Quote:Puh. So langsam verliere ich den Überblick. Mir scheint daß entweder ursächlich das alte Acronis die Formatierung nach MBR kaputtkorrigiert oder aber anschließend der neu erstellte Windows-Stick diese Heldentat vollbracht hat. Wobei ich gefühlsmäßig auf ersteres tippe.
Acronis: Ich hatte versucht die .exe (Installations Daten)vom Stick zu installieren. Da kam ein Fehlerhinweis - Neustart - Bluecreen.
Quote:Was mir auch nicht ganz klar ist: Hast Du 2 verschiedene Win10-Sticks erstellt? Einen auf FAT32 und einen auf NTFS oder wie? Dann überrascht mich daß da unterschiedliche Ergebnisse entstehen, bin eigentlich davon ausgegangen daß das MCT den Stick plattmacht und nach eigenem Gusto formatiert, da es ja OHNEHIN alle Daten darauf löscht (@MS: Das habt Ihr ja wieder super hinbekommen...)...
Als ich mit dem ersten Stick FAT32 auf den Fehler "Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden" kam, habe ich irgendwo bei Google was gelesen, dass der MS-Stick NTFS sein muss. Ich habe dann gedacht vielleicht ist FAT32 für Legacy und NTFS für UEFI. War sicher dumm. Darum habe ich einen 2. Stick gemacht, den ich vorher auf NTFS formatiert habe. Mit diesem 2. Stick geht gar nicht.
Mit dem FAT32 Stick bin ich jetzt im Bios und kann den zwar auswählen, aber ich kann eben die Bios-Art nicht auswählen. Ich fürchte ich habe mein Bios kaputt gemacht!
Quote:Also tut mir leid daß ich Dich durch diese nervenzermürbenden Irrnisse geschickt hab und am Schluß ist trotzdem nichts bei rausgekommen,
Nein, nein, Du hast alles richtig gemacht! Ich habe mir das selbst eingebrockt und war bei der Win-Installation voreilig. Mit ist erst heute eingefallen,als das war:
Quote:Meine Systempartion habe ich inzwischen gelöscht, aber auch bei dem freien Speicher kommt diese Meldung:"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT Partitionsstil."
Ich hätte nicht auf "freier Speicher" klicken dürfen, sondern hätte da unten irgendwo bestimmt auf "neu" klicken müssen. Dann hätte Windows vermutlich aus dem freien Speicher eine "richtige Partition" gemacht.
Das "auf NEU klicken" wollte ich jetzt versuchen:
Quote:Ich habe den FAT32 Stick in eine andere Buchse gesteckt und bin jetzt im Bios. Ich weiß nicht wie ich von UEFI auf Legacy umstellen kann. Beim ersten Versuch gestern kam da ein kleines Fenster.
Quote: Wenn beide Laptops zur gleichen Zeit gekauft wurden und bei einem schwächelt die HDD dann kann's durchaus sein daß die des anderen auch bald aufgibt (halt so wie Glühbirnen). Muß nicht, aber kann - kommt vor.
Der Kranke ist 3 Jahre älter als der Kaputte und ist ein anderes Modell.
Quote:Wie auch immer. Die Aufgabe lautet nun diese logisch beschädigte Festplatte von allen Partitionen zu befreien (= kompletter Datenverlust!) um sie von ihrem GPT/MBR-Korsett zu erlösen - was den echt dämlichen (muß man echt sagen wenn ich das so höre...) Windows-Stick davon abhält seine ihm bestimmte Arbeit zu erledigen.
Das kann eigentlich JEDER Rettungs-Stick, offensichtlich halt außer dem von Windows.
Ich habe hier was gefunden:
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/loesung-windows-kann-auf-dem-date... Quote:Und hey - wenn Dir nichts von alledem z.Vfg. steht dann schreib mir eine PN oder Mail und ich schicke Dir einen Stick per Post...!