Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr (Gelesen: 7.860 mal)
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #15 - 01.02.23 um 02:36:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das ist ärgerlich, tut mir leid zu hören.

Du könntest jetzt noch quasi im Blindflug versuchen per Kommandozeile den Bootmanager zu reparieren, wobei wir ja nichtmal wissen ob der das Problem ist:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Bootmanager-reparieren-so-geht-s-42...
Hierzu wissen wir immerhin daß es sich um eine GPT-formatierte Platte handelt, nicht MBR.

Allerdings würde es sich vermutlich so langsam lohnen ein größeres Faß aufzumachen und sich erstmal einen Überblick verschaffen WAS da eigentlich los ist und ob es sich überhaupt lohnt sich weiter zu bemühen, sprich ob die ersehnten Daten noch "da" sind.
Dazu würde ich einen Linux-Bootstick aus der Schublade ziehen, z.B. diesen:
https://www.pcwelt.de/article/1135824/pc-welt-notfall-dvd.html

Aber ja, sowas muß man halt haben oder eben erzeugen - und wenn der eine Rechner nicht mehr bootet und der andere auch krank ist is blöd. Außerdem muß man das bedienen können (was jetzt aber auch keine Zauberei ist).

Dann wäre da noch die von Dir erwähnte Option Neuinstallation. Wenn Du aufgrund Deines Backups mit dem Datenverlust leben kannst - wohl eine gute. Mit Glück erkennt Windows bei der Installation daß es ja eigentlich schon installiert ist und bietet eine sinnvolle Option an. Ansonsten wird die Festplatte halt wirklich platt gemacht.

Wenn das durch ist kommt ggf. das nächste Problemchen: Windows Product Key (5 Stück 5er-Zeichengruppen). VIELLEICHT findet Windows diesen im BIOS, dann ist alles gut. Ansonsten mußt Du früher oder später einen angeben um Windows wieder zu "aktivieren". VIELLEICHT findest Du den auf einem Aufkleber auf dem Laptop, VIELLEICHT steht er in den Kaufunterlagen. Ansonsten mußt' Dir halt einen neuen besorgen...

  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #16 - 01.02.23 um 21:49:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Seufz! "Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT Partitionsstil."

Hat das was damit zu tun?

Quote:
Jetzt will ich mein Acer Laptop mit dem USB-Stick booten und weiß nicht wie. Ich sehe den im Bios bei "Boot" aber komme da mit den Pfeiltasten nicht hin. Ich habe nur ein kleines Fenster mit Auswahl "UEFI" und "Legacy" und weiß nicht was ich da anklicken soll.
Ich probiere mal aus.

Nachtrag:
Bei "UEFI" ging nichts, kam wieder Bluescreen.
Bei "Legacy" hat es gedauert. Jetzt habe ich ein Windowsfenster.


Diese Auswahl kommt jetzt nicht mehr. Der Boot-Mode steht auf "Legacy" und rechts steht "Set System Boot Mode, da komme ich aber nicht hin.

Ich habe jetzt einen Boot-Stick vorher mit NTFS formatiert. Ist das ein Unterschied? Der erste war FAT32 (da hatte ich vorher nicht geguckt.)

Meine Systempartion habe ich inzwischen gelöscht, aber auch bei dem freien Speicher kommt diese Meldung:"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT Partitionsstil."




  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #17 - 01.02.23 um 22:01:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vergesssen: Mit dem Stick FAT32 kann ich booten, aber dann kommt bei der Installation der Hinweis oben:
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT Partitionsstil."

Mit dem Stick NTFS kann ich nicht booten.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #18 - 01.02.23 um 22:50:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Habe jetzt "Setup Defaults" gemacht und oben steht "UEF1" enabled.
Nach Bios speichern und beenden ging mein Acer aus. Beim anmachen kam "Windowsreparatur". Ausgemacht, neu ins Bios, jetzt kann ich den NTFS-Stick auswählen. Aber es kommt wieder "Automatische Reparatur wird ausgeführt. Ich komme zur Starthilfe und da gibt es "UEFI Firmwareeinstellung. Da traue ich mich nicht ran.

Quote:
aber auch bei dem freien Speicher kommt diese Meldung:"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT Partitionsstil



Ich nehme jetzt wieder den FAT32 Stick. Kann ich den freien Speicher irgendwie umwandeln von GPT in MBR? Irgendwie bin ich bei dem Installationsvorgang eben schon mal an die Textkonsole gekommen.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #19 - 01.02.23 um 22:58:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich nehme jetzt wieder den FAT32 Stick.


Ich konnte den im Bios anklicken, aber da oben steht immer noch "UEF1". Es kam nicht die Auswahl ob "UEFI" oder "Legacy" und der startet auch mit Automatischer Reparatur. Jetzt komme ich gar nicht mehr zu der Win-Installations-Seite.

Für heute gebe ich auf.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #20 - 02.02.23 um 02:10:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Puh. So langsam verliere ich den Überblick. Mir scheint daß entweder ursächlich das alte Acronis die Formatierung nach MBR kaputtkorrigiert oder aber anschließend der neu erstellte Windows-Stick diese Heldentat vollbracht hat. Wobei ich gefühlsmäßig auf ersteres tippe.

Was mir auch nicht ganz klar ist: Hast Du 2 verschiedene Win10-Sticks erstellt? Einen auf FAT32 und einen auf NTFS oder wie? Dann überrascht mich daß da unterschiedliche Ergebnisse entstehen, bin eigentlich davon ausgegangen daß das MCT den Stick plattmacht und nach eigenem Gusto formatiert, da es ja OHNEHIN alle Daten darauf löscht (@MS: Das habt Ihr ja wieder super hinbekommen...)...

Also tut mir leid daß ich Dich durch diese nervenzermürbenden Irrnisse geschickt hab und am Schluß ist trotzdem nichts bei rausgekommen, aber mittlerweile plädiere ich dazu einen Schlußstrich zu ziehen und Windows jungfräulich neu zu installieren.
Mit bestimmten Tools (Acronis / Paragon / ...) könnte man zwar durchaus eine MBR-Platte nach GPT (und ggf. zurück) umwandeln. Womöglich wäre das die ersehnte Lösung, vl aber auch nicht. Jedoch muß man diese Tools erstmal HABEN und dann noch die Möglichkeit besitzen sie irgendwo zu installieren und daraus einen Rettungs-Stick zu erzeugen. Und diese Möglichkeit sehe ich bei Dir eben nicht gegeben.

Bei der Gelegenheit kann man sich übrigens überlegen auch gleich eine neue Festplatte zu verwenden. Wenn beide Laptops zur gleichen Zeit gekauft wurden und bei einem schwächelt die HDD dann kann's durchaus sein daß die des anderen auch bald aufgibt (halt so wie Glühbirnen). Muß nicht, aber kann - kommt vor.
Hätte auch den charmanten Vorteil daß man versuchen kann die seit dem letzten Backup neu entstandenen Userdaten zu retten.

Wie auch immer. Die Aufgabe lautet nun diese logisch beschädigte Festplatte von allen Partitionen zu befreien (= kompletter Datenverlust!) um sie von ihrem GPT/MBR-Korsett zu erlösen - was den echt dämlichen (muß man echt sagen wenn ich das so höre...) Windows-Stick davon abhält seine ihm bestimmte Arbeit zu erledigen.
Das kann eigentlich JEDER Rettungs-Stick, offensichtlich halt außer dem von Windows.

Hast Du mit dem alten Acronis einen Stick erstellt? Dann mach es damit.
Falls der andere Laptop noch bootet (den würde ich übrigens NIE WIEDER ausschalten bis seine eigene Platte ausgetauscht wird...) kannst Du vl Deinen Patient in ein USB-Gehäuse verfrachten, dort anschließen, und den Job mit dessen Datenträgerverwaltung erledigen.
Womöglich, aber nicht sicher (hab kein XP mehr um das zu testen), läßt sich das auch mit einem XP-PC bewerkstelligen, der niemals von GPT etc. gehört hat - alles löschen könnte noch klappen.

Und hey - wenn Dir nichts von alledem z.Vfg. steht dann schreib mir eine PN oder Mail und ich schicke Dir einen Stick per Post...!



  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #21 - 02.02.23 um 19:03:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Melde mich gleich ausführlich. Ich haben den FAT32 Stick in eine andere Buchse gesteckt und bin jetzt im Bios. Ich weiß nicht wie ich von UEFI auf Legacy umstellen kann. Beim ersten Versuch gestern kam da ein kleines Fenster.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #22 - 02.02.23 um 19:21:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Puh. So langsam verliere ich den Überblick. Mir scheint daß entweder ursächlich das alte Acronis die Formatierung nach MBR kaputtkorrigiert oder aber anschließend der neu erstellte Windows-Stick diese Heldentat vollbracht hat. Wobei ich gefühlsmäßig auf ersteres tippe.


Acronis: Ich hatte versucht die .exe (Installations Daten)vom Stick zu installieren. Da kam ein Fehlerhinweis - Neustart - Bluecreen.

Quote:
Was mir auch nicht ganz klar ist: Hast Du 2 verschiedene Win10-Sticks erstellt? Einen auf FAT32 und einen auf NTFS oder wie? Dann überrascht mich daß da unterschiedliche Ergebnisse entstehen, bin eigentlich davon ausgegangen daß das MCT den Stick plattmacht und nach eigenem Gusto formatiert, da es ja OHNEHIN alle Daten darauf löscht (@MS: Das habt Ihr ja wieder super hinbekommen...)...


Als ich mit dem ersten Stick FAT32 auf den Fehler "Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden" kam, habe ich irgendwo bei Google was gelesen, dass der MS-Stick NTFS sein muss. Ich habe dann gedacht vielleicht ist FAT32 für Legacy und NTFS für UEFI. War sicher dumm. Darum habe ich einen 2. Stick gemacht, den ich vorher auf NTFS formatiert habe. Mit diesem 2. Stick geht gar nicht.
Mit dem FAT32 Stick bin ich jetzt im Bios und kann den zwar auswählen, aber ich kann eben die Bios-Art nicht auswählen. Ich fürchte ich habe mein Bios kaputt gemacht!


Quote:
Also tut mir leid daß ich Dich durch diese nervenzermürbenden Irrnisse geschickt hab und am Schluß ist trotzdem nichts bei rausgekommen,

Nein, nein, Du hast alles richtig gemacht! Ich habe mir das selbst eingebrockt und war bei der Win-Installation voreilig. Mit ist erst heute eingefallen,als das war:

Quote:
Meine Systempartion habe ich inzwischen gelöscht, aber auch bei dem freien Speicher kommt diese Meldung:"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT Partitionsstil."

Ich hätte nicht auf "freier Speicher" klicken dürfen, sondern hätte da unten irgendwo bestimmt auf "neu" klicken müssen. Dann hätte Windows vermutlich aus dem freien Speicher eine "richtige Partition" gemacht.

Das "auf NEU klicken" wollte ich jetzt versuchen:

Quote:
Ich habe den FAT32 Stick in eine andere Buchse gesteckt und bin jetzt im Bios. Ich weiß nicht wie ich von UEFI auf Legacy umstellen kann. Beim ersten Versuch gestern kam da ein kleines Fenster.


Quote:
Wenn beide Laptops zur gleichen Zeit gekauft wurden und bei einem schwächelt die HDD dann kann's durchaus sein daß die des anderen auch bald aufgibt (halt so wie Glühbirnen). Muß nicht, aber kann - kommt vor.

Der Kranke ist 3 Jahre älter als der Kaputte und ist ein anderes Modell.

Quote:
Wie auch immer. Die Aufgabe lautet nun diese logisch beschädigte Festplatte von allen Partitionen zu befreien (= kompletter Datenverlust!) um sie von ihrem GPT/MBR-Korsett zu erlösen - was den echt dämlichen (muß man echt sagen wenn ich das so höre...) Windows-Stick davon abhält seine ihm bestimmte Arbeit zu erledigen.
Das kann eigentlich JEDER Rettungs-Stick, offensichtlich halt außer dem von Windows.


Ich habe hier was gefunden:

https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/loesung-windows-kann-auf-dem-date...

Quote:
Und hey - wenn Dir nichts von alledem z.Vfg. steht dann schreib mir eine PN oder Mail und ich schicke Dir einen Stick per Post...!

Smiley




  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #23 - 02.02.23 um 21:23:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Protokoll, damit ich weiß was ich gemacht habe:

Letzter Versuch für heute: FAT32 Stick zum Booten ausgewählt, im Bios oben steht UEF1
Bios speichern und verlassen
es startet die automatische Reparatur
Komme auf Problembehandlung und finde Auswahl zum Starten von USB
Windows-Installations-Fenster kommt
Da wo vorher "freier Speicher" stand, steht jetzt wieder
Laufwerk 0 Partition 3 Acer (erkenne ich an der Größe)
Das war meine gestern gelöschte C: Partition - jetzt ist sie wieder da? Vielleicht durch die Windows-Reparatur?

Aktuell werden Dateien für die Installation vorbereitet 83 %

Hoffnung!

  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #24 - 02.02.23 um 21:58:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das klingt doch zur Abwechslung mal ganz gut. Und Dein BIOS ist auch nicht kaputt - weil man das durch einfache PC-Bedienung nicht kaputt machen kann Smiley.

Mein Posting ist jetzt ziemlich kurz weil die Bedienung von Maus und Tastatur echt mühsam ist während man Daumen drückt! Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #25 - 02.02.23 um 22:24:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Dankeschön!  Smiley

Aktuell läuft immer noch "Vorbereitung läuft" auf schwarzem "Acer" Bildschirm.

Wann muss ich denn den Stick wieder rausziehen?  unentschlossen
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #26 - 02.02.23 um 22:33:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Laß den stecken bis zum bitteren Ende oder bis Du aufgefordert wirst - wobei ich hoffe das geht noch gut. So lange braucht das eigentlich nicht. Normalerweise eher ein paar Minuten, so wie *hust* die Systemwiederherstellung.
Aber kann ja auch noch werden. Unterbrich das jetzt erstmal nicht, lass es zur Not auch über Nacht laufen!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #27 - 02.02.23 um 22:48:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
lass es zur Not auch über Nacht laufen!

Ja.


Jetzt spricht Cortana zu mir! Ich hatte das immer abgeschaltet.
Fragt Land, Tastatur und so und bitte Geduld und schalten Sie Ihr Gerät nicht aus. Die Einstellungen werden eingerichtet.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #28 - 02.02.23 um 23:39:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hurra! Windows ist wieder da! Meine Partition D: Daten sind alle noch da.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: inaccessible boot device: Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Antwort #29 - 03.02.23 um 00:59:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Boah. Glückwunsch. Mit solch einem doch noch relativ glücklichen Ausgang dieses Dramas hatte ich ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet. Hast Du gut hinbekommen. Bist an vielen Stellen Deiner Intuition/fast aber nicht ganz vergessener Erfahrung gefolgt und die hat Dich zum Ziel geführt. Super!
Kontrolliere aber noch ob sich Dein Winows 'aktiviert fühlt', falls nicht mußt Du ihm noch Deinen neuen alten Product Key verkaufen.

Dann ist das jetzt zwar noch nicht der endgültig brauchbare Zustand, aber doch ein sehr guter Ausgangspunkt, also -> Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Vorher externen Virenscanner temporär abschalten (falls ein solcher schon läuft). Halbwegs sinnvollen Titel vergeben falls Du diesen Snapshot wieder benötigst.
Ich persönlich habe die Systemwiederherstellung übrigens nur auf C: aktiviert und ihr 10% von den vorhandenen 128GB spendiert. Hängt halt davon ab wie das System genutzt wird und auch wieviel Speicherplatz z.Vfg. steht, aber in meinem Fall hab ich diese NUR für C: aktiviert. Alle anderen Partitionen betrachte ich als MEINE EIGENEN - und da will ich auch nichts (kaputt)wiederhergestellt bekommen, ist aber reine System-Philophie - also Geschmackssache.

Dann richtest Du Dein Windows ein, installierst Deine Programme ... ähhh ... Apps, machst Deine wichtigsten Einstellungen und wenn Du einen zufriedenstellenden Punkt erreichst hast setzt Du nochmal einen Speicherpunkt (wie immer zuvor externen Virenscanner temporär deaktivieren...).
Erstellen dauert bei mir traditionell ein paar Sekunden, Herstellen 2x <1Minute + Bootzeit. Bin wohl von eher schnelleren Desktop-PCs verwöhnt und auf einem Standard Laptop dauert das alles vermutlich etwas länger aber hey - laß es 1min und dann 5min dauern (FALLS die Festplatte noch fit ist...!) - dann ist es immer noch zumutbar das "mal ebenso" einzusetzen.

Leider kann man Windows nicht beibringen bestimmte Snapshots dauerhaft aufzubewahren, früher oder später werden sie alle ohne Warnung überschrieben. Also wäre nun der geeignete Zeitpunkt gekommen um ein Image-Backup zu erzeugen, mit was auch immer. Weißt ja - Acronis/Paragon/Linux/... .

Und dann, ja dann, kannst Du fröhlich loslegen und den Rechner für seine ihm zugedachten Aufgaben benutzen!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben