAM-Fehler.

Quote:
Dann friert der Bildschirm für einige Sekunden ein und danach "hoppelt" mein TV-Programm.
Achso. Wenn sich's wieder fängt ist's doch kein RAM-Fehler sondern bloß ein Festplattenfehler... Laut lachend
Schau mal ob Du in der Ereignisanzeige / System Fehlermeldungen von diesen Hänger-Zeitpunkten findest von Quelle DISK, ATAPI oder ULTRA.

Och komm, nich weinen! Alles wird gut! Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #44 - 15.05.06 um 23:00:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ereignisanzeige / System:
http://www.andrea-weingaertner.de/download/Verwaltung-Ereignis-System.jpg

Nur mit den Zeitstempeln kann ich nicht wirklich was anfangen  unentschlossen

Es gibt Tonnen von Fehlern von disk, einer von atapi, keiner von ultra. Alle nach der Datumsanzeige 23.09.2005 ....

Schockiert/Erstaunt

Rechner hängt, wenn ich emails runterladen möchte oder Dateien herunterlade (Auswahl von Speicherort)

.... Virenscanner?????
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #45 - 15.05.06 um 23:41:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Der oder der Zielort auf der Festplatte. Schalt ihn doch mal testweise aus.

Ansonsten finde ich die Zeitangaben auch etwas myteriös - 10.07.07?! Spiegelt das auch die Meinung Deiner Systemuhr wider?

Auf dem Screenshot sind jetzt aber allerdings keine Disk-Fehler zu sehen...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #46 - 16.05.06 um 13:02:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hast Du letzte Zeit außer dem Plattenwechsel noch was anderes geändert? Solche Symptome wie Du beschreibt, auch TV, hatte ich mal nach einem Graka-Austausch. Da kam mein System mit einem Treiber nicht klar.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #47 - 16.05.06 um 14:59:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Hast Du letzte Zeit außer dem Plattenwechsel noch was anderes geändert?
Nein, definitiv nicht.
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #48 - 16.05.06 um 16:33:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ansonsten finde ich die Zeitangaben auch etwas myteriös - 10.07.07?! Spiegelt das auch die Meinung Deiner Systemuhr wider?
Die sind ja alle in der Zukunft???

Quote:
Nein, definitiv nicht.
Ähm, ich hatte das schon mal ganz am Anfang wegen Deiner Phantomgeschichte gedacht, hab's dann aber wieder vergessen. Kann eine nagelneue Platte auch einen Defekt haben?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #49 - 16.05.06 um 16:57:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Spiegelt das auch die Meinung Deiner Systemuhr wider?
Nein, meine Systemuhr zeigt die korrekte (aktuelle) Uhrzeit an.

Quote:
Kann eine nagelneue Platte auch einen Defekt haben?
Klar!! Die Vorgängerplatte hat nur drei Wochen "gelebt" - dann konnte ich den Rechner gar nicht mehr hochfahren. Platte war nicht mehr lesbar ...

Könnte es am DMA-Modus liegen? Ich glaube, es ist DMA eingestellt und ich hatte in der Vergangenheit mit CD-Roms Probleme damit ... musste den DMA-Modus abschalten ...

... werde aber erstmal den Virenscanner deaktivieren .. der ist eh ziemlich rabiat (AntiVir) - die Free-Version davon war da angenehmer ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #50 - 17.05.06 um 13:03:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Könnte es am DMA-Modus liegen? Ich glaube, es ist DMA eingestellt und ich hatte in der Vergangenheit mit CD-Roms Probleme damit ... musste den DMA-Modus abschalten ...
Falls der DMA-Modus bei Dir Unheil bewirkt hast Du schlicht und ergreifend ein Treiberproblem. Der muß laufen, das ist schon seit Jahren funktionierender Standard.

Quote:
Nein, meine Systemuhr zeigt die korrekte (aktuelle) Uhrzeit an.
Ich glaube wenn man CD rausnimmt und dann im Explorer das CD-ROM anklickt gibt's auch eine Fehlermeldung in der Ereignisanzeige.
Probier das mal und schau ob's dann tatsächlich eine falsche Uhrzeit reinschreibt.

Außerdem solltest Du mal den SMART-Status (ist ein Diagnosewert) Deiner Festplatten anschauen. Das kann man vom BIOS beim Booten anzeigen lassen oder mit Tools wie dem SMART-Explorer u.ä. auslesen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #51 - 18.05.06 um 14:26:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Falls der DMA-Modus bei Dir Unheil bewirkt hast Du schlicht und ergreifend ein Treiberproblem. Der muß laufen, das ist schon seit Jahren funktionierender Standard.

Nach dem Brennen einer CD war (bei meinem Firmen-PC) das Laufwerk blockiert. Nach Deaktivierung des DMA-Modus war das Problem weg. Damals gab es einige Posts im Internet dazu ...
Bei meinem Privat-PC (um den geht es) funktioniert der DMA-Modus einwandfrei. Kurzzeitiges Abschalten ergab keine poitiven Effekte ("Hoppeln" bleibt, TV-Programm kriegt Probleme) -> also wieder angeschaltet.

Quote:
Ich glaube wenn man CD rausnimmt und dann im Explorer das CD-ROM anklickt gibt's auch eine Fehlermeldung in der Ereignisanzeige.
Probier das mal und schau ob's dann tatsächlich eine falsche Uhrzeit reinschreibt.
Kein Effekt und auch kein Eintrag in der Ereignisanzeige ...
Noch etwas: ... der älteste Eintrag ist von Mitte 2005. Ich habe aber (soweit ich mich erinnere) das Betriebssystem Mitte 2004 oder Ende 2003 neu aufgespielt ...

Quote:
Außerdem solltest Du mal den SMART-Status (ist ein Diagnosewert) Deiner Festplatten anschauen. Das kann man vom BIOS beim Booten anzeigen lassen oder mit Tools wie dem SMART-Explorer u.ä. auslesen.
S.M.A.R.T.? Soweit ich das erkennen konnte (Anzeige verschwindet recht schnell und ich weiß nicht wie man sie anhält): Capable but disabled

Interssant bei den "Hängern" ist auch, dass, wenn der Rechner sich wieder fängt, nicht da weitergemacht wird, wo aufgehört wurde, sondern da wo er wäre, wenn das System nicht hängengeblieben wäre! Z. B. fehlt mir beim Anschauen einer TV-Sendung bei einem Hänger von 10 Sekunden, 10 Sekunden des Films. Merkwürdig .....

... nächster Versuch: Virenscanner abschalten *angst*
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #52 - 18.05.06 um 15:04:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
... nächster Versuch: Virenscanner abschalten *angst*
Für einen kurzen Test geht das wohl. Manche Leute, die genau wissen was sie online machen, benutzen den Guard gar nicht. Zwinkernd
Mit Mails ist man doch eh vorsichtig und wenn man nicht gerade einen Messenger offen hat oder auf "schlechten" Servern ist, dann dürfte eigentlich nichts passieren. Kannst ja direkt nach dem Test einen Virenscan machen.

Quote:
Kein Effekt und auch kein Eintrag in der Ereignisanzeige ...
Schau unter Systemprotokoll "Eventlog". Der Eintrag "Das Ereignisprotokoll wurde gestartete" sollte Datum/Uhrzeit Deines PC-Starts sein.

Quote:
S.M.A.R.T.? Soweit ich das erkennen konnte (Anzeige verschwindet recht schnell und ich weiß nicht wie man sie anhält)
S.M.A.R.T. Angaben kannst Du Dir mit dem EVEREST ansehen. Da gibt es eine Berichtsfunktion.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #53 - 19.05.06 um 10:44:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
So , das Thema liegt jetzt wohl etwas auf Eis oder wird nie gelöst:

gestern abend hat mein Rechner die Arbeit eingestellt:  weinend

zweimal komplett hängengeblieben (nur Reset-Knopf ging), danach fuhr er gar nicht mehr hoch. Nur der CPU-Lüfter lief los. Sonst TOT!

Ich hatte das schonmal, da war das Netzteil kaputt. Aber mit der Vorgeschichte nehme ich an, es ist das Board ....
... das hat mir gerade noch gefehlt!
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #54 - 19.05.06 um 20:15:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Oje, Du arme! Weißt Du was nun zu tun ist?

Wenn er wieder läuft: Quote:
Soweit ich das erkennen konnte (Anzeige verschwindet recht schnell und ich weiß nicht wie man sie anhält): Capable but disabled
Das ist eine Einstellung die man im BIOS-Setup aktivieren kann. Dann wird das beim Booten ausgelesen und kurz angeziegt.
Anhalten kannst Du die Anzeige vermutlich mit der PAUSE-Taste.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #55 - 19.05.06 um 23:51:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Weißt Du was nun zu tun ist?
a. Erstmal Netzteil ausbauen - das ist das einfachste - und prüfen lassen. Wenn es kaputt ist -> neues (stärkeres) kaufen.
b. Falls es in Ordnung ist ... Board ausbauen und testen lassen (beim "Händler meines Vertrauens")-> dann sehe ich weiter ...

außerdem: BETEN!!
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #56 - 20.05.06 um 01:44:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Du solltest erstmal kontrollieren ob RAM-Module und CPU-Kühler korrekt sitzen. Vielleicht bist Du ja nur drangestoßen bei dem Festplatten-Theater.

Dann allen Ballast abwerfen:
- Alle Peripheriegeräte abziehen
- Alle Steckkarten außer Graka raus
- Alle Laufwerke abhängen (sowohl Strom- als auch Datenkabel)
- Nur noch ein RAM-Modul
und schauen ob er wieder anspringt oder wenigstens Beep-Codes von sich gibt.

Zu guter Letzt noch den Stromversorgungsstecker vom Mainboard abziehen und ein paar Stunden weglassen sowie ein CMOS-Reset durchführen.

Edit: Schreibfehler korrigiert
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #57 - 20.05.06 um 11:25:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Mach ich alles ...

Quote:
oder wenigstens Beep-Codes von sich gibt
Was verstehe ich darunter? Wenn ich den Rechner starte knackt er 3 Mal und dann noch 2 mal ...

Quote:
sowie ein CMOS-Reset durchführen.
Das geht wie? Ich weiß zwar theoretisch was ein CMOS ist  ... aber praktisch habe ich keine Ahnung

Quote:
Alle Laufwerke anhängen
abhängen, oder?
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #58 - 20.05.06 um 12:26:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Du solltest erstmal kontrollieren ob RAM-Module und CPU-Kühler korrekt sitzen. Vielleicht bist Du ja nur drangestoßen bei dem Festplatten-Theater.
Sitzt bombenfest ...

Quote:
Dann allen Ballast abwerfen:
und schauen ob er wieder anspringt oder wenigstens Beep-Codes von sich gibt.

Anspringen: ja, insofern, dass der CPU-Cooler läuft und diverse LEDs leuchten ..., mehr nicht
Beep-Codes: nichts - normalerweise beept er einmal und dann sieht man auf dem Bildschirm div. Infos ( Board-Version, BIOS-Version, RAM, ...) -> NICHTS, TOT
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #59 - 20.05.06 um 14:09:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Zitat:
Alle Laufwerke anhängen
abhängen, oder?
Oh ja LOL, natürlich "abhängen"!

Quote:
nichts - normalerweise beept er einmal und dann sieht man auf dem Bildschirm div. Infos ( Board-Version, BIOS-Version, RAM, ...) -> NICHTS, TOT 
Klingt übel. Vor lauter Verzweiflung kannst Du es noch ohne Graka versuchen. Klar kommt dann kein Bild mehr aber vielleicht schafft er es dann wenigstens zu piepsen.

Quote:
Zitat:
sowie ein CMOS-Reset durchführen.
Das geht wie? Ich weiß zwar theoretisch was ein CMOS ist  ... aber praktisch habe ich keine Ahnung
Am besten ist es wenn Du genau nach Anweisung im Mobo-Manual vorgehst. Falls das nicht vorliegt:
- Stromversorgungsstecker vom Mobo abziehen
- CMOS-Batterie rausnehmen. Ist meist ein rundes silbernes Teil im Euro-Format. Dabei erstens aufpassen daß Du die beiden Batterieseiten nicht mit dem Schraubenzieher verbindest und zweitens daß sie nicht plötzlich raushüpft, eine ballistische Flugbahn einnimmt, anschließend wieder auf dem Board landet und dort einen Kurzschluß verursacht. Dazu kann man sie beispielsweise mit einem Streifen Tesa fixieren.
- Dann den Clear-CMOS-Jumper suchen. Hat meistens 2 oder 3 Pins und befindet sich in der Nähe der Batterie. Diesen umstecken und ein paar Minuten so stecken lassen.
- Anschließend umgekehrt: Jumper zurück, Batterie rein, Stromstecker auf's Board

Bei diesen ganzen Aktionen solltest Du unbedingt noch diese Hinweise beachten:
[Wichtig] Bei Arbeiten an der Hardware...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #60 - 20.05.06 um 15:43:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
- Dann den Clear-CMOS-Jumper suchen. Hat meistens 2 oder 3 Pins und befindet sich in der Nähe der Batterie. Diesen umstecken und ein paar Minuten so stecken lassen.
Batterie entfernen -Kinderspiel - den CMOS-Jumper hingegen finde ich nicht - es ist auf dem Board sogar beschrieben, wie der Jumper gesetzt sein muss (Clear/Normal), aber kein Jumper weit und breit  Griesgrämig (das Manual gibt da auch wenig her).

Ist das Board GA-7VTXE+:
https://www.gigabyte.com/de
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #61 - 20.05.06 um 19:02:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
LOL. Laut Manual gibt's da tatsächlich keinen Jumper für. Uncool. Geht aber auch ohne. Stattdessen mußt Du die beiden Kontakte des Batteriesockels kurzschließen. Mit Schraubenzieher oder Münze.
Aber nicht vergessen vorher das Mobo-Stromkabel abzuziehen!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #62 - 20.05.06 um 19:51:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Stattdessen mußt Du die beiden Kontakte des Batteriesockels kurzschließen.
Hab' ich gemacht -> Kein Effekt

Dann habe ich doch noch die Grafik-Karte ausgebaut und die Kiste gab beim Hochstart tatsächlich Töne von sich:
1 x lang, 8 x kurz, lange Pause,  2 x kurz, 1 x kurz

Was heißt das? "Ich will nicht mehr, kauf dir ein neues?"  hä?

  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #63 - 20.05.06 um 20:54:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na immerhin ein Lebenszeichen. Ich vermute es handelt sich hier um ein AMI-BIOS, dann würde ich diese Arie so interpretieren:

1 lang 8 kurz: Fehlende Graka wird beklagt
2 kurz: RAM-Fehler
1 kurz: RAM- oder Chipsatzfehler (Mobo)

Die letzten beiden könnten aber auch 2 kurz 1 lang gewesen sein und das hieße dann einfach daß es einen POST-Fehler gab, nämlich keine Graka gefunden wurde.

Jetzt wär's halt interessant wenn Du testweise eine andere Graka reinstecken würdest. Und am besten gleich noch ein anderes RAM-Modul.

Es bleibt spannend. Es stimmt einen ja schon nachdenklich wenn er mit Graka garkeinen Ton mehr rausbekommt. Vielleicht ist's bloß die - und Du wolltest Dir ja ohnehin mal eine schnellere kaufen, oder? Zwinkernd
Aber versuch erstmal eine zum testen auszuleihen, denn sicher ist das nicht. Kann auch eine alte PCI-Karte sein.

Und es gibt immer noch die kleine Hoffnung daß die Graka bloß schief dringesteckt ist und wenn Du sie jetzt wieder gerade reinsteckst ist alles wieder gut...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #64 - 21.05.06 um 12:23:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich vermute es handelt sich hier um ein AMI-BIOS
Steht zumindest drauf  Smiley.

Quote:
Die letzten beiden könnten aber auch 2 kurz 1 lang gewesen sein und das hieße dann einfach daß es einen POST-Fehler gab, nämlich keine Graka gefunden wurde.
Ich glaube immer noch, dass es 2 kurz 1  kurz war, anders ausgedrückt: der letzte Ton hört sich an wie der, den man beim "normalen" Start hört.

Quote:
Und es gibt immer noch die kleine Hoffnung daß die Graka bloß schief dringesteckt ist und wenn Du sie jetzt wieder gerade reinsteckst ist alles wieder gut...
Die Hoffnung ist grade gestorben ... dachte ich mir aber, den Sitz der Karte hatte ich geprüft ...

Quote:
Aber versuch erstmal eine zum testen auszuleihen, denn sicher ist das nicht. Kann auch eine alte PCI-Karte sein.
Mach ich ... dauert aber wohl ein bisschen ...

Quote:
Und am besten gleich noch ein anderes RAM-Modul. 
Egal welches der drei Module (2*128 und 1*512MB) ich nehme oder wo ich es einbaue .... Ergebnis ist das Gleiche. "Fremdes RAM" muss ich auch erst noch organisieren ....

  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #65 - 23.05.06 um 22:47:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
So, Kiste läuft wieder ...

ich habe mir eine Grafikkarte leihen können, die in etwa so alt ist wie meine alte, aber weniger Laufzeit auf dem Buckel hat ... ist - glaube ich - auch etwas besser als meine und hat einen eigenen Kühler Smiley

Der Rechner wollte mit der Karte nicht gleich, aber nach ein paar Anläufen ging es. Dann mit der ersten Festplatte und Win98 hatte ich gar keine Probleme, mt der zweiten Platte und Win2k ging erstmal nichts .... hat sich sofort beim Installieren der GraKa aufgehängt. Aber irgdenwann ging es dann doch und jetzt funktioniert alles prima.

Jetzt muss ich noch den Rest RAM einbauen, der so nutzlos im Regal liegt und die letzten Festplatten und den Brenner anschließen. Erst wenn das auch funktioniert kann ich ruhiger schlafen.

Allerdings: dieses "Einfrieren" im Zusammenhang mit der GraKa sollte einem zu denken geben ...

Update (24.05.06 um 00:42:12): alle Festplatten, Brenner und alles RAM drin -> alles im grünen Bereich!!  Laut lachend
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #66 - 24.05.06 um 00:20:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na dann war's ja nur eine Fleischwunde... Zwinkernd

Aber Glückwunsch - hast Du gut gemacht! Immer sachlich und besonnen.

Quote:
Allerdings: dieses "Einfrieren" im Zusammenhang mit der GraKa sollte einem zu denken geben ...
Wenn's nur bei der Treiberinstallationphase aufgetreten ist würde ich mir keinen Kopf machen deswegen. Das gehört irgendwie dazu.. Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #67 - 24.05.06 um 00:51:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Na dann war's ja nur eine Fleischwunde...
Stimmt! Nochmal Glück gehabt ... zu "alles neu" gehört ja nicht nur Geld sondern auch reichlich Überlegung und damit einiges an Zeit ... ich habe zur Zeit keines davon ...

Quote:
Aber Glückwunsch - hast Du gut gemacht! Immer sachlich und besonnen.
Danke, danke! Aber mit Hektik oder Panik kommt man nicht besonders weit!
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #68 - 25.05.06 um 00:02:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Aber mit Hektik oder Panik kommt man nicht besonders weit!
Na ja, keiner kann aus seiner Haut. Aber wenn man nicht aufgibt kommt man auch zum Ziel. Es dauert nur länger. Zwinkernd

Quote:
Update (Heute um 00:42:12): alle Festplatten, Brenner und alles RAM drin -> alles im grünen Bereich!!
Freut mich!  Smiley
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: "Lokaler Datenträger" nach HD-Tausch
Antwort #69 - 28.05.06 um 16:57:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vom Thema abweichende Antworten wurden in dieses Thema verschoben.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben