Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) USB Stick & HDD Bootbar machen (Gelesen: 32.816 mal)
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
USB Stick & HDD Bootbar machen
05.05.08 um 12:25:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hinweise, Kritik, und alles weitere zur FAQ USB Stick & HDD bootbar machen, bitte hierhin.

Zurück zur FAQ USB Stick & HDD bootbar machen
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: USB Stick Bootbar machen
Antwort #1 - 06.05.08 um 16:28:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Sandra,

erst mal Glückwunsch zum 2000ten Beitrag! Mach' weiter so!  Smiley

Interessante Sache, geht das auch mit USB-Platten?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick Bootbar machen
Antwort #2 - 06.05.08 um 18:32:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Lächelnd Danke.

Ob das mit den USb Platten auch geht?
Müsste ja eigentlich auch hinzukriegen sein....
Ich probiere es mal aus, irgendwo habe ich bestimmt noch sone USB Platte zum testen.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #3 - 07.05.08 um 12:32:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Interessante Sache, geht das auch mit USB-Platten?


Hi Monika, ich habe deine Frage aufgenommen, und JA es geht.
Ich habe die FAQ daher im Namen geändert und um den Punkt USB Festplatte Bootfähig machen ergänzt,
da das IMHO zusammengehört .
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #4 - 08.05.08 um 12:43:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke!

Quote:
Jetzt kann man natürlich auch den noch freien Teil, hier die 36 GB zu einer Partition machen und formatieren, z.B. um seine Backups dort abzulegen
Genau darauf wollte ich hinaus.

Aber muß man diesen Umweg gehen? Kann man nicht einfach den Inhalt der TI-Boot-CD auf eine USB-Platte (mit aktivierer Partition) kopieren?

Quote:
„damaged Partition“ oder ähnlich, dann ist dabei der MBR kaputt gegangen.

Quote:
Den MBR der USB Platte Neuschreiben lassen.

Ist das ein TI-Problem? Ich habe noch nie verstanden was die Auswahl "MBR" beim "Backup erstellen" bedeutet. Wird der MBR beim Backup einer Systempartition nicht mitgesichert?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #5 - 08.05.08 um 15:14:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Kann man nicht einfach den Inhalt der TI-Boot-CD auf eine USB-Platte (mit aktivierer Partition) kopieren?

Nein.
Der Gedanke liegt ja nahe, die mit installiertem Acronis hergestellte Boot CD auf eine USB Platte zu kopieren.
Es geht nicht.
Das Problem ist, das du mit dem Explorer keine Dateien auf der Boot CD findest.
Auch der Gedanke, einfach die Ganze Original DVD rüber zu kopieren scheitert daran, das es einige Dateien gibt, die sich so nicht kopieren lassen.
Quote:
Wird der MBR beim Backup einer Systempartition nicht mitgesichert?

Doch, natürlich.
Beim Erstellen eines Systembackups gibt es daher auch keine Auswahl, ob man ihn einzeln sichern kann oder nicht.
Es gibt nur beim Wiederherstellen des Backups die Möglichkeit ihn einzeln wiederherzustellen. (Acronis TI Home Vers. 11)
Diese Funktion ist nützlich, wenn der PC nicht mehr bootet, weil z.B. irgendeine SW oder das OS in den MBR geschrieben hat.
Dann kannst du den gesicherten MBR einzelln zurückholen.
Da die Daten ja noch da sind, geht das sehr viel schneller.
Ansonsten müsstest du ja das Ganze Image zurückholen, und hoffen, das es aktuell ist.

Noch ein Hinweis:
Der Gedanke liegt ja auch nahe, beim Clonen vom USB Stick auf die USB HDD die Größe der Partition anzupassen.
Sprich nur eine Partition auf der USB HDD zu haben, von der diese lächerlichen 35 MB für Acronis verwendet werden.
Da würde ich auch von abraten.
Viele Boards können Wechseldatenträger zum Booten nicht über einer best. Größe verwenden.
Ein Verkleinern der Bootpartition auf diese knapp 50MB geht natürlich.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #6 - 08.05.08 um 15:38:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Es gibt nur beim Wiederherstellen des Backups die Möglichkeit ihn einzeln wiederherzustellen.
Ach ja stimmt, ich hatte das falsch im Kopf. Hätte ich vorher nachschauen sollen. Ich wußte nur, daß mir da was unklar war. Danke für die Erklärung.


Quote:
Das Problem ist, das du mit dem Explorer keine Dateien auf der Boot CD findest.
Bei mir zeigt er welche an und mit DIR geht's auch:

Quote:
Verzeichnis von E:\Recovery Manager

17.03.2008  00:48    <DIR>          .
17.03.2008  00:48    <DIR>          ..
17.03.2008  00:48         1.895.781 bootmenu.exe
17.03.2008  00:48            24.576 bootwiz.sys
17.03.2008  00:48               289 f11.cfg
17.03.2008  00:48           669.935 kernel.dat
17.03.2008  00:48             4.850 mouse.com
17.03.2008  00:48        13.532.986 ramdisk.dat
17.03.2008  00:48            25.280 splash.run
              7 Datei(en)     16.153.697 Bytes
              2 Verzeichnis(se),              0 Bytes frei

Sind das nicht alle?

Ich schaue mir das Ganze nächste Tage mal an, bin derzeit jede freie Minute Frühling geniessen.  Zwinkernd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #7 - 08.05.08 um 19:19:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Monika,
ich habe das nochmal überprüft. Und nein, es sind nicht alle.

Bei der Acronis home Version 10 ist das so, das man auf der Boot CD die angegebenen Dateien findet.

Aber bei der Acronis home Version 11 sieht man auf der Boot CD nichts mehr.

Ich denke das Acronis ein anderes Format benutzt, da es ja ein Linux basierendes Programm ist.
Das kann ich aber im Moment nicht weiter untersuchen.
Linux Formate kann aber Windows so einfach nicht lesen, daher sieht man auf der CD eben nichts, oder nur Teile.
Bei einem Wechseldatenträger als Bootmedium (USB Stick) wird nicht formatiert, der bringt ja als Format FAT mit.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #8 - 09.05.08 um 14:36:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen, Sandra.

Leider hat ja nicht jeder TrueImage. Wäre für andere Backup-Programme sicher auch interessant.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #9 - 09.05.08 um 15:05:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Leider hat ja nicht jeder TrueImage. Wäre für andere Backup-Programme sicher auch interessant.


Sicher.
Es gibt eine Vielzahl von freeware Backup/Image Programmen.
Ich habe aber mit Acronis (kostenpflichtig) durchaus gute Erfahrungen gemacht, auch mit deren Support, daher verwende ich dieses.
Im Prinzip lässt sich das Ganze aber auch auf jedes andere Programm übertragen.

  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #10 - 10.05.08 um 23:21:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Monika schrieb on 09.05.08 um 14:36:09:
Leider hat ja nicht jeder TrueImage. Wäre für andere Backup-Programme sicher auch interessant.
Dem kann ich mich nur ausdrücklich anschliessen. Diese FAQ beschränkt sich sonst nur auf einem kleinen Nutzerkreis. Mit Freeware-Programmen kann so jeder die dargestellten Informationen anwenden.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #11 - 12.05.08 um 20:50:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
OKOK.
Ein bißchen Gedult bitte.
Wenn ich ein gutes Freeware Programm finde, erweitere ich die FAQ.
Oder habt ihr Vorschläge?
Freeware SW ähnlich wie True Image von Acronis?
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
^L^
Full Member
***
Offline


Beiträge: 208
Standort: in-meiner-welt.at
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #12 - 13.05.08 um 13:33:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo beisammen,

Kenne True-Image nicht näher, weiss also nicht ob's ähnlich  ist
(Bin mit XXCLONE  http://www.xxclone.com/iwhatis.htm recht zufrieden.)

Das hier ist also eine Live-CD - die mir irgendwie Augenrollen brauchbar erscheint ...

Quote:
Clonezilla-SysRescCD (Anbieter: Spiros Georgaras - GREECE)

DD: Apr 2008 - ca. 360 MB - Englisch - ISO Image - GPL Lizenz
OS: Linux Live

HP: http://clonezilla-sysresccd.hellug.gr
PP: http://clonezilla-sysresccd.hellug.gr/onepage.php
DL: http://clonezilla-sysresccd.hellug.gr/intro.html#download

HOWTO: http://clonezilla-sysresccd.hellug.gr/project.html#project-intro

Why one more Linux live CD?

- A backup/restore system
I have chosen Clonezilla Live for this, as it is flexible enough to fulfill my needs. Furthermore, it makes it possible to create automated restore CDs/DVDs. This way, restoring a system will be fast and easy enough for anyone to perform (even people with minimum technical knowledge).

- A rescue system
I have chosen SystemRescueCD for this, as it is generally highly appreciated.

- SystemRescueCD
is a live CD with a GUI, based on gentoo, which provides tools like GParted, the graphical partition tool, GNU-Parted, an excellent text based partitioning tool, TestDisk, a data recovery tool, Clam-AntiVirus, a free Anti-Virus sofware, Partimage, Python, Perl, file system, networking and archiving tools, editors etc.

- Both of them in just one disk
The only way to do this was to create a Multi Boot CD.

Zitat:
Clonezilla-SysRescCD is a Linux multi boot backup/restore and rescue CD, combining Clonezilla Live
and System Rescue CD in one CD.

Enhancements to Clonezilla Live
Automated restore DVDs can be easily created, so that anybody can perform a system restore operation
(even people with minimum technical knowledge). All the necessary files for the creation of the DVD are
included in Clonezilla-SysRescCD.

A script called reloc-img makes it possible to restore an image file to a location (disk or partition)
different than the one originally backed up.

Enhancements to System Rescue CD
A script called startx-tft-ati will help you get into the graphical environment on a
TFT - ATI graphics card based PC.

Other enhancements
Part of Clonezilla-SysRescCD's web site is included in the CD, so that help is always available.



PS: DANKE übrigens für die tolle Anleitung ! Lächelnd
  

salü (^L^ aka Milchkaffee aka Hylozoik)

Fühlen Denken Schreiben https://www.denkforum.at/find-new/posts | "Das Leben ist ein Optimierungsvorgang ..."
 ^L^
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #13 - 13.05.08 um 18:14:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke für den Hinweis mit XXCLONE.
Ich werde es mal testen, und poste das Ergebnis.

Eine andere Freeware SW für die Erstellung eines Datenbackups habe ich bereits gefunden.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #14 - 19.06.08 um 13:02:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sandra schrieb on 12.05.08 um 20:50:18:
Wenn ich ein gutes Freeware Programm finde, erweitere ich die FAQ.
Oder habt ihr Vorschläge?
Freeware SW ähnlich wie True Image von Acronis?


Hi Sandra,

vielleicht taugt das auch was. Wäre doch nicht schlecht, wenn wir hier Free-Backup-Tools sammeln könnten.
http://www.chip.de/downloads/Macrium-Reflect-Free_32007174.html
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #15 - 19.06.08 um 16:15:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, ich teste das mal in den nächsten Tagen, heute habe ich keine Zeit weil
http://www.smilies.4-user.de/include/Sport/smilie_sp_017.gif
Mein Tipp für heute Abend:
1:0 für Deutschland
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #16 - 20.06.08 um 14:53:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
^L^
Full Member
***
Offline


Beiträge: 208
Standort: in-meiner-welt.at
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #17 - 27.12.08 um 14:18:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hab da grade folgendes gefunden, sieht aus wie ein USB-Boot Fertigpaket (vom Dezember 2008).  Cool
Scheint sogar mit EWF enhanced Write Filter (XPe) kombinierbar zu sein (nicht im Paket enthalten!)
https://www.windowspage.net/cgi-bin/board/YaBB.pl?num=1186413447

Zum Selbertesten fehlt mir leider die Zeit - hier jedenfalls der Link.

USBoot  (Entwickler: Gerd Rös - GERMANY)

HP: http://www.usboot.org/tiki-index.php

servus  Smiley

Quote:
What is it ?

USBoot is a package that helps in the preparation of Windows 2000 / XP / 2003 for booting from USB storage devices by providing extensive support for automated installation and configuration of drivers especially of setup class USB.

Unfortunately this functionality isn't offered under Windows by default, though the basics are already integrated in the system. Having a closer look it seems as if Microsoft simply 'forgot' to implement the few missing parts. Though it would be preferrable to have an officially supported integration which would be obviously less error prone, actually the only possibility to make booting from USB happen is to do it yourself.

Why was it developed ?

Anyway the publication of USB booting capabilities of Windows XP by Dietmar Stölting
http://www.911cd.net/forums//index.php?showtopic=14181
was the inital milestone in the recent the USB booting experiments and developments which almost all have their roots in his findings (though he might not be the first who knew how to boot XP from USB as there are some indications that Slobodan Brcin
http://www.freshpatents.com/Adaptive-booting-from-mass-storage-device-dt20060420...
had already achieved the same and sold his knowledge to m-systems). http://www.sandisk.com

I was amazed, when in January '06 the german computer magazine c't reported about some guys being successful in booting Windows from USB. But their tutorial was really tricky and involved a lot of error-prone work in the registry. Moreover certain parts of this editings were to be repeated on and on under certain conditions. In their article they also stated that they hadn't been able to find a solution to avoid this. That was when I took the challenge to find out how much automation could be provided. Lächelnd

And here's the (preliminary) result ...


So if you want to have a try, you may proceed to

Download
http://www.usboot.org/tiki-index.php?page=Download


suchen finden :::> Forum von Windowspage › General › FAQ › Schreibgeschützter PC >  XP embedded > EWF
Forum von Windowspage › Sonstiges / Allgemeines › Fragen zur FAQ › Diskussion: Schreibgeschützter PC > XPE > EWF
https://www.windowspage.net/cgi-bin/board/YaBB.pl?num=1186471947/0#0
  

salü (^L^ aka Milchkaffee aka Hylozoik)

Fühlen Denken Schreiben https://www.denkforum.at/find-new/posts | "Das Leben ist ein Optimierungsvorgang ..."
 ^L^
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Andreas B.



Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #18 - 13.03.11 um 11:46:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Sandra,
vielen Dank erst mal für das schöne Tutorial  Smiley

Ich habe mir eine externe USB-Festplatte (1 TB) zugelegt und versucht, diese über Acronis True Image Home 2010 bootfähig zu machen. Wie von dir beschrieben, wollte ich auf dieser Platte auch mein Backup ablegen (auf einer zweiten Partition), sodass ich nur ein Medium benötige, um im Notfall mein Netbook rückzusichern.

Leider klappt das nicht, was mache ich falsch?  Griesgrämig
Den USB-Stick habe ich erfolgreich auf die ext. Platte geklont, auch die zweite Partition konnte ich anlegen. Wenn ich nun aber von der Platte boote, sehe ich unter Acronis die zweite Partition mit dem Backup nicht. Wenn ich die ext. Platte ans Netbook anklemme und von dem Netbook boote, sehe ich wiederum im Explorer die zweite Partition (inkl. LW-Buchstaben) mit dem angelegten Backup.

Hast du einen Tip für mich?

Vielen Dank
Andreas
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #19 - 13.03.11 um 18:16:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Haste mal im BIOS die verschiedenen Optionen durchprobiert? USB-HDD, USB-Floppy, USB-Zip und so weiter. Vl funktioniert's mit einer anderen Einstellung.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andreas B.



Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #20 - 13.03.11 um 19:14:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke für deinen Tip. Aber was anderes als USB-HDD (mit Aufführung der angeschlossenen ext. FP) steht im BIOS nicht zur Verfügung. Alle anderen USB-Device-Möglichkeiten werden im BIOS als nicht belegt aufgeführt.  unentschlossen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #21 - 13.03.11 um 19:28:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hab das Tutorial nun nicht mehr vor Augen, ist ja schon 'ne Weile her, deshalb wundert's mich wenn ich lese daß Du eine Platte bootbar machst indem Du einen USB-Stick drauf klonst...
Warum richtest Du die Platte denn nicht "ganz normal" ein oder z.B. über o.g. Tools?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andreas B.



Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #22 - 13.03.11 um 19:47:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hatte Sandras Tutorial gefunden, in welchem sie dieses Klonen beschreibt. Auf dieser FAQ-Seite bin ich dann über einen Link gelandet, um einen Post dazu zu machen.
Ich hatte auf die Schnelle nichts anderes gefunden, um eine USB-Platte bootbar zu machen und den übriggebliebenen Bereich für Datenauslagerung einzurichten.
Welches Tool hierfür meintest du denn   hä?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andreas B.



Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #23 - 13.03.11 um 19:55:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hatte ich vergessen: Es sollte ein Acronis-Notfallmedium erstellt werden, da ich hierüber recovern wollte...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #24 - 14.03.11 um 17:32:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@ Andreas
Ein paar Fragen:
Die Bootpartition hast du mit FAT angelegt, und unter 1Gb Größe wie beschrieben?

Versuche mal die 2. Partition mit FAT32 anzulegen und nur mit 4 Gbyte Größe, den Rest lässt du erst mal frei.
Kannst du sie jetzt sehen wenn du mit der Platte bootest?
Wenn es funzt, dann kannst du diese 2. Partition auch mit 30 GB anlegen und nochmal testen
Problem könnte sein, das Windows unter FAT 32 nur bis max 32 GB funktioniert, und / oder, das deine Acronis Version nur Fat32 akzeptiert.
Das ist für ein Backup ärgerlich.
Melde dich dann bitte nochmal.


  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #25 - 14.03.11 um 20:20:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Windows hat prinziell überhaupt kein Problem mit FAT32-Partitionen >32GB, falls sie schon "da" sind. Das ist nur eine rein künstliche Beschränkung wenn man solche Partitionen mit der Datenträgerverwaltung erstellen will.

Was ist denn aber wenn Du die Festplatte einfach nur partitionierst und formatierst (z.B. über Windows) und fertig? Um das bootbar machen sollte sich dann doch TI kümmern denke ich. Für das Notfallmedium wird ohenhin kein Windows sondern ein spezielles Linux verwendet, soviel ich weiß.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andreas B.



Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #26 - 14.03.11 um 21:21:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Sandra, vielen Dank für deine Antwort  Smiley

Leider komme ich erst jetzt dazu, mich damit zu befassen. Ich werde deine Tips morgen in Ruhe durchgehen und mich dann wieder melden.

Viele Grüße
Andreas
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andreas B.



Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #27 - 15.03.11 um 17:31:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Sandra,

den Stick (4 GB) hatte ich durch Acronis per FAT32 bootfähig machen lassen und ihn dann in dieser Form auf die FP geklont. Der Hintergrund war, dass ich lediglich ein Medium fürs Recovern haben wollte.

Aber ich denke nun doch, dass das ganze mit dem Formatieren etc. den Aufwand nicht lohnt. Ich werde eben einfach über den USB-Stick booten, das klappt ja soweit, und dann über die ext. FP das Backup ziehen.

Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe.

Andreas
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #28 - 15.12.11 um 15:28:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hinweis in eigener Sache:
Diese FAQ wurde zuletzt am 15.12.2011 überarbeitet.
Die Kapitel 1 und 2 beziehen sich auf alle Betriebssysteme,
das Kapitel 3 habe ich speziell für Windows 7 nachträglich aufgenommen.


* Sandra 15.12.11 um 15:28:04
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #29 - 02.08.12 um 12:30:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hinweis in eigener Sache:
Die FAQ habe ich am 02.08.2012 aufgrund verschiedener Anfragen etwas geändert, Kapitel 3.


* Sandra 02.08.12 um 12:29:13
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #30 - 04.08.12 um 00:11:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Habe mir in der letzten Zeit einen ganzen Sack voll bootbarer Sticks erstellt, hauptsächlich für mein CD-loses Netbook, aber auch allgemeine Tools oder Live-Systeme für Notfall- und Wartungszwecke.
Bin auf ein Tool gestossen was mir teilweise ganz gute Dienste leistete, z.B. für die Win8-Preview-ISO oder die Paragon-Rettungs-CD, welche ich beide auf bootbarem USB benötigte.: WinSetupFromUSB. (Der "Hersteller" ist wohl dieses verlinkte Forum)

Der Name ist etwas mißverständlich - das Tool ist auch einen Versuch wert für beliebige andere Bootprojekte, muß nicht Windows sein. Es werden ja so einige Optionen angeboten. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen - meistens geht's ja nur an dem einen PC, am anderen dann wieder nicht - haben mich diese Sticks noch an keinem PC im Stich gelassen.

Zuerst muß man natürlich die gewünschten Dateien verfügbar machen - also ISO mounten, CD einlegen oder Verzeichnis zusammenstellen. Habe dann für beide Projekte die gleiche Vorgehensweise verwendet:

1. Starten und RMPrepUSB aufrufen - mit Bootice bin ich nicht glücklich geworden:



2. Die angezeigten Optionen ankreuzen und los. Dabei wird der Stick formatiert und partitioniert - also komplett gelöscht:



3. Anschließend einfach die Dateien rüberkopieren mit Explorer oder persönlichem Lieblings-Dateimanager... Laut lachend:

  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB Stick & HDD Bootbar machen
Antwort #31 - 10.04.13 um 17:44:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nachtrag zur FAQ:
USB STick bootbar unter Windows 7 machen.

Auch unter Windows 8 ist das so machbar.

Änderung: Hinweis, das ältere Acronis Versionen den Stick nur mit Format FAT32 akzeptieren.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben